Alle Beiträge von RainerW
-
Tuning an einem alten Bekannten (Technische Fragen & Erlebnisbericht)
Ich hab das schon so einigermaßen richtig gerechnet. Wir haben auch im Freundeskreis schon Handmessungen gemacht, auch gegen einige Autos. Auto gegen Motorrad ist in gewissen Bereichen recht interessant, grad bei höheren Geschwindigkeiten. Motorräder mit einigermaßen Leistung brechen oben herum ein, dem Schlupf und des CW-Wertes geschuldet. Aber das Leistungsgewicht lässt schon gewisse Rückschlüsse zu.
-
Seltsamer Kühlwasserverlust
Mein B202 Mod 91, gerade frisch aufgebaut, hat Dehnschrauben. Die Schrauben mit durchgehendem Gewinde bis zum Kopf sind kein Dehnschauben. So hab ich es zumindest mitgeteilt bekommen.
-
Tuning an einem alten Bekannten (Technische Fragen & Erlebnisbericht)
Ja, ich rede von einem ganz popligen 100 PS Motorrad mit 1000 ccm. Da drehe ich im ersten Gang bis 100 km/h, im 2. Gang bis 160 km/h. Auf der Autobahn hat kaum ein PKW von 100 bis 160 km/h ein Chance. Dann wird es schwieriger, da das Motorrad auch Schlupf am Hinterrad bekommt und der CW-Wert natürlich grottenschlecht wird. Dann hohlt so manch leistungsstarker PKW auf, schafft es aber erst jenseits der 200 Gleichstand zu erreichen. Aber dennoch brauche ich satte 9,5 Sek von 100 auf 200 und ich kann mir einfach nicht vorstellen (auch bei aller Liebe zu Saab), dass das ein abitioniert getunter Saab schafft... denn ich hänge in dem Bereich immer noch gängige 350-450 PS PKWs ab. Motorrad 0-100 km/h 0-140 km/h 0-200 km/h CBF 1000 F 3,5 5,8 14,0 CB 1300 S 3,3 5,8 13,0 Bandit 1250 S 3,5 6,1 14,2
-
Tuning an einem alten Bekannten (Technische Fragen & Erlebnisbericht)
Ich denke mal, du gehst von den Supersportlern aus, die 1000er haben dann jenseits der 150 PS und ein Leistungsgewicht von 1 - 1,5 kg pro PS, mit denen ist das möglich. Ich habe eine 1000er mit 100 PS zugrunde gelegt. Daher eine solch "schwache" 1000er, da die auch ein gutes Drehmoment von ca 100 Nm haben, was gegenüber dem Saab, gemessen am Gewicht, auch recht ordentlich ist.
-
Tuning an einem alten Bekannten (Technische Fragen & Erlebnisbericht)
Bei einem Leistungsgewicht zwischen 2 und 3 kg pro PS ist das physikalisch nicht möglich, von 0 auf 200 in 10 Sek.
-
Tuning an einem alten Bekannten (Technische Fragen & Erlebnisbericht)
Meine 1000er schafft bei einem Leistungsgewicht von 2,4 kg pro PS den Sprint von 100 auf 200 in 9 Sek. (mit angelegten Ohren hinter der Verkleidung), da sind die 10 Sek. des Saabs aber ganz schön abitioniert. Schaltpausen dürften da aber keine mehr eingelegt werden:rolleyes:
-
Seltsamer Kühlwasserverlust
Das kann mit den 235,- Euro schon hinkommen, wenn dort auch die neuen Dehnschrauben enthalten sind. Das endgültige Schadensbild wird natürlich erst offenbart, wenn der Kopf ab ist. Wenn du schon länger damit fährst, können Ventile in Mitleidenschaft gezogen sein, Riefen in den Laufflächen lassen auf Überhitzung der Kolben schließen. Aber all das muss nicht sein. Ich würde den Kopf abnehmen lassen und ihn abdrücken lassen. Damit wird die Dichtigkeit der Ventile geprüft. Wenn das okay ist, dann muss auch an den Ventilsitzen nicht unbedingt etwas gemacht werden. Ich drück die Daumen.
-
Der Weiße wird wiederbelebt. Ihr kennt ihn noch?
