Zum Inhalt springen

RainerW

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von RainerW

  1. Die Meldung Lahr-Freiburg erscheint aber erst, wenn das Paket DORT eingescannt wurde, also dürften die Franzosen aus dem Schneider sein und genau dort müsste reklamiert werden. Die werden das schon richten. Die Verluste treten in der Regel bei der endgültigen Zustellung auf, innerhalb deren geschlossenem System passiert nichts, außer es verunglückt ein Transportfahrzeug. In Ferienzeiten arbeiten oft Aushilfen, da passiert auch gern mal was. Das sind aber die totalen Ausnahmen. "edit" oder lebst du in Frankreich????
  2. Bin selbst im Versandhandel tätig und in den letzten 3 Wochen gingen genau wie bei Dir beschrieben 7 Pakete verloren. Die haben momentan arge Probleme, software- und streikbedingt. Alle 7 Pakete sind aber nach 10-20 Tagen wieder aufgetaucht. Vielleicht macht dir das Hoffnung. Ich arbeite seit 6 Jahren mit DHL zusammen, ca. 20.000 Pakete gingen von mir über den Tisch, kein einziges ging bisher endgültig verloren.
  3. Es will halt jede Niesche erobert werden. Mit einem handelsüblichen Ultraschall, das man überall für 10-20 Euro bekommt und dem passenden Reinigungsmittel bekommt man jedes Teil sauber. Hab erst letztes Jahr einen alten 2-Takt-Vergaser, der total zugeharzt war, mit einem solchen Bad blitzblank reinigen können und so ein Dreck hängt in keiner Einspritzdüse. Hab dazu auch so ein Additiv verwendet, das man in den Tank kippen kann. Wärme ist auch ein wichtiger Faktor, erhöht die Reaktion ungemein.
  4. 22,50 Euro pro Düse, steht ganz unten in der verlinkten Seite edit... war wohl zu langsam
  5. Macht bitte dafür einen Thread auf. Wunderbare Bier und Chipstüten-Thread wird das. "turbo-forever", schreib Dir deinen Frust von der Seele. Da wird sich so manch einer wiedererkennen
  6. Fulvia???? :adore: Coupe oder 4-Türer??? Nach dem 900er mein kleiner, großer Traum!!!! Was hab ich mir die schon in Italien angesehen, wunderbare Exemplare, 0 Rost an Karosserie und bei dem Versuch sie auf die Bühne zu bringen, bohrten sich die Hebearme in den Unterboden, vernünftige Substanz zu vertretbaren Preisen sind überhaupt nicht mehr zu bekommen :bawling: OT off
  7. Ein guter Einwand ist die Zusammenarbeit mit der deutschen Zulassungsstelle. Wenn du von denen ein amtliches Papier bekommst, in dem sie verbindlich versichern, dass sie die ital. Schilder nach Bearbeitung zurücksenden, hättest du ein starkes Argument dem Verkäufer gegenüber, würde ihm Sicherheit geben. Dieses Papier könntest du auch amtlich beglaubigt übersetzen lassen. Es gibt zig Übersetzungsagenturen, die so etwas anbieten und keine horrenden Gebüren dafür verlangen. Rede doch mal mit der Zulassungsstelle. Ich hatte selbst schon 2 sehr knifflige Fälle (allerdings innerhalb von D) und die Kollegen dort waren sehr sehr hilfsbereit, ging immer über einen sehr hilfsbereiten Amtsleiter. Vielleicht lässt sich auf dem Weg etwas bewegen.
  8. RainerW hat auf D.C.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich finde das auch mehr als nobel. Normalerweise muss zwar Garantie auf das Stück gegeben werden, andere Risiken müssen aber nicht unbedingt getragen werden. Wünsch Dir viel Glück. Hoffe nur, mit dem Motor ist alles okay!!
  9. Wenn er über die Sperre des Rückwärtsgangs springt oder dazu tendiert, solltest du mal den Schaltstock ausbauen und den unteren Zapfen richtig einstellen. Zu dem Thema gibt es zig Threads. Grüße, Rainer
  10. Ohne Zerlegen der Konsole oder des Schalttunnels kann man keine Aussage treffen. Es war ja nach der Winterpause. Ein Nager, dem du knirschend das Genick gebrochen hast, hat sein letztes "Wölkchen" ausgestoßen, vorher noch an den Kabeln geknabbert.... da ist im Grunde alles möglich. Nur Rauch, der kaum Geruch beinhaltet, ist selten, würde ja Richtung Wasserdampf gehen.
