Zum Inhalt springen

casi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von casi

  1. Olaf, was ist das für ein netter Anhang in deinem Post? Gruß Carsten
  2. casi hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In Herford, Enger Str auf dem ehemaligen Tankstellengelände steht ein dunkel-grau-metallicfarbene Chrombrillen-Sedan (sorry, kenne mich mit den genauen Farbbezeichnungen nicht aus), mit vermutlich polnischem Kennzeichen.
  3. casi hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich zähle mindestens 8 Häuser auf dem Bild, und wer sagt das der Name richtig ist . ...aber jetzt BTT!
  4. casi hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... Stimmt! Übrigens auf dem Foto in Hiddenhausen ist das Haus meiner Freundin Katrin zu sehen. Diese hat bei Google eine Verpixelung ihres Gebäudes beantragt und bekommen...:biggrin: - wenn man das denn auf die Spitze treiben möchte. Gruß Carsten
  5. casi hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...solltest Du das Kennzeichen in meinem Bild meinen - das ist verändert(Ziffern). Aber es komplett zu schwärzen wäre - gerade in diesem Fall - nicht "sinnvoll" gewesen - da wäre der Gag ja weg. Und da das durch den Fahrzeugeigentümer scheinbar "gewollt" ist (aufgeklebter Buchstabe links vom Kennzeichen), müsste er theoretisch damit rechnen in einem Saab-Forum, oder wo auch immer, aufzutauchen. Aber wenn Du meinst, dass das besser ist, nehme ich die Ziffer auch noch weg.(Edit: eben gemacht) Du hast aber recht, die DSGV hat das Leben nicht wirklich einfacher gemacht... Gruß Carsten
  6. casi hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich denke, er löst einfach ein Foto manuell aus. Bei vielen Dash-Cams kann man das. Trotzdem wird immer ein Teil der Fahrt aufgezeichnet...
  7. casi hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sichtung eines "Thomas" in Vejers Strand / Dänemark letzte Woche, evtl hier aktiv? [ATTACH=full]149007[/ATTACH]
  8. Moin, nachdem wir aus dem Urlaub nun endlich zurück sind, wollen wir drei natürlich und selbstverständlich auch dabei sein Grüße aus Hiddenhausen Carsten und Familie
  9. Moin aus Dänemark, leider sind wir "raus", da es keine Schulferien um das Datum gibt (obwohl es Pfingsten einschließt). Vielleicht und mit viel Glück schaffen wir es nur für das Trollhättan-Event, aber das hängt von der Urlaubsplanung meines Arbeitgebers ab... Liebe Grüße Carsten und Familie
  10. Schließe mich auch an, suche aber noch ne Möglichkeit zum Bilder hochladen... - sind einige :-)
  11. :biggrin: Du kennst meine Kampfklasse nicht .... Danke für Deine Mühe, ich überlege dann auch mal Gruß Carsten
  12. Danke für die Info. Hast du die Montage alleine durchführen können? Oder brauchtest du Hilfe - z Bsp Stoßstange. Wenn du den Haken mal wieder gesteckt hast, könntest du mir einen Gefallen tun und den Abstand Mitte Kugel oben bis zur Stoßstangenhaut messen? Eilt nicht, aber schon mal danke...
  13. Wir sind auch dabei! Gruß aus Hiddenhausen. Carsten
  14. casi hat auf keek1972's Thema geantwortet in 9-5 I
    ... ...die Suchfunktion oben rechts hat mir folgendes Ergebnis mitgeteilt: https://www.saab-cars.de/threads/betriebsanleitung-my-2006.60889/ Vielleicht ist es ja das, was Dir weiterhilft. Ansonsten habe ich das dicke Buch in meinem Silberfisch liegen... (einen Scanner hätte ich auch...)