Zwischenergebnis. Er ist nun nach 220 km Hängerfahrt im Operationssaal angekommen und wartet auf die Hochzeit. Bei der ersten Besichtigung wurde ihm ein schöner Zustand bescheinigt. Nächsten Samstag geht's weiter. Also WEIß hat was. Die ewig Schwarz-Fans sollten das mal auf sich wirken lassen
-
Getriebeworkshop 2015 geplant?
Ich muss auch nicht unbedingt mitmachen, wäre nur schön gewesen. Meine Baustelle ist jetzt hoffentlich, nach 1 1/2 Jahren Arbeit, zum 1.4. abgeschlossen und mein Getriebe wurde von erfahrenem Auge bereits als "brauchbar" erklärt. Hätte nur gern mal ein paar Leute mehr hier aus dem Forum pers. kennengelernt. Da ich nicht weit weg von Gerd wohne, könnte ich aber auch einfach auf ein Pausenbierchen vorbeikommen.
-
Saab 9-5 Hirsch 280PS Betrug bei ebay
Über Menschen, die ich nicht persönlich kenne, möchte ich mir keine Meinung bilden. Über Berufsstände hab ich mir Meinungen gebildet. Es gibt Stände, denen gönne ich kein leicht verdientes Geld. Die obige Aussage kostet ca. 700-1000 Euro. Das Aufsetzen kostet ca. 20 Min., zu schnell verdientes Geld.
-
Saab 9-5 Hirsch 280PS Betrug bei ebay
Würde mal behaupten, dass auf der ganzen Welt Betrug an der Tagesordnung ist und Ebay ist eben nur ein Spiegelbild der Gesellschaft. Ich hatte bisher nur seriöse Kontakte in Ebay. Wie im realen Handel, sollte man auch hier einfach den gesunden Menschenverstand walten lassen und nicht jedem "Schnäppchen" hinterherjagen. Hier im öffentliche Raum Leute es Betrugs zu bezichtigen, das kann wirklich in die Hose gehen. Eine kleine Abmahnung mit Gebührenzahlung an Rechtsanwalt X mit schriftlicher Unterlassungsverfügung ist da nur das kleinste Übel. Dieser Thread sollte zum Schutz des unwissenden Niki... mal lieber von den Mods gelöscht werden.
-
Getriebeworkshop 2015 geplant?
für mich kommt nur 11.7. infrage. Wäre schön, wenn das ginge. Falls Getriebebedarf besteht, bring ich eines von Klaus mit. Ich laß das jetzt von Ihm als verbindliches Angebot Ansonsten scheint ja noch ein Trupp am 27.6. mit Getriebe zustande zu kommen.
-
Getriebeworkshop 2015 geplant?
Am 11.7. wäre ich auch dabei, ohne Getriebe, dafür mit viel Neugier. Am 4.7. kann ich unmöglich.
-
Der Weiße wird wiederbelebt. Ihr kennt ihn noch?
Der nächste Mailenstein ist geschafft. Der Motor ist soweit fertig, siehe Bilder oben. Nun geht der Rest auf die Reise zum Motor. Ein hochgeschätztes Forenmitglied hat mir bei der Aufarbeitung und dem Zusammenbau des Motors geholfen. Gut, wer wem geholfen hat, darüber kann man diskutieren. Ich stand eher daneben und hab meine Lernkurve erweitert. Nun geht die Hilfsbereitschaft noch weiter. Der "Rest"-Wagen ging nun auf Hochzeitsreise..... so findet Wagen und Motor wieder zusammen.
