Alle Beiträge von RainerW
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Kann ich nur bestätigen. Na ja... vergleichbare 2.0 TDI´s tun sich schon schwer... im ersten und zweiten Gang, da hier der Saab wunderbar lang übersetzt ist und die TDI´s in der Regel eine Schaltpause mehr einlegen müssen. Hab immer mit Tuning geliebäugelt, ständig kam was anderes dazwischen, mittlerweile ist es mir egal und ich kann auch das Fahren mit ihm genießen. Ja, ist ein Cruiser, dafür ist er ja gebaut..... 120 - 130 km/h auf der überfüllen AB mit schwimmen.... 7,4 l, was will man mehr. Bei 140 - max. 160 km/h mit schwimmen, selten über 8 l. Und ja, Leder ist im Saab was Feines!!!! Sollte man sich schon gönnen und Holzfan bin ich auch. Wenn man eh so eine glatte Front vor sich hat, ist das für mich schöner, ist wie immer Geschmacksache und muss nicht unbedingt diskutiert werden.
-
Überholter Motor B202 / Turbo 16 gesucht!
Super Nachricht. Freut mich sehr. Hatte ein wenig Sorgen, wie ich las, Bosch-Elektrik und Motor mit Lucas-Anbauten.
-
Zurück nach vielen Jahren...
Hallo Antonio, erst einmal auch von mir ein herzlicher Willkommensgruß. Du wirst hier Unterstützung finden. Auch mir wurde immer wieder geholfen. Du wirst dann ganz schnell selbst zum "Spezialisten". Nicht in zu großen Dimensionen denken, immer Schritt für Schritt und bewahre Dir immer Erfolgserlebnisse, dann macht das Arbeiten am Saab auch garantiert Spaß. Aarau bei Buchs??? Streife die Ecke jeden Monat auf der Autobahn. Werde ich mal die Augen offen halten. Gruß, Rainer Meinst du das Schiebedach mit oder ohne Windabweiser? Das muss jetzt aber mal geklärt werden.
-
Der Weiße wird wiederbelebt. Ihr kennt ihn noch?
Wahnsinn, das Ding wird schon 2 Jahre angeboten.
-
Der Weiße wird wiederbelebt. Ihr kennt ihn noch?
In der Bucht für 70 Euro???? Mein Vater hat mir schon immer gesagt, ich soll mir bessere Freunde suchen. Was läuft da nur immer falsch? Roter Bock..... Hier lese ich immer nur.... ROT MUSS ER SEIN.... also absolut forumskonform und abseits jeglicher Kritikmöglichkeit. Mir persönlich gefällt ein "Hauch" Patina. Das blaue Zündkabel geht wirklich nicht. Das Budget ist für diesen Monat endgültig erschöpft. Der Osterhase wird's dann bringen.
-
Der Weiße wird wiederbelebt. Ihr kennt ihn noch?
Im April wird alles anders, jetzt war das im März erst einmal genug!!!!! Ja, diese Schelle, wie das nur passieren konnte, Klaus. Das APC-Ventil hat mir doch auch einer geklaut??? Und um die eine oder andere Bemerkung zu dem Motor vorweg zu nehmen. Ja, er hat noch seine Patina!!! Das passt auch momentan so. Auf die Seele kommt es an!!!
-
Der Weiße wird wiederbelebt. Ihr kennt ihn noch?
Der Motor ist wieder eingebaut, momentan hat er noch Asyl bei einem von mir hochgeschätzten Forenmitglied. Für viele kleine Detail ist jetzt viel Zeit und der kreativ, schöne Part kann beginnen. Hier und da wird noch aufgehübscht, dieses und jenes nach Lust, Laune, Geld und Zeit ersetzt und ergänzt. In den letzten Monaten ist viel passiert, oben schon beschrieben. Der erste Startvorgang war spannend. Aber alles ist gut. Er schnurrt mit seinen vielen Neuteilen wie ein Kätzchen, Standgas war sofort okay, er regelt wunderbar. Keine Kettengeräusche, die Hydros haben nach einigen Minuten wunderbar gearbeitet. Er hat momentan ein recht zähes Einlauföl drinnen, welches nach 500 km wieder rauskommt. Ohne die Hilfe zweier Forenmitglieder hätte ich wohl letztes Jahr das Handtuch geschmissen, aber mit der fachkundigen Hilfe habe ich mich doch Schritt für Schritt vorgetastet und letztendlich griffen da viele Zahnräder ineinander und brachten die Aktion zu einem guten Ende. Für mich als Neueinsteiger war das hardcore, für den geübten Saabschrauber eher ein netter Zeitvertreib. So unterschiedlich können die Sichtweisen sein. Ich hoffe nur, zukünftig kann ich zweites auch von mir behaupten. Einen ganz ganz herzlichen Dank an das Forum und die helfenden Hände, mit den zugehörigen Köpfen. Die Haube ist nun (fast) zu und ein Meilenstein ist geschafft. Am Samstag wird er diese Halle mit roten Nummern verlassen und seine Heimreise antreten. Ich glaub... nach dem Kampf (für mich) werden ein paar Tränen rollen. Das Durchhalten hat sich gelohnt. In Summe sind jetzt wohl ca. 500-600 Stunden reingeflossen, finanziell war es überschaubar, jedoch schon ein gewisses Wagnis mit teils offenem Ausgang. Dem Wagen wurde von verschiedenen Seiten sehr gute Substanz bescheinigt, der Gegenwert war also immer gegeben. Von daher war das Risiko überschaubar. Ein schöner Moment war noch, wie die "Standreifen" endlich wieder ab und die Aeros wieder montiert waren. Das hatte so etwas Abschließendes, das i-Tüpfelchen, der Abschluss eines Abenteuers. Ein wirklich extrem gutes Gefühl. Viele Grüße und herzlichsten Dank!!! P. S.: Die Story endet natürlich nicht. Falls es mal etwas zu berichten gibt, werde ich diesen Thread aktualisieren.
