Alle Beiträge von casi
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
...bei meinem Cabrio ist an der Stelle, wo die meist sitzen, auch ein Hirsch-Aufkleber. Nur leider ist es nur der Aufkleber, sonst habe ich noch nix aus St. Gallen gefunden... ...was ich rausbekommen konnte (diese blöden neuen Fahrzeugbriefe, oder wie immer die jetzt heißen), dass das mal ein Vorführer von Saab in Bremen war... Fazit: Wo Hirsch drauf steht, muss nicht Hirsch drin sein... Sorry für's kapern... Gruß Carsten
-
Saab Stammtisch Bielefeld/OWL?!
Moin, für uns ein "Heimspiel" ! Deswegen sind wir zu zweit dabei. ...achja, bitte überprüft doch mal die Vorwahl bei der Telefonnummer. Enger hat meines Wissens "05224" als Vorwahl. Wir freuen uns... Gruß Carsten, den die Grippe auch erwischt hat...
-
Übersicht: Neues Fahrwerk SAAB 9-5 MY -01
Sorry, wollte hier nicht sprengen. Für mich hat es halt zu "neues Fahrwerk" gehört. Meine Frage ist beantwortet, bin dann auch "raus"...
-
Übersicht: Neues Fahrwerk SAAB 9-5 MY -01
Danke für die Info, war ich wohl wieder zu blind. Sportfahrwerk müsste bei meinem Aero ja drin sein... Gruß Carsten
-
Übersicht: Neues Fahrwerk SAAB 9-5 MY -01
Gibt es eigentlich die "Niveau- Dämpfer" für hinten noch? Alle Verweise gehen zu "elkparts", aber die Seite gibt's nicht mehr. Ich muss hinten auf jeden Fall tauschen, vorne sicherlich auch (Achja, Chrombrillen-Aero SC) Gruß Carsten
-
Anhängerkupplung
[mention=3556]thyl[/mention] Wir sprachen ja schon per PN darüber: Man sollte bei der Auflasterei nicht verschweigen, dass sich anscheinend die zulässige Gesamtmasse des Zuges nicht ändert. Das könnte so manchem (wie mir) dann zum Verhängnis werden, sodass sich diese eigentlich interessante Lösung dann nicht mehr rechnet. Gruß Carsten
-
Saabsichtung
Eben in Bünde gegen 16.15 / 16.30 auf der Herforder Str, ein dunkelblauer(?) 9-5 Sedan mit "FB" im Mittelteil des einheimischen Kennzeichens. Ich war leider mit dem Firmen-Vito unterwegs, daher kein Gruß.. Gruß Carsten
-
IntSaab 2017 04.-06. August 2017
[mention=714]schwarzersaab[/mention] ...ich habe den festen Willen auch hinzufahren, muss nur schauen, ob es zeitlich klappt, ansonsten gerne...
-
Chrombrillen Navi, ist da ein Lüfter drinn?
...wenn Deine Suche incl Umbau erfolgreich war, bitte ich mal kurz um Info, - gerne auch per PN, damit das den Fred hier nicht sprengt. Überlege nämlich auch. Die vom Vorbesitzer verbaute Bluetooth FSE ist vom Funkwerk Davensberg(?) und lässt sich nicht mehr mit Smartphones koppeln, aktuelle Navi-DVDs gibts auch nicht wirklich. Gruß Carsten
-
Chrombrillen Navi, ist da ein Lüfter drinn?
...hört sich aber nicht so an, wie Einlesen einer CD/DVD
-
Chrombrillen Navi, ist da ein Lüfter drinn?
Also ich hab das gestern, bzw seitdem das so kalt ist, auch bemerkt. [mention=2503]Flemming[/mention] : Ich denke, du meinst den Schacht in der Navi-Unit, nicht hinten im Wechsler, oder? Bei mir ist dort halt die Navi DVD dauerhaft drin. Gruß Carsten
-
Saab Stammtisch Bielefeld/OWL?!
