Zum Inhalt springen

saafran

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saafran

  1. saafran hat auf moto's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dann hättest Du aber schon beim Einbau des Montageringes irgendetwas falsch gemacht: Nämlich überflüssigerweise Spezialwerkzeug verwendet.
  2. saafran hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... ich war mal so frei und hab es eingekreist. [ATTACH]57039.vB[/ATTACH]
  3. Ich komme nicht dahinter! Jetzt recherchierte ich locker zehn Minuten - das fand ich: Gesamtverband Autoteile-Handel Gesellschaft für volkstümliche Astronomie Gesellschaft für Vermögensaufbau und Anlagekonzepte Gesellschaft für Vermittlung in Arbeit mbH Grenzüberschreitende Verbundausbildung Flughafen Genf (IATA-Code) Grenzüberschreitende Verbundausbildung Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen Gesellschaft für Verkaufsförderung in Apotheken Gesellschaft für Vorsorge- und Anlagemanagement Deutsches Ingenieurbüro für Gießereitechnik, Maschinen- und Anlagenbau Passt alles nicht. Menno! Immer dieser sinnbefreite Abkürzungswahn. Ist es Faulheit (wie bei der Kleinschreiberei), Wissensvorsprung, Gemeinheit,...?
  4. saafran hat auf ENZO's Thema geantwortet in 9000
    ... nur heute? Pah!
  5. saafran hat auf ENZO's Thema geantwortet in 9000
    War gerade unten (ABS-Sensor-Check, der hinten auf der Beifahrerseite ist der böse ) und bemühte dann gleich mal die Knipse. Erstes Bild zeigt die Durchführung zwischen den Heizungsschläuchen ins Auquarium: [ATTACH]56917.vB[/ATTACH] Auf'm zweiten Bild erkennste zwei Schläuche auf dem Weg Richtung Spritzwand unter'm Scheibenwischergestänge verschwinden. Habe noch pneumatischen Tempomat. Links das Gebläse: [ATTACH]56918.vB[/ATTACH] Für's letzte Foto quetschte ich die Kamera extra für Dich ins Aquarium. Dadurch wird das Corpus Delicti plötzlich sichtbar und Du bist nun ganz nah dran : [ATTACH]56919.vB[/ATTACH]
  6. saafran hat auf saabauftrab's Thema geantwortet in 9000
    :confused: Ist ja interessant! Wie wird dann gegen die Tellerfeder gedrückt bzw. die Kupplungsscheibe entlastet?
  7. saafran hat auf saabauftrab's Thema geantwortet in 9000
    Doch das hat er, denn Drucklager = Ausrücklager. So ist es auch hier ganz gewiss gemeint.
  8. Gut möglich - soweit gebe Dir da durchaus recht. Ich schrieb ja auch, dass ich es mir nicht vorstellen kann, nicht das meine Behauptung eine Tatsache sei. Ein Linksgewinde zu wählen, damit sich sich jemand in einem waghalsigen Manöver an eine Schraube hängt, bis ein zweiter eine nicht in der Liste für Spezialwerkzeuge erwähnte Arretierhilfe einsetzen kann, kommt mir ganz einfach abstrus vor. Doch ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
  9. Wenn der "Spezialspanner" nicht, sondern nur eine Arretierungshilfe zur Verfügung steht, lässt sich prima ein Ringschlüssel an die Linksgewindeschraube setzen und der Riemenspanner sich soweit zusammendrücken, bis die Arretierungshilfe draufpasst. Doch kann ich mir vorstellen, dass nicht deshalb ein Linksgewinde an dieser Stelle "konstruiert" wurde (offizielles Werkzeug ist schließlich der "Spezialspanner" und nicht der Ringschlüssel), sondern schlicht und einfach weil sich die Rolle links herum dreht.
  10. ... doch wir haben Dich! Aber jeder definiert für sich eben "zeitwertgerecht" anders. Für den einen wird so'n Karren mit der Zeit immer wertvoller, weil er unter anderem viele Stunden in den Erhalt gesteckt hat. Für den anderen wirkt die Zeit eben nur wertmindernd. Jedem das seine...
