Zum Inhalt springen

Cinebird

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  • Derzeit

    Forenindex anzeigen

Alle Beiträge von Cinebird

  1. Cinebird hat auf Cinebird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=657]AERO-Mann[/mention] : Mäusekino genauso finster wie die Straße-also keine Ahnung. [mention=75]klaus[/mention] : Hab schon (im Vorfeld) mit Saabcommander gesprochen, Limateile in PU liegen hier aufm Tisch. So, jetzt erstmal Ladegerät dram und scheune was die "gute" Varta noch so macht
  2. Cinebird hat auf Cinebird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So und vorbei der Spaß. (Ich hatte mir den Abend anders vorgestellt, ma kurz n Freund besuchen undso......) Bin dann vorhin vom gelben Engel heimgebracht worden, der Wartungsstau des Vorbesitzers..... Ursache waren die sich aufreibenden Keilriemen (große Krümelsammlung auf Kopf und Ansaugbrücke), keine Batterieladung, wenig und immer weniger, irgentwann dann garkeine Spannung, irgentwann wurds halt dunkel wie im Bärenarsch (kurz vorher dacht ich noch "war der Wischer schon immer so lahm?"), Karre fing an zu ruckeln und ging dann (glücklicherweise erst, nachdem ich von der Landstraße auf einen Feldweg abgebogen war, schon komplett ohne Licht) kommentarlos aus. Morgen werd ich dann erstmal die Batterie laden und Keilriemen bestellen, standen eh aufm Zettel. Und nein, Batterielampe kam nicht, auch keine andere Warnung (daß ich mein Licht schlecht ist war mir klar, aber als dann der einzige mit mir Fahrende abbog, wars halt echt einfach nur noch finster). Ich hoffe, ich hab mir nix am Kopf zerstört, läuft doch die WaPu mit dem gleichen Riemen (beide Aggregate lassen sich drehen).
  3. Das war mal so auf die Schnelle..... Ich hatte schon solche Dinger erfolgreich im Einsatz, is allerdings lange her und nicht im Saab (Passat 32b). Kam damals glaub ich von Hirschmann und war deutlich teurer. Hat aber gut funktioniert.
  4. Kommt übern Daumen hin (auch bei mir isses lange her mit CB =11m-Band)
  5. Stehwellenfehlanpassung?
  6. Cinebird hat auf Cinebird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, mit neuem/anderem LMM rennt die Kiste nun schonmal saugut (dank [mention=915]nitromethan[/mention]), sobald die Wartungsteile alle da sind geh ich da ran, dann wird nach und nach aufgehübscht.
  7. Cinebird hat auf Looring's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    http://www.kontaktchemie.com/KOC/KOCproductdetail.csp?product=TUNER%20600
  8. Geht, isn Versuch wert. Geht aber auch günstiger aus WeitWeitWeg: http://www.ebay.de/sch/Fahrzeugantennen-/38754/i.html?_from=R40&LH_BIN=1&_nkw=verstärker&_sop=15 Versand dauert dannn halt bischen, aber der Preis ist deutlich kleiner (das Bauteil ggf auch). Kabel gibts günstig bei der Angelika (reichelt.de), nur mit den Steckern mußte dann nach Löt-/Schraubversionen (wichtig: 50Ohm-Variante) schauen (oder fertig konfektioniert bestellen). BNC hätte ich ne Crimpzange, für den DIN bzw ISO-Stecker leider nicht.
  9. Antennenkabel prüfen, ggf austauschen (RG58). Oder mal über einen Antennenverstärker nachdenken? Vom Ausdünnen des Senderangebots hab ich jedenfalls noch nix mitgekriegt. Oder alternativ: Die Tunerstufe hat n Treffer.
  10. Cinebird hat auf Cinebird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, wurde warm in Innenraum, ob die Regelung tut wie gewünscht hab ich so im Detail nicht geprüft. Wo ist der Fehler? BDR hab ich umgesteckt, ohne Erfolg. Das Klebeband auf dem Unterdruck T-Stück war augenscheinlich dicht.
  11. Cinebird hat auf Cinebird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, dachte ich mir schon. Wir testen einfach die Tage bei dir einen bekannt gesunden LMM (aber son bischen dran rumspielen mußte schon sein.....)
  12. Cinebird hat auf Cinebird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So habe nun mal den LMM gemessen (3-6): 680 Ohm. Schraube 3 Umdrehungen raus ergibt 420 Ohm, Motor läuft damit aber genauso grottig und Lambda bleibt auch auf ,7-0,8. LLK ist Saab 9000, vor dem WK. BDR steck ich dann mal um.
