Zum Inhalt springen

casi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von casi

  1. ...na da wäre doch der Termin im Outside schon mal wieder ein Anfang! Gruß Carsten
  2. casi hat auf NGruendel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich meine, man bekommt nach Anwahl von "CD" einen Bildschirm, auf dem oben die möglichen CDs zu sehen sind, dann die CD darauf antippen und dann sollte es losgehen. Titel vor oder zurück ist der "Seek" Taster rechts auf dem Navi - oder die Pfeiltasten am Lenkrad links. Mache gerne Fotos, wenn erforderlich... Gruß´Carsten
  3. casi hat auf NGruendel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was hast Du denn für eine "Bedieneinheit" vorne? Navi? Wenn (Denso-Touch-Screen-) Navi, dann linke Seite Taste "SRC" drücken, dann erscheint bei mir der Radio-Bildschirm. Dort ist auf der linken Seite ein Button "CD/AUX", da mal drauf drücken, dann sollte es auf den Wechsler umschalten. Wenn was unklar ist, oder ich Dich falsch verstanden haben sollte, dann melde dich mal, vielleicht helfen dann ja vielleicht auch deine Fotos in der niederländischen Bedienungsanleitung. Viel Erfolg Gruß Carsten
  4. Wir drei wollen auch...
  5. casi hat auf YS3E08's Thema geantwortet in 9-5 I
    Steht auch auf dem Aufkleber am Türholm. Stehen bei mir die o.g. (Kombi-) Werte.
  6. oder natürlich auch viel andere gastronomische Einrichtungen, die uns erwarten würden...:biggrin:
  7. :biggrin: ...und wo ist das Problem? http://www.athos-hiddenhausen.de/ oder Gruß Carsten
  8. :top: Dann bedanke ich mich auch ganz öffentlich in der allerschärfsten Form
  9. [mention=1846]Sven[/mention] ....boah ey. Da bist du bei den abnehmbaren aber der "Sieger" was den Abstand angeht. So sind/wären alle Antischlingerkupplungen ja kein Problem. Damit ich die richtige Kupplung bestellt, könntest Du mir evtl ein Foto vom Typenschild schicken - gerne auch per PN. Danke für die Mühe Gruß Carsten
  10. [mention=1846]Sven[/mention] Ich habe von [mention=3556]thyl[/mention] per PN folgenden Text bekommen (ich hoffe, thyl, es ist OK wenn ich das hier zitiere?) "Abstand Stoßstange bis zum Äquator der Kugel 72 mm bei Auflegen des Zollstocks oben auf die Kugel und Peilen, und ca. 76 mm beim Anlegen am Äquator (wegen der Wölbung der Stoßstange ist weiter unten mehr Platz, aber mit erscheint der minimal auch der kritische, da die Kupplung ja da über die Kugel muss." Sven, wenn Du ein Foto machen könntest und vielleicht analog wie von [mention=3556]thyl[/mention] beschrieben mal messen könntest, wäre das echt genial... Aber messen alleine würde mir schon reichen. Ich bin schon kurz davor eine Hak zu bestellen. Bräuchte ja "nur" das Metall.... Danke nochmals an alle! Gruß Carsten
  11. OK, für den Diesel, aber bei den Benzinern wäre es damit möglich?
  12. ...mal eine Frage dazu: Ist das ein großer Aufwand (trionic-suit) mal "für alle Fälle" ein Back-up der Steuergeräte-SW zu machen? Gruß Carsten
  13. Hab ich was verpasst? Was auch immer, die allerbesten Genesungswünsche und alles Gute von uns Dreien... Gruß Carsten
  14. [mention=1505]icesaab[/mention] Danke! Wusste gar nicht, das Bosal auch verbaut wurde. Es scheint sich auf 60 mm +/- 5mm einzupendeln....
  15. Ja, leider, - würde ich aber (fast) noch als Anbautoleranz hinnehmen. Ein Teil Stoßfänger, ein Teil in der Kupplungsbefestigung... Wäre jemand mit einer Hak-Kupplung bereit ein ähnliches Foto zu machen wie das von [mention=800]patapaya[/mention] und mir? Danke schon mal.