Hallo, Thomas - gute Wahl Wir sind alle drei dabei, wenn ein Plätzchen über ist. Gruß an alle Carsten
-
Import aus Schweden
Also, ich hatte ja vor ein 9-3 II Cabrio aus DK zu holen, bzw damals den 9-5 auch aus Schweden. Ein Anruf beim Zoll in Flensburg ergab, dass bei einem Gebrauchtwagenkauf innerhalb der EU (Schweden ist ja EU) keine Abgaben fällig sind. Die Auskunft beim Finanzamt war wenig aussagekräftig, weil sich anscheinend keiner richtig auskannte, bzw sich kundig machen wollte. Der Tenor ist aber, dass da auch nichts fällig ist. Du kaufst ja vom Händler, da bekommst Du ja (hoffentlich) eine ordentliche Rechnung. Bitte vorsichtig mit den Tipps auf der oben verlinkten Seite bezüglich des Überführens mit Kurzzeitkennzeichen. Es ist ein Kurzzeitkennzeichen nur noch mit bestandener TÜV-Abnahme, bzw mit Rest-TÜV möglich. Solltest Du "irgendwie" TÜV für das Auto haben, ist es trotzdem verbotene "Fernzulassung". Wenn der Händler das macht, kannst Du mit den schwedischen Kennzeichen nach Hause fahren, musst ihm diese allerdings dann wieder zurückschicken, weil er das Auto erst dann abmelden kann. Solltest Du jemandem mit einer "roten Nummer" kennen, könntest Du Glück haben, dass das geht. Da müsste dieser aber seine Versicherung fragen, ob Schweden eingeschlossen ist, - meist sind die Händler aber sehr knausrig bzgl dieser Kennzeichen, weil es da inzwischen sehr viele und strenge Auflagen gibt. Das sicherste ist Du fährst das Auto auf einem Trailer zumindest bis zum ersten deutschen TÜV nach der schwedischen Grenze. Wenn Du den bestanden hast, musst Du lediglich mit allen Papieren (Kaufvertrag und Rechnung, komplette schwedische Papiere, deutscher TÜV-Prüfbericht, wenn möglich COC) zu deinem Straßenverkehrsamt und das Auto "normal" wie jedes andere (deutsche) Auto auch einfach(?) zulassen (oder eben dann ganz legal Kurzzeitkennzeichen) Ich habe es letztendlich gelassen, weil es in DK noch eine Besonderheit bei ehemals finanzierten Fahrzeugen gibt. Wenn die Finanzierung nicht völlig bezahlt wurde, ist "der Rest" mit dem Fahrzeug gekoppelt. Da kann es Dir auch bei deutschen Kennzeichen passieren, dass man dir bei einer Verkehrskontrolle das Auto beschlagnahmt (geht über die VIN). Dieses muss man sich unbedingt von der finanzierenden Bank bestätigen lassen. Außerdem stand das Cabrio so dermaßen zu, da war das keine Alternative mehr. Ich hab dann eines hier aus dem Forum gekauft.... Frohes neues Jahr wünscht Carsten Edit: Achja, übrigens ist Schweden sehr groß. Überleg Dir das gut, ob du bereit bist sooo weit zu fahren, Bilder sagen heutzutage leider nicht viel aus. Rechne damit, dass Du "nur" einen netten Ausflug nach Schweden machst, bzw such Dir mehrere Autos die möglichst dicht zusammen stehen.
-
Saab 9-7x
...den weißen habe ich auch schon bewundert...
-
Saab 9-7x
Hach, ...wenn ich doch Platz hätte...:biggrin: Rettung nicht möglich? Was ist mit Zulassung in England, noch geht das ja wohl, und dann war er in der EU doch schon zugelassen.... So békommt man die ganzen Brasilien-VW-T2c-Busse, bzw die Südafrika VW-T3-Bullis hier ja auch legal zugelassen. Gruß Carsten
-
Abschied vom Dickschiff
Hab mal eben die Suche bemüht. Leider hat der ja auch "nur" 1800/2000 kg Anhängelast - wie mein 9-5 (I) SC auch... ...ansonsten nicht schlecht...
