Alle Beiträge von RainerW
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Weicheier!!! Am Ende des Projekts, Werkzeug aufräumen. Alles andere ist Zeitverschwendung! Das Zeug unterscheidet sich doch in dem Haufen. Immer den Blick aufs große Ganze richten. Teile beschriften, Sortierkasten und Fotos sind natürlich Pflicht!!!
-
vorne zu hoch
Versender sollten mittlerweile Benachrichtigungsmails verschicken. Viele Paketdienste bieten hier auch an, dass man auf die Mails antworten kann und hier Orte, Personen angibt, bei dem das Paket abgegeben werden kann. Hier könntest du auch fragen, ob der Zusteller die Federn auch gleich einbauen könnte:biggrin:
-
Saab Abdeckplane, Stoffgarage etc. ...
Ich zittiere mal nur diesen Teil, falls das Nachahmung finden sollte. Ich hab mit einigen Heizlüftern Erfahrungen sammeln dürfen. Wenn das mal jemand vor hat, dann bitte einen guten, zuverlässigen Markenlüfter für sowas verwenden. Die Billigangebote aus den Baumärkten haben gerade bei dauerkalter Umgebung und anschließendem Einschalten tolle Überraschungen parat. Wenn man das Einschalten nicht überwachen kann, dann sind die im wahrsten Sinne des Wortes brandgefährlich.
-
Motorradfahrer unter Euch?
Das ist eben alles Geschmacksache. Nicht jeder muss von BMW überzeugt sein. Hab damal schon darauf Fahrschule gemacht, R45, und danach mehrere andere fahren dürfen. Stand öfter vor der Entscheidung, BMW oder doch was anderes. Ist immer was anderes geworden. Die Boxer grillen mir die Füße weg, Schuhgröße 46, der raue Lauf der Boxer und die Getriebe waren eben nicht meines. Bei meinem letzten Erkundungsbesuch bei der Niederlassung wurde ich mit 12.000 Euro Bargeld in der Hosentasche komplett ignoriert. Stand 20 Min. im Verkaufsraum und 10 Min. am Tresen und durfte 2 Mitarbeitern beim Privattelefonat zusehen. Zeigte denen dann das Geld und erklärte Ihnen, dass ich jetzt so Honda gehe und mir dort eines hole. Beim Rausgehen wurde ich dann noch fast von einem Mechaniker fast überfahren, der mit einem Kunden-Mini im Drift durch die Passage donnerte. Na wenn hier so mit Kundenautos umgegangen wird, macht mal schön selbst euer Ding!!!! Nie wieder. So sammelt eben jeder seine Erfahrungen. Fahrwerke können andere auch bauen und ich sehe auch beim Karden gewisse Nachteile, die für mich den Nachteil der pflegebedürftigeren Ketten überwiegen. Eben Physik, Gewicht, Schwerpunkt, rotierende, träge Massen und wenn was ist mit dem Ding, dann eben auch teurer. Ein seidenweicher 4-Zylinder, gut abgestimmt mit traumhafter Kraftverteilung von 2.000-10.000, das hab ich bisher nur bei Honda und bei einer älteren Suzi. erlebt. Preis - Leistung stimmt auch. Was ich jedoch BMW zugute halte, ist der Werterhalt. Die Anschaffung ist zwar teurer, jedoch ist der Werverlust geringer. Dieser Nimbus, der da über BMW schwebt, der passt mir eben auch nicht so recht. So würde ich auch gewisse Automarken nicht kaufen. Muss gestehen, ich fahre zwar geschäftlich auch den Stern, aber eher aus Mangel an Alternativen. Mit der Marke verbinde ich nicht das, was die der Kundschaft vorgaukeln. Diese Premiummogelpackungen werden leider von vielen überbewertet. Mich mögen vielleicht einige jetzt steinigen, aber der beste Geschäftswagen, den ich bisher hatte, war vor 6 Jahren ein Ford S-Max, absolute Vollausstattung, also jede Menge Platz für Macken. Das Ding lief 3 Jahre und 150.000 km ohne einen ungeplanten Werkstattaufenthalt und ich hatte nach der Zeit nicht das Gefühl, das Teil wäre jetzt runtergerockt. Vorher musst ich 2 VW wandeln, weil die das erste Jahr nicht überstanden und der aktuelle Stern war schon weit mehr als 10 Mal unplanmäßig beim Boxenstopp, Lackverlust an Türen und Dach, Himmel fällt runter, Elektrik, Wassereinbauch. Viele meiner Bekannten, die mit dem S-Max mitfuhren und selbst deutsche Premiumware fuhren, sagten damals, dass sie das Gefühl haben, das falsche Auto zu fahren.
-
Motorradfahrer unter Euch?
