Zum Inhalt springen

Cinebird

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Cinebird

  1. Cinebird hat auf Cinebird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hatte ich auch überlegt, nachdem ich aber nun eine ganze Menge davon (Edit möchte hinzufügen: die tupfbare Variante) unter der alten Dichtung gefunden hab und dies ja ganz offensichtlich nicht sehr erfolgreich war, suche ich nach Alternativen. In erwähntem T4-Forum haben das mehrere Forenten ausprobiert und sind mit dem Ergebnis zufrieden (es bildet sich wohl eine klebrige Masse, die den Gummi gut an die Karosserie bindet, ohne diesen zu verändern (kein Aufweichen, Materialwachstum etc). Nun könnte aber das Saab-Gummi eine andere Matreilamischung haben (wird so sein) und demnach sind die Ergebnisse nur teilweise übertragbar. Da hab ich noch nicht endgültig entschieden, freue mich hier über jede Meinung! Was ist mit den Spalten an den unteren Ecken? Gehört das so?
  2. Cinebird hat auf Cinebird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Unter dem Keder hab ich genug Erde fürn kleinen Acker rausgeholt - Ablauflöcher waren natürlich zu. Ohne Keder wars deutlich "dichter", vermutlich auch wegen fehlender Staunässe....
  3. Cinebird hat auf Cinebird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, mittlerweile konnte ich mal aktiv werden. Es ist bei Starkregen auch ohne den Keder Wasser eingedrungen, ich habe dann mal die Scheibe rausgerupft. Der Scheibenrahmen hat leichte Rostansätze, die aber wohl beherrschbar sein sollten, einmal schon relativ eingenarbt (No32) an der Fahrerseite (da wos reigelaufen ist), dann die Übergänge zum Dach mit leichtem Falzrost (No34) und dann die Übergänge zwischen der A-Säule und dem Windleitbleich unterhalb der Scheibe (No36 -> der Spalt soll so, nehm ich an?). Werde das sauber entrosten (soweit möglich) , die Falz mit Owatrol versigeln und dann punktuell (da wos blalnk war) Brantho drauf und dann die Dichtung (Neuteil Skandix) in Owatrol setzen (Methode kommt aus einem T4-Forum, die haben da wohl ganz andere und viel größere Probleme als die Saabs und dort hilfts wohl gut).
  4. Da gibts n Schalter für? Wie entscheidet der mechanisch, ob Zeit zum Schalten ist? Ich hätte gedacht, daß die Info vom MSG berechnet wird.......... Vermutlich denk ich grad zu "modern"...... aber ich würd gerne dazulernen!
  5. Ich hatte mal einen 32b-Passat - geiles Auto, wenns die heute in gutem Zustand fürn fairen Preis gäbe, ich würd zuschlagen (vor allem mit dem netten 2,3-5Zyl, den ich seinerzeit natürlich nicht hatte, da hats nur für 1,6 mit 75PS gereicht) ! Der ging damals für DM300 nach Polen, mit einer durchrosteten Endspitze, defekter Kopfdichtung und schlappen 297tkm......
  6. Ja, irreperabel. Und selbst wenns ginge würd ich immer tauschen, da ja doch ein bischen sicherheitsrelevant......
  7. http://www.loctite55.de/?FOLDERID=18027
  8. Cinebird hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schon die Tatsache, daß direkt aus dem Motorraum angesaugt wird, ist ein definitiver Nachteil. Hitze wird der Ansaugluft durch den Turbo genug hinzugefügt, die mit dem kleinen orginalen Ladeluftkühler auch nicht mehr richtig wegzukriegen ist. Da machen die "wenigen" Grade (vermutlich min 10), die man im Kotflügel kühler bleibt, schon viel aus. Je kühler die Luft, umso mehr Sauerstoff/Liter -> mehr Power. Weder der Luftfilterkasten noch der vorgeschaltete Ansaugweg stellen eine Drossel dar (das ist kein 50 cm³ Moped), Saab wollte ja "DAS TIER" auch nicht zähmen sondern erschaffen (und dabei standfest bleiben, was in heutiger Zeit aus meiner Sicht entscheidend ist, wo die Auswahl schwindet und Ersatz definitiv nicht mehr neu vom Baum fallen wird)