  15. War der E-Satz ohne Probleme zu verbauen? Alles zum Stecken? Ich mag diese Einschneidverbinder nicht so gern, da das immer potentielle Fehlerquellen sind. In der von Dir verlinkten Ausführung steht allerdings drin, dass eine Freischaltung erforderlich ist, aber ich denke, dass das ein Übermittlungsfehler ist...
  16. casi hat auf Hutzelwicht's Thema geantwortet in 9-3 II
    ...soll ich Dir sagen was das ca kosten wird? Meiner hatte vor 2 Wochen das gleiche Schadenbild, auch Einschlag eines Sternenkreuzers. Nur Stoßstange und Prallelement kaputt... Bitte sage allen Personen, die sich im Fahrzeug befunden haben, dass sie unbedingt zum Arzt gehen sollen, wenn es im Nacken weh tut. Am Unfalltag habe ich überhaupt keine Beschwerden gehabt, die folgenden Tage waren nicht wirklich angenehm - so unangenehm, dass ich 2 Wochen nicht arbeiten durfte. Bei meiner Frau, die auf dem Beifahrersitz saß, hat man eine Stauchung der Halswirbelsäule festgestellt, - deswegen meine Bitte an euch, das nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Nix für Ungut, ne Menge Lauferei dafür, dass man eigentlich nix falsch gemacht hat... Alles Gute Gruß Carsten
  17. Wenn Du mal bei dem großen Anbieter guckst, da kannst Du Dir die Kupplung gleich mit Einbau anbieten lassen. Da kommst Du für die beiden abnehmbaren Kupplungen auf einen Preis zwischen 630,- und 680,- Eur. Das sind aber die Preise über deren Partnerwerkstätten. Ich würde die Werkstatt deines geringsten Mißtrauens aufsuchen mit der ausgedruckten Montageanleitung in der Hand (gibt es zum Download dort auf der Seite), und dort einen Kostenvoranschlag einholen. Wenn Du nicht zwei linke Hände hast und einen Kumpel mit Motivation, dann kann man das - entsprechendes Werkzeug vorausgesetzt - sicherlich auch in Eigenregie machen... Gruß Carsten Edit sagt: Das Material bei o.g. ist ungefähr die Hälfte des Preises. Einbauzeit wird mit ca 2.5 Std angegeben.
  18. Der Einschlag war schon recht heftig. Wir haben alle drei ein HWS. Ich hätte nicht gedacht, dass das so heftig sein kann. Meine Frau und ich sind schon zwei Wochen zu Hause, mein Sohn trägt so eine kleidsame Halskrause (macht man wohl nur noch bei Kiddies). Ab morgen will ich aber wieder arbeiten. Ich werde in Zukunft auch nie mehr jemanden belächeln, der ein HWS erlitten hat,... Das Auto ist soweit reparabel, hat halt hinten einen Treffer, der aber nicht in den Rahmen gegangen ist (danke an die Konsrukteure!), Stoßstange komplett und einiges an Lackarbeiten durch Kratzer, die beim Einschlag entstanden sind. Das es für das Auto so glimpflich abgegangen ist, liegt wohl daran, dass ich grad von der Bremse gegangen war und dieVerformungsenergie in Vortrieb umgesetzt wurde - ich stand 5m in der Kreuzung... Ich hoffe auf ein paar schöne Tage im Sommer, damit ich die jetzt fehlenden nachholen kann, wenn das Auto wieder hier ist [mention=7079]Hutzelwicht[/mention] : Ja, das sind auf jeden Fall Fachärzte! BTT: Ich habe den Spoiler mal ins Auto gelegt. Sie sagten, das sie dort einen Aero stehen haben, an dem man messen könnte. Ich hätte das auch selber machen können, aber da die Klappe eh lackiert werden muss, ist es mit lieber, dass die Löcher vorher gebohrt werden, dann hab ich ein besseres Gefühl, was den Rostschutz angeht...
