Alle Beiträge von RainerW
-
Der Weiße wird wiederbelebt. Ihr kennt ihn noch?
2. Maiwochenende ist Italien angesagt. Sollte ich ihn schon jetzt mal artgerecht bewegen? Klaus, packt er das? Auf der Heimfahrt wäre das eine schöne Abkürzung, Abwechslung. Der Brenner ödet mich so dermaßen an. Der Motor wird dann ca. 5.000 auf der Uhr haben, wird aber schwer beladen sein.
-
Reifen, was gibt´s (Neues) statt Michelin für 15 Zoll
Rainexpert ...., wie sinnig für Cabrios und 900er-Schätzchen, die vorzugsweise bei schönem Wetter gefahren werden. Ja, so richtig gängig war die Größe nie und daher auch immer ein wenig teurer und seltener aufgelegt.
-
Gurt im 900I Cabrio
Also voller Stolz Brust raus und Schultern nach hinten!
-
Gurt im 900I Cabrio
Gern wandert ja so ein Gurt, wenn man etwas versetzt mit dem Oberkörper sitzt oder dazu neigt, die Schultern etwas nach vorne zu ziehen. Hast du Dich selbst beobachtet oder ist das vorstellbar? Wenn der Winkel der Schulter nicht passt, wandert der Gurt nach innen. Ich empfinde die Grundspannung des Gurtes im Vergleich zu meinen anderen Fahrzeugen richtig stramm, an der Grenze zu unangenehm.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Schön zu hören, ich würde mir so was gönnen, wenn ich nicht schon genug zu tun hätte und mein Budget wird schon vom Weißen mehr als aufgefressen. So ein Steili CC ist was ganz was feines, aber wem sag ich das. Hinzu kommt noch, Frauchen träumt von einem CV.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Den als Orangspender herzunehmen wäre doch echt schade. Sieht erhaltenswert aus und laut Beschreibung steckt schon viel Arbeit darin.
-
Die Natur schlägt zu!
Grad in der Aufzuchtzeit, jetzt, strengstens verboten. Schon mal gemacht? Die schreien dir in der Zeit die Ohren zu und stinken wie die Pest. Das ist eine echte Horrortour!!! Und man muss sie weit weit wegfahren.
-
Ein Turbo...
ich kämpfe täglich mit falschen Erinnerungen, entschuldigt bitte.
-
Saab 9-5 V 8
Stimmt, aber das Thema wäre mit dem Thema vom Tisch!!! Der Motor bietet sich einfach an, da quer eingebaut und Getriebe sitzt am nahezu rechtem Fleck. Mit einem längs eingebauten Ami-V8 und Mördergetriebe unterm Fahrgastraum kann er ja so gar nichts anfangen. Den Auspuff kann er auch prima, leicht verlegen.
-
Tachoabweichung
Dann mach doch bitte mal Detailfotos vom Motorraum. Wäre mal schön das zu sehen. Grüße, Rainer
-
Tachoabweichung
.... nach der Laufleistungsanpassung:hmpf::hmpf:
-
Tachoabweichung
Die Nummern auf dem Getriebe wären auch interessant. Kannst auch mal prüfen, bei welcher Geschwindigkeit die Nadel vom Ruhepunkt abhebt.
-
Saab 9-5 V 8
Jetzt schlachte dir mal einen Lancia Thema V8, der passt mit Sicherheit locker da rein, denn der lief ja im Schwestermodell des 9000er. Ist halt Ferrari, aber ein V8. Ach ja, Ersatzteile nicht ganz billig, WAPU 5.000 Euro und 48 Ventile stellen sich nicht so schnell mal ein. Über solche Kleinigkeiten musst du dann einfach hinweg sehen.
-
Ein Turbo...
Man sieht es ja jeden Tag. Die Peinlich-Genau-Fahrer nerven ja immer, grad im Winter, wenn die dünnere Bereifung bei gleichem Querschnittsverhältnis unterwegs ist. Mit meiner Geschäfts-Leasing-Kiste war ich schon bei Cermedes und hab es denen mit GPS gezeigt. Ich hatte ja echte stolze 5% Abweichung zum Sommerreifen und selbst da waren schon 5% Abweichung zur realen Geschwindigkeit vorhanden. Da kommt im Jahr ganz schön was zusammen.
