Alle Beiträge von Saabomat
-
3. Gang flutscht raus
Ich habe seit kurzem das selbe Problem. Ansonsten ist das Getriebe unauffällig, wahrscheinlich hat es auch schon mehr als 250tkm runter. Ist ein 45614 (aktuell verbaut) überhaupt für einen 91er FPT geeignet, mal vom Primärantrieb abgesehen? Wie war das nochmal mit den großen und kleinen Hauptlagern, kann ich die an der Getriebenummer unterscheiden?
-
Klimaanlage geht nicht + Schalter leuchtet nicht = Schalter kaputt?
Zur Not nimmst du probeweise irgendeinen anderen Schalter. Die müssten von der Pinbelegung her ähnlich sein.
-
Bauteil ... was ist das ?
Ich durfte schon mehrmals den Ansaugtrakt moderner Dieselmotoren von innen sehen. Die sind meistens ziemlich zugerußt und die AGR-Ventile machen deswegen häufig Probleme. Ich persönlich würde die rausschmeißen.
-
Instrumentenbeleuchtung aus 900 Tu MY88
Ich ersetze gerade nach und nach sämtliche Innenbeleuchtung durch LEDs. Beim Tacho sehe ich jetzt sogar im Dunkeln wie schnell ich fahre! Und das sogar auf der niedrigsten Stufe des Dimmers, da die LEDs kaum dunkler werden.
-
Lichthupe mit Einschränkung
Ich hatte das auch mal, scheint ein typisches Leiden des roten Relais zu sein. Hier gab es mal eine Beschreibung, laut der eine bestimmte (Zener?) Diode in dem Lichtrelais nicht mehr ordnungsgemäß funtioniert. Diese kann problemlos ersetzt werden und ist ein Centartikel.
-
leidig altes Thema: Handbremse einseitig 35% Unterschied
Ich habe genau das selbe Problem. Bei mir ist auch der Einstellmechanismus defekt, nach fast einer halben Million Kilometern ist der Sattel wahrscheinlich am Ende. Ist auch nur ein Verschleißteil.
-
Warnleuchte Bremse
Ich würde mir, falls Flüssigkeit fehlt, mal die Bremsbeläge anschauen. Falls alles in Ordnung ist schau dir die Sättel und Leitungen an, inklusive Kupplung.
-
reifen ungewöhnliche Abnutzung HA
Solche Abnutzungsbilder können, wie von saab-wisher bereits angedeutet, durchaus vom Reifen selbst stammen. Selbst namhafte Hersteller haben mal eine fehlerhafte Charge in der Produktion.
-
Saab 900T8 Heizung
Das Ventil dürfte ja das selbe wie im 16V sein. Eventuell ist es im Innern defekt? Irgendetwas könnte gebrochen sein und jetzt lässt es permanent Wasser durch.
-
900 Turbo springt nicht an
Zum eigentlichen Problem: da diese Scheibe fehlt, weiß dein Steuergerät nicht mehr, wann es zünden soll. Deswegen startet er nicht. Wie Hagman schon schrieb, geh damit zu demjenigen, der das eingebaut hat. Evtl. kann man das Teil an die Riemenscheibe schrauben anstatt schweißen.
-
Bei getretener Bremse von der Kupplung abgerutscht
Wenn du keine Klimaanlage oder einen nachgerüsteten Ladeluftkühler hast müsstest du das vordere Motorlager recht einfach sehen können. Risse sollten direkt auffallen.
-
Heizung
Deswegen habe ich auch gefragt, das gehört so.
-
Heizung
Meinst du die ganz rechte Düse? Wahrscheinlich ist ein Unterdruckschlauch lose. Bau mal den rechten Lautsprecher aus und schau, ob du eine Unterdruckdose sehen kannst.
-
Flackern der Warnlämpchen für Handbremse und Bremse bei hoher Drehzahl
Eine gewöhnliche Silizium-Diode sperrt bis mindestens 1000 Volt, mit zwei- und dreistelligen Spannungen kommt die auf jeden Fall klar. Solange die keinen Schuss hat.