  16. War auch eben noch mal zum fotografieren draußen:
  17. ....hm, dann weiß ich es auch nicht. Fakt ist nur, dass ich zwar die Winterhoff/Alko laut TÜV ohne Eintragung tauschen darf, aaaaber die alte SSK muss ausgetragen werden, da sie in Verbindung mit Reifen und 100km/ Zulassung steht. Die neue ASK stellt eine Verbesserung dar und deshalb, und weil Gutachten keine Eintragung erfordern, bedarf es da eigentlich keinen TÜV-Termin. Kosten für die "Austragung" ca 50 EUR plus StVA:confused: Heute war ich dann "mal kurz" beim Händler. Flugs den 9-5 vor einen nagelneuen Fendt mit Winterhoff gehängt und siehe da: ...ich könnte würgen! Wenn man das Fahrzeug etwas einlenkt liegt das Gummi an der Stoßstange an. Die Gummihülle kann man entfernen, dann sieht es etwas besser aus, - aber ist das Sinn der Sache? Al-Ko ASK passt überhaupt gar gar nicht. etwas frustrierte Grüße Carsten PS: Ich hoffe nicht, dass da ein verschwiegener Unfallschaden (Hecktreffer) der Grund für ist. Gesehen hat man nichts, wenn - dann wurde es 'gut' gemacht/repariert. EDIT: Tippfehler beseitigt
  18. Mit den Maßen gucke ich morgen nochmal, aber die Stoßstangenhaut hat ja auch einen gewissen Radius, vielleicht daher das unplausible Mass. Die SSK hatte ich schon zweimal komplett so weit möglich auseinander, unter anderem um die Beläge zu tauschen.Mein Schwiegervater hat uns freundlicherweise mal den Anhänger "verholt", nur seinen Kugelkopf vorher nicht abgewischt... sei es drum... Gefunden habe ich den Grund aber nie, dass hat die bei beiden Vorgänger-Fahrzeugen schon gemacht (VW T3, Ford Galaxy). Die hatten aber auch sehr viel mehr Abstand zur Stoßstange, da konnte man schon mal "reißen"... - nicht aber beim 9-5! Stoßstange neu lackieren kostet auch ca 300 Euro 1991 mussten die Antischlingerkupplungen noch eingetragen werden! Werde morgen mal erst zum ausliefernden Wohnwagenhändler fahren. Wir sind die zweiten Halter seit 08/1991 ;-) Danke und Gruß Carsten
  19. [mention=8897]SAABY65[/mention] Danke für die Info! Habe die Winterhoff inzischen sogar bei einem Anhänger-Verkäufer für 250,- gesehen. Ich persönlich halte die Alko auch für wertiger, wird sich aber nach dem Abstand und der praktikablen Möglichkeiten entscheiden. Und soooo schrecklich viel Geld wollten wir in den Anhänger nicht mehr reinstecken, da er definitiv nach diesem Urlaub wohl die Kündigung erhält. Unsere "familiäre Situation" hat sich in den letzten Jahren geändert, sodass ich schon dieses Jahr nicht wirklich gerne mit diesem Grundriss in den Urlaub möchte. Wir suchen dann für die nächste Saison nach einem familienfreundlicheren Grundriß... Gruß Carsten
  20. Heute ist ja Feiertag, morgen habe ich Brückentag, da werde ich mal zur Apotheke (Caravan-Händler) fahren. Hab am Mittwoch noch dort angerufen. Der mir genannte Preis (ohne Einbau) ist schon fast eine Frechheit, sorry! 399,- EUR für die Winterhoff ohne Diebstahlsicherung (RobStop). ...da muss ich wohl leider doch im Internet oder beim anderen Händler kaufen -- leider muss ich das aber bei ihm ausprobieren, weil er der einzig erreichbare im Umkreis von 60 km ist. Was für ein Aufwand! TÜV-frei soll die Winterhoff ja sein. Aber leider ist ja meine alte SSK eingetragen, sodass ich um den amtl. anerkannten Sachverständigen auch nicht herumkommen werde. Normaler TÜV muss eh gemacht werden... Gruß Carsten