  9. Mit der richtigen Ausstattung (4x4 mit Faltdach und 45PS) durchaus erhaltenswert. Hatte ein Jahr das Vergnügen (kein Faltdach, kein 4x4), für reinen Stadtbetrieb recht brauchbar (auch im Winter, von Heizschwäche abgesehen) gut, auch kann ich die Tauglichkeit für Großgewachsene bestätigen. /OT
  10. Ja, genau, alles verlötete Cu-Leitungen, da passiert eigentlich nix - Schläuche sind nie richtig dicht (bei anliegenden Drücken und R134a). Zusätzlich keine Vibrationen, keine Extremtemperaturen, keine Öle, Fette und sonstige Medien.......
  11. Cinebird hat auf RSchlake's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ein plötzlicher Ausfall zum ungünstigen Zeitpunkt (im Stadtverkehr zur Rushhour mit dem Messer zwischen den Zähnen) kann gefährlich sein, wenn sich eben schlagartig was ändert. Ist dem Fahrer aber vor Fahrtantritt klar, daß sich die Karre nicht wie gewohnt lenken läßt und er tastet sich langsam ran, fährt eher zurückhaltend und besonnen, dann sehe ich da keine Gefahr.
  12. Cinebird hat auf coromandel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So gesehen mag mir bitte auch geholfen werden!
  13. Und Sprit kommt auch vorne an?
  14. Tankdeckel links ist für mich ein Ausschlußkriterium, so ein Auto würd ich nie wieder kaufen! Habe einmal aufm Seitenstreifen am Rimberg nachts bei Regen einen Panda (Tankuhr bekanntermaßen platt) ausm Kanister betankt - nie wieder! Trotz Warnweste fühlte ich mich nicht wirklich wahrgenommen, wenn der Laster mit Bugwelle ca 20cm an deinem Arsch vorbeiknallt, da wird dir echt ganz anders.
  15. Wenn er dreht, dann ist der Anlasser zumindest nicht komplett im A...imer. Auch mit CE müßte er erstmal anspringen (auch wenn er dann läuft wien Sack Nüsse, "kommen" muß er). Hast du vor kurzem was gemacht/machen lassen (wenn ja, dort mit der Prüfung beginnen)? Kommt vorn Sprit an (hat die Kraftstoffpumpe Spannung)? Hat er Funken? Kann am Hallgeber im Zündverteiler liegen bzw an dessen Kabel - mal prüfen.
  16. Nur leider ist das Prozessmanagement hierbei nicht ganz trivial....
  17. Masse ist da, sonst gäbe es ja keinen geschlossenen Stromkreis. Und daß es den gibt, bestätigt die Hupe laustark!
  18. Da is wohl irgentwo Durchgang, wo keiner hingehört...
  19. Da steht Arbeit für einen ganzen Trupp....... für Jahrzehnte........ Oder jede Menge Altmetall (247 Saab sind ca 200t Schrott - pro Tonne ca €150), aber das kanns nicht sein! Sichten und schlachten dauert aber auch schon richtig Zeit. Wenn da keine "Organisation" hintersteht, ist es traurigerweise wahrscheinlich, daß alles irgentwann einfach gequadert wird (schade drum). Stünden da Porsches, wärs ein Millionending, aber Saabs in dieser Darreichungsform und Masse - vermutlich gibt der Schrotti am meisten. Traurig und schade .....
  20. Cinebird hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn ichs Werzeug wegschmeiße, dann muß es auch scheppern! Und ja, kommt vor....... Allen anderen Punkte stimme ich voll zu!
  21. Cinebird hat auf Max's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau "mein" Angebot gibts wohl grade nicht, aber einfach mal "Usit" in die Suche eingeben bringt schon viele Treffer. Alternativ "Bonded Seal" Fürs Rail und den Auslaß am Filter Mulitauktion Gibts zB auch bei Würth, aber dann gleich im 100er Pack...... Rail und Filterausgang hab ich 12,7x19x1,5 verbaut, Filtereingang 14,7x21x1,5
  22. Mein Boschfilter kam ohne Ringe.
  23. Schien nicht so. Der Standort hat sich seit meiner Besichtigung jedenfalls nich verändert.
  24. Den hatte ich mir auch angeschaut, da sollte er noch deutlich mehr kosten (ne 7 stand davor...). Das gibt er nicht her, obwohl ansich gute Grundsubstanz gegeben scheint. Ja, Verkäufer ist nett.
  25. Skandix hat die Ringe glaub ich auch, aber nicht alle Größen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.