-
Seltsamer Kühlwasserverlust
Bei einem so "erheblichen" Wasserverlust solltest du nicht mehr lange warten, spreche aus leidlicher Erfahrung. Kannst dir ja auch mal die Kerzen anschauen. Könnte mir vorstellen, wenn es die ZKD ist, wirst du vermutlich unterschiedliche Kerzenbilder haben, da durch den Wassereintritt in die Brennkammer die Verbrennungstemperatur erheblich ansteigt, was den teuren und seltenen Kolben gar nicht gut tut. Gruß, Rainer
-
Motor klackert
Denk mal noch nicht an Austausch, Reinigung bringt oft sehr viel. Ich kenne die Hydrostösselproduktion sehr gut, gerade aus der damaligen Zeit. Es ist echt komplett irre, mit welch einen Qualitätsanspruch die Dinger gefertigt wurden (werden). Trotz des damaligen Monopols des Herstellers wurde da extrem akribisch gearbeitet, auch gezwungenermaßen, da man in den japanischen Markt wollte und sich an deren Qualitätsrichtlinien orientieren musste, welche damals viel höher waren als hierzulande. Ich weiß noch, wie die Gremien von Mazda und Honda ankamen und Mess- und Prüfmittel mitbrachten, die man hier gar nicht kannte. Man konnte nur staunen.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Die DAFs müssen was gehabt haben. Kann mich erinnern, dass unser damaliger Oberbürgermeister einen hatte, er hat den Dienst-Benz nach seiner Wahl strickt abgelehnt, fuhr nur seinen DAF. Bei Lancia, im Y10, gab es so eine Technik auch mal kurzzeitig, war Ende der 80er, Anfang 90er. Hab den DAF nie gefahren, aber im Lancia hat mir das sehr gut gefallen. Gas geben, Drehzahl bleibt, je nach Gasfuß nahezu konstant und das Ding beschleunigt einfach. Berganfahrhilfe war inklusive.
-
Saabsichtung
Jacke, Innenseite.... Schon lustig, fern der Heimat sieht man die Leute. So ein Saab macht mobil.
-
Saabsichtung
Habs mir schon gedacht!!!! Der Eckenkratzer, immer mit dem Multimeter in der Brusttasche.
-
Saabsichtung
Lauf ich doch grad zur Post, da düst ein alter, weißer 900er Sedan an mir vorbei, grad noch das Nummernschild teilweise sehen können, WE-OA....., passierte in Füth/Vach, Brückenstraße. War mit 4 Personen besetzt.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Wir sind da mittlerweile einfach zu verwöhnt. Ich kann mich gut an die 80er erinnern. Da war das ganz normal, dass man sich ab 120 km/h nicht mehr unterhalten hat und eher den Klängen des Motors, des Getriebes und der Luftverwirbelungen ausgesetzt war. Das war passive Fahrsicherheit vom Feinsten!!! War in letzter Zeit in einigen dieser Fahrzeuge von damals gesessen und war erstaunt, wie hoch die Schmerzgrenze zu der Zeit lag. Da sind die Saabs noch erstaunlich gut aufgestellt.
-
Der Weiße wird wiederbelebt. Ihr kennt ihn noch?
EInige Sachen muss man durchziehen, anders macht es keinen Sinn. Einige Dinge konserviert man auf den Istzustand, lebt eine Weile damit und hebt sie sich für später auf. Man will ja weiterhin was zu tun haben:rolleyes:
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Er ist spezialisiert auf Old- und Jungtimer, so zumindest ein eigener Anspruch. Ich habe mich schon nett mit ihm unterhalten. Denke, er ist seriös.Ein paar Fotos müsste ich vom Wagen haben. Schick sie Dir gern per Mail oder PN. Die Farbe und das Leder ist wirklich schön. Das Leder der Rückbank war, wie er ihn bekommen hat, sehr hart, eben ausgetrocknet. Das wurde aber bereits behandelt und ist jetzt etwas weicher. Gruß, Rainer
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Finde halt den Preis vom Erlanger recht ambitioniert, allerdings sehr niedrige Laufleistung, Rentnerfahrzeug. Automaten kann ich nur so schlecht einschätzen. Hab darüber auch schon mit ihm diskutiert. Klar wollen die Händler Geld verdienen und vielleicht findet sich ja auch jemand, dem das Schätzchen etwas wert ist.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Hinter vielen von uns steht doch auch eine Saabine, deren Tun und Handeln uns beeinflusst (bestimmt). Somit gibt es genügend "Liebhaberinnen", wenn auch nicht direkt aktiv hier. OT off. Ich stell hier mal einen recht ambitionierten zur Diskussion. Kenne den Wagen, steht hier in meiner Heimat. Zierleisten an der Stoßstange wird noch gemacht. Das Leder ist toll, allerdings hinten recht hart. Roststelle am vorderen Kotflügel, an Radlaufleiste, wurde etwas schlampig ausgebessert, hier würde es auch noch Nacharbeiten des Anbieters geben. http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-i-16v-erlangen/202633293.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=1990-01-01&maxFirstRegistrationDate=1992-12-31&ambitCountry=DE&zipcode=91058&zipcodeRadius=10&negativeFeatures=EXPORT&noec=1