Zum Inhalt springen

saafran

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saafran

  1. ... und dann? Passt nicht in diesen Fred, aber ich frage mich bei solchen Aussagen immer, was dann geschehen wäre. Ist ein Staat dann einfach weg? Klar - die USA existieren ja auch nicht mehr...
  2. Wie alt ist in diesem Fall alt? Habe höchstens mal 4,5 l eingefüllt. Da war aber der Ölfilter ein wenig größer und der Ölstand bei zwei/drei Millimetern über MAX.
  3. In meinen Aero, MJ94 passen, natürlich inkl. Filterwechsel, 4,2 - 4,3 l. Aber ich fülle das Öl nicht mit 'nem Messbecher ein. Zunächst gute vier Liter, dann Motor kurz laufen lassen, damit sich der neue Ölfilter füllt und zum guten Schluss Ölstand auf MAX bringen. Das DO-IT-YOURSELF-Buch redet von 4,7 l bei einem Ölwechsel. Das ist aber nach unseren Erfahrung zuviel des Guten.
  4. Immer ruhig Blut! Mir sind genügend abartige Dinge bekannt, die unter dem Deckmantel der kommunistischen Gesinnung durchgezogen wurden (und ich hätte gerne darauf verzichtet). Es ging mir auch gar nicht um einen Vergleich rot/braun. Wenn ich etwaige Ansätze initiiert haben sollte, bitte sofort wieder vergessen. Ich hatte einfach den Eindruck, dass einige nicht sehen, dass die braune Pest immer noch die Luft verschmutzt, dass das Thema mehr denn je aktuell ist. Außerdem wird der ganze Thread nichts weltbewegendes bringen, genauso wenig wie der in meinen Augen kleinkariert, engstirnige Brief. Auch das bei mehr oder weniger Deutschen vorhandene Schuldbewusstsein wird nicht von jetzt auf gleich verschwinden. Dahinter verbergen sich doch langwierige, Generationen übergreifende Prozesse und dabei helfen viele kleine Dinge - z. B. nicht die Mund halten...
  5. Einspruch! Die gibt es. Vor zwanzig Jahren warfen sie beispielsweise sechs Pflastersteine in das Zimmer meines damals neunzehnjährigen Bruder. Er hatte das Pech, den Gips an seinem Fuß rot angemalt zu haben. Damit wurde er natürlich in der entsprechenden Szene als Feind ausgemacht. Messerscharf kombiniert! Aber das ist schon wieder Vergangenheit, die soll hier ja nicht bemüht werden. Dann öffne einfach jetzt Deine Augen und recherchiere mal nach (ich wiederhole mich) Volkstot, die Unsterblichen, demokratische Nationalisten (die Demokratie ablehnen) und, und, und... Eventuell ist es Dir dann möglich, neben rot auch braun nicht zu mögen.
  6. Josef - Hoffnung naht! Wir sind schon zu zweit. Immerhin doppelt soviel als Du um 15:27 Uhr noch dachtest. ... wunderbar! Das Ding stammt bestimmt aus handwerklicher Meisterhand, schreibt wunderbar, hält ewig und Du musstest eine Weile für arbeiten. Wie Opa eben. Hätte ich auch gerne.
  7. Was sollte also mit diesem Stück Geschichte geschehen? Vergessen, vergraben, vernichten? Die Aufarbeitung des Kapitels "Drittes Reich" ist lange nicht abgeschlossen. Immer wieder werden erstaunliche Erkenntnisse gewonnen. Wozu? Damit niemand mehr verantwortlich gemacht werden kann, der dafür gar nicht verantwortlich ist, damit niemand mit einem Trick einer Gehirnwäsche unterzogen wird? Das sind die einzigen Gründe für die nach wie vor nicht abgeschlossene und darum fortgeführte Aufarbeitung des "Kapitels" Drittes Reich? 'Tschuldigt - aber da gehe ich nicht mit. Ist mir deutlich zu einseitig und ich kenne auch den pawlowschen Reflex in diesem Zusammenhang nicht. Ich fühle mich nicht schuldig an all dem Elend vor 70 Jahren. Da könnt ihr reden wie ihr wollt. Außerdem ist mir Fremdscham in diesem geschichtlichen Kontext lieber als fackeltragende, weiß maskierte Irre und das unerträgliche Geschwafel von "Volkstot". Nur um mal zwei aktuelle Themen anzusprechen, gegen dessen innewohnenden Geist sich im Übrigen wunderbar mit Hilfe von Ergebnissen aus geschichtswissenschaftlicher Arbeit argumentieren lässt. Mehr von dem Stoff! Ich verspüre keinen Bock auf irgendwelche Schwachmaten, die mir erklären, dass die Deutschen aussterben werden, wenn sie sich nicht isolieren!
