Alle Beiträge von RainerW
-
Karosserie - AWT entrosten (aber wie?)
Ich rege das Owatrol als Grundierung an, kein Ersatz, eher ergänzend. Nach dem Lackieren mit Brantho ist zur Versiegelung FF oder Sanders natürlich sehr empfehlenswert. Warum eigentlich keine Ablauflöcher??? Ich überlege das auch bereits. Was spricht dagegen?
-
Karosserie - AWT entrosten (aber wie?)
Nach Pelox würde ich noch eine Runde mit Owatrol Farbkriechöl drehen. Dieses sehr lange ablüften lassen, je nach Wetter bis zu 3-5Tage und dann mit dem Brantho rangehen. Owatrol und Branhto Korrux 3 in 1 vertragen sich ganz gut, wenn man das Farbkriechöl lange ablüften lässt. Was das Pelox nicht erwischt, ummantelt und versiegelt das Owatrol sehr gut. Sollte noch viel Restrost zu sehen sein, lieber das Owatrol 2 Mal innerhalb von 3 Tagen anwenden.
-
Motorradfahrer unter Euch?
In deinem Fall wohl am Besten nicht darauf fallen . Wer sich so ein Schätzchen zulegt, setzt wohl andere Prioritäten, sei auch erlaubt.
-
Ladeluftrohr Edelstahl oder Aluminium
noch leiser?? Geht das? Platztechnisch schaut das auf den ersten Blick identisch an, stimmt. Beschwören möchte ich das nicht. Denke, die Rohranschlüsse bieten aber genügend Spielraum.
-
Check Engine Lampe leuchtet
Upps.... nicht detailiert genug mitgelesen, nur auf die vorherige Bemerkung eingegangen. Sorry!!!!
-
Ladeluftrohr Edelstahl oder Aluminium
Bei meinem ist das Ding allerdings aus Alu und sieht auch so aus, als ob das Serie wäre. Gibt es also schon. Zu Geräuschen kann ich nichts sagen, kenne es nicht anders. Meiner ist einer der ersten, EZ 11/97.
-
Motorradfahrer unter Euch?
Notsituationen könnten das erzwingen, falsche Einschätzung des Kurvenradiuses. Bremsen in Schräglage und gegen das Aufstellmoment ankämpfen (mit Lenkerdruck) ist schon ein wenig "Hohe Schuhle". Die modernen, guten Motorradreifen können in der Regel weit mehr als die Motorräder und mehr als einem der natürliche Instinkt sagt. Dachte, das wird auch beim Schräglagentraining vermittelt. Zu Saisonbeginn trainiere ich gern an Autobahnein-ausfahrten. Wir haben hier so eine absolut geniale Strecke um das auch beidseitig (links, rechts) üben zu können. An Kreuzen ist das immer so Rechtskurven-lastig.
-
Motorradfahrer unter Euch?
ja, so manche Krümmung am V-Reifen lässt das einfach nicht zu.... beherztes Kurvenbremsen ist nicht so einfach und extrem gefährlich.
-
Motorradfahrer unter Euch?
Mit dem 180er lässt es sich schön kratzen, auch relativ leicht. Ich bin mit meiner Dicken zum Michelin-Fan geworden, allerdings 160er. Aber auch hier müssen die Elefanten von der Kante runter. Ich werd das Ding aber verkaufen, finde nicht mehr so recht Lust an der Sache und das Ding wird langweilig. Weiß nur nicht, ob ich mich nochmal steigern werde (soll).
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Edit.... Text wieder gelöscht. Ich musste mich ärgern und war etwas emotional. Ich lass es lieber das zu schreiben, was ich darüber denke. Tschüssiiiii Rainer
-
Motorradfahrer unter Euch?
Kampf der Angstrille!!!! Auch vorne weg? Welche Reifenbreite?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ja, ganz gut.... wie sagt man so schön??? Augenscheinlich. Deutsch ist eine wunderbare Sprache!!! An der Türkante zeigt er wohl sein böses Gesicht. Am Radlauf ist auch so ein komischer Schatte und unten am Abschlussblech.... hmm... auch so dunkler Fleck. Klaus macht das schon. Jetzt kann man nur hoffen, dass er den Weg auf die Staße zurück findet.
-
Welches Radio für den 900er?
Macht einen sehr guten Eindruck. Ich geb mich ja mit dem Original "zufrieden". Ich vermisse RDS aber sehr. Cassette ist okay. Ich liebe es im Saab die alten Songs von Cassette zu hören, obwohl die oft schon älter 20 Jahre sind, hört sich das noch recht gut an.
