Zum Inhalt springen

RainerW

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von RainerW

  1. RainerW hat auf Looring's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Er (der Hersteller) geht mal grundsätzlich von Wasser aus, welches verdrängt wird und im Nachhinein die Oberfläche durch einen zarten Ölfilm schützt. Da es auch schmutzlösend ist (hochreines Petroleum), kommt der Hinweis eben auch dazu. WD40 ist ja fast nix anderes als hochreines Petroleum. Ne Flasche Lampenöl ist eine gute Alternative dazu. Ansonsten.... Tuner 600 ist eine sehr gute Wahl für wirkliche Kontaktprobleme. Und der Hinweis für einen Laien, dass WD40 KEIN Kontaktspray für die Elektronik ist, ist hier gut platziert. Hier informieren sich auch Laien, denen sollte man das mit auf den Weg geben.
  2. Es ist ruhig um den Roten geworden.
  3. Ich weiß ja nicht so recht... nur weil der letzte Service bei 60.000 abgestempelt wurde, muss die Laufleistung ja nicht unbedingt passen. Bin auch kein Sedan-Freund. Ich würde ihn ja gern mal ansehen, bin oft in Italien, nur komme ich nicht in diese Gegend, Umweg wäre zu groß.
  4. hab momentan genügend Baustellen... ein wenig träumen ist aber erlaubt.
  5. Schon erstaunlich, was einem vom Ebay vorgeschlagen wird. http://www.subito.it/auto/saab-900-turbo-sedan-apc-asi-59986km-1985-mantova-102529976.htm?xtor=AD-9-%5Blostvisitors%5D-%5Blostvisitors%5D-%5B728x90%5D-%5BCriteo%5D-%5Blostvisitors%5D
  6. Ja, 3 m bei UKW ist korrekt, nur weiß ich das noch so tief vergraben aus dem Hinterkopf, dass man das vierteln muss, also 75 cm. Je länger die Antenne ist, wird sie auch störanfälliger, bringt also nichts. Selbst etwas kleiner ist auch kein sooo großes Problem, da Frequenzmodulation. Hier sind die Spitzen nicht sooo wichtig.
  7. Hier gibts viele nervenstarke Jungs!!! Und solche, die es noch werden wollen
  8. Und um sie herum die braune Pest wütet!!!
  9. Meine CB-Funkzeit ist einfach zu lange her, Lamdba-Halbe und der Kram. So ähnlich hab ich mir das auch hergeleitet. Ob das stimmt? Keine Ahnung. Fakt ist einfach, das Ding funktioniert besser. Das bezieht sich ja auf FM-Empfang. Die Wellen scheinen prima in die kurze Antenne reinzupassen.
  10. Diese Aussage ist interessant, denn ich habe gemerkt, dass bei der 900er Automatikantenne der Empfang schlechter ist, wenn sie komplett ausgefahren ist. Lasse ich die letzten beiden Ausfahrstufen weg, gekürzte Antenne, dann ist der Empfang (zumindest bei meinem Radio) wesentlich besser. Ich habe einfach die letzten beiden Stücke verklebt. Im Grunde, weil ich schon früher 2 Teleskope am Garagentor gekillt habe. Nach dem Verkleben ist mir dann dieser sehr positive Effekt aufgefallen.
  11. Wie bei vielen Marken, könnte es hier auch Qualitätsunterschiede, bzw. mehrere Typen geben. Bin jetzt nicht auf aktuellem Stand, kenne das nur von Bosch. Da gab (gibt?) es Standardbatterien mit einer Lebensdauer von ca. 4-6 Jahren und eben die Schwarzen, welche wirklich sehr gut waren (sind?). Mein Bosch-Mann meinte damals, dass hier nur die Schlammkammer unter den Platten größer ist.
  12. Man(n) lernt nie aus.
  13. CTeck ist aber ein Teufelsding. Werd ich mir mal ansehen. Was macht das Ding denn genau?? Neutralisiert das die Schlacke?
  14. Zwischen den Platten wandern ja Elektronen. Wenn die eine der anderen nix mehr geben kann, dann sind die Platten neutralisiert und nicht mehr verwendbar.
  15. Problem ist der Plattenschluss, der schnelle Tod. Das Bleigebrösel an den Platten sickert ab und wenn sich das an Boden zu hoch ansammelt, gibt es Plattenschluss. Erster Verdächtiger ist Zelle EINS. Gerade so Murksfirmen verwenden keine guten Bleikontakte und dann gibt es zwischen +Pol und der ersten Platte Wärmeprobleme, die die erste Platte angreifen. Auch aus diesem Grund immer schön Polfett verwenden. Die schwarzen Bosch und auch andere gute Batterien haben vom Boden zu den Platten einen höheren Abstand, das ist der Hauptgrund, warum die länger halten. Wer mutig ist, kann die Batterie auf den Kopf stellen und entleeren, dann das Säuregemische durch einen Kaffeefilter sieben und wieder befüllen. Wirklich dazu raten kann man aber nicht, kann ganz schön jucken, erblinden lassen und dann machts noch so schöne kleine Löcher. Mit den geeigneten, SINNVOLLEN Schutzmaßnahmen aber durchaus machbar.
