Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nitromethan

  1. Flansch mit Wasserablass-Schraube und Anschlussmöglichkeit für Motorvorwärmung (Tauchsieder, gab es z.B. von Calix).
  2. Oder etwas älteres, die sind rostmäßig oft wesentlich weniger anfällig. Da wurde mit der Rostinspektion und Vorsorge offensichtlich ein paar Jahre zu lange gewartet. Aber wenn die Arbeiten gut gemacht sind, kannst du wieder Freude daran haben.
  3. nitromethan hat auf Saaberati's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na dann lohnt sich der Ausbau und die Erneuerung ja.
  4. Genau! Vielleicht ist das Problem damit schon gelöst. Hatte ich gerade vorletze Woche bei einem Bekannten miterlebt: Richtige Kerzen rein und schon läuft er wieder super.
  5. In welchem Auto und welchem Motor?
  6. Welche Kerzen sind das (Marke und Typ)?
  7. Wenn was im Weg ist muß man den Weg frei machen...
  8. Leider muss ich Platz machen für einen Nachrücker - seit heute hat mich eine heftige Erkältung erwischt und so macht das keinen Sinn, mitzufahren. Ich wünsche euch einen schönen und pannenfreien Tag!
  9. 13. Nitromethan..........................1...............................100 %.........................1.............................900 turbo CC Steili Beim Abendessen bin ich dabei.
  10. Fröhlicher Scheiben Heiler
  11. Ich habe beim einem ein 0,5mm Blech mit 4 Stützen im Abstand von 2 cm zum Schalldämpfer auf den Dämpfer geschweißt. Damit ist Hitzeschutz gegeben und über die Stützen wird praktisch keine Wärme abgleitet. Das Gewicht wirkt sich nicht nachteilig aus.
  12. Das Ventil lässt sich auch ohne Ausbau des Behälters abziehen und tauschen. Hatte ich auch mal, da hat es unangenehme Geräusche gemacht.
  13. Schloßträger ausbauen vielleicht ja. Aber der Antrieb muss zur Begutachtung nicht raus. Ich habe gerade mein aktuelles Projekt mit eingebautem Antrieb (aber sonst alles ab) zum schweißen in der Garage. Da kann man zumindest auf der rechten Seite sowohl von oben als auch von unten alles gut sehen und abklopfen, wenn der Schloßträger raus ist.
  14. Hier übrigens eine gute Übersicht über zulässige Schweißarbeiten:schweißen.pdf
  15. Natürlich kann man das schweißen und wenn man es lochpunktet (dazu gabe es beim TÜV mal eine Broschüre) hat auch der TÜV nichts dagegen. Man muss halt den Bereich freilegen, das macht Arbeit. Und ca. 1mm - 1,5 mm Blech verwenden. Zeig mal ein Foto der Stelle.
  16. Ich empfehle Dir die Lektüre des Bentley oder einer Reparaturanleitung. Das ist effektiver, als hier stückchenweise Information abzufragen.
  17. Wie meinst du das? Und nebenbei, es gibt einen Leitsatz für Oldtimer-Teile: Man muss die Teile kaufen wenn es sie gibt, nicht erst, wenn man sie braucht.
  18. Daran werden wir uns gewöhnen müssen. Billiger wird's nicht mehr. Vor 8 Jahren gab es noch neue für 200. Und ich bin froh, letzte Woche noch einen guten gebrauchten bekommen zu haben. Mit Stoßstangen und Armaturenbrettern ist das genauso. Gute Exemplare sind rar und werden teurer. Dafür steigen unsere Autos auch im Wert, also was soll's?
  19. Grundladedruck stimmt? Manchmal hängt die Klappe auch und geht nicht mehr richtig zu.
  20. Für Mutige, aber sicher ein interessantes Projekt: 1980er turbo bei ebay: https://www.ebay.de/itm/263940766405
  21. Die isolieren die Temperatur aber nicht den Schall. Die Engländer haben mit ihren Roadstern aus den 60ern gezeigt wie es geht: Lose eingelegte Teppiche und Matten und große Gummistopfen zum ablassen von Wasser.
  22. nitromethan hat auf cougar16v's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es lohnt sich, den Ring zu kaufen, das Geld ist gut investiert. Es geht auch mit einem dicken Draht oder Kabel aber das ist Fummelei und kostet Zeit. Ich habe für den letzten Kupplungswechsel 2 Stunden gebraucht aber man sollte das zu zweit machen (Abnehmen und aufsetzen der Motorhaube, Einlegen des Kupplungsrings). Wer es zum ersten Mal macht und nach geeignetem Werkzeug suchen muss, braucht deutlich länger und dann ist der Bentley hilfreich.
  23. Bosch Kerzen wegwerfen und NGK rein, wirkt Wunder! Und lass den Service zukünftig von jemandem machen, der Saab verstehr.
  24. Klar, aber man muss ja froh sein, überhaupt einen zu bekommen. Ich habe schon mehrere "verbraucht" und deshalb vor 10 Jahren angefangen zu sammeln.
  25. Schnäppchen! Wenn man da 10 Stück kauft, bekommt man bei Sk..dix gerade mal einen! Der hat schon in den 90er Jahren bei Saab 950,- DM gekostet... Aber warten wir es mal ab, ich glaube auch nicht, dass es am LMM liegt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.