-
Ein Turbo...
Es gibt auch keine Straßen mit Geschwindigkeitsbegrenzung auf 240 km/h. Also wäre Beschriftung eh Unfug.
-
Ein Turbo...
Dann muss Bantansai doch Zähne zählen.
-
Ein Turbo...
Hm... das klassische Drehspuhlmesswerk dreht sich nur um 90 Grad, da sind die Dinger wirklich recht genau, da die Spule weniger rotierende Masse hat als das Dreheisenmesswerk. Aber um die Krümmung für ca. 270 Grand hinzubekommen, muss man da ein wenig hexen, dann kommt noch die Dämpfung für Autobetrieb hinzu und bei einer solchen Krümmung auch die Feder, ganz zu schweigen vom Alter und Temperaturunterschieden. Für mich sind das alles nur Schätzeisen. Kann mich noch gut an die Zeit im Messmittelbau erinnern. Mechanische Messwerke unterliegen vielen Einflüssen, alles nur Hinweisgeber und angegebene Genauigkeitsgrade sind nur unter Idealbedingungen einzuhalten. Man müsste das Drehzahlsignal wirklich digital verarbeiten. So wird das nix genaues.
-
Ein Turbo...
Dann weicht der Drehzahlmesser doch ein wenig ab. Kommt ja noch der Ablesefehler durch den Winkel dazu. Ich bin 193 cm und somit weiter oben und weiter weg als so manch anderer.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
-
Ein Turbo...
Der Witz kommt immer, wenn man Werkstatt-fremdgeht. Mir wurde auch mitgeteilt, dass die Einzelteile in Ebay eingestellt sind und die Karosse am Nachmittag vom Alteisenhändler abgeholt wird. Wer sagt uns denn eigentlich, dass die Drehzahlmesser korrekt arbeiten. Ich hab ähnliche Werte wie du, Tachoabweichung um ca. 5 km/h und habe ein 6er Primär mit langem Diff. Bei 2.500 U bin ich laut GPS mit 96 km/h unterwegs.
-
Triumph 1,7 Verbrennungsgeräusch, Klingeln?
Naja, wollte nicht gleich Angst schüren und englische Motoren???? Eine Welt für sich. Wenn der kurz vorm Ausgehen vor sich hinzuckelt... klar tut das nicht gut, man kann in dem Moment nur hoffen, dass die Restschmierung bei solch einer Drehzahl reicht. Bin alles andere als Triumph-Spezialist und wollte nur den Vorteil einer Öldruckanzeige darlegen.
-
Triumph 1,7 Verbrennungsgeräusch, Klingeln?
Wenn die im Fahrbetriebs leuchtet (bei höhren Drehzahlen), ist das meistens zu spät. Wenn da der Öldruck weg ist, hast du in der Regel einen Lagerschaden. Ist ein Ölpumpensterben dafür verantwortlich, dann sind die Lager auch gleich geschädigt. Unterhalb der Nenndrehzahl für das Standgas darf sie schon mal flackern. Es ist halt interessant, ob der Druck im Fahrbetrieb gut ist oder wie er sich bei Erwärmung des Öls verhält. Ist er im kalten Zustand stabil, aber fällt dann bei höherer Öltemperatur ab, dann gibt das gute Rückschlüsse auf den Zustand der Lager. Für all das ist so eine Öldruckanzeige schon recht hilfreich.
-
Welches Radio für den 900er?
ich glaub, das nennt man Querschläger , Scharfschützen vor und bestätigen.
-
Welches Radio für den 900er?
Das Problem ist nur, die intakte Schraube braucht ein intaktes Loch. Ich arbeite an einer Lösung. Nachdem die Simmerringe brav simmern, sieht das Problemchen aber großflächiger aus. Im Grunde ist es kein Problem, eher ein Zustand, mit dem man auch gut leben kann.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Mach bitte einen Hängebauchhai draus. Ich lackiere das auch.