Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nitromethan

  1. Es ist nicht vorgesehen, dass Wasser in den Verdecksack läuft. Also auch keine Abflusslöcher. Ich würde das Wasser mit einem Schlauch absaugen oder ausschöpfen und vor allen Dingen die Ursache der Undichtigkeit beheben. Wahrscheinlich kommt es über den Bereich der Heckscheibe. Da bildet sich schnell ein Biotop im Innenraum, das ist nicht angenehm. Ich habe das gerade mit meinem Schlachtcabrio hinter mir, da macht nicht mal das zerlegen Spass.
  2. Man kann auch stattdessen den unteren Querlenker absenken. Normalerweise geht das, wenn Stabi und Stoßdämpfer unten gelöst sind. Wenn das immer noch nicht reicht die 6 Muttern die den unteren Querlenker halten einige Umdrehungen lösen, dann lässt er sich noch weiter absenken.
  3. Ich kann morgen vom meinem mal Fotos machen, da ist innen alles raus.
  4. Stimmt. Mein 88er hat auch 3-Punkt Gurte serienmäßig.
  5. Ich auch nicht - zuletzt habe ich die Einstellung beim TÜV anlässlich der HU gemacht, weil der CO viel zu hoch war. Dem Prüfer hats gefallen und mir auch
  6. 380 Ohm ist bei der LH 2.2 die Grundeinstellung, mit der er anspringen und gut laufen sollte. Anschließend über den Spindelpoti mit einem Abgasmessgerät auf den Sollwert (CO im Leerlauf ca. 0,3%) einstellen. Steht so auch im WHB. Da können es auch mal 100 Ohm mehr oder weniger sein. Wenn er zu mager läuft, versuchsweise mal 5-8 Umdrehungen reindrehen, dann wird er etwas fetter. Wenn das nichts bringt, einfach wieder die gleiche Anzahl Umdrehungen zurück und den Fehler woanders suchen.
  7. Ich hab mir einen ganzen Stapel aus 0,8 mm Blech angefertigt. So viel Aufwand ist das nicht.
  8. Nein, beim Geradschnauzer sind die Leisten fast über die gesamte Länge geklemmt. Man kann sie vorsichtig aushebeln aber ganz zerstörungsfrei ist mir das auch nur selten gelungen. Dann habe ich ersatzweise alte Leistenstücke einer Stoßstange verklebt. Die Breite ist exakt gleich. Einfacher ist es nur beim Geradschnauzer Aero: da gibt's keine Leisten an den Seitenteilen
  9. Ich würde auch erstmal die leichte Gängigkeit der Wastegateklappe und das APC Ventil mit seinen 3 Anschlüssen prüfen. Eine defekte APC Box würde ich ausschließen.
  10. nitromethan hat auf Stoffl06's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lucas macht mir keine Sorgen aber ich fahre seit 33 Jahren die LH 2.2 ohne Kat. Einfacher Bimetall-Leerlaufregler (schwankenden Leerlauf kenne ich nicht) und CO über den LMM einstellbar, Verbrauch zwischen 7 und 9 Litern. Da kommt noch hinzu, dass ich für die LH 2.2 genügend Ersatzteile für die nächsten 30 Jahre habe. Ich wüsste aber unabhängig davon nicht, warum man sich einen Umbau auf Lucas antun sollte. Würde auch zu den frühen Baujahren nicht passen. Und Ich habs lieber original.
  11. nitromethan hat auf Stoffl06's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So unterschiedlich sind die Ansichten: Würde ich niemals tun und was Betriebssicherheit und Wartungsfreundlichkeit angeht, habe ich da meine Zweifel. Und beim Kauf meiner 900er war immer entscheidend, dass sie die Bosch LH 2.2 haben!
  12. Das geht mir oft genau so. Die Teile 2. Wahl sind verbaut und die neuwertigen Teile sind gut gelagert damit sie nicht schlechter werden schon irgendwie doof, oder?
  13. Kommt aufs Baujahr an. Frühe Bezüge waren anders verklebt und neigen eher zu schrumpfen als zur Blasenbildung. Die späteren kann man nur mit viel Geduld und Lösungsmittel schadensfrei lösen. Dazu habe ich vor langer Zeit mal was geschrieben. Aber ein halbes Jahr reicht nicht zur Regenerierung. Aktuell habe ich einen Bezug seit 2 Jahren liegen und der ist inzwischen deutlich besser. Man muss allerdings vorher den restlichen Kleber komplett von der Rückseite lösen bzw. abrubbeln.
  14. nitromethan hat auf Stoffl06's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dort sind leider nur die Schaltpläne ab 89 hinterlegt. Für einen 84er/85er empfehle ich die "Bibel": das Bentley-Handbuch.
  15. Vielleicht erst Ersatz beschaffen und dann das alte Dekor entfernen? Wäre jedenfalls meine Vorgehensweise gewesen. Na ja, jetzt ist es zu spät. Einen Handschuhfachdeckel mit Blasen und ein brauchbares originales Panel mit Ausschnitten für Schalter der el. Spiegel hätte ich gegen Versandkostenerstattung abzugeben.
  16. nitromethan hat auf timdoc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, das passt. Das 55602 ist schon innenzentriert und hat die großen Antriebswellentöpfe, also ohne Mehrauwand durch Umbau nicht direkt kompatibel.
  17. nitromethan hat auf jfp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich finde die Bezeichnung Würstchenfelgen super! Sollte man in den allgemeinen Sprachgebrauch übernehmen
  18. alten nach oben abziehen, neuen draufstecken, fertig.
  19. Bei dem Preis würde ich nicht lange fragen und warten. Kaufen, wenn du einen haben willst!
  20. nitromethan hat auf Schniet's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Peter, schön, dich auch im Forum begrüßen zu dürfen! Auch ich wünsche dir nochmal an dieser Stelle viel Freude mit meinem Ehemaligen. Gruss Matthias
  21. Drei reichen ja auch, wenn das passende dabei ist. Meine 20 verteilen sich auf 30 Jahre und große Teile habe ich entweder verbaut, entsorgt oder abgegeben. Letzte Schlachtung Anfang Mai - ein 1989er CV. Der war dank Schlagschrauber innerhalb von nur 3 Tagen komplett zerlegt.
  22. Da hattest du aber sehr hartnäckige Kandidaten. Bei meinen ca. 20 Schlachtungen haben 450 Nm immer gereicht.
  23. Ich benutze seit Jahren einen 75,- € Schlagschrauber 220 V (gibts in der Bucht) mit 450 Nm. Damit löse ich alles, Radmuttern, Achswellen, Riemenscheibe, Primärantrieb unten, Achsteile etc. Großer Vorteil: Man braucht kaum gegenzuhalten! Inzwischen unverzichtbar und die Demontagen gehen schnell.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.