Alle Beiträge von Cinebird
-
Wassereinbruch
Es scheint, als habe [mention=915]nitromethan[/mention] recht, Rahmen wirkt erstmal gesund. Auch liegt ja der Dreck auf der Dichtung, was nehelegt daß es zwischen Glas und Gummi eindringt.
-
Wassereinbruch
Nach erneuter Demontage oder hinter die montierte Dichtung spritzen? Das Teroson ist scheinbar ähnlich in den Eigenschaften (und gleiche chem Basis), in der Kartusche auch besser zu handlen. Ich würds ja fast prophylaktisch einsetzen wollen.
-
Wassereinbruch
http://dekalin.de/fileadmin/PDF/DEKAseal_8869D_Butyl-Mastic.pdf Sowas?
-
Wassereinbruch
Also sowas wie zB Sikaflex? Die Dichtung werd ich wohl wiederverwenden müssen, scheinbar gibts keine neuen mehr.
-
Wassereinbruch
Hallo Habe gestern eine Undichte an der Windschutzscheibe entdeckt. Diese hat einen blinden Fleck, also die Folie hat Wasser abbekommen (dies war mir bekannt, Ersatzscheibe hab ich auch schon liegen). Nun dringt aber auch Wasser in den Innenraum, bei seichtem Regen alle 2s ein Tropfen. Wie krieg ich das dicht? Was wird micht erwarten, wenn die Scheibe mal raus ist (Scheibenrahmen)? Womit versiegeln? Anbei einige Bilder, die Karre war scheinbar mal im Wald vergraben, was ich da schon an erdigem Dreck rausgeputzt hab (und sieht immer noch aus wien Mülleimer).
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Gefällt mir!
-
Ganz übles Nageln
Nach einem derart (in dem Zusammenhang) langfristigen Schmierungsausfall muß über den derzeitigen Kopf wohl nicht mehr gesprochen werden (außer: man sei seiner Seele gnädig). Das Gretchen fragt jetzt aber nach der Schuld........ Einerseits hat der Kunde einen nicht kompletten Kopf angeliefert, den der Meister montiert hat, ohne zu prüfen obs passt und komplett ist. Andererseits hat Kunde auch das ungesunde Laufgeräusch bemerkt und gemeldet (da wars wohl auch noch nicht zu spät). Die Unbenklichkeitserklärung des zuständigen Meisters läßt in mir die Meinung aufkeimen, daß hier die Gewährleistung greifen müßte (spätestens da hätte eine genaue Recherche stattfinden müssen, seis durch aufschrauben oder durch Teilenummernvergleich). Zumal der Kunde ja auch erstmal per se Laie ist (auch wenns genug Situationen gibt, wo der Kunde dem Meister erklärt was warum wie gemacht werden soll/muß .....-> dann wäre der Kunde auch verantwortlich) Aber in dem Fall, Kunde bringt Teil mit Auftrag "baus ein" und bemängelt dann die Geräuschkulisse, zu der der Fachmann sagt "fahr halt, das gibt sich" -> da liegt der Ball aus meiner Sicht klar beim "sachkundigen" Meister, der sich ja, so er das Wissen nicht hat, informieren hätte können/sollen/müssen. Davon ab: Mein Beileid, sowas ist echt bitter (kenne das aber nur vom Selbstvermurksen, von daher keine Erfahrungen mit Regulierung).
-
FL-Anlage auf Steili?
Kann ich wohl nächste Woche was zu sagen...
-
FL-Anlage auf Steili?
Hab nun ne Ferrita bestellt, werde berichten!
-
FL-Anlage auf Steili?
Nagut, dann wird wohl im CC auch gehen!
-
FL-Anlage auf Steili?
Hat sich zum MY87 nochmal was geändert? Weil die Anlage halt für ab 9/86 angeboten wird. Möchte einfach nix kaufen, was dann nicht passt!
-
FL-Anlage auf Steili?
Endrohr wollte ich eh dasorginale drauftun, steht dem Auto einfach besser wie rund. Vielen Dank!
-
FL-Anlage auf Steili?
Quer meint parallel zur Hinterachse? Mein jetziger Topf sitzt schräg vor der HA. Also nach dem Rohrstück gehts ca 40° nach links (Fahrerseite), dann der Topf und dann wieder Schwenk auf grade. Demnach sollte das ja dann passen!
-
FL-Anlage auf Steili?