  21. casi hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo, Oute mich auch mal als Camper. Eigentlich haben wir seitdem ich Schüler war immer mit Wohnwagen gecampt. Ich selber habe mit meinem Führerscheinerwerb auch sofort einen ausgemusterten VW Bulli Kastenwagen(T2b, 50 PS) aus der Firma meines Onkels "erworben", wohl eher fast geschenkt bekommen. Einmal das Reparaturblech-Programm eingeschweißt und zum Camper umgebaut. Darauf folgte ein etwas jüngerer T2b als Kombi, der von mir mit dem gleichen Rep-Blech-Programm ausgestattet wurde, aber dann auch ein Westfalia Aufstelldach und eine Westfalia nachempfundenen Einrichtung von mir angepasst bekam. Ein kurzes Intermezzo mit einem Passat Variant folgte ein VW T3 Kombi, der mit festem hochdach und Campingaustattung umgebaut wurde. Meine damalige Freundin und heutige Ehefrau wollte aber, dass wir ein Domizil auf dem Segelflugplatz bekommen, sodass wir 2000 den Wohnwagen kauften, den wir heute noch haben. Er ist Baujahr 1991 und wir sind sehr zufrieden mit ihm, Super ausgestattet, sehr gepflegt. Leider passt uns die Aufteilung seit dem die Nachzucht auch mit in den Urlaub fährt nicht mehr so richtig, sodass wir überlegen uns einen etwas größeren mit Etagenbett zuzulegen. Bis jetzt hatten wir als Zugfahrzeug nach dem T3 einen 1997er Ford Galaxy die letzten Jahre, dieses Jahr das erste Mal mit 9-5. Dazu habe ich einen Thread aufgemacht, bei dem es um den Abstand des Zugmauls von der Stoßstange geht, vielleicht mag der eine oder andere 9-5 SC Fahrer ja mal reinschauen: http://www.saab-cars.de/threads/abstand-anhaengerkupplung-stossstange-camper-vor.62996/ Gruß Carsten
  22. Ich denke eher, dass hat mit der auftretenen Hebelkraft zu tun, jeder Zentimeter zählt...
  23. Hallo ersteinmal und schon mal 1000 Dank für die Resonanz!!! ...nö, bei solchen Dingen wie Reifen und Autoteilen eher weniger. Bei Reifen ist der Preisunterschied bisher immer marginal gewesen - und nen leckeres Heißgetränk gab/gibt's meist auch. Selbst bei meinen Haushalts-Großgeräten kam das Internet mit den örtlichen Händlern nicht mit, bzw gab es Entsorgung Altgerät und Lieferung meist dazu... Mein Problem ist eher die Zeit, da ich im Werkskundendienst arbeite, bin ich meist auch zu Öffnungszeiten der Händler selbst unterwegs, - und meine Frau mag ich damit nicht wirklich belasten... Aber dort vorstellig zu werden wird wohl die beste Alternative sein. ... hab grad mal die Schätzlatte dran gehalten. Es ist eine abnehmbare "Brink"- AHK (die ohne Schloss): Abstand Mitte Kugel bis Stoßstangenhaut ca 60 / oder 58 mm, Abstand Radius Kugel an der Stoßstangenseite bis zur Stoßstangenhaut ca 40 / oder 38 mm. Das ist leider nicht sehr viel. Meine uralte Westfalia SSK macht leider Mucken beim Abkuppeln, und Stand der Technik ist sie auch nicht mehr. Beim An- und Abkuppeln habe ich einen Arbeitshandschuh dazwischen gehalten, der passte grad eben so dazwischen. Beim Benz (W124 T-Modell) war das auch sehr knapp... Gruß Carsten
  24. Hallo, nachdem ich den ganzen Abend gesucht habe, ob es jemandem mit einem 9-5 SC (bei mir Chrombrille) ähnlich geht wie mir, muss ich nun doch einen Fred hier eröffnen... Heute habe ich das erste mal meinen Wohnwagen mit dem 9-5 gezogen. Dieser Wohnwagen hat eine alte Westfalia SSK Schlingerkupplung ,montiert. Der Abstand zur Stoßstange ist angekuppelt doch sehr dicht dran... Da diese SSK gegen eine WS3000 oder Alko getauscht werden wird, wollte ich hier vorab mal fragen, ob einer von Euch eine der beiden (Anti-) Schlingerkupplungen am Anhänger verbaut hat. Nicht, dass ich mir eine der beiden anschaffe und nun gar nicht mehr ankuppeln kann, weil der Abstand zu gering ist. Danke schon mal im voraus. Gruß Carsten
  25. Hi Olaf, ich kann leider (wieder mal ) nicht definitiv zusagen. Unser Chef ist derzeit etwas, - sagen wir mal "anstrengend". Kann nicht garantieren, wie früh ich zu hause bin... Daher würden wir uns dieses mal ausklinken (müssen). Viel Spaß Euch allen!!! Gruß Carsten und Familie

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.