Alle Beiträge von jungerrömer
-
Argumente für ein 900 CV
Immer diese inkognito-Rolls-Royce-Fahrer!
-
Argumente für ein 900 CV
Ich entschiede mich auf Basis meiner ästhetischen Bedürfnisse sowie meiner Wahrnehmungen im Rahmen aussagekräftiger Probefahrten mit nachweislich gut gewarteten 900CVs. Solltest Du als 318-Fan (spürbar mehr) Freude am Fahren haben wollen, läuft es wohl auf einen 160+ PS Turbo raus. Wobei ein Softturbo zumindest einen (einzigen) theoretischen Vorteil hinsichtlich der Verwindungssteifigkeit bietet: Bei Probefahrten kannst Du einen Unterschied zwischen weichgeklopften Fahrzeugen mit Sportfahrwerk und hoher Laufleistung sowie Softturbos mit dem werkseitig weicheren Fahrwerk und geringer Laufleistung erleben. Das ist ein ziemlicher Unterschied. Auch hilft auf einer Kopfsteinstraße der Blick in den mehr oder weniger wackelnden Rückspiegel. Ich schreibe das nur, da ein E30-Fahrer hinsichtlich Steifigkeit da evtl. einen gewissen Anspruch hat, den manch stark beanspruchtes Turbo-CV nicht (mehr) erfüllen kann. Ein geschlossener 900 TU ist da deutlich dankbarer. Ich selber habe ein auf FPT umgerüstetes Ex-Softi CV mit ca. 200 PS, aber dem relativ weichen Originalfahrwerk. Die Kombi ist gut für die Karosse, aber nichts für Querdynamiker/ Kurvenräuber und dürfte Dir wohl weniger gefallen. Wer als BMWler (mit Sauger) einen 900er sportlich fahren will, muss aufgrund der Leistungsentfaltung zudem freilich etwas umdenken. Wobei der 320 genauso wie der Turbo Drehzahl braucht, um in die Puschen zu kommen. Besser vergleicht man wohl den 900 Vollturbo mit einem 325i, doch auch da ist die Leistungsentfaltung unterschiedlich. Und je nach Bedürfnis/vorherrschendem Fahrprofil landet man beim Vergleich der E30 sogar (wieder) bei einem 318, der nämlich auch seine Vorzüge hat und im Vergleich zum 900i spritziger wirkt. Aber da kennst Du Dich sicher besser aus. Was noch? Klar ist, dass die Ersatzteillage für den E30 besser ist. Von der Werkstattsituation ganz zu schweigen. Da Du ja scheinbar selber schraubst und auch den Platz dafür hast, kannst Du Dich freilich in den 900er einarbeiten und persönliche Erfolge feiern. Das Forum ist da ja sehr hilfreich. Wolltest Du nicht (mehr) selber schrauben, solltest Du vorab klären, an wen Du Dich in Deiner Region mit einem 900er wenden könntest. Du weißt ja wahrscheinlich, dass die verbliebenen 900er-Spezialisten/Werkstätten in der Regel Wartezeiten haben und mitunter sogar nur noch ungern neue Kunden aufnehmen. Das spürt man spätestens, wenn mehrere Wochen als Wartezeit auf einen Termin genannt werden. Mit einem E30 hingegen hat man die Probleme weniger, weil noch deutlich mehr Wagen existieren, sie konventioneller aufgebaut sind und folglich auch beliebigen freien Werkstätten halbwegs bedenkenlos anvertraut werden können. So habe ich es zumindest von einem E30 Cab-Besitzer gehört. Gäbe sicher noch viel mehr anzumerken, aber eher auf Basis subjektiver Betrachtung. Würde mir gut überlegen, den schönen blauen 318 zu verkaufen. Der sieht aus wie geleckt und ist sicher gut gewartet. Ein vergleichbares 900 CV kostet und will erst mal gefunden werden.