-
Mobile & Autoscout - 9-5II NG schon besichtigt?
Uff, knapp 98 000 Eur - ambitioniert. Versuchen kann man es mal...
-
Saab Stammtisch Bielefeld/OWL?!
Hallo, danke! Ich schließe mich mal an und wünsche ebenfalls allen ein schönes Weihnachtsfest und eine guten Rutsch ins neue Jahr! Gruß Carsten und Familie
-
Günstige Zündkassette
Da hast Du sicherlich recht. Ich würde die - bei entsprechendem Preis - auch nur in den Kofferraum legen wollen (da wird sie auch nicht beser! - auch eine originale nicht), um nicht irgendwo in der Pampas stundenlang auf die gelben Engel oder deren Derivate warten zu müssen, sondern zumindest aus eigener Kraft zum nächsten "Kundigen" Schrauber zu kommen. Normalerweise würde ich es genauso sehen wie Du. Ich bin auch eher der "Originalteil-Fetischist"... Gruß Carsten
-
Günstige Zündkassette
Als "Notfall-Backup" im Kofferraum würde die doch reichen zum Weiterkommen, oder? Dann würde ich mich auch anschließen, wenn möglich
-
Vollständiges Bordwerkzeug - was gehört rein?
Nee, haben deutsche Premium Hersteller (hust hust ) auch gemacht. Ich arbeite im Werkskundendienst und fahre als Firmenwagen einen MB Vito, - ca 3 Monate alt. Bei dem, wie auch beim Vorgänger sind Wanderdreieck und Verbindungskasten vorne in den Türen in eigenen Klappen untergebracht. Muss (leider) zugeben, dass das pfiffig gelöst wurde. Die vorgeschriebene Warnweste allerdings bleicht auf der Lehne des Beifahrersitzes in der Sonne aus... Gruß Carsten
-
Vollständiges Bordwerkzeug - was gehört rein?
Dann muss meines wohl aus einem 9-3 I sein, weil ich meine, dass sogar "Saab" auf der Hülle stünde.
-
Vollständiges Bordwerkzeug - was gehört rein?
...es gibt einfach zuviele Vorschriften, die so manchen hirnlosen Inhalt beherbergen... Das Wanderdreieck macht seinem Namen alle Ehre und liegt derzeit im Fond hinterm Fahrersitz... glücklich bin ich damit auch nicht. In meinem 9-3 Cab ist eines mit einem aufgeklebt Stück Klettband drin - weiß nicht, ob das original so ist, oder sich mal jemand selber Gedanken gemacht hat. Das rutscht auf den Fußmatten jedenfalls nicht hin und her!
-
Vollständiges Bordwerkzeug - was gehört rein?
... nur nicht aufregen... Das ist der alte Kasten vom Vorbesitzer! Da gibt es noch einen "frischen" in einer Tasche, zusammen mit extra Warnwesten (außer denen in den Türen an/für jedem Platz) und einem weiteren Warndreieck und diversem anderen hilfreichen Zeugs... Die Tasche liegt immer griffbereit so, dass mann/frau auch drankommt, wenn es den sein muss... ...der alte Kasten ist abgelaufen, deswegen sind die Inhaltsstoffe im Notfall ja nicht unbrauchbar, - leider schon erlebt, das ich auf einen solchen noch zurückgreifen musste. Gruß Carsten ...der hofft, als ehemaliger DRKler etwas aufgeklärt zu haben (Ich hatte noch überlegt den Kasten da raus zu nehmen, weil ich fast damit gerechnet habe, dass....
-
Vollständiges Bordwerkzeug - was gehört rein?
So, war eben nochmal am Audowagen wenig drin, aber alles was man braucht: Kompressor, Dichtmittel (wenn's denn funktioniert...) Wagenheber und dieses Spaßwerkzeug von Radmutternschlüssel. Daneben die oben vermisste Abschleppöse. Gruß Carsten