 
			- 
	
		
		Heizung funktioniert nach Wechsel Ölpeilstab wieder ! ?
		
		Man kann dieses Magnet/Wasserventil Konstrukt auch einfach ausbauen und die beiden Schläuche vom Zylinderkopf kommend mit dem Wärmetauscher verbinden. Das hat bei Saab vor dem 9-5 schon 51 Jahre lang funktioniert. Ist weniger effektiv aber funktioniert durchaus. Wenn es dann nicht heizt ist es die Programmierung oder die Mischklappe.
- 
	
- 
	
		
		9000 Anniversary aus Italien
		
		Laut Papierlage sind 205/55R16 und 205/50R16 auf Felgen 6,5Jx16H2 zugelassen. Reifen 9kCS.pdf
- 
	
- Motor springt plötzlich nicht mehr
- Motor springt plötzlich nicht mehr
- Motor springt plötzlich nicht mehr
- Motor springt plötzlich nicht mehr
- 
	
		
		Motor springt plötzlich nicht mehr
		
		Wenn er mit Bremsenreiniger läuft dann hast du ja schonmal Zündfunken. Ob jetzt Benzindruck da ist muss geprüft werden. Wenn ich mal davon ausgehe das Druck vorhanden ist: die Ansteuerung der Einspritzdüsen prüfen, jeweils am rot/grünen Kabel müssen + 12V anliegen (Zündung ein). Spannung kommt von Sicherung 16b im Sicherungskasten links am Armaturenbrett. Ausserdem mal den Stecker vom Luftmassenmesser abziehen, der bestimmt die Einspritzmenge. Bei erkanntem Fehler des LMM werden Ersatzwerte genommen und auf jeden Fall Benzin eingespritzt. Wahrscheinlich geht CE an ohne LMM.
- 
	
		
		9000 Anniversary aus Italien
		
		Glückwunsch
- 
	
		
		Schwankender Leerlauf - GELÖST
		
		24 ist Drosselklappe, keine Masse Kraftmasse ist auf Pin 25 und Pin 47. Referenzmasse der Lambdasonden ist auf Pin 58 und Sensormasse für den Rest auf Pin 22 und Pin 70. Die Ausgänge der Lambasonde werden also über getrennte Kabel zur ECU geführt. Da kann sich kein Bauteil irgondwoher Masse holen. Selbst die Abschirmung liegt auf einem anderen PIn.
- 
	
		
		Schwankender Leerlauf - GELÖST
		
		Normalerweise sind die Steuergeräte allein schon durch die Befestigung mit Karrossiemasse verbunden. Das Kabel ist zusätzlich um wirklich alle Ein- und Ausstreungen zu verhindern. Ist bestimmt wieder dazu da irgendeine pingelige EU-Norm zu erfüllen.
- 
	
		
		Schwankender Leerlauf - GELÖST
		
		Das Gehäuse der T7 hat keine Verbindung zur Signalmasse, genau wie bei der T5. Ich schiebe das dann mal auf Zufall oder Reinigung der Steckleiste. Den einzigen Hinweis zu einer extra Masse zur Lambda finde ich nur in Zusammenhang mit der Bosch LH Motorsteuerung. Da passiert das in der Tat schon einmal. Nevertheless der Fehler ist weg.
- 
	
		
		9000 Anniversary aus Italien
		
		In der Tat listet das EPC nur bis 1997 getrennte Nummern für den Deckel aus. In 1998 hat der Ventildeckel die Nummer 9181371 und ist ohne Bezeichnung. Ersetzt wurde diese Nummer dann durch die 5959416. Diese Nummer ist Ausweicher für alle B202/B212 und B204/B234 Motoren.
- 
	
		
		Geitstücke vordere Scheiben 900II und 9³I CV
		
		Weiß gerade nicht wo du bist. Hatte erst letzte Woche beim Sunbeach die Scheibe draussen. da waren nur graue und grüne Plasteteile. Hast du eine Nummer?
- 
	
		
		9000 Anniversary aus Italien
		
		Naja, nur der Einbau des T5 (T7) APCs bringt da eher wenig. Die B204E Software fordert ab halb geöffneter Drosselklape über die gesamte Drehzahl nur 0,5 bar Ladedruck an. Es muss also die Software des B204L aufgespielt oder eine passende ECU verbaut werden. Dann bin ich bei 185PS und komme mit Stage 1 auf ca. 215PS. Und mal Hand aufs Herz: Wieviele "optimierte" 9000er laufen mit Eintragung? OT: Für ganz Vorsichtige kann man auch eine kleine Schaltung verstecken die erst auf Knopfdruck Bordspannung an das APC anlegt. Bis die Zündung wieder abgeschaltet wird. Dann ists egal welchen Druck die T5 anfordert, es bleibt bei ca. 0,5bar Serie für die E Software.
- 
	thadi05 folgt nun SAAB Motoren aus China?
- 
	
		
		SAAB Motoren aus China?
		
		SaabBlog - All about Saab CarsBAIC BJ40. Die Rückkehr des Dicken. - SaabBlog - All abou...Sein Auftritt ist martialisch. Ein Berg von Auto und jenseits aller politischen Korrektheit. Der BAIC BJ40 provoziert. Die Michigan Miliz hätte ihn
 
     
     
     
     
				