Zum Inhalt springen

saafran

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saafran

  1. Das ist eine dreiste Unterstellung! Habe ich nie behauptet und werde es auch nie, da es nicht meine Ansicht ist! Ich wäre Dir sehr verbunden, wenn Du meine Beiträge genau lesen würdest! So ist es wieder nur die nächste Unterstellung. Natürlich hat das Forum keine Satzung. Meine dementsprechenden Aussagen bezogen sich auf den Verein: ...nichts anderes als den e. V. - wie sich unschwer erkennen lässt. Und wie oben bereits geschrieben, vertrete ich den mir unterstellten Ansatz gar nicht. .. macht's Spaß?! "DDR-like"! Wieso mach ich mir eigentlich immer wieder Gedanken über Deine Beiträge. Am Ende setzt es eh nur 'ne Schelle. ICH LÜGE NICHT!!! Nein René - die Sache liegt viel tiefer! So lange Du nicht sachlich auf meine Gedanken und Fragen eingehst (oder eingehen kannst?), mir nicht mal ansatzweise eine "demokratische" Arbeitsweise/Grundeinstellung zugestehst, sondern diktatorisches DDR-like-Handeln, ja so lange brauchen wir nicht mal nur über Symptome diskutieren. Gesunde, geile Diskussion geht anders! Mit diesem Deinem schönen Beitrag #62 sind wir keinen Schritt weiter, eher einen zurück. Was bin ich froh...
  2. saafran hat auf René's Thema geantwortet in Lob und Tadel
    Wahrscheinlich meint René die Verwendung von Suchoperatoren/Platzhaltern (und, oder, * ...) und Ähnlichem. Wenn es diese Möglichkeit überhaupt gibt, fänd ich ein Hilfe dazu auch nützlich. (Die erste Chance, René: Wie wäre es mit einer öffentlichen Diskussion und vor allem Abstimmung dazu?)
  3. René, René - ein Danke für die Blumen, wie liebe ich Deine unverwechselbare Art und Weise auf Fragen nicht zu antworten, sondern sie besser mit 'nem Knüppel (in diesem Fall heißen sie "totreden" und "Diktatur") aus der Welt zu schaffen um dann Gegenfragen zu stellen. Dann noch einmal extra für Dich: Bisher läuft es so, dass von den Moderatoren intern ausdiskutierte Regeln z.B. rund um den Marktplatz aufgestellt werden. Nach dem Aktivieren dieser Regeln gibt es immer für die Nutzer die Möglichkeit zu diskutieren, zu meckern, zu verbessern,... Dies funktioniert und das auch noch erfolgreich (siehe z.B. Marktplatzregel "Kein Zugang zu 'Verkaufe Teile' unter 50 Beiträge und wenige als 30 Tage"). Ich verstehe tatsächlich nicht, aus welchem Grunde Du das nun zerredest, denn missbrauchte Entscheidungs- und Machtbefugnis kann ich nicht erkennen. Dafür wäre ganz nebenbei das Moderatorenteam schon viel zu heterogen und es diskutiert auch fleißig und kontrovers - ohne Diktator. Wirklich! In Zukunft sollen Deiner Meinung nach Forumsbelange schon im Vorfeld der ersten "Aktivierung" von der "Forums-Meute" bestimmt werden (und dazu werden Diskussionen unter 500, 1000, 2000 Leuten gehören!). Das dauert und bedeutet, es gibt keine Regeln, solange der Entscheidungsprozess nicht abgeschlossen ist (das ist zwar moderatorions-intern nicht anders, aber ungleich schneller). Hierzu also noch einmal meine Fragen: Welche Bereiche des Forums sollten Deiner Meinung nach von dieser Entscheidungsstruktur erfasst werden? Wer bestimmt die Liste dieser Belange? Denn jeder Farbton oder jedes Gestaltungselement kann ja wohl nicht dazugehören. Betonung: Die Nutzer dieses Forums besitzen ja bereits Einflussmöglichkeiten, und sie nutzen sie auch. Erfolgreich und von uns gewollt!
