Zum Inhalt springen

turboflar

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von turboflar

  1. Hatte ich mich so misverständlich ausgedrückt? Die fahren im Mittleren Osten bzw. in Afrika, so wie alle Baureihen von MB, die was getaugt haben.
  2. Aber die Lage, die Lage, die Lage...
  3. turboflar hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Klar, rückrüsten!
  4. Bei den W 124ern würde ich eher darauf tippen, dass die einen zweiten Frühling im mittleren Osten bzw. Afrika erleben.
  5. StRudel, fall du jemals ernsthaft in Erwägung ziehen würdest, ein abgerocktes Fahrzeug in einen vernünftigen Zustand zu versetzen, würdest du merken, dass es ein bischen mehr erfordert als ein bischen Passion und Freude am Oldtimer fahren. Einmal rundrum schweissen, Kupplung erneuern, dann vielleicht noch einen neuen Kühler, zur Sicherheit die ZKD gemacht, dann noch den Steuerkettensatz gewechselt, die Bremse neu, alle Flüssigkeiten gewechselt und dann noch ein paar Kleinigkeiten. Dann hast du noch keinen neuen Auspuff, der Kat ist evtl. durch und die Reifen müssten auch mal... Flugs noch Zündkerzen, Kabel und Verteiler, dann noch den Luftfilter und den Benzinfilter gewechselt, den Innenraumluftfilter selbstverständlich auch, dann noch die Schachtdichtung der Türen uswusw... Das kostet alles GELD.
  6. Ich finde, den grünen 92 auch reizvoll. Einerseits zwar schade um so ein seltenes Stück, andererseits wurden die Arbeiten anscheinend sauber ausgeführt. Mir würde er -mit anderen Felgen- gefallen.
  7. Stelle dich darauf ein, dass du in den Wagen, um ihn in einen alltäglich nutzbaren Zustand zu bringen, über den Daumen 5000 Euro reinstecken musst, wenn du nichts selber machst.
  8. Etwas OT, aber passt zu saabwilligers Aussage: Ich habe ja schon nicht schlecht gestaunt, als an unserem Firmen-Zafira die Diesel Einspritzpumpe den Geist aufgegeben hat. Das Teil ist NICHT reparierbar, daher auch keine überholten Teile am Markt verfügbar. Da die Pumpe mit dem Motorsteuergerät verheiratet werden muss ist auch der Austausch mit einer Pumpe aus einem Schlachtauto nicht möglich! Neupreis bei BOSCH 2700 Euro ohne Einbau! Und das bei einem 6 Jahre alten Auto. Übrigens ergab eine Internetrecherche, dass die Teile wohl reihenweise nach dieser Zeit den Geist aufgeben....
  9. Mit Sicherheit gabs da irgendwo nen Kurzschluss, anhand der Bilder ist es leider schwer zu sagen, was da geschmort hat. Ich denke, du solltest das keinesfalls auf sich beruhen lassen, sondern von kundiger Hand nachforschen lassen. Durch einen Kabelbrand ist schon so mancher Wagen abgefackelt!
  10. Oh mann, immer dieser Mythos vom "Garagengold". Ich möchte gerne mal wissen, woher die ihre Zahlen nehmen. Das selbst ernannte Zentralorgan der Oldtimerfreunde möchte ständig suggerieren, dass der Kauf eines Oldtimers eine sichere und stabile Wertanlage wäre. Was dabei gerne verschwiegen wird, ist dass der erziehlbare Wert eines Oldtimers stark von einem entsprechenden zahlungskräftigen Markt abhängt. Tatsächlich ist es doch heute schon so, dass den einzelnen Fan-Szenen die Mitgliederzahlen wegschrumpfen. Hand aufs Herz, aber wer von den heute 30-40 jährigen würde sich einen Klassiker aus den 1950er Jahren auf den Hof stellen? Wer interessiert sich für Borgward Isabella oder DKW 3=6 oder BMW Barockengel resp. würde dafür mehrere 10.000 Euro ausgeben? Machen wir uns doch nichts vor, mit unseren Saabs wird es auch so gehen. Auch heute schon klaffen Gräben zwischen den Fans einzelner Baureihen aus unterschiedlichen Epochen. Dazu kommt das die heutigen Jugendlichen bis jungen Erwachsenen immer weniger Bezug zum privaten Automobil haben und ihr Geld lieber für andere Dinge ausgeben.
  11. turboflar hat auf ssason's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    SAAB = Slow and always broken oder Samstags am Auto basteln