  16. Noch eine Anmerkung zu Varta. Deren Historie ist wohl mehr im "alkalinen" Bereich angesiedelt. Früher gab es nie Autobatterien von Varta. Plötzlich kamen die dann auch mit Autobatterien auf den Markt, haben sich auch noch als Erstausrüster beim guten Stern breit gemacht und viel Ärger verursacht. Viele denken, ohhhh toll Varta... kenn ich.. hab ich auch in der Taschenlampe, die kauf ich. Die "guten" Vartas sind regelmäßig nach 3 Jahren kaputt gewesen und haben den "gelben Engeln" viel Freude bereitet. Hatten damals in der Firmenflotte einige Sterne, wurden alle zur gleichen Zeit zugelassen. Da kam beim zu-spät-kommen der Witz mit den Vartas auf. Bei 7 Fahrzeugen haben die Vartas nach 3 Jahren +- 4 Monaten die Flügel gestreckt.
  17. Batterien mit höherer Kapazität können auch Nachteile haben. Nach längeren Standzeiten, wenn der Wagen eh nicht im Alltag bewegt wird, quält sich die LM arg mit dem Nachladen im Fahrbetrieb oder schlimmer, die Batterie wird kaum voll, was der Lebensdauer nicht gerade zuträglich ist.
  18. Hat wohl kein RDS??? Langzeiterfahrungen wären hier mal interessant
  19. Ja, eben Geschmacksache. Mir würde ein klassisch angehauchtes Design eher gefallen. Die Teile mit den großen Drehreglern und Tastern daneben wären mir zu modern. Mit dem Blaupunkt hier könnte ich mich anfreunden. http://www.blaupunkt.com/uploads/tx_ddfproductsbp/Stockholm_230_DAB_01.jpg
  20. seit wann geb ich als privatverkäufer garantie? Natürlich gibst du keine Garantie. Was aber ein Gericht im Streitfall macht, steht auf einem anderen Blatt. Man darf ja im Grunde nicht einmal als Privatmensch einen vorformulierten Mustervertrag hernehmen, da dort der Anschein erweckt werden kann, dass du Elemente "allgemeiner Geschäftsbedingungen" verwendest, wobei du hier deinen Status als Privatverkäufer selbst infrage stellst. Da gibts die tollsten Dinger. Du darfst dich an Musterverträgen orientieren, sie aber nicht wortwörtlich übernehmen.
  21. Das hab ich bei unseren Lackierern auch vorgeschlagen, doch jeder hat hier abgewunken. Deren Argumentation war: Wenn das nicht sauber gemacht wird, hält der Lack nicht richtig oder läuft davon. Dann ist der Lackierer der Dumme. Unsere hier wollen selbst schleifen. Deren Stundensätze liegen in unseren Breiten zwischn 80 - 100 Euro die Stunde.
  22. Ich sagte bereits, die 4000,- sind tiefgestapelt, gerade bei Mettalic. Die meisten Lackierer lassen außer strippen keine weiteren Vorarbeiten zu, da sie nicht abschätzen können, ob das auch richtig gemacht wird. Später haftet der Lack nicht richtig und wer ist dann der Dumme? Hatte vor 3 Jahr eine Lackierung eines Kotflügels, Fremdverschuldung, Versicherungssache. Das Lackieren des Teils hat 800,- Euro gekostet. Das war ein kleiner Kotflügel, Ford S-Max. Eine Anfrage letztes Jahr, zwecks Lackierung meiner Stoßstange des 900ers bei der günstigsten Lackiererei hier in der Gegend, 450,- Euro. Als ich meinen Weißen bekam und den Lack begutachtete, hab ich mir Kostenvoranschläge eingeholt, da ich Angst hatte, den Lack nicht mehr hinzubekommen. Das wäre dann KO-Kriterieum gewesen. Keiner war güstiger als 4000,- Euro. Mutters 124er, 2 Kotflügel vorne komplett und ein Seitenteil teillackieren, Kofferraumdeckel teillackieren, 1.600,- Euro. Diese 1.600,- Euro waren ein Freundschaftpreis.
  23. In der Werkstatt bin ich auch genau der Kunde. Man kennt sich seit Jahren, hält auch mal ein Schwätzchen. Bin auch ein Freund der One-Man-Shows. Solche Leute müssen auch gut sein, wenn Sie seit Jahren am Markt sind. In einer großen Vertragswerkstatt kann sich so macher Murkser verstecken. Eine Lackiererei ist schon speziell, da ist man kein Stammkunde!! Wann bracht man die schon mal???
  24. Ja, wie denn sonst??? Bin ja unbekannt. Mit Klapptisch, Campingstuhl und Kasten Bier aufmarschieren, hinsetzen und sagen "Du bist jetzt mein Freund"?
  25. Keiner zweifelt das an und niemand sagt, dass das dann eine schlechte Lackierung wäre. Ich beneide dich eher um solche Connections

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.