  4. Och René - diese Aussage besitzt zumindest keine Realitätsnähe mehr. Sieh Dir doch die Abstimmungen in diesem Forum einmal an! Da drückt doch niemand nur auf das Abstimmungsknöpfchen und gut ist's. Jeder wirft doch mindestens noch eine Meinung in die Runde, die es dann auch zu beachten gilt. Denn gute Ideen sind immer dabei. Und das dauert mit Sicherheit mehr als die bisher für diese Diskussion nicht mal vergangenen 48 Stunden. Solange der SAABoteure e. V. (als juristische Person) mit seinem Vorstand, der den Verein nach außen vertritt, und nicht unerheblicher, unerlässlicher Hilfe der Moderatoren diese Forum betreibt (und dies ist laut Satzung sogar einer seiner Zwecke), besitzen selbstverständlich er und damit auch die Moderatoren Entscheidungsbefugnisse. Dafür richtet man doch so etwas wie einen Verein überhaupt erst ein. Oder stehst Du auf dem Standpunkt, dass der Verein zwar im Notfall haftet, auf im Vorfeld getroffene Entscheidungen, die solch einen Notfall verhindern würden, aber gar keinen entscheidenden Einfluss haben darf? Wenn Dir die "Machtbefugnisse", die sich Deiner Meinung nach der Vorstand und die Moderatoren (Mitglieder dieses Vereins) aus ihrer Arbeit ableiten wollen, ein gar gefährlich Greuel sind, dann weißt Du ja , wie Du das ändern kannst: Auf demokratischem Wege! Siehe Satzung...
  5. Von solch einer öffentlichen Abstimmung wären dann aber auch alle anderen Dinge (die das Forum tangieren) betroffen. Oder nicht alle, sondern nur ganz bestimmte, in zum Beispiel einem Katalog festgehaltene Dinge? Dann stelle so einen Katalog und ein Regelwerk für die Forums-Direktdemokratie doch schon mal entwurfsmäßig auf die Beine. Die müssen wir dann natürlich auch von den Forumsnutzern be- und abstimmen lassen. Mal sehen, wann die beiden Sachen fertig sind. Huii - welch ein Spaß wird es werden, die anderen Regelwerke dieses Forums (natürlich nach Katalog) genau der selben Prozedur zu unterziehen.
  6. Noch einmal: Objektiv darüber zu entscheiden, wer hier als Profi und wer als privater Anbieter sein Forumsdasein fristet, ist zu hundert Prozent (und das sollte es dann aber sein) nicht möglich. Das wäre zwar auch ein hervorragender Filter für eine Gebührenregelung im Marktplatz, doch auch die fehlt nicht ohne Grund (wenn auch nicht nur aus diesem). Aus welchem Grund sollte eine Preisangabe das "nach Nase"-Gehen verhindern. Nehmen wir mal an, Du bietest ein Teil für tausend Euro an. Nehmen wir weiter an, ich half Dir schon einmal durch meinen sagenumwobenen Sachverstand aus der Patsche. Weil ich als Interessent Dich natürlich auch fragen würde, ob die tausend Euro Dein letztes Wort sind, verkaufst Du mir Teil doch bestimmt für 500 Euro - eventuell sogar ohne meine Frage. Deine Preisangabe hat das nicht verhindert.
  7. Das war nicht der eine und einzige, sondern der eine Tropfen der das Fass... Wie wizard schon schrieb, diskutieren wir diese Thema schon seit einiger Zeit im Modbereich. Nicht ohne Grund...
  8. Ist hiermit geschehen, danke wizard! Der neue Passus in den Marktplatzregeln lautet: - für Verkaufsofferten ist zwingend ein Preis oder aber eine Verhandlungsbasis (VHB) anzugeben. Ohne Angabe eines Preises oder einer VHB wird das Verkaufsgesuch nicht freigeschaltet! Wir prüfen noch, ob wegen dieser wichtigen Änderung jeder Nutzer vor seinem nächsten Angebot nicht umhin kommt, die Marktplatzregeln zu bestätigen (im Optimalfall natürlich auch zu lesen).
