Zum Inhalt springen

Cinebird

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Cinebird

  1. Cinebird hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da stellt man als interessierter Laie eine einfache Frage, und dann sowas.......
  2. Cinebird hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Woher kommt die Energie? Die derzeitige Versorgung und Infrastruktur ist komplett auf Kante genäht, da ist kaum/keine Luft drin.
  3. Cinebird hat auf hansalfred's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, das hab ich alle zwei Jahre mit meinem Haldex-AWD. Bremsenprüfstand, ich: "Achtung, is Allrad" "Ja, ok, kein Problem" Prüfstand läuft los und die Hinterräder schieben (das klingt immer schxxxe), Prüfer guckt seltsam....... "Mach den Motor aus, isn Allrad" (hatte ichs nicht gesagt? Schlüsselnummern sagen das übrigens auch...) -"hmm" (geht an den Rechner) (kommt zurück) "ja, Motor aus" Aber son PI kann ja auch nicht alles im Kopf haben, dafür gibts einfach zuviele Varianten in diversen Ausführungen......
  4. Das ist pauschal nicht zu beantworten, es kommt drauf an. In "kleinen" Häusern, die ausschließlich nach LBO gebaut sind und sich niemand Gedanken macht (machen muß), kann man fast alles machen, obs Sinn macht oder nicht. Eine Gefährdungsbeurteilung bietet sich trotzdem an, grundsätzlich ist es eine gute Idee, Brandlasten von Zündquellen fern zu halten. Gibt es ein Brandschutzkonzept, dann ist dieses bindend, ein Verstoß ist, auch folgenlos, eine Straftat. Kommen infolge des Verstoßes Menschen zu Schaden, kann daraus uU auch ein Verbrechen werden. Ich lagere zuhause (Zweifamilienhaus, ohne besondere Anforderungen) meine Radsätze (sind einige, derzeit 20 Räder) im Brennholzkeller. Dieser ist quasi das Zentrum der Brandlast (seit die Öltankanlage rückgebaut wurde wg Gasumrüstung), hier achte ich auf eine Vermeidung von Zündquellen (es gibt eine rudimentäre Beleuchtung mittels robuster Schiffsarmatur und einen schlagfesten Schalter Ip68 -that's it), hier rauche ich nicht und die Tür ist eine T30, sowohl die Wände als auch die Decke entsprechen F90 gem dIBt. Die sicherste Rad-/Reifenlagerung ist wohl die beim Reifenhändler im gesprinklerten Hochregallager (hier grüßt dann auch St. Florian), aber der Spaß kost......
  5. Konzentriertes Rauchgas ist absolut tödlich, je nach Konstitution des Opfers und Zusammensetzung des Rauches sind evtl nur zwei oder sogar fünf Züge zur Bewußtlosigkeit nötig, liegt das Opfer einmal flach, ist "de Käs gegesse". Das ist übrigens nicht mit dem "leichten Geruch" eines Openair-Feuers zu vergleichen, in geschlossenen Räumen konzentriert sich das mal ganz anders, das wird sehr schnell "blickdicht", neben den Gift- und Schadstoffen ist die Temperatur auch noch ein lethaler Faktor. Die Zeitspanne vom lächerlich aussehenden Entstehungsbrand bis zum Vollbrand ist erschreckend kurz, der Vorgang läuft expotentiell ab, die zugehörige Parabel kann, je nach Bedingungen und Brennstoffen, sehr steil ausfallen. Da ist ganz schnell Schluß mit lustig!
  6. Das passt doch jahreszeitlich gut, Ostern war doch grade erst...... (SCNR)
  7. Cinebird hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du meinst also, der Posten "Benzin" sei Bestandteil des Posten "Primärenergie"? Die Frage hat sich mir zugegebenermaßen auch aufgedrängt..... Wäre dies meine Tabelle, so hätte ich das entsprechend eindeutig gekennzeichnet. Deswegen ging ich davon aus, daß man dies, wie es auch sinnvoll und transparent wäre, getrennt behandelt, bzw mit "Primärenergie" die "Produktionsenergie" benennt. BTW: Elektrische Energie ist ja keine Primärenergie im eigentliche Wortsinn, fällt die also aus der Betrachtung komplett raus, weil Strom ja aus der Steckdose kommt? Auch angesichts des immensen Cu-Verbrauches könnte man der ganzen Studie die Glaubwürdigkeitsfrage stellen. Man bedenke, das ist eine Tabelle eines Fahrzeugherstellers, welcher ein natürliches Interesse an der Produktion von Neuwagen hat. "Wissenschaftlich" kenne ich anders. Mal nachrechnen: 12200l * 0,7kg/l = 8540kg 8450kg * 11kW/kg = 93940 kW = 93,94MW Bleiben zur Produktion gut 56 MW. Will die Tabelle so verstanden werden? Ist das plausibel?
  8. Cinebird hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bedeutet aber, daß ich bei 8l/100km 243tkm fahren kann, als Äquivalent zu Produktion eines dieser Volkswagen. Also circa sechsmal rum!
  9. Cinebird hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    VW Golf: Die 12,2 m² Benzin entsprechen 152tkm, nicht viel für 10 Jahre, aber ok. Primärenergieeinsatz von 150MW entspricht einer Benzinmenge (11 kW/kg) von 13636 kg, also 19,5m³ (0,7kg/l). Gleichen Verbrauch (8l/100km) zugrunde gelegt, wären dies weitere 243tkm. Oder verstehe ich die Tabelle falsch? BTW find ich 710kg Cu abartig viel.... .
  10. Sitzt in der Kälteleitung und hat Kabel dran?
  11. Cinebird hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke!
  12. ?? Ohne Gas sollte der Niederdruck kommen??