-
Rötkäppchen hat erhöhte Temperatur
[mention=7746]banwe[/mention]: läuft der Lüfter, wenn er warm wird?
-
Blinkerhebel
Eventuell ist der Kontakt im Hebel verdreckt, da befindet sich nämlich ein Fett drin, welches mit der Zeit Dreck bindet und verharzt. Da hilft wahrscheinlich nur öffnen, reinigen und neu fetten. Zu diesem Thema gibt es hier viele Beiträge, musst du mal suchen.
-
Flackern der Warnlämpchen für Handbremse und Bremse bei hoher Drehzahl
Bist du dir bei den Leuchten sicher? Sicher, dass es nicht die Leuchten der Bremsanlage und des ABS waren? Die Handbremsleuchte irritiert mich ein wenig.
-
LPT Ventilkopf zu FPT Ventilkopf, welche Unterschiede
Es gab baujahresabhängig einen Unterschied bei der Wasserversorgung: bei älteren Köpfen läuft das Wasser über eine Hohlschraube vom Ansaugkrümmer über ein Röhrchen zum Turbo, bei neueren Köpfen über einen Schlauch unterhalb des Thermostatgehäuses. Wenn das Loch dort nicht vorhanden ist müsste man es erst bohren und das Gewinde schneiden (wer macht das nicht gerne am Zylinderkopf) bzw. das Röhrchen verlegen.
-
Schiebedach undicht oder Auto undicht
[mention=1575]Dan104[/mention]: Bei der Gelegenheit solltest du auch die vorderen Fußräume prüfen, die rosten gerne von unten aus durch, da dort Träger angeschweißt sind.
-
Voll auf der Leitung - Eure dämlichsten Schrauberfehler
Ich wollte mal auf der Arbeit an einem defekten Motor (nicht Saab) eine Lichtmaschine abbauen, da diese noch relativ neu aussah. Der Motor hing mitsamt Getriebe am Kran. Erste Schraube ging problemlos raus, die zweite etwas zäh, als wäre das Gewinde etwas verdreckt. Bis ich dann realisiert habe, dass vor der Lima ein ca. 5 mm starkes Blech mit angeschraubt war, an dem eine von zwei Halteösen des Motors hing. Der Motor hing an dieser Stelle nur noch an dieser Schraube, also schnell auf den Boden abgelassen und Schraube wieder rein. Lima wird wann anders abgeschraubt.
-
Zentralverriegelung
Generell sagt man, dass alles bis 50 mA vertretbar ist, je nach Fahrzeug. War die Batterie beim Messen denn wieder geladen?
-
Motor läuft unrund
Der weiße Behälter ist ein Unterdruckspeicher, der lose Schlauch ein Klassiker. Hast du einen 8 oder 16V? Ich würde auf jeden Fall erstmal auf einen feuchten Verteiler tippen. Einfach den Deckel abmachen und trocknen lassen, dann sollte er wieder laufen.
-
Saab 900 Turbo 16S, Lenkungs Ausbau
Die Befestigung mit Kabelbindern ist nicht unüblich. Schöner wäre eine Schelle, stimmt schon, aber da dort nichts rotiert ist das in Ordnung. Solange kein Kabelbinder die Manschetten der Antriebswellen hält...
-
Elektrik
Die Symptome klingen für mich ebenfalls wie ein Masseproblem. Du kannst testweise eine Masseverbindung mit einem Starthilfekabel herstellen: eine Klemme an den Motorhalter am Thermostat (oder andere geeignete Stelle) und die andere an den Minuspol.
-
Wasserkühler!
Ich habe, nachdem sich mein alter Kühler auf meinen Kühlergrill "erbrochen" hat, einen der Marke Jdeus (kein Schreibfehler) verbaut. Diesem fehlen die Schrägen an den oberen Ecken und er passt nicht in die serienmäßigen unteren Gummibuchsen. Musste an dieser Stelle improvisieren, der Einbau war etwas fummelig (habe Klima und Vollturbo). Kühlleistung ist gefühlt besser als beim alten Kühler (Saab original). Trotzdem rate ich allen, auf diese Schrägen zu achten.