  8. Ja und? Am besten könnten damit ja wohl die Griechen, Italiener und Spanier leben. Natürlich nur bis sich die DEUTSCHEN das dann logischerweise knapp gewordene Öl generalstabsmäßig selber holen. Selbstverständlich nicht ohne vorher in kleinkarierten, mit goldener Feder geschrieben Briefen dem obersten Boss ihr schreckliches Leid zu klagen.
  9. saafran hat auf Der versaabte's Thema geantwortet in 9000
    ????? Kläre uns doch einfach auf.
  10. Natürlich! Doch trotzdem: Lieber mehrdeutig vor Flüssigkeitsverlust als gar nicht gewarnt werden. Wir wissen nur wie der Fall der Fälle laufen wird und sind darum... ... damit bereits umgegangen: Er wird bei leuchtender, glimmender, blitzender, flackernder Öldruckwarnlampe Dich anrufen. Spätestens wenn Du dann beim fünften Anruf zum fünften Mal dem uns nicht Unbekannten erklären müssen wirst, dass er Wasser und Öl kontollieren muss...
  11. saafran hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    Motor raus und Getriebe drin lassen? Würde einem zwar den Ausbau der Antriebe ersparen, aber ob sich der Motor soweit Richtung Beifahrerseite schieben lässt, dass die Getriebeantriebswelle komplett aus der Kupplung rutscht und sich der Motor dann noch nach oben herausheben lässt, erscheint mir zumindest fraglich. Da wird wohl wieder der "umfangreichere" Weg der schnellere und entspanntere sein.
  12. ... gibt es - mit Sicherheit in (m)einem 900er aus dem Jahre 1989 (September).
  13. Warum Akkus? [ATTACH]55909.vB[/ATTACH]
  14. saafran hat auf JL9000's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Für ein SitIn mit "Sonderziel" ist das zumindest für's Organisieren sicherlich hilfreich, aber ich wage zu behaupten, dass die meisten nicht einen Monat im voraus für ein SitIn fest zusagen können. Wenn das für die Reservierung nicht weiter tragisch wäre... Ich bin nächste Woche übrigens nicht dabei.
  15. saafran hat auf Brtman's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... wenn nur der obere, blau eingekreiste Simmerring gewechselt werden soll, dann funktioniert das eventuell im eingebauten Zustand. Hat das hier schon mal jemand mit länger anhaltendem Erfolg durchgeführt? Stelle ich mir jedoch sehr frickelig vor (wenig Platz - auch zum "Einschlagen" des Ringes, von oben oder von unten?, ), außerdem lässt sich der Zustand des Lenkgetriebes nicht erkennen und die Gefahr, dass Schmutz bei der Aktion ins offene Ventil fällt, ist auch nicht gerade gering. Ist der grün markierte Dichtring defekt, muss natürlich zerlegt werden.
  16. Da ich das Glück habe eine kleine Vakuumpumpe zu besitzen, wurde ein wenig gebastelt. Seit dem saugen wir in den heiligen Hallen an den (Bremsentlüftungs!)-Nippeln.
  17. Ganz genau so isset!
  18. So wird es geschehen. Und die neuen gehen zurück... Zur Info: Neue kosten 11,60 pro Stück. Also nicht ganz so dramatisch, wenn sie in Ordnung wären.