-
Gesucht: Antenne für 900 Bj. 91 inkl. Antennenstab und -motor
Erweiterte Suche benutzen. Stichwort „Antenne“ unter Forum 90/99/900. Auswählen: „Antenne geht nicht mehr“.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Sitze hin, Komfort her, ich freue mich vor allem, dass du, lieber Horst, hier wieder ein bisschen mehr postest. Deine Spitzen schätze ich sehr, wenngleich sie mich auch schon mitunter auf die Palme gebracht haben. Umso mehr und herzlicher wünsche ich Dir frohe Festtage. Deine Expertise und deine Art mögen unserem Forum und der Saab-Gemeinschaft noch lange erhalten bleiben.
-
Geregelten Kat beim 900er möglich?
Der Matrix-Kat und seine Vorteile sind hier und auf forum-auto x-mal besprochen worden. Ein Matrix-Kat stellt eine der wichtigeren Voraussetzungen dar, wenn es darum geht, Leistung und Effizienz zu steigern. Und wir reden bei der 160 PS-Version von einem mit vergleichsweise überschaubaren Aufwand erzielbaren Plus von in Summe ca. 40 PS. (Mehr geht mit höherem Aufwand und entsprechendem Verschleiß natürlich auch.) Dazu müssen aber mehrere Komponenten ihren gesunden Beitrag leisten. Ein neuer Kat macht aus einem Wagen mir Wartungsstau keine Rakete. Läuft ein 900er zäh, fängt man in der Regel zunächst bei anderen Punkten an und klärt diese ab. Defekte/zugesetzte Kats (egal ob Original oder Matrix) sind eher selten und daher eher nicht der Grund für eingeschränkte Leistung. Vielmehr reduzieren eine liederlich Grundwartung des Motors (sowie bei Turbos der Turbo-Periferie) die Performance mitunter sehr spürbar. Ich wage die Aussage, dass vielen eigentlich guten Autos etliche Pferde mangels Wartung fehlen. Diese gilt es zunächst nach Kauf einzufangen. Mehr dazu in vielen Threads. Darauf solltest Du dein Hauptaugenmerk richten. Erst wenn die Maschine gesund läuft und atmet, lohnen weitere Investitionen wie der Kauf eines Matrix-Kats. Dann aber definitiv.
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
Vorbildlich! Ich hatte auch schon überlegt, anzurufen. DU hast es getan. Danke
-
Internet Fundsachen
Was wohl Klaus dazu sagt?
-
Internet Fundsachen
Eben.
-
Internet Fundsachen
Die Bemerkung verstehe ich jetzt nicht. Kannst du für Erhellung sorgen?
-
Vorstellung und Überlegung, einen 901 Cabrio zu kaufen
Beneidenswert
-
Was zur Überführung auf eigener Achse mitnehmen?
Ich hoffe, auf der ADAC-Karte befindet dich ein „Plus“. Gute Fahrt ;)
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Meine Güte, der Fußballspieler steht doch nur synonym für einen nicht unerheblichen Teil der Gesellschaft. Nur weil er bei Fußballfans bekannt ist, soll er nun Vorbildcharakter entwickeln? Den sollten mal ganz andere entwickeln. Nämlich jene, die das Volk vertreten und große Töne spucken, aber mitverantwortlich dafür sind, dass Menschen wie Kimmich kein Vertrauen haben. Ich würde mir auf jeden Fall nicht erlauben, mich so aus dem Fenster zu hängen. Noch dazu mit der Bemerkung, die Karriere dieses Menschen dürfte bald vorbei sein, und Mitleid sei nicht angebracht. Statt nach Lösungen zu suchen, werden Leute ins Abseits gestellt. Das ist der falsche Weg, so gewinnt man die Impfverweigerer nicht. Nicht mit Radikalität und nicht mit Ausgrenzung. Sondern mit Überzeugungsarbeit und Aufzeigen der großen, von Dir beschriebenen Probleme, die dieses Haltung schafft. Ich möchte zu der schlimmen Lage für das Gesundheitssystem auch noch die gigantischen Schulden hinzurechnen, welche durch dieses Schlamassel angehäuft werden müssen. Leider redet man viel zu wenig von den Grenzen der finanziellen Belastbarkeit. Als ob wir uns wirklich alles leisten könnten. Da kann ich nur den Kopf schütteln. Daher ist mir ein Kimmich egal. Das, was jedoch auf vielen politischen Ebenen in den letzten Monaten verabsäumt wurde, das erregt mich. Und hier kommen, auch in den Talkshows, die Mandatsträger viel zu ungeschoren davon.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Passt da bei Deiner Betrachtung alles zusammen? So wie sich die Anzeige liest, handelt es sich doch weniger um ein „Projekt“, als vielmehr um ein Fahrzeug zum Einsteigen und Spaß haben. Das spiegelt sich auch im Preis wieder. Aber klar, verbessern kann man immer.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Bei mir funktioniert die Schluckimpfung seit Jahren bestens. Bei Dir doch auch
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Das ist ja auch nicht mehr lange hin.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Und das mir, der schon bei leichter Kühle gern mit Windschott fährt. ;)
-
Jetzt werden wir alle sterben!