-
9-5 2.3 LPT wenig Ladedruck, Zischen unter Last, wenig Leistung
Ich hatte auch dieses leichte Zischen und schwache Leistung, jedoch kein Ruckeln im Teillastbereich. Bei mir war es des dünnere Rohr zum Bypass-Ventil. Nach einer Turborevision wurde das nicht sauber aufgesteckt.
-
Ladeluftrohr Edelstahl oder Aluminium
Wenn du eine Rohrbiegevorrichtig hast, wäre das in Alu evtl. machbar. Ob du einen sauberen 90 Grad Knick hinbekommst kann ich nicht einschätzen. In Edelstahl wirds wohl schon schwieriger, es sei denn, du findest einen Top-Schweißer.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Vorher - Nachher hat aber auch was, ist für viele sehr interessant
-
Entlüften nach Tausch des HBZ
Wenn sich das Pedal nicht ganz durchdrücken lässt, muss doch Druck zum Blockieren der Räder da sein, verstehe ich nicht. Das würde ja bedeuten, dass das Bremsgestänge zum HBZ vor Max-Druck-Aufbau blockiert wird. Selbst Luft im System würde das nicht verursachen. Selbst wenn der Bremskraftverstärker nicht funktioniert, müsste das funktionieren. Ich würde es ja verstehen, wenn das Pedal am Bodenblech wäre und kein Druck entsteht, noch viel Luft oder HBZ nicht okay. Vielleicht hat noch jemand eine Idee?? Ich bin ratlos.
-
Entlüften nach Tausch des HBZ
Null Druck oder zu wenig? Pedal geht widerstandslos bis zum Bodenblech? Was passiert, wenn du bei laufendem Motor das Pedal mehrfach betätigst? Für eine Fehlersuche braucht es etwas mehr Information. Momentan kann es alles sein, von Luft bis neuer, defekter HBZ und Undichtigkeit.
-
Check Engine Lampe leuchtet
Das ist im Entlüftungsschlauch vom Ventildeckel zur Ansaugspinne. Das Ventil muss in Richtung Ventildeckel sperren.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Es wird Zeit für Bilder!!!! Lass uns bitte nicht so in der Luft hängen.
-
Tachoabweichung
Du hast Recht. Man muss dieses Schätzchen nicht schlecht reden. Da gibt es viele Gründe, warum da evtl. jemand dran war. Eine betrügerische Manipulation muss das wirklich nicht gewesen sein. Das könnte man bestimmt auch eleganter lösen. Ich denke auch nicht, dass hier etwas in der Richtung getan wurde.
-
Tachoabweichung
Wenn die Nadel tatsächlich gezogen wurde, fehlt der Feder in der Anzeige evtl. etwas Vorspannung. Hier müsste man mal Vergleiche zu einem anderen Tacho anstellen. Sollte sich das bestätigen, müsstest du die Nadel ziehen, etwas versetzt, also unterhalb des Ruhestiftes aufsetzen und sie über den Stift auf den Nullpunkt legen. Das wäre mal ein Lösungsansatz ohne Gewähr. Die 2. Fehlerquelle wäre noch, dass ein "Held der Arbeit" die Mechanik geölt hat und somit die Dämpfung futsch ist. Das wäre allerdings echt dumm.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Nein, bin leider nicht schlauer als 1. Seite Suchbrille
-
Der Weiße wird wiederbelebt. Ihr kennt ihn noch?
Wir sind einer Meinung. Von Bormio komme ich. Die andere Seite ist nervig, bergab aber erträglich. Ich fahre aber immer zu Zeiten an denen nicht viel los ist. Ein paar Radler, Motorräder und Erlkönige sind unterwegs, hält sich aber in Grenzen. Im letzten Herbst ist ein neues VW-Suv ohne Antrieb hängen geblieben, hat gar fürchterliche Geräusche gemacht. 2 getarnte Stuttgarter Sternfahren, auch getarnt, sind hupend und lachend vorbeigezogen. Das sind die lustigen Schmankerl, die man so erlebt.
-
Der Weiße wird wiederbelebt. Ihr kennt ihn noch?
Ich fahre ja beide Seiten. Die Nordseite ist nicht mein Fall. Ich darf nicht in die Schweiz abdriften, da ich viel Ware aus der EU geladen habe und Transit-Verzollung ist ein riesen Mist, somit gibt es keine Alternative. Ab 1. Mai sollte es offen haben. Werde ich natürlich vorher checken. Edit: Sorry Leute, alles umsonst. Wird erst zum 1.6. geöffnet, wohl zu viel Schnee.