  11. Bei Punkt 1 von Beitrag 89 könntest du erkennen, ob bei abgezogenen Injektoren die Kerzen alle trocken sind, denn die Zylinder bekommen keinen Sprit. Ist eine nass, könnte das Wasser sein. Bei Punkt 2 von Beitrag 89 sollst du Rene sagen, ob er noch schüttelt, wenn du ihn denn abgearbeitet hast. Wenn er dann noch schüttelt, hat René bestimmt einen ganz tollen Plan.
  12. Ich würde aber dennoch mal in diesem Lastbereich einige Zeit fahren und dann das Kerzenbild prüfen. Ich kenne solche "zarteren" Geräusche von zu mageren Gemisch bei älteren Motorrädern und auch von meinem alten W111. Hier war die Einspritzung zu mager geregelt. Da wollte auch ein Mechaniker den CO-Wert optimieren und hat mir fast den Block geschrottet. Fahr mal ein paar KM so und schau, ob die Kerzen zu hell sind. Ansonsten überhitzt dir der Brennraum und das kann auch üble Folgen haben.
  13. Ohne Begründung kannst du das aber nicht im Raum stehen lassen. In der Regel muss ja der Kopf schon geplant werden und an den Guss geht nicht jeder ran. Da erlangst du in Summe aber ganz schnell ein Untermaß. Wenn das hier keine optische Verzerrung ist, geht es an dem Block aber ordentlich rauf und runter. Der Kolben wurden aber auch schon ordentlich gewaschen, so wie der aussieht. Hier wäre auch ratsam den Kolben zu ziehen. Könnte mir vorstellen, dass der unten ordentlich Riefen hat, evtl. verzogen ist und die Ringe bereits klemmen.
  14. Vom Getriebe bis zur Schaltkulisse gibt es keinen durchgängig geschlossenen Bereich, wo sich durch einen Getriebedefekt Rauchzeichen bilden könnten. Grund für den Rauch in der Schaltkulisse könnte ein Kurzschluss sein, Rückwärtsgang-Schalter, jede Menge Kabel, die ans Zündschloss führen. Das ist aber alles nur Kaffeesatz-Lesen.
  15. RainerW hat auf D.C.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Macht sich das überhaupt bemerkbar oder fördert das GL4 "nur" den Verschleiß der Ringe? Ich hatte die ersten 3000 km das GL4 drinnen und jetzt GL3. Einen signifikanten Unterschied konnte ich nicht feststellen.
  16. Was ist denn das hier für ein Thema??? Mein Weißer auch vom Architekten, wenn auch nur Fertiggaragen gezeichnet . Er hatte in seinem vorherigen Leben bestimmt die schönste Garage von allen.
  17. Hallo Gemeinde, ich mach mal hier weiter. Seit ich den Weißen habe, bemerke ich ganz leichten Bezingeruch im Innenraum. Als Ursache hab ich zuerst den defekten Tankverschluss identifizieren können, es roch auch am Verschluss recht arg. Der Gummiring war gerissen, ist wohl ein bekanntes Problem. Es war danach auch besser, jedoch nie ganz verschwunden. Sobald ich im Wagen war und die Lüftung ein paar Sekunden lief, war das auch nicht mehr spürbar. Jetzt hab ich durch die ganze Kisten geschnüffelt. Im Kofferraum kein Geruch (Tankgeber und Benzinpumpe hatte ich vorher schon ausgeschlossen), unter der Sitzbank auch nichts, Motorraum erst recht kein Geruch. Hab mir heute nochmal den Tankstutzen genau angesehen, dieser ist mit einer Kunststoffummantelung versehen. Direkt an der Ummantelung, an der Kante zum Tankstutzen, war ein feiner Haarriss an der Unterkante, kaum zu sehen. So einfach kann es sein. Evtl. ein guter Tipp für Leute, die auch nichts finden können. Der Tank wird ja über das Schloss zwangsbelüftet. So staut sich der Geruch ganz leicht hinter dem Tankdeckel und findet den Weg in den Innenraum. Grüße, Rainer
  18. RainerW hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Als letztes Argument... das Kühlmittel läuft über diesen Weg auch kontrollierbarer ab!