  19. Habe mir bereits zwei Neuteile liefern lassen. Die alten werde ich sicherlich mit neuen Muttern "beschweißen" lassen. Ich danke Dir auf jeden Fall für dein Angebot!
  20. saafran hat auf nonino's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn der Deckel auf dem Kopf auch mit 8 Nm aufliegt (Metall auf Metall), ist das nicht der Fehler. Mehr als Aufliegen geht nicht und genau für diesen Fall sind die Schnurstärken der O-Ringe (bzw. das gesamte System "Nut-ORing") auch berechnet worden. Also mit 25 Nm nachziehen. Wenn das nicht hilft -> Elring.
  21. Großartig! Danke! Kleiner Wermutstropfen: Die Ersatzteile werden ohne Gewinde, nur mit Kernlochbohrung mit 'nem Durchmesser von 9,2 mm geliefert. Für Standard-M10 (Steigung 1,5) werden aber nur 8,5 mm benötigt. Was bedeutet, dass das dann geschnittene Gewinde schon von vornherein nicht eng genug ist. Oder ich schneide M10x0,75 (nein - Scherz!)...
  22. Bild ist getauscht. Nun ist auch die 15 zu erkennen. (Ja der Strich rechts neben 16.) ... steht auf der Bühne, Getriebe ist raus. Die 11 befindet sich aber nicht auf dem Hilfsrahmen, wie es das EPC zunächst (auch Dich?) vermuten lässt.
  23. Der Wechsel der hinteren Querlenkerlager war an meinem 9000er (MJ94) fällig. Erschreckender Weise ließen sich die Schrauben (Nr. 15 im EPC-Bild), die direkt durch die Lagerbuchsen führen und im Unterboden verschraubt werden, fast von Hand lösen. Ursache: Irgend einer meiner Vorgänger muss recht grobmotorisch beim Anziehen zu Werke gegangen sein - Gewinde der Schrauben und der Befestigung im Unterboden (Nr. 11 im EPC-Bild) sind futsch. Weiß jemand, wo am Auto ich an die Befestigung (Nr. 11, noch erhältlich) finde? Ich kann mir nicht so recht vorstellen (oder will es wohl noch viel weniger hoffen), dass sie sich in einem unzugänglichen Hohlraum befinden. Die Teile sind schließlich verschraubt und weisen Spiel auf. Er riecht eigentlich nach "Austauschlbarkeit"... Danke und Grüße aus'm sonnigen Berlin Frank
  24. Safari 5.0.4 und Firefox 3.6.16 unter Mac OS bereitet keine Problem. Firefox 3.6.16 und 4.0 unter Win XP virtuell keine Probleme. IE8 unter Win XP virtuell: Alle Bilder bis auf Racing Division werden angezeigt. Statt Racing Division ist dir berühmte 269 zu sehen. System- und Browser-unabhängig weisen auch bei mir alle Bilder die Kennung 269 auf.
  25. Du kennst den wahren Grund für die Entscheidung nicht aktiv für Mitglieder zu werben, wir besprachen ihn in Deiner aktiven SAABoteurs-Zeit häufig genug: Der mit steigender Mitgliederanzahl enorm wachsende Arbeitsaufwand lässt sich nicht mit unserem normalen Alltagsleben vereinbaren. Da hast Du schon die Reißleine gezogen, als wir nur bei ca. 20 Mitgliedern waren und Dein Alltag von Freizeit auf Vollpensum umschaltete. Vor dem Hintergrund muss man sich Deine Aussage da oben erst einmal klar machen. Ich jedenfalls hab zunächst bis zehn gezählt. Ich bitte Dich diese Unwahrheit zu löschen bevor sie sich verbreitet, was Du ganz bestimmt nicht willst... ... jedoch auch nicht undemokratischer. Vorschlag: Eventuell solltest Du mal eine Umfrage initiieren, in der gefragt wird, wer auf mehr Demokratie in diesem Forum wert legt oder im Umkehrschluss wer meint hier werde zu wenig Demokratie gewagt. Eventuell wollen sich die meisten Nutzer gar keine Gedanken über die Regelerstellung machen, schon gar nicht im Vorfeld, in der Planungsphase.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.