Zum Inhalt springen

thadi05

Mitglied
  • Registriert

Alle Beiträge von thadi05

  1. thadi05 hat auf hanseat's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Da der Wintereinbruch, wie jedes Jahr, für den Straßendienst des Kreises Vorpommern-Greifswald volkommen unvorhergesehen über ihn kam, sehen die Strassen hier in der Umgebung nicht wirklich gut aus. Auch die A20 ist noch glatt. Von daher mag ich für heute abend noch nicht zusagen. Ansonsten werde ich alleine kommen. @patapaya Ich wünsche Tina gute Besserung, die 44.000 bringe ich mit wenn die Strassen frei sind.
  2. Liege ich sehr daneben wenn ich behaupte das alle PlugIns nur aus steuerlichen Gründen/Bonusprogrammen auf der Strasse sind? Was ist aus dem angedachten Gesetz geworden das mitschneidet und bei zuviel Verbrauch von fossiler Energie die Bonis einstreicht?
  3. Sehr schön geschrieben und direkt nachvollziehbar. Danke Da ich selbst schraube ergibt es sich nicht das ich einen der Saabs gegen Elektro eintauschen werde.
  4. Liegt sicherlich auch an der französischen Politik die ein "Volks" E-Auto für jeden Haushalt erschwinglich machen möchte. Wenn sich hierzulande jeder ein E-Auto leisten könnte dann stiege die Akzeptanz und diese unsinnigen Klimmzüge wegen des "Verbrenner-Aus" hörten mal auf. Die deutsche Automobilindustrie hat dieses Jahr so wenige Beschäftigte wie seit 2011 nicht mehr, mit Tendenz zu noch weniger Beschäftigung. Daran schuld ist in meinen Augen die verfehlte Modelpolitik die solche Absurditäten wie den Porsche hervorbringt (Beispiele finden sich auch bei BMW, Mercedes, Audi, Aston Martin etc.). Ich für meinen Teil bleibe bei den Saabs die ich hier am Laufen halte (Durchschnitt 28 Jahre alt). Bei sinkenden Preisen könnte ich mir vorstellen einen davon auf E-Antrieb umzurüsten.
  5. Aufregen bringt nichts mehr. Ich kann nur hoffen das die deutsche Automobilindustrie weiterhin mit solchen Knallern am Markt vorbei produziert. Das hilft beim Aussterben solcher Auswüchse und ist nicht schade drum. Vielleicht sollten alle mal E-Autos produzieren die günstiger sind als vergleichbare Verbrenner
  6. thadi05 hat auf Oli H.'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Habs dieses Jahr ja auch 2x gemacht. Meine Federspanner sind zu lang und ich bekomme sie da nicht rein. Das war auch mein erster Gedanke. Welchen Federspanner hast du am Start? Wenn die Dämpfer mit rausfliegen ists ja egal wie man es macht.
  7. du brauchst das Tech2, Karte mit 144.000, CanDi und GlobalTIS auf dem Laptop/PC (serielle Schnittstelle oder funktionierender USB/seriell-Adapter). Einiges geht ohne GlobalTIS, aber in vielen Fällen benötigst du einen Sicherheitszugriff. Dazu musst du dann das Tech2 per serieller Schnittstelle anschließen und im GlobalTIS bestätigen. Danach gehts dann am Fahrzeug weiter.
  8. Schau in dem Zusammenhang auch mal ob sich die Umluftklappe komplett öffnet und schließt und nicht irgendwo stehenbleibt.
  9. thadi05 hat auf Oli H.'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Schraube/Mutter gut mit Rostlöser einsprühen und evtl. warm machen. Die Mutter ist in die Hinterachse geschweißt. Von unten kommst du aber mit einem Maulschlüssel dran damit sie nicht abreisst. Du musst die Achse mit einem Hebel nach unten drücken damit die Feder rauskommt, absenken reicht da nicht. Die oberen Gummipuffer sind sehr fest in die Feder gesteckt, die neuen musst du einpressen oder in einer Werkstatt einpressen lassen. Die Gummis der oberen Stoßdämpferbefestigung sind nicht mehr lieferbar (manchmal bekommt man noch eines davon). HA Federn wechseln.pdf HA Stossdämpfer wechseln.pdf
  10. @phil23 Erklärst du uns mal bitte was da passieren soll? Der Stecker sitzt am anderen Ende des Kabels das so zwischen 60 - 100 cm lang ist. Die Referenzluft zum Vergleich mit den Abgasen wird an der Sonde gemessen und nicht durch die Isolierung des Kabels gesaugt. (KI lässt grüßen und ist ziemlicher Unsinn) Das Kabel kann ich an jeder Stelle abdrücken ohne die Funktion zu gefährden. Wenn ich aber direkt an der Sonde alles isoliere funktioniert sie mangels Referenzluft nicht mehr. btw. sind neue Sonden mit Kontaktfett im Stecker versehen und ich konnte an keinem Motor etwas negatives wegen sauberer Kontakte feststellen.
