Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nitromethan

  1. Danke für deine Einschätzung! Es ist immer gut, mehrere Ansichten zu lesen. Da merke ich mal wieder, wie leicht ich zu begeistern bin und vorsichtig sein muss...
  2. So ein paar Unstimmigkeiten gibt es schon, auch der Lacknebel am Kabelbaum im Motorraum. War der Spanngurt fürs Reserverad original? Trotzdem, ein tolles Exemplar finde ich.
  3. Recht interresant ist gut, den finde ich als einen der interessantesten, die in den letzten Jahren angeboten wurden! Hat auf den Fotos mal Incas, mal Ronal turbo Felgen. Egal, aus meiner Sicht begehrenswerter als ein 900 CV in gleicher Preisklasse. Vielleicht sollte ich was aus meiner Sammlung verkaufen um mir den leisten zu können
  4. nitromethan hat auf matrixx39's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zur Not könnte man den Bereich auch aus einem Schlachtwagen heraustrennen und einsetzen. Das habe ich vor Jahren an meinem Triumph gemacht, als es einen Teileengpass gab.
  5. nitromethan hat auf matrixx39's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Für den Schwellerbereich gibts nach meiner Kenntnis keine Reparaturbleche mehr. Da hilft nur selbst was aus mindestens 1,5mm Blech anfertigen. Mach mal ein Foto!
  6. Gleichzeitig ist das Blech im Gegensatz zum Plastikteil bei Modellen vor Bj. 1986 die obere Halterung. Dabei ist der LLK komplett aus Alu.
  7. Ja, aber im Set mehr als 100,- € teurer.
  8. Mit Kunststoffreiniger einsprühen, abbürsten, abspülen, fertig!
  9. Hier noch die Teile-Nummern: 1x 6935050 Seal, Windshield 2x 6935092 Connector Glass Sealing, Clip, Corner 1x 9278334 Connector Glass Sealing, Clip, Middle 1x 6998082 List, Windshield, Lh 1x 6998074 List, Lower 1x 6998090 List, Windshield, Rh
  10. Ich habe vor 2 Wochen die Teile einzeln (Leisten, Gummi und Verbinder) über meinen Saab-Händler bei Orio bestellt. Dort gibt es alles einzeln und natürlich auch das Gummi. Angenehmer Nebeneffekt: Kosten dort nur fast die Hälfte!
  11. Offensichtlich nicht an den relevanten Stellen oder viel zu spät
  12. nitromethan hat auf Saaberati's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich würde die Anzeigen und die Uhr zunächst prüfen und gegebenenfalls gegen Komponenten aus einem funktioniernden KI tauschen, damit du den Tacho mit korrektem km-Stand behalten kannst. Die müssen aus einem ähnlichen Bj. sein, denn es gab im Lauf der Jahre viele Änderungen, nicht nur in der Optik. Uhr und Anzeigen lassen sich wohl mit viel Geschick und Zeitauwand reparieren, dazu gabs schon Berichte hier im Forum. Austausch der Komponenten geht schneller und ist einfacher.
  13. Flansch mit Wasserablass-Schraube und Anschlussmöglichkeit für Motorvorwärmung (Tauchsieder, gab es z.B. von Calix).
  14. Oder etwas älteres, die sind rostmäßig oft wesentlich weniger anfällig. Da wurde mit der Rostinspektion und Vorsorge offensichtlich ein paar Jahre zu lange gewartet. Aber wenn die Arbeiten gut gemacht sind, kannst du wieder Freude daran haben.
  15. nitromethan hat auf Saaberati's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na dann lohnt sich der Ausbau und die Erneuerung ja.
  16. Genau! Vielleicht ist das Problem damit schon gelöst. Hatte ich gerade vorletze Woche bei einem Bekannten miterlebt: Richtige Kerzen rein und schon läuft er wieder super.
  17. In welchem Auto und welchem Motor?
  18. Welche Kerzen sind das (Marke und Typ)?
  19. Wenn was im Weg ist muß man den Weg frei machen...
  20. Leider muss ich Platz machen für einen Nachrücker - seit heute hat mich eine heftige Erkältung erwischt und so macht das keinen Sinn, mitzufahren. Ich wünsche euch einen schönen und pannenfreien Tag!
  21. 13. Nitromethan..........................1...............................100 %.........................1.............................900 turbo CC Steili Beim Abendessen bin ich dabei.
  22. Fröhlicher Scheiben Heiler
  23. Ich habe beim einem ein 0,5mm Blech mit 4 Stützen im Abstand von 2 cm zum Schalldämpfer auf den Dämpfer geschweißt. Damit ist Hitzeschutz gegeben und über die Stützen wird praktisch keine Wärme abgleitet. Das Gewicht wirkt sich nicht nachteilig aus.
  24. Das Ventil lässt sich auch ohne Ausbau des Behälters abziehen und tauschen. Hatte ich auch mal, da hat es unangenehme Geräusche gemacht.
  25. Schloßträger ausbauen vielleicht ja. Aber der Antrieb muss zur Begutachtung nicht raus. Ich habe gerade mein aktuelles Projekt mit eingebautem Antrieb (aber sonst alles ab) zum schweißen in der Garage. Da kann man zumindest auf der rechten Seite sowohl von oben als auch von unten alles gut sehen und abklopfen, wenn der Schloßträger raus ist.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.