  19. 3 Triumph-Freude aus dem entfernten Bekanntenkreis haben längst aufgegeben sich über solche "Kleinigkeiten" aufzuregen. Sie meinten immer nur....nur nichts öffnen, wenn es nicht unbedingt nötig ist. Dicht bekommt man die Dinger nie. Öffnet man was, geht's eh kaum und wenn, fällt alles auseinander. Man lebt damit oder man lässt den Motor einfach "verrecken". Klang arg nach Resignation. Alles Leute, die auch alte Land Rover haben und somit Schmerz gewohnt sind, bzw. in ihrer motorisierten Hassliebe schmerzfrei geworden sind. In GB gibts ein paar Zauberbuden, die für relativ günstiges Geld an den Dingern wahre Wunder vollführen. Vielleicht können ja auch englische Triumph-Foren helfen, Kontakte aufbauen. 2 von meinen Bekannten haben dann auf Opel-Motoren umgerüstet, haben den endlosen Kampf aufgegeben. Da soll, glaube ich, ein Kadett-Motor super passen, viele Spitfires wurde so umgerüstet. Die Originalität ist natürlich dahin, aber die genießen endlich ihre Spitfires. Wasseraustritte kenne ich allerdings auch von anderen Oldis. Hier habe ich auch schon erlebt, dass die einfach selbstdichtend waren. Kalk und andere Ablagerungen können gute, dichtende Wirkung haben, wenn der Druck im System nicht zu groß wird. Etwas unbefriedigend, ich weiß. Kopf nachziehen soll wohl englische Manie sein, kenn ich auch von Rover-Motoren. Die arbeiten mir recht grob geschliffenen Kopfdichtflächen, die im Lauf der Jahre an der ZKD reiben. Aber dazu raten möchte ich auch nicht, schon arges Risiko und ob überhaupt sinnvoll.... keine Ahnung.
  20. :biggrin:.... das müsstest du bei Kontakten nach z. B. Berlin dann auch behaupten. Südtirol!!!!!!! .... ist nicht unbedingt Italien. Sag das mal dem Verkäufer!!! Dann stellt sich nicht mehr die Frage wegen dem Verkauf an Dich. Alles andere hab ich schon per PN mitgeteilt. Grüße, Rainer
  21. RainerW hat auf pv544grau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Denke nicht, dass die quer Beet von unterschiedlichen Paketdiensten angeliefert werden. Da sind andere Lieferdienste beteiligt.
  22. RainerW hat auf pv544grau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hab mir abgewöhnt Batterien online zu bestellen, seit ich weiß, dass die Förderbänder der Paketdienste Fallhöhen von bis zu 50 cm besitzen. Varta... naja, dazu gibt es viele Meinungen und nicht gerade die besten, gerade bei Erstausrüstung in Neuwägen. Die Ladespannung einer Lichtmaschine sollte schon 13,8 Volt liefern, kann bei vielen eingeschalteten Verbrauchern auch mal auf 13,4 abfallen. 13 Volt erscheinen mir arg schwach, kenn ich so nicht, wenn ich mal die Lichtmaschinenleistung mit einem guten Multimeter beobachte.
  23. Kiel? Westpolen??? Eine ganz schöne Ecke zu uns nach "Norditalien". Also das Ziel liegt eher links von Ingolstadt oder recht von Regensburg, je nach Anreise-AB. Hinterland trifft es auch nicht so ganz, ist eher eine Metropolregion und wirtschaftlich, landschaftlich und kulturell im deutschen Gesamtbild nicht gerade zu unterschätzen.
  24. RainerW hat auf seb992's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn die Kollegen mit Ihren Antworten abdriften und keine Auskunft erteilen, bzw. deine Fragestellung nicht beachten, versuchs doch mal mit einer Anfrage beim Hersteller, unter "Kontakt". Ist vielleicht sinnvoller. Dann könntest du auch dein Wissen aus erster Hand hier mitteilen. Mich würde das auch interessieren. Die Darstellung im 2. Bild zeigt einen Ausschnitt am Gaspedal. Ich hasse Matten, die ständig unter das Gaspedal rutschen, lach, grad beim Automaten mit Kickdown (Fremdfabrikat).
  25. Damals die Umrüstung von Diagonal auf Stahlgürtel, beim W111, da waren Welten dazwischen, vom schwimmenden Schiff zum spursicheren Fahrzeug.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.