So kann man es risikobehaftet sehen. Ich tue es nicht. Nach Abwägung aller Argumente und Risiken war für mich schon im Frühsommer klar, dass ich mich werde impfen lassen. in meinem Fall war es gestern Abend so, dass der mobile Impftrupp (Bus) einfach noch Dosen übrig hatte. Und die wurden in unserem örtlichen Wirtshaus dann an die Tischnachbarn verteilt. Ich war völlig unvorbereitet und habe aber sofort den Finger gehoben. Heute geht es mir wirklich gut, ich habe bislang keine Probleme mit der Booster Impfung.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Der gefällt mir auch! Und Kia hat bei mir einen guten Ruf! Im Freundeskreis waren drei Fahrzeuge, alle zu größter Zufriedenheit.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Dann lieber einen Dacia Spring für die Stadt, und weiterhin mein CV für sommerliche Ausflüge und den Jaguar XE Benziner für Reisen und ein bisschen Fahrdynamik. Ein teures Elektroauto würde ich mir im Moment noch nicht zulegen. Die sind mir technisch zu komplex und Software-Sensibel und im Falle eines Unfalls kaum wirtschaftlich zu reparieren. Von wegen Nachhaltigkeit.… Bei einem Dacia Spring oder Zoe macht man nichts falsch, die Autos sind einfach konstruiert und bestens geeignet für die Stadt. Nicht nur meine subjektive Sicht.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
mit Volvo kenne ich mich nicht aus! Ich muss erst mal nachschauen, was das für ein Prügel ist!
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Schön, dass du auch gute Erfahrungen gemacht hast. vielleicht sieht man sich ja mal in der nächsten Zeit. ;))
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
- Herbstmilch: Der Römer wird älter
Fehler gemacht ;)- Herbstmilch: Der Römer wird älter
Nein. Ich habe mich auch vom möglichen Saisiongedanken nicht tragen lassen und eine ganz normale H-Zulassung gemacht. Notfalls bin ich da jetzt flexibler. Und ja, der neue Klaus-Matrix-Kat reinigt brav. Aber wir haben festgestellt, dass leider eine Inkontinenzbehandlung durchzuführen ist. Genaueres erfahre ich noch. Ich meine aber vernommen zu haben, dass es die Dichtung an der Kurbelwelle ist. Ach ja, und die nächste Antriebswellenmanschette ist fällig. Die sterben ja wie die Fliegen. Ich bin nur froh, dass ich sehr wohnortnah wieder einen zuverlässigen, Saab-erfahrenen und selber Saab-fahrenden Mechaniker (und zugleich lieben Menschen) gefunden habe, dem ich den Wagen abseits kurzweiliger Fachsimpelei auch mal für solche Reparaturen und Services guten Gewissens anvertrauen kann. Im Moment habe ich leider gesundheitsbedingt mal wieder andere Baustellen, daher habe ich das H-Kennzeichen tatsächlich machen lassen und war selber nicht dabei. - Herbstmilch: Der Römer wird älter
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.