  11. Ja, damit wurden schon Erfahrungen gesammelt. Die Schlauchschellen-Druckschlauch-Notvariante hielt, ein Dauertest war's aber nicht. Eine einfache Suche nach "Kupplungsleitung" bringt hierzu schnell diesen Thread, der mindestens zwei Alternativen zur Originalleitung aufzeigt, ans Tageslicht: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/681-kupplungsleitung-schlauch.html
  12. saafran hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das wäre dann aber ot...
  13. saafran hat auf maha's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Noch eine Alternative: Leihe Dir bei der Fa. Korrosionsschutz-Depot ein gutes Bördelgerät. Kostet pro Woche 20 Euronen. (Katalog Seite 119 / Katalog-Download: http://www.korrosionsschutzdepot.de/de/katalog_best.html)
  14. saafran hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Och nööö! Immer diese ollen Kamellen. Oder wird's ein Artikel für die Stammtisch-Knowledgebase: "Wie sich alte Kriegsschauplätze beleben lassen."?
  15. Die Kupplungsleitung dürfte damit ihre Daseinsberechtigung verwirkt haben. Der Gummischlauch weist gewiss innere Auflösungserscheinungen auf und kann nicht repariert werden. Neue Kupplungsleitung kaufen, einbauen (lassen) und glücklich sein.
  16. ... lernte außerdem einen einmaligen Gastgeber kennen und durfte einen großartigen Maschinenpark beäugen.
  17. saafran hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nur Geduld! Die steht bald...
  18. saafran hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dankeschönchen!
  19. saafran hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sicher?
  20. ... und diesen: http://www.saab-cars.de/9000/28119-reparaturanleitung-drehzahlregler-9000-mit-klimaautomatik.html
  21. saafran hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 9000
    Fing Deine Motorhaube ab 190 km/h auch an zu flattern? Ich hatte dieses feine Erlebnis kurz nach Kauf meines Aeros. Meine Abdeckung war zwar vorhanden, doch beim Kauf bemerkte ich nicht, dass das Mittelteil an den Seiten nicht mehr befestigt war. So konnte sich die hintere, geklemmte Kante lösen und zu so heftigen Turbulenzen unter der Motorhaube führen, dass ich das Stück Blech schon davonfliegen sah. Schwein gehabt...
  22. ... na denn.
  23. Den Zweifel habe ich eben auch. Darum schrieb ich ja, dass ich das Zeuch gerade nicht vor mir liegen habe. Dazu kommt noch, dass dann plötzlich eine Schraube mit 'nem 17er Schlüssel zu bedienen wäre. Könnte bei dem Hebel ganz schnell zum nächsten Gewindetod führen. Helicoil wird also die bessere Variante sein. Ist halt nur erstmal ein Investition von ca. 50? Euro...
  24. Ein neues Gewinde schneiden würde bedeuten, auf M10 gehen zu müssen. Habe den Ansaugkrümmer jetzt nicht vor mir liegen, aber dafür könnte, wie Erik schon vermutete, zu wenig Material das sein. Wenn das doch noch reicht, dann funktioniert Gewindeschneiden in Alu wie folgt: Kernloch bohren (also aufbohren). Kernlochdurchmesser = Gewindeaußendurchmesser - Gewindesteigung. M10-Standard hat eine Steigung von 1,5 mm. Das Kernloch wäre also 8,5 mm groß. Nicht größer bohren, da es sich um Aluminium handelt. Da nimmt man eher ein bis zwei zehntel weniger, falls der Bohrer zu groß bohrt. Eine Probebohrung in Alu bringt Aufschluss. Beim Gewindeschneiden darauf achten, das der Gewindebohrer mit der Kernlochbohrung fluchtet. Also immer wieder mit 'nem Winkel kontrollieren (dafür muss natürlich das Kernloch schon "winklig" sein). Als Schmiermittel nimmt man für Alu am besten Spiritus. Ansonsten schließe ich mich Eriks Helicoil-Empfehlung an.
  25. ... was auch zur Theorie des EPCs passt, wie ich gerade feststellen musste.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.