  13. Da sind idR mehrere Druckschalter, kenne die Gegebenheiten hier aber nicht, meiner hat keine AC. Normal wäre ein Niederdruckschalter, der unter min 5bar öffnet und ein Hochdruckschalter, der in der Gegend um 20bar öffnet (öffnen meint den Freigabestromkreis). Geht erst garnicht an deutet auf Niederdruck - Anlage (fast) leer. Wäre zB die Magnetkupplung Fritte, würde der Lüfter laufen (dieser ist im Auto eigentlich nie druckgesteuert, läuft direkt mit der Freigabe an).
  14. Cinebird hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auch ich bin jedem Erstkäufer meiner KFZ dankbar, für jedes einzelne Kreuzchen auf der Bestellung..... Und natürlich ja, man wird weiter produzieren müssen, die Karren sterben ja zwangsläufig weg (oder verunfallen). Aber es werden tausende und abertausende entsorgt, welche einen Restnutzwert hätten, der einfach nicht abgerufen wird. Bestes Beispiel Abwrackwahnsinn. Auch werden Fahrzeuge auf Obsoleszenz konstruiert, auf der Jagt nach dem schnöden Mamon. Is wies is, ich persönlich brauche Fahrzeuge auch nicht völlig auf (bis auf die, die ich kaltverformt habe), es wird eben ab einem gewissen Punkt unwirtschaftlich. Wenn aber Autos politisch des Nutzwertes beraubt werden (Plakettenspaß), dann werden neben monitären Werten eben auch Rohstoffe und "Produktionsenergie" vernichtet - für ein bisschen Emissionsverlagerung (was anderes ist E-Mobilität Stand heute aber auch nicht).
  15. Cinebird hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bezieht sich auf die Endmontage, die Zulieferer produzieren aber auch mit Energie...
  16. Cinebird hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das entscheidende Umweltargument ist doch, daß ich mit der Energie (und Umweltsauerei), die zur Produktion eines Neuwagens aufgewendet wird, mit dem Bestandsfahrzeug mehrfach rund um die Welt fahren könnte, und wäre immer noch sauberer. Das umweltfreundlichste Auto ist eines, was nicht erst produziert werden muß. Werden wirklich verschlissene Fahrzeuge ersetzt, so sollte die Neuware natürlich auf dem Stand der Technik sein, Antriebskonzept nach Belieben. Aber funktionierende KFZ (mit Energieaufwand) zu entsorgen, um neuproduzierte anzuschaffen, ist Umweltsauerei. Leider ist diese Ansicht hochgradig konjunkturschädlich.....
  17. Gerichtsurteil OVG Münster 10A 363/86
  18. Man sollte hier differenzieren: Das Schadensrisiko bzw die zu erwartende Schadensschwere ist das eine, das Brandentstehungsrisiko das andere. Dazu immer beachten, wo wir uns bewegen, in einem "normalen" Wohnhaus gelten andere Regeln (LBO/MBO) als in Sonderbauten (zB Garagen, Hochhäuser - GaVo, MHHR/LHHR). Im Bereich der LBO ist Brandschutz idR reiner Nachbarschaftsschutz, Sachwertschutz ist dann ein Privatvergnügen des jeweiligen Eigentümers, ggf auch nach Vorgabe der VdS oder im Rahmen der konkreten Policen geregelt. Brandschutz ist relativ komplex, sowohl fachlich wie auch rechtlich. Manchmal erscheint es übertrieben, aber tut euch den Gefallen und unterstellt einen Sinn dahinter, auch wenn er sich euch nicht erschließt!
  19. Die ganzen Bauordnungen, Verordnungen, technischen Regeln und Vorschriften (wie zB auch die VDE) sind im Grunde Sammlungen von Sachen, die irgentwann irgentwo mal schief gegangen sind bzw Folgerungen aus Analysen von Schadensfällen. Man möchte, wenn Fehler sich schon nicht vermeiden lassen, wenigstens draus lernen um nicht denselben Fehler immer wieder zu machen. Sinnvollerweise werden auch "abstrakte", als mögliche Gefahren erkannte Sachverhalte sowie Tranfers (Stoffe mit ähnlichen Eigenschaften oder ähnliche Gesamtkonstellationen) erfaßt und geregelt. Im Einzelfall erscheint dies möglicherweise den betroffenen Einzelpersonen stark übertrieben, unterstellterweise auch, weil vieles nicht in der tatsächlich wirksamen Tragweite betrachtet wird. Allerdings wenn eine dieser Einzelpersonen (oder auch Angehörige/Freunde) zu Schaden kommt, weil sich jmd nicht an die Regeln gehalten hat, dreht die Sichtweise ganz schnell. Klar sollte sein, absolute Sicherheit wird man nie erreichen, aber man kann Risiken minimieren und Auswirkungen von Störungen und Unfällen deutlich reduzieren. Und das sollte jeder tun und mittragen, da wir alle gemeinsam den Risiken ausgesetzt sind!
  20. Cinebird hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Troll hättan es geliked! (wenn es den Button gäbe) Geiler Sound bei Boost, aber das abtouren ist leicht unsyncron.
  21. Genau das, aber in extremer Form führten in og Fall zur Abschaffung.
  22. Ich bin gegen den Dis(s)button. Habe in anderen Foren (nix mit Auto) erlebt, daß sogar der like abgeschafft wurde, weil auch der zum "dissen" benutzt werden kann bzw wurde.
  23. Cinebird hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, aber es darf auch jeder mitm Kopp gegen die Wand haun......
  24. Unterbrechung, da geht nix mehr!
  25. Wenn die 30PS bringen, will ich die auch!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.