BMW sollte endlich mal ein geschmeidig schaltbares Getriebe hinbekommen und eine Servicelandschaft zur Verfügung stellen, die Willens ist, ihre Kundschaft zu bedienen. Hier ist die Niederlassung eine reine Selbstverwaltungsinstitution. Honda ist eine sehr guter Maßstab... auch für BMW. Mal im Premiumhimmel angekommen, lässt es sich dort wunderbar ausruhen, Kunden glauben dran, das ist die Hauptsache.
-
Saab Abdeckplane, Stoffgarage etc. ...
Seid Ihr wirklich glücklich mit diesen Abdeckungen? Ich hab das auch schon probiert und mit der Zeit hat das einfach nur noch genervt. Wohin mit dem nassen Ding??? Im Hausflur ablegen? Geht nicht. In die Müllbox? Recht eng und das Ding wird nur eingesaut, gleiches gilt für Außenlagerung. Abziehen und ins Auto legen??? Lach, hab ich auch schon bei anderen gesehen. Ein nasser Kofferaum ist ja auch nicht der Brüller. Ist es über den Tag dem Frost ausgesetzt, dann ist es hartgefroreren. Zieht man es über das nasse, dreckige Auto, schadet es doch mehr als es nutzt und unter der Haube friert die Nässe auch. Schon ein nasses Auto in die geschlossene Garage zu stellen, tut ihm nicht gut. Was ist dann erst mit diesen Abdeckungen, atumungsaktiv hin oder her. Die Nässe bleibt auch hier länger drunter, als wenn der Wagen an der trockenen Luft ist. Ich kam zu dem Entschluss, dass diese Dinger nicht halten können was sie versprechen und das Leben nicht einfacher machen. Frontscheibe abends abdecken und gut ist es. Das Ding leg ich dann in den Beifahrerfußraum und es wird durchs Heizgebläse trocken, falls es nass ist. Die Seitenfenster sind in 0,nix gekratzt. Das Auto-Mützchen aufziehen dauert länger. Standheizung lehne ich grundsätzlich ab, aus Umweltsicht, auch wenn viele versprechen, dass man das über den Spritverbrauch durch Vorwärmung des Motors wieder reinbekommt. Das glaub ich einfach nicht. Haben auch in der Nachbarschaft einen mit so einem Ding. Wenn das losgeht, hört sich das schon fast wie eine kleine Turbine an und man hört das Ding in der ganzen Straße.
-
Tacho, Lichterschalter und Lüftung Beleuchtung
Die Bemerkung sei mir verziehen, aber WD40 ist für Elektrik nicht die beste Wahl. Mineralöl, auch reinstes Petroleum, sollte da nicht verteilt werden, dann lieber ein Kontaktspray, das schmiert auch. Frauchens schmale Hände sind natürlich unbezahlbar, das ist KLASSE.
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Hmmm. Also mal das Instrument ausbauen und alles checken. Der Vorbesitzer hat bestimmt beschlossen, dass der KM-Stand langsam zu hoch wird und hat einen Nagel reingeklemmt.:biggrin: Ich kenne die Mechaniken von anderen Fahrzeugen. Oft ist da ein kleines Näschen verklemmt oder eine Welle verschoben. Fummel doch mal selbst. Ein wenig Feinmechanik übern, ohne dreckige Finger, ist auch ganz schön. Mir hat mal bei sowas ein erfahrener Uhrenmacher geholfen, nur so als kleiner Tipp, falls du nichts findest.
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Stimmt, daran denkt immer keine. Die müssen über einen Spiegel arbeiten, damit sie in ihrer gedanklichen Grundordnung nicht gestört werden. Das kostet Zeit.
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Genau das ist das Symptom, das für das Kontaktproblem an dem Masseanschluss spricht. War bei mir absolut identisch. Lautsprecher raus, Schraube finden, lösen, etwas Konstaktspray, Schraube vorsichtig aber beherzt fest anziehen. Geht denn die Uhr??? Da ist ein Pinn, der gerne mal Kontaktprobleme bekommt. Zum Kilometer-Zähler kann ich nicht viel beitragen. Du hast geschrieben, dass auch der Tacho nicht gehen würde. Geht denn der jetzt?
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Also wenn du unbedingt fahren und nicht warten willst, dann lass Dir doch mal von einem anderen Boschdienst ein Angebot machen, müssten doch mehrere in deiner Nähe sein. Der aufgerufene Preis ist echt arg für ein wenig Geblitze. Ich kenne da andere Boschdienste, eigentlich nur andere. Freundlich, nett, kompetent und schnell und das alles zu nachvollziehbaren Preisen. Tragen die bei euch die Nasen etwas hoch, nur weil in der Ecke Autos gebaut werden?