Hallo Nachdem sich nun mein Auspuff aufgelöst hat, suche ich Alternativen, am besten Edelstahl. Es gibt Ferrita-Anlagen, die aber angeblich erst ab 9/86, also MY87 passen. Ich habe aber MY 86, Vollturbo G-Kat. Passt die Ferrita? Laut Skandix-Shop passts nicht. Was mich aber wundert, lassen sich doch eigentlich sonst alle Teile (Achsen sind umbaubar, Nasen auch). Wenn nicht, woran hängts, bzw was muß angepasst werden?
-
Beleuchtung Lichtschalter 900/1
Wenn ich einen Lichtschalter beleuchten will (und damit gings ja los) oder sonstige Innenraumleuchten auf LED umbaue, ist das wuppe. Bei Außenbeleuchtung halt nich.......
-
Beleuchtung Lichtschalter 900/1
Keine Zulassung. Passt gleichzeitig für Rücklicht und Bremslicht? China-Schrott!!
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich zähle drei :)
-
Ventilshims / Shims --> Bezugsquelle?
Ok.wenns um bearbeitete Köpfe geht , dann hilft umdrehen nix. Da wird das Spiel ja kleiner un das Plättchen muß dünner........ Bei einfach alten Motoren wird größer, da macht umdrehen ggf Sinn. Gibts denn Niederhalter bzw ist das durchführbar (Platz)?
-
3. Bremslicht 901 'Hella'
Durften Zusatzbremsleuchten früher (kA bis wann) nicht immer nur paarweise? Also wer drei sagt, muß auch vier sagen?
-
Ventilshims / Shims --> Bezugsquelle?
Ja, wir kamen drauf, nachdem wir Fehlmaße festgestellten. Ventil gemessen mit 0,4 mm zuviel Spiel. Entsprechendes Plättchen besorgt (nach Maßzahl auf dem alten), eingebaut und Spiel war komplett weg, vermutlich sogar schon Ventil leicht aufgedrückt/unter Spannung. Alles verglichen, wieder mit dem alten gemessen, Maßzahlen etc - alles passt außer das wichtige Maß Ventilspiel. Erst dann das alte Plättchen mit der Schraube gemessen (mußten wir erstmal besorgen/ausleihen) und Unterschiede Rand/Mitte festgestellt. Mittels Haarlineal dann eine Kuhle im Nockenbereich gefunden, Unterseite plan. Plättchen "falschrum" rein und Spiel passt ganz genau (im Tassenstößel liegt ja der Rand auf, da macht die geschwächte Mitte keinen Unterschied)!! Da gibts so Zangen für, an der Nockenwelle angesetzt kannste die Stössel runterdrücken und dann mit einer zweiten Zange das Plättchen ziehen (Zylinder bitte nicht im OT!!), ob das beim Saab auch geht weis ich nicht, aber wieso nicht? Edit meint, gebildete Menschen nennen es Niederhalter......
-
Ventilshims / Shims --> Bezugsquelle?
Je nach dem könnte auch umdrehen helfen (hat bei Fiat meist funktioniert, da laufen schlicht die Plättchen ein), fragt sich nur, ob sich das lohnt (kommt man ohne Ausbau ans Plättchen ran - wenn nein, dann nein).
-
Luftmassenmesser von REG Germany - Erfahrungen?
Ich habe grade einen von FIC (US of A) verbaut - tut. Scheint aber deren letzter gewesen zu sein, kam über ebay. Auf deren HP war er zu der Zeit schon nicht mehr gelistet.
-
Seltsamer Kühlwasserverlust
Ein durchgehendes Gewinde spricht eher gegen Dehnschrauben, gedehnte Gewinde machen einfach keinen Sinn, ist auch sehr schwer herstellbar. Der vorhandene Schaft ist aber auch kein sicheres Indiz dafür, daß die Schraube dehnt - da kann nur der Versuch klug machen, bzw sieht man ggf an der alten Schraube Spuren des Dehnens.. Dehnschäfte sind, wie hier auch schon erwähnt, idR deutlich dünner wie der Gewindeteil.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Das Antriebskonzept lebt doch weiter - in 50er Rollern!
-
Reifen Saab 900 turbo 16s
[theorie] M+S bedeutet Mud and Snow, wobei Mud nicht Schneematsch meint. Von daher ein guter Reifen für den Feldweg, die sommerliche Hochgeschwindigkeitshatz sollte man sich damit aber evtl verkneifen (ma kurz geht wohl, aber M->HH mit dem Gasfuß in der Ölwanne is dann keine gute Idee). Der Gummi ist weicher und "klebt" besser, also hoher Verschleiß und etwas mehr Sprit. [/theorie] Kann funktionieren und ist mit Aufkleber auch legal, obs praktisch wirklich funktioniert? Versuch macht kluch!