  19. Tja, auf dem Weg zum Abschluss des Osnabrück-Treffens hat leider jemand eine Stopp-Straße nicht beachtet, an der ich grad angehalten hatte. Da ist er leider bei uns hinten eingeschlagen, sodass das Cabrio derzeit in der Schweden-Klinik in Paderborn steht. Mal sehen, ob die das mit dem Spoiler auch regeln können...
  20. ... hat er die Messpunkte dokumentiert? Dann würde/könnte ich ja auch mal...
  21. Ein Polo, der 7L Benzin(!) verbraucht, ist (leider!!!) Stand der (VW-)Technik. Ich weiß - viele Klammern... Ein ewiges Familien-Thema bei uns. Meine Schwester und ihre beiden Nachzuchten fahren beide diesen Fahrzeugtyp... (1.4 FSI, alle nicht älter als 3 Jahre)
  22. Habe - wegen dem gleichen Problem - letzte Woche meinen freundlichen Saab Händler kontaktiert. Der sagte mir, dass diese Schablone immer bei den neu gelieferten Spoilern im Beipack war, ebenso wie das Vorlegeband. Leider wurden die in der Regel nach erfolgreicher Montage mit der Verpackung entsorgt. Die Schablone war so groß wie die ganze Heckklappe und wurde zum Anzeichnen verklebt mit Gaffa-Tape/Tesa-Krepp. Aus diesem Grund wurde sie wahrscheinlich nach Gebrauch auch entsorgt. Die einzige (sichere) Möglichkeit wäre eine gebohrte Heckklappe zu finden, bzw den Spoiler zu demontieren und eine solche Schablone anzufertigen... leider... "Messen" ist -denke ich- mangels sicherer Referenzpunkte recht schwierig, aber sicherlich nicht unmöglich
  23. Also, - ich habe auch ein breites Spektrum im Verbrauch festgestellt. Im innerstädtischen Verkehr ist die Anzeige und der gemessene Verbrauch immer 2-stellig vor dem Komma. Die generalüberholte Maschine hat bis jetzt 4500 km gelaufen. Festzustellen ist, dass im Stadtverkehr jetzt keine 13 Liter mehr zu messen sind wie vorher. Eine 1000km- Autobahnfahrt nach von OWL nach DK (ein Tag hin und zurück) habe ich dazu genutzt wegen des frostigen Wetters mal nur max 120 bis 130 km/h zu fahren und wo ging mit Tempomat. Da stand doch wirklich eine einzelne "7" vor dem Komma, dahinter zwar eine gute 8, aber das finde ich bei der Leistung völlig OK. Vom Anhängerbetrieb mit 1300kg Wohndose rede ich jetzt mal nicht...
  24. Da ich selber grad überlege mir ans Cabrio eine AHK (wegen Fahrrädern) zu bauen: Es gibt - glaube ich - keine, bei der man keinen Ausschnitt schneiden muss. Es gibt zwei Arten des Ausschnittes. Einmal wird ein (sichtbarer) Auschnitt geschnitten, wo das "Rohr" durchgeht - meist die starren AHKs. Dann gibt es einen Ausschnitt in der unteren - nicht sichtbaren- Stoßstangenhaut, wo der abnehmbare Kugelkopf von unten an die AHK gesteckt wird. Bei Demontage der kompletten Kupplung sieht man meiner Meinung nach nichts davon... Viel wichtiger beim Cabrio wäre mir, dass die Steckdose nicht zu sehen ist. Am besten schaust Du mal bei den einschlägigen Hamsterhaken-Dealern auf die Montageanleitung(en), da wird das eigentlich ganz klar Viel Erfolg Gruß Carsten
  25. casi hat auf janira's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hm, bin kein Motorspezialist, habe nur VW-Boxer-Erfahrung. Aber ist das nicht das ganz normale "Horizontalspiel" auf der Kurbelwelle? Ich würde auch grad die beiden Schrauben lösen und das Lager anschauen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.