Zum Inhalt springen

jungerrömer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jungerrömer

  1. Mach mal Fotos, wen du magst. ;)
  2. Zumindest sieht er alt aus. Das hier ist übrigens ein Foto von 2009:
  3. Hallo;) Ich werde meinem 91er CV bald vollelektrische Sitze einbauen. Spender ist ein CV mit Pamir-Ausstattung. Müsste dann MY92-94 sein. Ich habe die alten Bezüge noch nicht vom Spender runter. Weiß jemand, ob es bei diesen späten MY evtl. stets regelbare SH gab? Evtl. bei US-Modellen? Oder ist das eine Wundertüte, und ich bzw. mein Sattler müssen einfach abwarten, was zum Vorschein tritt. Da ich bei meinen alten Sitzen, bei welchen nix mehr heizungstechnisch funktioniert, noch nie SH vermisst habe, ist diese OP eher der Originalität geschuldet. Hätte sogar noch eine Blende und regelbare Schaltet. Aber ob ich zusätzliche Schalter brauche? Eher ungern. Die sanfte Wärme der Automatik würde mir wohl reichen. Ach ja, gibts aktuelle Erfahrungen mit Lieferanten von Carbonmatten? LG Uli
  4. Zu Deinem Foto kann ich etwas erwidern. ;)
  5. jungerrömer hat auf Samsam's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Falls andernorts bereits gepostet, bitte ich um Vergebung. Die Firma TimeMax Rostschutz hat ein Video zum 900er gemacht.
  6. jungerrömer hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Stimmt. Ich hab eins. Leider mit Aero Plsnken, sonst entspräche es meinem eigenen CV mit beigem Verdeck nebst Gutkenhobeln. Ist hochwertig gemacht.
  7. Natürlich übersteht Deutschland das. Dank Bürgergeld und Energieboni geht "Brot und Spiele" ja weiter. Könnte man jetzt populistisch anmerken, wenn man pöhhhse ist.
  8. Diskriminierung! Was soll der arme Sultan von Brunei denn sagen, wenn er hier Mitglied wäre? 95 % der Autos nie bewegt!
  9. jungerrömer hat auf coromandel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe die Abnahme beim ehemaligen Saab-Händler im Verbund mit der HU machen lassen. Morgens abgeholt, abends gebracht. Das war maximal entspannt.
  10. jungerrömer hat auf Eber's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vollmundig hatte ich versprochen, mir ein deutsches Spiel anzuschauen. Am Ende reichte es nur für das Interview von Uli Hoeneß bei RTL gestern Nacht. Darin echte oder gespielte Empörung über den DFB und die FIFA. Tenor: die europ. Verbände wüssten gar nicht, welche Macht sie eigentlich hätten und diese nicht gegen die Fifa verwenden. Und der Fifa-Boss sei eine große Katastrophe für den Fußball. Ein wenig verwunderlich, da der Club mit Qatar in enger Verbindung steht und Hoeneß erst kürzlich Kritik entgegengetreten war.
  11. jungerrömer hat auf Eber's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und du glaubst, diese WM jetzt zu boykottieren, macht diese an Rechten armen Arbeitnehmer im Nachhinein glücklicher? Ich bin da doch eher skeptisch und befürchte, das ein Boykott und die Dauerberieselung mit negativem Kontext die Gräben zwischen dem aufgeklärteren Westen und der arabischen Welt, die grundlegend anders tickt, vertieft. Das feudale Arabien ist in Teilen so archaisch, dass man nur den Kopf schütteln kann. Das wissen wir aber auch nicht erst seit den Meldungen über die Arbeitsbedingungen der Leiharbeiter. Eine Welle der Empörung und des Boykotts wird die stolzen Qataris nicht auf unseren Stand bringen, sondern vor den feudalen Kopf stoßen. Und die Politisierung der Spiele mittels dieser Armbinden ist auch nichts anderes als ein Versuch des sich moralisch überlegen fühlenden Westens, dem Gastgeber und der Fifa seinen Wertekanon vor den Latz zu knallen. Auf dass es auch ja kein Fan vergisst, was hier „gespielt“ wird. Das Ganze ist sicher ehrenwert, aber wo ist der kluge, nachhaltige Ansatz, der auch die Qataris mitnimmt? Und gar die Fifa? Langfristig haben es die nationale Fußballverbände in der Hand, wem sie die Ausrichtung einer WM zu welchen Konditionen anvertrauen. Dass sie bislang immer noch auf die korrupte Fifa setzten, spricht Bände. Aber dafür können die Qataris nichts.