  12. turboflar hat auf ssason's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Entweder Achse oder Welle, hier handelt es sich um Wellen. AWT heisst AntriebsWellenTunnel
  13. turboflar hat auf ssason's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    aaS = amtlich anerkannter Sachverständiger ACM = Airbagsteuergerät APC = :biggrin: Alex(en)= Suche (benutzen) ASM = Alarmanlagensirene AWT=Antriebswellentunnel BCM = Body Contole Module BTC = Brake Torque Compensation = Bremsmomentkompensation CIM = Steuergerät Lenksäulenlagerung DDM = Driver Door Module = Steuergerät Fahrertür DI = Direct Ignigtion EBD = Electric Brake-force Distribution = Steuergerät Bremskraftverteilung ECM = Motorsteuergerät I-Bus = Instrument-Bus ISM = Zündschloss EFH = elektrische Fensterheber EMS = :biggrin: ESD = elektrisches Schiebedach MIU = Hauptinstrument MSD=Mittelschalldämpfer P-Bus = Powertrain-Bus (Triebwerks-Bus) PDM = Passenger Door Module = Steuergerät Beifahrertür REC = Zentralelektrik Kofferraum RLDM = Rear Left Door Module = Steuergerät Tür hinten links RRDM = Rear Right Door Module = Steuergerät Tür hinten rechts SCL = Lenkradschlosseinheit UEC = Zentralelektrik Motorraum
  14. turboflar hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Kenne mich beim 9000 nicht aus, aber gibts da auch das Problem mit defekten Ladekontrolleuchte?
  15. Wenigstens eine gute Nachricht!
  16. turboflar hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich denke auch, eine Probefahrt im entsprechenden Fahrzeug hätte längst Fakten geschaffen. ;-)
  17. Es geht mittlerweile nicht mehr darum, für oder gegen den Bahnhof zu sein. Mittlerweile kommt es darauf an, diesen Bauprozess kritisch zu begleiten, den Aktiven auf die Finger zu schauen und nicht einfach alles laufen zu lassen. Ich weise noch einmal darauf hin, dass der Volksentscheid keinen Freifahrschein für das Bahnhofsprojekt liefert. Es müssen die gesetzlich vorgeschriebenen planerischen Prozesse sauber abgearbeitet und dokumentiert werden. Und ich rufe noch mal in Erinnerung, wie ein ähnliches Projekt in Köln verlaufen ist. Da hat man jahrelang alles laufen lassen und weg gesehen, auf der Baustelle wurden haarsträubende Mauscheleien betrieben, bis schließlich das historische Stadtarchiv mit unschätzbaren Werten in die Baustelle gestürzt ist und zwei Todesopfer zu beklagen waren.
  18. Halvar, du hast es einfach immer noch nicht verstanden...
  19. turboflar hat auf SPIDERMAN75's Thema geantwortet in Hallo !
    Willkommen!
  20. Mit zulassungsfähig meine ich "für den deutschen Straßenverkehr". Da wirds wohl bei einigen nix werden, die nur von der Fabrik ins Museum gefahren sind, oder die nur im Ralleyeinsatz waren.
  21. turboflar hat auf matti's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gut so! 5 Euro auf Ankommen!
  22. Ich bin mittlerweile im 13. SAAB-Jahr und habe schon viele nette und interessante SAAB-Leute kennengelernt, speziell auch ausserhalb von Club-Veranstaltungen. Im Umkehrschluss stelle ich fest, dass es hier innerhalb des Forums schon viele private Initiativen gegeben hat, bei denen in Sachen Support resp. Teilnahme seitens der NSOA nicht viel Resonanz bzw. Interesse zu merken war.
  23. Die Stadt sieht wahrscheinlich vor allem deutlich drängendere Probleme auf sich zu kommen als den Erhalt des Museums... Andererseits sind viele der Fahzeuge entweder nicht fahr- oder nicht zulassungsfähig, das dürfte das Interesse von Privatkäufern evtl. etwas dämpfen.
  24. turboflar hat auf matti's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mir wurde schon mehrfach Autos aufgebrochen, eines sogar komplett gestohlen. Alle Vorfälle waren in Deutschland.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.