-
Motorradfahrer unter Euch?
Der Verbrauch eines 2-Takters ist hier eben interessant. Da hat man 175 ccm und 16 PS, das Maschinchen wiegt grad mal 110 kg und dann gönnt sich so ein Dinosaurier mal 6-7 Liter. Mindestens die Hälfte dient wohl nur zur Kühlung und geht unverbrannt nach hinten raus. Hängt man dort nen Eimer drunter, kann man mit der aufgefangenen Brühe locker nochmals fahren. Ja, bei 100 km/h ist Schluss, mehr brauchts damit aber auch nicht. Fährt man mit dem Ding 80 km/h sind das im Vergleich zur heutigen Technik gefühlte 140 km/h. An die 100 kommt man nur selten dran... wartet ja schon wieder die nächste Kurve. Und die Trommelbremsen, sage immer passives ABS, muss man auch kennen. Meine Dicken mit 650, bzw. 1000 ccm und 98 PS braucht grad mal 4,5 l. Sie hat eben ihren eigenen Charm, kaum zu beschreiben. Das 2-taktern nervt manchmal, das stimmt. Hängt alles vom eigenen Gemütszustand ab. Aber sie ist richtig bequem, 2 Stunden sitzen ist überhaupt kein Problem und auf kleinsten, engen Sträßchen im Gebirge unschlagbar. Dank Getrenntschmierung muss man sich bergab auch keine Sorgen um den Kolben machen. Einen Sturz hatte ich auch schon in einer Spitzkehre, mein einziger Motorradunfall bisher, es war mehr so, als ob man vom Fahrrad fällt. Konnte die Kleiner problemlos hochhalten, damit IHR nichts passiert. Ansonsten ist es recht schön, welchen Zuspruch man erntet. Natürlich fällt man mit dem Sound auch auf, jedoch wird mehr geschmunzelt als geschimpft.
-
Motorradfahrer unter Euch?
Mein kleines, restauriertes Schätzchen und Spielzeug. Wer sich noch an seine Jungend erinnern kann, weiß wie geil diese kleine DT175 sein kann. Von meiner Dicken hab ich nicht einmal ein Foto. Das sieht man mal die Prioritäten. BJ. 82, erst 20.000 auf der Uhr, originale Sitzbank und erster Zylinder, kein Übermaß. 16 stramme 2-Takt PS, säuft 6-7 Liter, lach, Reichweite 90-100 km, aber liebenswerte 100 km
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Auf deinem ASU-Prüfprotokoll steht der ZZP, wenn ich mich nicht irre, oder tragen die dort nur den Soll-Wert ein? Bitte nicht festnageln, weiß aber, dass dort einer eingetragen ist.
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Wenn er seine Lösungswege dann noch mitteilt, dann lernen wir noch dazu:rolleyes:. Aber ich weiß schon, wie er es meint. Er sammelt und filtert, macht doch jeder. Manches arbeitet man stur nach Vorgabe ab, da man keine Ahnung von NIX hat, anderes macht man aus eigenen Erfahrungsschätzen eben anders... bzw. ähnlich wie vorgeschlagen. Oft muss einem die Richung vorgegeben werden, der Weg zum Ziel ist ein anderer.
-
vorne zu hoch
Genau darauf läufts dann wohl hinaus. Es sei denn, jemand hat dazu eine Idee. So einfach mal auf den Boden stellen und mit 200 kg velasten, beobachten, wie tief die eintauchen, ist auch nicht so einfach. Wenn das in einer Stunde erledigt ist, dann gehts ja noch. Stellte mir das aufwändiger vor. Wünsche viel Glück!!! Gruß, Rainer
-
vorne zu hoch
Eben, man weiß es in diesem Fall erst in eingebautem Zustand. Wer sagt denn jetzt, dass die wirklich passen. Dann ist die ganze Arbeit wieder umsonst.
-
vorne zu hoch
Bin jetzt nicht vom Fach, stell mir das aber saublöd vor. Wenn jetzt die neuen Feder die gleiche Länge haben, wenn man sie in ausgebauten Zustand vergleicht, was dann? Senken die sich dann unter Last weiter oder müssen die grundsätzlich kürzer sein? Der Einbau ist ja keine Sache von ein paar Minuten.
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Januar gehts vielleicht wieder weiter, hoffe ich. Bin aber selbst nicht Hausherr. Bis dahin sollten alle Teile wieder perfekt sein. Hoffe dann, dass sich der neu aufgebaute Motor wieder geschmeidig zusammenfügen lässt und die Saison dann länger als 6 Wochen und 3.000 km dauern wird.
