Zum Inhalt springen

Cinebird

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Cinebird

  1. Hallo Auf meiner Neuerwerbung befanden sich diese Felgen. Laut Vorbesitzer nicht orginal, nicht von Saab (die Wheelcentercaps sind eingeklebt (vermutlich Heißkleber). Aufschrift auf dem Bett: Carmona Italy 6J x 15 H2 Innen steht noch PCD114,3 (Lochkreis?), gegenüber 985 und eine 82 (Herstellungsjahr?). Stehen dem Auto aber gut, würde die gerne fahren und, wenn mit vertretbarem Aufwand machbar, legalisieren (eintragen lassen). Kann mir jmd sagen, für welche Fahrzeuge die Dinger gebaut wurden, ggf gibts sogar ein Gutachten irgentwo? Google gibt da leider recht wenig her. Vielen Dank! Stephan
  2. Cinebird hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Fürn bisschen andadschen €90? scnr
  3. [mention=11057]coretto[/mention] Könntest du mir bitte die Eintragung der Bremsanlage einscannen und per PN schicken? Mein 86er ist auch umgerüstet, hat allerdings keinen entsprechende Eintrag.
  4. Kenne ich als RHD - Right Hand Drive RWD - Rear Wheel Drive (was beim 901 ne echte Besonderheit wäre.....)
  5. Warum abstützen? Kostet doch nur Arbeitsraum, die Feder muß dann doch viel mehr gestaucht/vorgespannt werden, und es soll ja nicht an den Querlenkern oder am Achsantrieb gearbeitet werden (wobei das nach Federausbau auch easy möglich wäre).
  6. 160PS hat doch Kat und damit, je nach Baujahr auch Bosch LH.
  7. Cinebird hat auf felicad's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hilfsbereitschaft liegt scheinbar nicht an der Zeit, sondern am Ort..... Ich bin grade im Herkunftsland unserer Forumsprotagonisten, wir sind unterwegs mit einem kleinen Humbauer mit Plane und Hochspriegel, derzeit noch leer. Auf der E4 hats uns dem am Do einfach mal kommentarlos umgeweht, also der Hänger kippte bei knapp 100km/h mal eben auf die rechte (zum Glück!) Seite und macht dann entsprechende Geräusche. Wir standen noch nicht richtig auf dem Seitenstreifen und hatten schon jeweils einen Schweden vor und hinter uns stehen (nein, keiner von beiden hatte ein Schlauphone in der Hand), die einfach völlig selbstverständlich und unaufgeregt helfen wollten. Da das Ding leer auch nix wiegt, genügte ein beherzter Schupser der Reisegesellschaft und er stand wieder. Ein Gruß nach vorn, einer nach hinten und weiter gings (dann halt nur noch mit 80, war echt krass windig), Hänger hat jetzt ne Schürfstelle und das Zugmaul muß bei Gelegenheit mal neu, sonst alles gut! Ansonsten, ja macht EH-Kurse (alle zwei Jahre sollte sein, als betrieblicher Ersthelfer Pflicht), haltet eure EH-Kästen aktuell und, ganz wichtig: Die Rettungswesten nicht im Kofferraum lagern, mindestens eine gehört in Reichweite des Fahrers!!! Son nothammer ist jetzt kein Fehler, aber ein Schlüssel in der Faust (unten rausschauen lassen, nicht zwischen den Fingern) löst bei beherztem Einsatz das Problem auch zuverlässig (der Schlüssel kann leiden, nehmt nicht den fürs Auto oder die Haustür!!). Wird in jedem Fall ersetzt!
  8. Cinebird hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Audi wäre mir allerdings etwas zu patinös.......
  9. Um mal klugzuscheißen: Diese Getränkeflasche ist nicht explodiert, sondern geborsten (Behälterzerknall, Versagen von Druckbehältern). Zur Explosion gehört eine Verbrennung ("blitzartig"), ein lauter Knall und eine ernstzunehmende Druckwelle. Das Herbeiführen von Explosionen ist eine Straftat. Wobei allerdings sowohl die Lackdose als auch das Pannenspray grundsätzlich dazu in der Lage sind (sein könnten), Ex-Atmosphären im Auto (relativ kleines Volumen) zu erzeugen, dann reicht ein Funke und es kommt (kann kommen) zur blitzartigen Verbrennung mit Überschallknall, Druckwelle und ernsten gesundheitlichen Folgen für alle Insassen nebst möglicher Folgeschäden (Kontrollverlust im Fahrbetrieb). Also Vorsicht!
  10. Cinebird hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zustand: gebraucht
  11. Cinebird hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In diesem Zusammenhang und unter dieser Prämisse ist der angestrebte Zeitplan aber eher ambitioniert, zumal benötigte Elemente (Kraftwerke, Überlandleitungen, Trafostationen etc) eher nicht mit prime in 24h lieferbar sind....... und auch nicht zum Fielmann-Tarif erhältlich sind. Der Brocken ist ziemlich groß abgebissen, ich bin gespannt aufs kauen!
  12. Cinebird hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich sach doch, da fehlt Infrastruktur...... Ich bin ja garnicht gegen E-Mobilität, ich sehe nur, daß das derzeit nicht wirklich umsetzbar ist. Neben Kraftwerken fehlt es auch an Leitungskapazität und und und Ein Konzept wird sich nicht durchsetzen, wenn es nicht zuende gedacht ist.
  13. Cinebird hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Naja, Strom ist kein Kraftstoff, den kann ich nicht produzieren, wie er anfällt und dann auf Halde legen, bis ich ihn brauche. Und der größte Teil des Stromexportes erfolgt für den Exporteur kostenpflichtig, dh wir geben zur Energie noch Geld dazu. Im Gegenzug kaufen wir zu Spitzenzeiten zB französischen oder czechischen Strom ein, wie deren Energiemix so aufgestellt ist, kann jeder selbst ergooglen...