  13. Cinebird hat auf Cinebird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hier mal ein Bild vom Motorraum. Einen kleinen Fehler hab ich schon gefunden, ein Kontakt am Drosselklappenpotie war aus dem Stecker gerutscht. Hat aber leider nix geändert, Kahn fährt immer noch scheiße. Lambda ist konstant auf 0,7xV, also fett (keine Überraschung).
  14. Cinebird hat auf Cinebird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Problemlos zugelassen :)
  15. Cinebird hat auf Cinebird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Naja, wenn ich richtig informiert bin, dann ist die Sichtprüfung schon Gesetz. Allerdings haben innerstädtisch gelegene Stellen mit Parkraummangel die Genehmigung, von einer Sichtung abzusehen. Was allerdings kein Freibrief sein sollte, schon eingetragene Merkmale "auf doof" in Frage zu stellen (das scheint allerdings rechtswirksam zu sein, obs rechtswidrig ist oder nicht). Ein Polizist kann ja auch trotz Eintragung auf "unzulässig" erkennen, die Weiterfahrt untersagen oder sogar das KFZ beschlagnahmen.
  16. Cinebird hat auf Cinebird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Willkommen im schönen Mittelhessen. Ich würds vermutlich auch nicht glauben, hätte ich nicht live daneben gestanden. Andere Zulassungsbehörden schaun nicht mal, ob das Auto physisch überhaupt vorhanden ist, wenn das Papier stimmt, kommt der Stempel aufs Blech (hier kommt der/die Stempel nur dann dahin, wenn das Blech schon am Auto montiert ist).
  17. Cinebird hat auf Cinebird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sollte doch mit einem hochwertigen DMM auch gehen, was eine AVG-(Mittelwerts)Funktion hat, die über relativ kurze Zeit integriert (so daß Änderungen schnell in den Meßwert einfließen), konkret wäre ein Fluke 179 verfügbar.
  18. Cinebird hat auf Cinebird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Um diese Frage auch noch zu beantworten: Ja, hat CheckEngine. Die leuchtet permanent, aber bei gut eingestelltem Sitz und richtiger Kopfhaltung verschwindet die diskret hinterm Lenkradkranz....:) (soll natürlich nicht zum Dauerzustand werden) Jetzt hoffe ich mal, das der Kübel morgen beim "Sicht-TÜV" durchkommt (TÜV hat der noch >1Jahr, aber zum Ummelden muß ich den der Zulassungsstelle vorführen - bin da grade dezent nervös, der Kübel qualmt schon heftig, blubbert laut und wirkt relativ "rotten"). Je nach dem wer da ist, könnte das ein Thema sein (hab beim letzten Mal mitgekriegt, wie der Sichtprüfer keine Zulassung vergab, weil er Eintragungen anzweifelte - ging um nen Lancer Evo (glaube III) Rechtlenker - "der Kahn hat Euro2? Never, fahr mal zum TÜV" "aber der hat doch schon deutsche Papiere die das besagen?" "dann wird der Prüfer uns das ja auch gerne bestätigen" "--?--")
  19. Cinebird hat auf Cinebird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=1307]René[/mention] : Ja, so rum betrachtet leuchtets ja ein. Wie/auf was wird denn sonst eingestellt?
  20. Cinebird hat auf Cinebird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Erstmal danke für die Antworten. Zündung war meine erste Vermutung, die wollte ich schon vor der Überführung einstellen lassen. Dies scheiterte an der nicht erkennbaren Markierung au der Schwungscheibe (der gute Mann hatte nicht viel Zeit, hat nur kurz reingeschaut, die falsche Verschlauchung angemerkt und mit bedeutungsvollem Blick auf den LMM gezeigt "liegt 90% nicht an der Zündung, fahr langsam, dann kommste gut heim".........). 16° vor OT ist ohne U-Schlauch und bei 2000U/min, richtig? Motorraum kann ich morgen knipsen, bis ich heut am Auto wäre isses dunkel. Mogen hab ich dann evtl auch schon erste Wartungssachen erledigt (je nach dem wann die Brocken eintreffen und obs regnet), evtl tritt ja dadurch schon Besserung ein.... Zum LMM: Ich würde ihn also auf 380Ohm einstellen, laufenlassen und auf CO-Soll einstellen (Verständnisfrage/hypothetisch, da ich kein CO-Meßgerät im Zugriff hab)? Viele Grüße Stephan