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Rückblickend wäre ich es bestimmt nicht... aber 1987???? Also da hat doch der eine oder andere seinen Schutzengel arg strapaziert, ich kann es nachvollziehen, stolz bin ich rückblickend nicht auf mich.... zumindest nicht immer. Dieser Fuego war ein Teufelsding... weiß ich noch.... da wurde in der GTI-Klasse ordentlich aufgerüstet, leicht, schnell, verhältnismäßig sparsam. Ich schick meine Kids gern mit dem 9-5 in den Urlaub. Der säuft so schön, wenn man es übertreibt und ist so schön sparsam, wenn man ihn in gewissen Grenzen bewegt. Das hat hohen erzieherischen Wert, wenn das Urlaubsbudget begrenzt ist ;-). Wenn die dann ankommen und sagen, alles gut gegangen.... und Papa... Spritverbrauch 7,8 Liter, dann weiß man, man hast es nicht falsch gemacht.
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Wollt Ihr ihn wirklich so durch die Republik schicken? Das kann ganz schnell zur Großbaustelle werden. Kreise mal lieber vorsichtig durch die Heimatgemeinden und (oder) lade das Forum zum Kaffeekränzchen ein, bis sich geklärt hat, wo die Geräusche tatsächlich herkommen. Meine WaPu war noch trotz der Geräusche dicht. Nach ein paar Stunden war es dann soweit und er markierte sein Revier mit Kühlwasser. Jetzt bin ICH Dauergast in einem der besagten .....ingen.
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Die Rohre mal zu reinigen ist keine schlechte Idee, gehört zum Grundprogramm. Es ist nicht unbedingt nötig, gibt aber ein gutes Gefühl. So hat man diese auch mal in der Hand und kann sie genau prüfen. Fummel auch das Bypass-Ventil raus und prüf die Membrane samt angeschlossenem Unterdruckschlauch, ist auch ein Schwachpunkt. Falls Bypass-Ventil defekt.... bitte nach Inbetriebnahme schön vorsichtig fahren. Tut das Ding wieder seinen Dienst, hast du einen ordentlichen Leistungssprung. Genau bei der Aktion hat es nach 5 Min. Laufzeit meinen vorgeschädigten Motor zerschossen. War ein schönes Gefühl... so ungefähr... ohhhh rennt die Karre plötzlich, dann pling, plop, grrrrrrrrrrr und ein Zylinder fehlte, Auslassventil hat es zerbröselt.
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Was ist mit der Wasserpumpe? Die könnte rau laufen und undicht sein, da sie jahrelang auf einer Position unter Spannung des Riemens stand. Prüf die auch mal, wenn schon die Riemen runter sind. Bitte überlese den Tipp mit den LiMa-Buchsen nicht. Das ist extrem wichtig, da die LiMa mit 2 Riemen angetrieben wird. Einer ist dann locker, der andere vermutlich zu stramm eingestellt und die Riemen reiben an den Flanken der Riemenscheibe, wenn denn die LiMa schief sitzt. Klar hast du viele kleine Baustellen, macht ja auch Spaß. Die Tankanzeige hat vermutlich ein Kontaktproblem auf der Leiterplatte. Da gibt es eine Masseschraube, die nachgezogen werden muss. Evtl. auch etwas lockern, Kontaktspray rein und wieder anziehen. Tacho???? Wird mechanisch angetrieben. Musst eben auch prüfen, ob die Welle okay ist. Meiner lief anfangs auch grotten schlecht, das wird schon. Mal das ganze Geschläuch prüfen.... Details dazu fallen mir jetzt nicht ein.
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Ich hab bisher nur die 3M-Schleifpaste verwendet und die schon seit Jahren an zig Fahrzeugen, egal ob neu oder alt, auch an Kunststoffen. Sogar unsere Kunststofffensterrahmen, hab ich wieder auf neuwertig getrimmt. Meine Saab-Rückleuchten sehen wie neu aus und auch der Windabweiser vom Schiebedach sieht aus wie frisch aus dem Werk. Matte und raue Orangenhaut-Hobby-Sprühpistolen-Lackierungen hab ich damit geglättet und IMMER höchsterstaunliche Erfolge erzielt. Selbst tiefe Kratzer im Klarlack bekommt man damit wieder weg. Das Zeug ist einfach sein Geld wert und da erübrigen sich alle Experimente. Kann das nur wärmstens empfehlen.
-
Kosten Austauschmotor 900 Soft Bj 1992
Hab das bei meiner Blocksuche einmal gesehen. Der Bock lag bei meinem Saab-Händler. Der Meister hat mir das erklärt, als wir durch sein Altmetalllager gegangen sind. Hab mir das auch nicht vorstellen können. Er hat den Block gleich aussortiert, Richtung Altmetallkontainer... und der gute Mann schmeißt bestimmt nichts Bruchbares weg.