  11. Ich kenne sogar Autos die sich ganz ohne Radio und Telefon nutzen lassen. Ich sehe auch nicht das ich ständig online sein muss.
  12. Warum kauft man sich schöne alte Autos und verschandelt sie dann mit Elektronikschrott aus China?
  13. Kratzecke hat sich hier etwas zurückgenommen und spielte mit dem Gedanken eines Umzuges bedingt durch faschistische Umtriebe einer größer werdenden "Volksgruppe". Ist aber für diesen Fall egal, denn das Radio läuft ja wieder. @troll13 Wenn du den von Kratzecke beschriebenen Fehler verstehst merkst du vielleicht das dieser nichts mit einem dunklen Display zu tun hat. Ich als gelernter Radaranlagenelektroniker traue mir jedenfalls zu solch kleine Fehler wie in diesem Fall zu beheben.
  14. Habe das Radio jetzt hier und teilzerlegt. Ursache ist eine kalte Lötstelle hinten auf der Hauptplatine. Zum Laufen habe ich es erstmal bekommen. Um aber von unten an die Platine zu kommen muss wirklich alles raus aus dem Gehäuse. Bastelarbeit eben und das dauert etwas.
  15. Siehe mein Post vom 05.11.25 Wenn deine motornic eine andere Nummer hat geht es nicht. Ohne Kabelbaumtausch und motronic ohne VSS ist es hier zu Ende.
  16. Es geht nicht, weil das Display dunkel ist. Den Code ohne einzugeben stelle ich mir schwierig vor. Kratzeckes Fehlerbeschreibung bezieht sich auf Probleme mit Sendersuche, RDS, Rauschen etc.
  17. Die kalte Lötstelle hat mit Sicherheit nichts mit der Displaybeleuchtung zu tun. Die Symptome sind doch bei Kratzecke eingangs beschrieben.
  18. Leuchten die restlichen Tasten des Radios? Eventuell ist hinten das Kabel für die Beleuchtung raus. Helligkeit des Displays wird ansonsten über einen lichtempfindlichen Widerstand gesteuert.
  19. Wenn die Gehäusehälften noch in Ordnung sind inkl. Wastegate dann nur die Cartridge besorgen und alles wieder zusammensetzen. Da muß auch nichts mehr gewuchtet werden. Habe ich schon ein paar Mal so gemacht. Vor dem Zerlegen markieren damit du alles im selben Winkel zusammenbaust, es sei denn du nimmst Flexleitungen.
  20. thadi05 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich war bei den 2x4 Motoren und T5. Die T7 erzeugt während des Startvorgangs an allen Kerzen kontinuierlich Funken im 200Hz Takt. Wenn der Motor über 650 UpM läuft wird umgeschaltet. Das reicht zum Reinigen.
  21. thadi05 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ob jetzt die BCP oder die PFR ist Geschmackssaqche. Die PFR sind hochwertiger und sollen auch viel länger halten. Ich nehme immer die günstigeren BCP und wechsle dann halt öfter. Ob der 6er Wärmewert reicht oder du lieber zu den "kälteren" 7er tendieren solltest ist in erster Linie abhängig von deinem Fahrprofil. Da die 235er von Haus aus schon höher wärmebelastet sind sollten bei längerem Leistungsabruf die 7er Kerzen genommen werden, das verhindert ein eventuelles schmelzen. Die Selbstreinigung ist hingegen bei den 6er ("wärmeren") Kerzen besser. Da die Saab DI aber bei jedem Abstellen freibrennt kann das wohl vernachlässigt werden.
  22. Hat das an dem Wagen schon einmal funktioniert? Die Programmierung für Ton bezieht sich nur auf das Ablendlicht. Auch finde ich kein Signal auf dem Bus das dem SID mitteilt das das Standlicht eingeschaltet ist.
  23. thadi05 hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    So isses! Steht schon in der Bezeichnung drin. B201: 8V, 2l mit 1 Welle B202: 16V, 2l mit 2 Wellen B212: 2,1l mit 2 Wellen B204: 2l mit 4 Wellen (Ein- Auslass + 2 Ausgleich) B234: 2,3l mit 4 Wellen Aus der Reihe ist der B206: Ist ein B204 ohne Ausgleichswellen
  24. thadi05 hat auf Mario900II's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich meine SEM hat die Kassetten von NGK bezogen, habe noch zwei NGK (wie gesagt eine nach 1 Jahr defekt) hier wo die SEM Aufkleber entfernt wurden. Auch vom NGK Karton wurde nur das SEM Logo rausgeschnitten. Der Rest ist identisch, vom eingesetzten Fett bis zur Lackierung von silber nach rot.
  25. Die untere Buchse 5059530 ist bei schwedenteile noch lieferbar. Laut hedin soll man für oben die gleiche Buchse nehmen, das Original hat die Nummer 5059548. Kostet halt 49EUR pro Buchse. https://schwedenteile.de/p/41342/buchse-stoszdaempfer-hinterachse-oben-original-saab-900-ii-modelljahr-1994-1998-saab-9-3-i-modelljahr-1998-2003.html

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.