  21. Cinebird hat auf Cinebird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Gemeinde Mein erster Fred, mein erster Saab..... Daten: Model: Saab 900 Model Year: 1986 Body type: 3-door (3CK) Engine: B202L 4-inline, Turbo, PETROL, TURBO (B202 L) Gearbox: 5-speed manual / Front wheel drive Plant: Trollhattan, Sweden, line B (900 / 9-3) Market: Internal use only VIN Checksum: Valid GKat (Matrix) Der Titel täuscht (ein wenig), der Karren fährt (mit viel Gefühl und gutem Willen). Auf die Gefahr hin, daß es etwas länger wird, fange ich vorne an. Grade gekauft mit vielen, vielen Mängeln, die ich mit der Zeit abstellen will........ Akut ist derzeit der unbefriedigende Motorlauf: Springt relaitv willig an, hält auch unter fast allen Umständen halbwegs stabil den Leerlauf (beides warm und kalt). Läßt sich bewegen, wenn man aus Leerlaufdrehzahl vorsichtig Gas gibt, auch auf der Überführungsfahrt lief er langfristig ok (im Drehzahlbereich bis ca 2500 - 100-120 km/h). Im untertourigen starker Bonanza-Effekt, über 2500u/min wehrt sich der Motor lautstark (Klopfen). APC scheint zu funktionieren, Druck steigt ab ca 2300, fällt dann rapide ab und +100 bis 200U/min höher setzt das Klopfen ein. Gasstöße aus Standgas werden mal angenommen, mal nicht. Dabei schwarzer Qualm (zu fett). Gemacht hab ich jetzt noch garnix, sobald alle Teile da sind mach ich großen Service (Öl mit Filter, Verteilerkappe mit Finger (Bosch), Zündkerzen (NGK), Unterdruckschläuche neu und richtig angeschlossen). Dann kommt die Fehlersuche: Der erste Verdächtige ist der LMM: Änderung wenn abgesteckt (Nein sagt platt) Draht noch da? Glow-after Test (Draht muß nach abstellen kurz mal aufglühen) Widerstand einstellen (360 Ohm, las ich hier irgentwo-> Pin3 auf 6, richtig?) Kabelverbindung zum ECM auf Durchgang/Niederohmigkeit prüfen. Wollte auch gerne Kompression messen. Das ist doch eine Transistorzündung und ich muß den aus der Zündspule kommenden Hochspannungsanschluß auf Masse legen (ja evtl blöde Frage, aber ich bin grade bischen unsicher, der erste "Exot"...)? Die Verschlauchung des Unterdrucksystem ist definitiv modifiziert/verbastelt (unbelegte Anschlüsse mittels Panzertape verschlossen). Es gibt ja viele Bilder/Schemata im Netz, welches ist für "meinen" zutreffend (das nette PDF mit wo du was abziehst, steck wieder was drauf bringt mich nicht weiter, da die vorgefundene Situation definitiv nicht 100% orginal sein kann). Im gleichen Fred gibts einen Link zu einem übersichtlichen gepaintetem Foto -> ist das zutreffend für mein MY/Gkat? Ingesamt läuft der Karren gefühlt zu fett, mit 100km/h (Durchschnitt BAB-Langstrecke) hatte ich 14l/100km. Gibts Hinweise zur Vorgehensweise? Bin für jede Hilfe dankbar, zB würde auch ein bekannt funktionaler LMM (Endnummer 005) evtl schon einen Hinweis geben können, hat jmd im schönen Mittelhessen einen übrig (auch leihweise)? Oder zuviel Zeit und Lust, mir zu helfen? Viele Grüße Stephan
  22. ADAC: Für Fahrzeuge (PKW) zwischen 20 & 30 Jahren Versicherung erst ab 6k€ möglich, Kurzbewertung obligatorisch.
  23. Ich tippe auf Ist, das Soll sollte ja bekannt sein (hoffe ich mal, das ist ja ein langfristig etablierter Hersteller mit einer großen Portion Erfahrung mit den 901ern).
  24. Mit Motor aus ist die Haldex offen, also keine Verbindung zwischen den Achsen. Kardan dreht beim VA-Bremsen mit, aber was soll passieren? Wenn ein merkbefreiter Prüfer aber mehrfach probieren sollte, dann darf er anschließend wohl ein Winkelgetriebe zahlen (eingebaut €2500). Intressehalber kann ich ja beim nächsten TÜV mal die Reaktion des Prüfers ausloten, wenn ich sage Allrad - nix Bremsenprüfstand. Berichte dann gerne....
  25. Mein V50T5AWD geht immer übern Prüfstand. Muß halt der Motor aus sein, sonst bockt er (und zerstört sich auf Dauer die Haldex und vor allem das Winkelgetriebe.....). Muß man dem Prüfer aber sagen, von alleine kommen die da nicht drauf (ok, seltene Karre und rein äußerlich kein Hinweis auf den Allrad, abgesehen vom ca 20mm höheren Fahrwerks)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.