  12. jungerrömer hat auf Eber's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo lieber David, ich kann darüber nur spekulieren, warum Du diese Frage in die Runde stellst. Meine Antwort dazu: wäre ich Fußball-Fan, würde ich garantiert jede freie Minute dazu verwenden, mir Spiele aus Qatar anzuschauen. Da ich allerdings kein Fußballfan bin, werde ich vorsätzlich mindestens all jene Spiele anschauen, bei welchen unsere deutsche Nationalmannschaft beteiligt ist. Warum? allein schon aus Überzeugung. Weil es schlichtweg unverschämt ist, sich in die kulturelle Entwicklung eines anderen Landes einzumischen. Vor allem dann, wenn die eigene Entwicklung in maßgeblichen Kritikpunkten erst wenige Dekaden zurückliegt. Ein wunderschönes Beispiel ist der Paragraph 175. Dieser Paragraf des StGb existierte vom 1. Januar 1872 bis zum 11. Juni 1994. Er stellte sexuelle Handlungen zwischen Personen männlichen Geschlechts unter Strafe und ermöglichte somit die Verfolgung Homosexueller. Vergangen sind keine 28 Jahre. Möglich gemacht hat die Abschaffung des Paragraphen eine gesellschaftliche Entwicklung innerhalb des Landes. Qatar hat diese gesellschaftliche Entwicklung in vielen Bereichen noch nicht einmal ansatzweise begonnen. Gleichzeitig hat das Land diese WM zu sich ins Land geholt und für Milliarden die Voraussetzungen geschaffen, dass die WM dort auch tatsächlich stattfinden kann. Und jetzt kommt der angeblich so aufgeklärte Westen daher und fordert, dass sämtliche gesellschaftlichen Standards genauso in Qatar zu gelten haben, wie in Europa, wo ähnliche Standards erst vor wenigen Jahren manifestiert wurden. in einem Kontinent, wo Religion längst nicht mehr den Stellenwert hat, wie in der arabischen Welt. Ich kann über die ganzen Boykottaufrufe nur den Kopf schütteln und möchte ausrufen: kehrt vor der eigenen Haustür!
  13. Nebenbei: Habe mit Klaus' und DoctorD's Unterstützung den Umbau auf FPT vor Jahren vollzogen. Alles ist eingetragen bis hin zum H-Kennzeichen. Fahre immer noch mit meiner alten, originalen schwarzen Box, die von Hft fachmännisch "behandelt" wurde. Im Rahmen der umfangreichen Überholung meines Motors mit neuen Übermaßkolben und nach guter Feinabstimmung hat Hft die Leistung gemessen: 199 PS mit Matrixx-Kat ohne weitere Manipulation am Ladedruck. Ich kann nur sagen, dass das Fahrgefühlt nicht mehr mit dem eines LPT vergleichbar ist. Die Elastizität in den höheren Gängen ist nicht mehr mit der eines LPT vergleichbar. Selbst wenn eine Geschwindigkeitsbegrenzung käme, wollte ich den Spaß mit der Mehrleistung in den von Gerald angeführten Geschwindigkeitsbereichen nicht mehr missen. Eine noch höhere Primärübersetzung glaube ich aber auch nicht zu brauchen, da ich meine Mühle nicht so oft auf über 200 km/h treibe. Glaube, ab ca. 220 PS wäre jedoch alles ab 8er Primär nicht ganz unsinnig. Aber da will ich nicht hin. Ich kann nur jedem mit Mitsubishi-LPT empfehlen, seine Mühle auf FPT umzubauen, solang es dafür noch Teile gibt. Der Unterschied zaubert Dir ein Lächeln ins Gesicht. Aktuell habe ich Gaudi-halber 102 Oktan im Tank und konnte vor wenigen Tagen bei ca. 15 Grad Außentemperatur im 5. Gang in den Drehzahlbegrenzer fahren. Dreht dann jedoch völlig ungesund. Aber wie oft fahre ich solche Speeds, (noch dazu offen?).
  14. Das Bremen ist gut. Nur Radio-Empfang ohne DAB ist mies. Mir gefällt vor allem das schnelle Ansprechverhalten, sobald das Telefon in Reichweite ist. Ich genieße Musik sowieso nur vom Stick oder vom Handy. Deshalb bin ich mit diesem Gerät sehr zufrieden. Das es manche nicht als Blaupunkt-Gerät akzeptieren, ist mir sowas von egal. Auch weiß ich nicht, was man dem Marketing negativ ankreiden kann. Und wem es zu teuer ist, der kauft es halt nicht.
  15. Falsche Kerzen?
  16. Was ist eigentlich aus Tina geworden? Habe einiges von ihr gern gelesen.
  17. jungerrömer hat auf MikeKöln's Thema geantwortet in Private Homepages
    Sorry, ich meinte: die Vorstellung des Friction Testers ...
  18. jungerrömer hat auf MikeKöln's Thema geantwortet in Private Homepages
    Die Portierung des Friction Testers ist sehr informativ!
  19. Edit: Antwort gelöscht. So eine Konversation ist nicht mein Ding.
  20. Tut mir leid, Vergleiche, die offensichtlich einer pauschalen Stigmatisierung Linker, Rechter, Liberaler sowie Ökobewegter oder Humanisten dienen sollen, zünden bei mir nicht. Da bin ich nicht einfach genug gestrickt.
  21. Erben Hitlers. Gehts noch eine Nummer grösser?
  22. Dann anderen Prüfer suchen. :) Wichtig aus Sicherheitsgründen wäre aber, dass Deine Non-ABE-Nabe bei einem Unfall verformbar ist. Leider gibt es auch massive Naben, da ist das Verletzungsrisiko größer.
  23. ich habe es vor Jahren einmal mit dem Zubehörkatalog nachgewiesen Als ich jetzt das H-Kennzeichen gemacht habe, hat das den Prüfer nicht interessiert. Schon garnicht die Nabe ohne ABE.
  24. Hier sieht man das ab Minute 5:45 noch etwas plastischer…
  25. Abmontieren? Und dann noch mit so einem gefärbten Zeug einschmieren? Na jeder wie er mag.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.