  14. Cinebird hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da stellt man als interessierter Laie eine einfache Frage, und dann sowas.......
  15. Cinebird hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Woher kommt die Energie? Die derzeitige Versorgung und Infrastruktur ist komplett auf Kante genäht, da ist kaum/keine Luft drin.
  16. Cinebird hat auf hansalfred's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, das hab ich alle zwei Jahre mit meinem Haldex-AWD. Bremsenprüfstand, ich: "Achtung, is Allrad" "Ja, ok, kein Problem" Prüfstand läuft los und die Hinterräder schieben (das klingt immer schxxxe), Prüfer guckt seltsam....... "Mach den Motor aus, isn Allrad" (hatte ichs nicht gesagt? Schlüsselnummern sagen das übrigens auch...) -"hmm" (geht an den Rechner) (kommt zurück) "ja, Motor aus" Aber son PI kann ja auch nicht alles im Kopf haben, dafür gibts einfach zuviele Varianten in diversen Ausführungen......
  17. Das ist pauschal nicht zu beantworten, es kommt drauf an. In "kleinen" Häusern, die ausschließlich nach LBO gebaut sind und sich niemand Gedanken macht (machen muß), kann man fast alles machen, obs Sinn macht oder nicht. Eine Gefährdungsbeurteilung bietet sich trotzdem an, grundsätzlich ist es eine gute Idee, Brandlasten von Zündquellen fern zu halten. Gibt es ein Brandschutzkonzept, dann ist dieses bindend, ein Verstoß ist, auch folgenlos, eine Straftat. Kommen infolge des Verstoßes Menschen zu Schaden, kann daraus uU auch ein Verbrechen werden. Ich lagere zuhause (Zweifamilienhaus, ohne besondere Anforderungen) meine Radsätze (sind einige, derzeit 20 Räder) im Brennholzkeller. Dieser ist quasi das Zentrum der Brandlast (seit die Öltankanlage rückgebaut wurde wg Gasumrüstung), hier achte ich auf eine Vermeidung von Zündquellen (es gibt eine rudimentäre Beleuchtung mittels robuster Schiffsarmatur und einen schlagfesten Schalter Ip68 -that's it), hier rauche ich nicht und die Tür ist eine T30, sowohl die Wände als auch die Decke entsprechen F90 gem dIBt. Die sicherste Rad-/Reifenlagerung ist wohl die beim Reifenhändler im gesprinklerten Hochregallager (hier grüßt dann auch St. Florian), aber der Spaß kost......
  18. Konzentriertes Rauchgas ist absolut tödlich, je nach Konstitution des Opfers und Zusammensetzung des Rauches sind evtl nur zwei oder sogar fünf Züge zur Bewußtlosigkeit nötig, liegt das Opfer einmal flach, ist "de Käs gegesse". Das ist übrigens nicht mit dem "leichten Geruch" eines Openair-Feuers zu vergleichen, in geschlossenen Räumen konzentriert sich das mal ganz anders, das wird sehr schnell "blickdicht", neben den Gift- und Schadstoffen ist die Temperatur auch noch ein lethaler Faktor. Die Zeitspanne vom lächerlich aussehenden Entstehungsbrand bis zum Vollbrand ist erschreckend kurz, der Vorgang läuft expotentiell ab, die zugehörige Parabel kann, je nach Bedingungen und Brennstoffen, sehr steil ausfallen. Da ist ganz schnell Schluß mit lustig!
  19. Das passt doch jahreszeitlich gut, Ostern war doch grade erst...... (SCNR)
  20. Cinebird hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du meinst also, der Posten "Benzin" sei Bestandteil des Posten "Primärenergie"? Die Frage hat sich mir zugegebenermaßen auch aufgedrängt..... Wäre dies meine Tabelle, so hätte ich das entsprechend eindeutig gekennzeichnet. Deswegen ging ich davon aus, daß man dies, wie es auch sinnvoll und transparent wäre, getrennt behandelt, bzw mit "Primärenergie" die "Produktionsenergie" benennt. BTW: Elektrische Energie ist ja keine Primärenergie im eigentliche Wortsinn, fällt die also aus der Betrachtung komplett raus, weil Strom ja aus der Steckdose kommt? Auch angesichts des immensen Cu-Verbrauches könnte man der ganzen Studie die Glaubwürdigkeitsfrage stellen. Man bedenke, das ist eine Tabelle eines Fahrzeugherstellers, welcher ein natürliches Interesse an der Produktion von Neuwagen hat. "Wissenschaftlich" kenne ich anders. Mal nachrechnen: 12200l * 0,7kg/l = 8540kg 8450kg * 11kW/kg = 93940 kW = 93,94MW Bleiben zur Produktion gut 56 MW. Will die Tabelle so verstanden werden? Ist das plausibel?
  21. Cinebird hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bedeutet aber, daß ich bei 8l/100km 243tkm fahren kann, als Äquivalent zu Produktion eines dieser Volkswagen. Also circa sechsmal rum!
  22. Cinebird hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    VW Golf: Die 12,2 m² Benzin entsprechen 152tkm, nicht viel für 10 Jahre, aber ok. Primärenergieeinsatz von 150MW entspricht einer Benzinmenge (11 kW/kg) von 13636 kg, also 19,5m³ (0,7kg/l). Gleichen Verbrauch (8l/100km) zugrunde gelegt, wären dies weitere 243tkm. Oder verstehe ich die Tabelle falsch? BTW find ich 710kg Cu abartig viel.... .
  23. Sitzt in der Kälteleitung und hat Kabel dran?
  24. Cinebird hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.