  9. Für den nicht so versierten Anbieter ändert sich doch aber durch das Weglassen des Preises nichts. Mit seiner Unsicherheit, einen ersten Preis zu nennen, wird der Anbieter nur später umgehen müssen, nämlich bei der ersten Kontaktaufnahme mit einem Interessenten. Das wird so laufen: ... Interessent: Welche Preisvorstellungen hast Du? Anbieter: Hmm. Ääh. Na ja. Ich weiß auch nicht so recht. Räusper. Kenn mich nicht so aus. Kopfkratz. Was würdest Du denn zahlen. Interessent: Och. Das Teil ist zwar einigermaßen gut erhalten, wird aber wie Sand am Meer angeboten. Da Du aber ein SAAB-Freund bist: Fünf Euro. ... Um den Lernprozess, welcher Preis für welches Teil nun der richtige ist, wird niemand herumkommen. Was bitte schön ist daran unsachlich? Das es nicht von Anfang an in ach so heilsbringende Paragraphen oder Regeln gepresst ist? Wach auf René - dies hier ist ein ehrenamtlich betriebenes Forum. Juristen können wir nicht bezahlen. Wir bleiben da lieber beim höflichen Miteinander und bitten ganz sachlich um etwas, bis es dann je nach Notwendigkeit Einzug in unser Regelwerk findet. Wie die Preisangabe in Verkaufsinseraten.. Und Du wirst es auch nicht erfahren. Diese Information besitzt nämlich niemand. Also schluck es runter, uns ärgern diese Art Geschäfte auch, sind jedoch nicht Gegenstand dieser Diskussion. Ich nenne diesen Vorschlag mal nicht unsachlich, nur soviel: Das wäre nicht nur organisatorisch nicht machbar. Viel schwer wöge das Problem einschätzen zu können, wer Profi ist und wer nicht. Den jeweiligen Mod kann und wird das in eine unsachliche, nämlich sehr subjektive Situation bringen. Und damit in Scharmützel mit den Verkäufern.
  10. saafran hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    Du meinst den Spannungsabfall beim Starten? Kommt mir mir auch immer recht hoch vor. Unter neun Volt sind auch keine Seltenheit. Vor 14 Tagen kontrollierte ich die Flüssigkeitsstände der Zellen. Die ersten Zelle am Pluspol enthielt zu wenig (Oberkante der Platten trocken), alle anderen waren in Ordnung. Eine andere Batterie ist kein Problem. Hab noch zwei andere in petto, die gut sind. Am Mittwoch werde ich testweise tauschen.
  11. saafran hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    Danke schon mal für die Antworten. Gerade hatte ich etwas Zeit und habe direkt an der Batterie folgende Werte gemessen (Auto ist vor 15 Stunden das letzte mal ca. 20 km weit bewegt worden): Alles aus: 12,1 V Zündung ein: 12,0 V (BC: 11,6 V) Dann starten, niedrigste Spannung laut BC: 9,1 V Im Leerlauf: 14,2 V (BC: 13,5 V) Werde ich am Mittwoch nach der Ankunft in Gosen messen und berichten...
  12. saafran hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    Jetzt musste mir mal helfen: Wenn ich meinen 9000er starte und keine weiteren Verbraucher zuschalte, werden auf den ersten paar Kilometern 13,8 bis 14,0 Volt angezeigt. Dann beginnt die Spannung langsam einen Sinkflug, bis sie sich auf 12,8 bis 13,2 Volt einpegelt. Bisher dachte ich immer, das sei völlig in Ordnung. Nach deiner Beschreibung ist es das aber nicht. Was also ist los?
  13. 40x4 ist einerseits natürlich eine deutliche Ansage. Nebenbei wird maßhaltiges Biegen von 4 mm - Stahl mit Hammer und Schraubstock zur Herausforderung. Anderseits ist das Einser-Serienblech mehrfach so abgekantet, dass es dadurch sehr stabil wird. Ein 40 mm breiter Einser-Blechstreifen mit nur einer Biegung (an wahrscheinlich einem schmalen Ende) könnte da durchaus überfordert sein. Den biegen Dir auch deine Bengels...
  14. Ganz schön reißerisch umschrieben, aber geplante Obsoleszenz wird leider tatsächlich angewendet (auch wenn da nichts abfackelt oder platzt) und existiert damit bewiesener Maßen. Ganz im Gegensatz zu Gott...
  15. Am Wochenende in KFTs von 1965 und 1968 gefunden...kft_196803_saab99.pdf kft_196506_asj_prototyp.pdf kft_196505_saab_sportwagenprototyp.pdf
  16. saafran hat auf jovi's Thema geantwortet in 9000
    ??? - verwechselst Du da was? Vom Gelenkkopf ist doch die Rede, also vom Teilen des Gelenks. Und dafür haben wir uns kein adäquates Hilfsmittel leihen können, nicht für die Diva und nicht für den Aero...
  17. saafran hat auf jovi's Thema geantwortet in 9000
    ...ist ja auch genau die richtige Vorgehensweise. Nur wenn man zu dämlich ist, sich in einem solchen Moment an solche eigentlich schon immer angewendete Kniffe zu erinnern, staucht man ganz schnell den ersten Gewindegang...
