Zum Inhalt springen

saafran

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saafran

  1. Damm oder Brücke? PS: Fähre fährt bis 28.10.
  2. StVZO §50 (1): Sind mehrspurige Kraftfahrzeuge mit Nebelscheinwerfern ausgerüstet, bei denen der äußere Rand der Lichtaustrittsfläche mehr als 400 mm von der breitesten Stelle des Fahrzeugumrisses entfernt ist, so müssen die Nebelscheinwerfer so geschaltet sein, dass sie nur zusammen mit dem Abblendlicht brennen können.
  3. Eindeutig A11 - A20. Schöner, weniger Verkehr, schneller. Vor allem die A20. Ist allerdings auch weiter als über Rostock.
  4. Auch wenn es eher ein Insider ist, genau das meinte ich damit:
  5. Hört sich gut an! Schön wenn es das gewesen sein sollte. M-Punkt und ich können mit dem neumodischen Luca-Kram nichts anfangen, vielleicht für die Diva und ihren Sklaven - aber die beiden werden auch nichts für einen Ringtausch besitzen. Egal, wir finden 'ne Variante...
  6. saafran hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Falsche Antwort! Richtig: "Flughafen"
  7. saafran hat auf Kurti's Thema geantwortet in Hallo !
    Ihr solltet natürlich, eigentlich und verdientermaßen das 'M' im Schilde tragen. Doch das ist ungerechtfertigterweise bereits vergeben. Kopf hoch! Jeder Außenstehende spürt sofort, welch außergewöhnlich müggelheimisches Individuum da hinterm Volant sitzt. Für ein wenig Trost können sich die Müggelheimer gewiss an der Schulter ihres Partnerdorfes Darstein ausweinen. Man munkelt, sie würden sich nach 'D' sehnen...
  8. Ein Strick soll wohl helfen.
  9. Falsch verstanden? Es geht um Säure, die ohne gewissenhaftes Reinigen bzw. Spülen in diversen Spalten verbleiben könnte. Das wäre dann eine "Zeitbombe". Nochmal im Original:
  10. Ist er. Hier im Forum meine ich. Und er wird sich bestimmt auch bald outen. Der SAABoteure e. V. ist ein Verein für den Erhalt historischer Fahrzeuge und der offizielle Betreiber dieses Forums.
  11. saafran hat auf wizard's Thema geantwortet in 9000
    Bisher wurden die doch aber immer wieder ausgespuckt. Vorne rein, hinten raus. An einem Smart wird's also nicht liegen... - - - Aktualisiert - - - Ein Erfahrungswert?
  12. Annähernd mittig und eher im vorderen Bereich? Dann höchstwahrscheinlich: - Verschlissene Dichtungen oder Dichtflächen - Selten bis gar nicht Bremsflüssigkeit der Kupplungshydraulik geschechselt - Kupplungsnehmerzylinder wechseln oder, wenn die Dichtflächen noch gut aussehen, den vorhandenen Kupplungsnehmer mit oiginalem Dichtungssatz reparieren - Kupplungsleitung ebenfalls wechseln, so noch nie geschehen. - siehe Beitrag von Klaus Da wäre ich sehr vorsichtig. Wenn die freie Werkstatt diese Arbeiten breits erfoglreich durchgeführt hat: Ja. Sonst: Nein
  13. saafran hat auf j1951onny's Thema geantwortet in 9000
    So - zu Ende gepfuscht. Das Darufschieben des 6mm-Benzinschlauch auf das 8mm-Anschlussstück (war in 6 mm nicht verfügbar) glich eher einem Krampf und war nur durch Erwärmung des Benzinschlauches und abschließende Sicherung per Schlauchschelle möglich. Logisch und nicht schön, ließ sich aber im Sinne einer notwendigen Zwischenlösung nicht vermeiden. Nun sieht das so aus. Erwärmung und Gleitmittel waren nicht mehr nötig. http://www.saab-cars.de/attachments/9000/97104-benzinpumpe-defekt-bepu_drulei_klein.jpg
  14. Wenn es einer von den dreien sein soll, dann würde ich mich für den RP entscheiden. Ist der einzige riemengetriebene und damit der "Langsamläufer" von den drei Teilen.
  15. saafran hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...und halb so gefährlich, halb so anstrengend und ein zehntel so schmutzig.
  16. saafran hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn der Beitrag zum Thema passen würde, ließe sich der Tip geben, dass man verrottete Karosserien angenehmer mit der Säge als mit der Flex in die ewigen Jagdgründe schickt.
  17. saafran hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jou - Tip kam von mir. Wir haben die zweikomponentige Variante gewählt (ist temperaturbeständiger) und damit den Himmel und die Säulenverkleidungen von saabateras CC neu bezogen. Wird in mehreren dünnen Schichten beidseitig gesprüht. Wenn der Kleber dann absolut trocken ist, lässt er sich viele Stunden lang am besten mit der geregelten Heißluftpistole punktgenau thermo-aktivieren. Enspannteres Kleben geht nicht. Und am Variotex-Telefon erhielt ich zweimal beste, sehr zu empfehlende Beratung. Der urspüngliche (wenig beachtete, fast völlig ignorierte) Hinweis zu dem Zeug kam übrigens von jemandem hier aus'm Forum.
  18. "Oben" nicht im Sinne von Ziffernblatt/zwölf Uhr, sondern von "das Ölpumpengehäuse liegt auf dem Tisch und beim Einlegen des Außenringes muss der Punkt oben, also sichtbar sein".
  19. Muss er oben stehen? Ich meine mich zu erinnern, dass der Pumpenring so eingelegt werden muss, dass die Markierung zu sehen ist. Ob Nord, Ost, Süd, West ist egal...
  20. An der markierten Stelle ist ein Dreieck zu erkennen. Das ist der Pfeil (bzw. nur die Pfeilspitze), der (die) die Strömungsrichtung anzeigt.
  21. Wenn ich das richtig erkenne, zeigen die Pfeile des Rückschlagventils in die falsche Richtung. Mit dem Pfeil in Richtung Zylinderkopf bläst's Dir Zylinderkopf/Kurbelgehäuse auf.
  22. ... aber nur, wenn die Frage nicht rein rhetorischer Natur ist.
  23. saafran hat auf klaus's Thema geantwortet in Hallo !
    Schönes Ding! Ich wünsche Euch Freude ohne Ende mit dem guten Stück. Bin neugierig : Gleiche Nummer, aber anderer Wagen oder Neuaufbau?
  24. saafran hat auf boxer0077's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Für das G48 empfiehlt BASF eine Beimischung von destiliertem Wasser, wenn das Leitungswasser eine größere Härte als 20 °dH (Härtebereich Ende 3 und härter) aufweist. Unser Berliner Wasser ist ziemlich hart, so drei bis vier. Darum haben wir bei vollständiger Neufüllung etwa 20% des Leitungswassers durch destilliertes Wasser ersetzt. Ja, ja - das mag sehr religiös oder meinetwegen auch übertrieben klingen, aber wer mal versucht hat, aus den hier dazu stattgefundenen Glaubenskriegen schlau zu werden, hält sich besser ganz entspannt an die Herstellerempfehlungen.
  25. saafran hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... weshalb zur Zeit die gasförmige Betankung wesentlich stärker in den Fokus der Entwicklung rückt. Von PKW-Kryotanks sind die meisten Hersteller abgerückt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.