-
Dämpfer/Maßnahmen für Stabilität bei hoher Geschwindigkeit
Ist ja echt OT, mir ist es egal. Er fährt super, ist ein Hobby. Letztes Jahr durfte ich ihn schon über die Alpen schmeißen und es hat einfach nur Spaß gemacht. Auf der AB bin ich eh zum Cruiser geworden. Die ständige Eile hab ich mir abgewöhnt. Es sind leider zu viele Hindernisse unterwegs und Menschen, die weder Rückspiegel und Blinker kennen. So manches Erlebnis hat mich da belehrt. Wenn man öfter mal mit ABS-Vollbremsung auf dem Standstreifen unterwegs war und dann sieht, dass man neben dem LKW noch 120 km/h drauf hat... dann ist Schluss mit lustig. Spule seit 10 Jahren 50.000 km jährlich auf Europas Autobahnen ab.... da lernt man gezwungenermaßen dazu.
-
Dämpfer/Maßnahmen für Stabilität bei hoher Geschwindigkeit
Smile... leider mit meinem Firmen-Wagen, bis jetzt ein V6-Diesel-Bus... leider jetzt weg. Leider gibt es bei dem Neuen keine V6-Diesel mehr, Sch.. Flotten-Politik des Herstellers. Sorry, ich hab ein 6er-Primär verbaut, mit langer Übersetzung im Diff...., so wie es sich für einen 91er wohl gehört.
-
Dämpfer/Maßnahmen für Stabilität bei hoher Geschwindigkeit
Ich kläre das gerade, man lernt wohl nie aus. Mein Weißer kommt zum 1.4. erst wieder auf die Straße, nach nun 1,5 Jahren Wiederaufbau. Zu der Historie gibt es gewisse Lücken und er hat ein Tauschgetriebe drinnen. Ich weiß nur, dass ich ihn letztes Jahr schon mal auf Tacho 230 km/h hatte und der Drehzahlmesser war am Rand zum roten Bereich. Ja, jeder hat so seine Hausstrecke. Die darf ich über den Sommer jeden Monat fahren. Ein Traum!!!
-
Dämpfer/Maßnahmen für Stabilität bei hoher Geschwindigkeit
Sehe mir gerade die Tabelle an, oh da schüttelt es mich. Muss meinen Motor ab Samstag neu einfahren, max 2500 U/min auf den ersten 500 km 2500 2,8063 890,84 98,03 km/h und das mit einem Aero 16V Oh.... Klaus
-
Dämpfer/Maßnahmen für Stabilität bei hoher Geschwindigkeit
Nehm einen Reifen bin großen Lücken zwischen den Einzelprofilen, also breite Lücken in Laufrichtung und dann lass etwas mehr Vorspur einstellen. Dann kommt nach dem Einbiegen das Lenkrad etwas schneller zurück, wirkt aber für den Geradeauslauf ware Wunder. Hatte das in den letzten Jahren mal bei einem Fremdfabrikat, hab den von Werk aus mit recht breiten Schlappen bestellt, die Kiste war fast unfahrbar jenseits der 200 und rechte Spur auf der AB war überhaupt nicht zu benutzen. Ich hab das reklamiert, die haben das Werk verständigt und zugegeben, dass sie da Sch... gebaut haben. Es lag an der werksseitigen Bereifung. Sie sagten, etwas mehr Vorspur mit den besch... Contis fahren.... das hat wirklich funktioniert. Grüße, Rainer
-
Getriebeworkshop 2015 geplant?