  18. saafran hat auf jovi's Thema geantwortet in 9000
    So isses. Hach war das schön - die Welle flutsche einfach so aus der Nabe. Dafür ließ sich das äußere Gelenk nicht teilen. Gibt's beim 900er auch: Baujahre bei denen sich das Gelenk nur mit einer Vorrichtung teilen lässt. Ist aber im Fall Antriebsmanschette nicht so schlimm. Man kann den Tripodenstern abziehen und dann die äußere Manschette über die gesamte, gut gesäuberte und leicht gefettete Welle schieben.
  19. saafran hat auf jovi's Thema geantwortet in 9000
    ... als wir uns einen intakten Tripodenstern ansahen, sind wir doch aber zu dem Ergebnis gekommen, dass sich ein solcher nicht durch das Schlagen zerlegen lässt. Auf keinen Fall ist es, wie bei Deinem geschehen, möglich, dass Nadeln herausfallen. Es sei denn, der Stern hat schon einen Vorschaden. Doch natürlich ist ein Abzieher immer die bessere Wahl. Das Gekloppe geht ja immer auch zu Lasten der Fahrwerksteile.
  20. Klingt sinnvoll. Danke! Würde ich aber beim dem alten Geschläuch soweit wie möglich vermeiden wollen, kann jedoch auch zu ängstlich gedacht sein.
  21. Jou - alles in allem wirklich kein Hexenwerk. Hat man zu dem die Möglichkeit, den Pumpentausch ohne Zeitdruck vorzubereiten und anzugehen, stellt sich nicht mal die oft beschimpfte Radhausverkleidung quer. Nun noch ein paar mit Bildern gespickte Ergänzungen. Erst einmal natürlich der Verfasser der obigen, wunderbaren Anleitung in voller Leidenschaft und absolut konzentriert beim "Spanner-Spannen-Test" : (... und nein - wir waren nicht mit Whiskey trinken, sondern wirklich mit Wapuwechsel beschäftigt. Außerdem war in dem Karton kein Scotch.) [ATTACH]53039.vB[/ATTACH] Hier ist zwar ein wenig unscharf, aber trotzdem gut die oben angesprochene Nase an der Klimakompressor-Konsole zu sehen. Der Sinn dieser Nase erschließt sich uns nicht, sie stört einfach nur das Herausheben des Kompressors. [ATTACH]53040.vB[/ATTACH] Das Kabel der Lambdasonde ist etwa 15 cm hinter der eigentlichen Sonde per Kabelschelle am Sockel der Wasserpumpe fixiert. Diese Schelle sollte vor dem Herausschrauben der Sonde abgeschraubt werden, damit sich das Kabel nicht so stark beim Drehen der Sonde verdreht. Wir haben das Kabel dann zusätzlich so mit der Drehung geführt, dass sich die Verdrillung über die gesamte freie Länge verteilte. Kam uns gesünder vor. [ATTACH]53041.vB[/ATTACH] Letztendlich noch eine eventuell hilfreiche Nebensächlichkeit: Oben ist von dem Stutzen die Rede, der im Motorblock steckt und den wir stehen lassen haben. Hierbei handelt es sich um die zweite Hälfte des eigentlichen Pumpengehäuses. Guckst du: [ATTACH]53042.vB[/ATTACH]
  22. ... normalerweise befindet sich im Startmenü unter Programme -> Firefox auch eine Verknüpfung für den sicheren Modus: [ATTACH]53034.vB[/ATTACH]
  23. ... stimmt. Aber auch der Name josef_reich nicht. Und ich weigere mich zu glauben, dass sich die Urteile beider Protagonisten über "moderne Musik" (was immer das auch ist?) so sehr ähneln. Oder doch? Dann nämlich hätte ich noch Ideen für neue Themen: Lange Haare, Jeans mit Löchern, Punker und und und - eben die ganze verwahrloste Mischpoke... Mir ist so, als war es 1987: Ein Staatsbürgerkundelehrer (wohl dem der nie von diesem Unterricht kosten musste) erklärte uns genau dies am Beispiel der damaligen GrandPrix-Siegerin, ich glaub' Nicole war's. 24 Jahre später... Ja gern, genug gesprengt - zurück zum Thema.
  24. „Ist es denn wirklich so, dass wir jeden Dreck, der vom Westen kommt, nur kopieren müssen? Ich denke, Genossen, mit der Monotonie des Je-Je-Je, und wie das alles heißt, ja, sollte man doch Schluss machen.“ [Walter Ulbricht] (http://www.rhebs.de/mauer/yeahyeah.wav)
  25. ... nicht schlecht. Zieht aber einen Haufen Strom und funktioniert, wenn ich dass richtig interpretiere, erst ab 20 °C Raumtemperatur.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.