Eine sehr gute Lösung. Wir wollen uns ja auch nicht aufdrängen, Freude seht im Vordergrund, soll ja kein Stress aufkommen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich kauf einen alten Holländer-Wohnanhänger mit ordentlich Breite, lass den zu und stell ihn auf die Straße. Natürlich wird eine Hebebühne auch eingebaut. Ideale Lösung.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich hab nur ein leeres Bankschließfach
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
.... und eine Heckklappe jetzt sind alles zufrieden:ciao:
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich meinte eher die irrtümlichen Angaben des Anbieters im vorherigen Angebot. Zähle an dem Wagen nur 2 Türen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
5 Türen? Hm... Kommentar: Ein paar Kratzer Na, wenn sonst nichts ist.... PERFEKT
-
Ab zum Lackierer
Die Farbe ist ein Traum, toll, wenn Man(n) sich auch mal was traut und dann solch ein Ergebnis dabei herauskommt. Ich schwärme ja noch immer von einem blassen Hellblau... hatte mein damaliger HPE und die Verwandtschaft (formseitig) zum 900er ist ja gegeben.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Solche Stücke würde ich mir jederzeit ziehen.... wenn da nicht das Platz- und Zeitproblem wäre. Wo und wann schlachten? Wohin mit dem Zeug? Hab bei früheren Fahrzeugen so einiges gesammelt, jedoch schlug die Gesetzmäßigkeit zu, dass nie ein bevorratetes Teil gebraucht wurde, immer ging anderes Zeug kaputt.
-
Seltsamer Kühlwasserverlust
könnte, müsste, vielleicht aus dem Grund, weil man das ja auf Fotos nicht beurteilen kann, auch den Kenntnisstand der Werkstatt kann man nicht beurteilen. Habe leider auch erfahren müssen, dass Werkstätten auch irren. Also wird Klaus der Tipp auf den Weg gegeben, dass er sicherstellen soll, ob der gesamte Spielraum beim Schleifen erschöpft wurde. Die Beurteilung, ob Restspuren mit der neuen Dichtung ausgeglichen werden können, das liegt letztendlich wieder bei der Werkstatt. Hier noch ein Bild meines Kopfes. Wenn man genau hinsieht, sind dort auch noch feinste Spuren zu sehen, diese sind jedoch unproblematisch. Diese Aussage ist gesichert.
-
Seltsamer Kühlwasserverlust
Ich sagte ja, warte mal Spezialistenmeinung ab, ich kenne das Mindestmaß nicht und das sollte Klaus_Kleber mitgeteilt werden, damit er evtl. reagieren kann. Da sind noch Stellen "verschmutzt", die eigentlich keinem Fraß ausgesetzt sind. So sehe ich das und darauf beruhte meine Annahme, dass da evtl. noch etwas geht.
-
Seltsamer Kühlwasserverlust
Ich hatte das eben erst vor ein paar Wochen. Warte mal Spezialistenmeinung ab. Aber ich meine, da könnte noch Material runter. Dort, oberhalb von dem runden Kanal, das ist kein Fraß, auch zwischen den Zylindern im oberen Bild oder hier links zwischen Zylinder und Kettentrieb, das kommt vom damaligen Guss und das müsste man eigentlich noch abnehmen können. Er könnte allerdings auch verzogen sein und deswegen ging nicht mehr runter. Wart mal noch andere Meinungen ab. Wichtig ist auch das Mindestmaß, evtl. hast noch Luft. Mit einem Kopf kann ich leider nicht dienen.
-
Seltsamer Kühlwasserverlust
Meines Wissens auch JA. Sag mal, hat er nicht einfach zu wenig Material abgenommen? Die Riefen schauen ein wenig matt aus, als ob er nicht beherzt genug ans Werk gegangen ist. Kenne jetzt das Mindestmaß nicht, vielleicht täuscht das auch am Foto. Wie sieht es denn bei Zylinder 1 aus? Ich hab das von meinem Kopf her anders vor Augen. Ich sehe da ein paar Spuren, die es so nicht geben sollte, die nichts mit Fraß zu tun haben.
-
Some say hello some say goodbye...
Hallo Christoph, Mensch, das ging ja total an mir vorbei. Hast also zugeschlagen. Meinen herzlichsten Glückwunsch und gute Besserung. Ein echter Traumwagen, wunderbare Farbe und passt so schön an den grünen Inn. Wir Bayern sind ja saabseitig nicht so toll vertreten hier. Endlich sorgt hier mal jemand für eine gewisse Streuung im 901-Bereich. Beste Grüße, Rainer