Zum Inhalt springen

PG2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von PG2

  1. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist 88°C Öffnungstemperatur korrekt?
  2. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bzgl. Labyrinth reicht die Durchgängigkeitsprüfung via Druckluft, meine ich - denn im gesammten Ölkreislauf ist nirgends Schlamm zu entdecken. Sehr wohl entdeckt habe ich ein offenbar unfähiges Termostat, in kochendes Wasser gelegt, kann ich jedenfalls keine Bewegung des Federverschlusses sehen, ( oder ist die Bewegung so klein , daß man einen Messschieber bemühen sollte? An dieser Stelle fehlt es wieder an Erfahrung). Ich bilde mir ein , daß hier ein (nicht :der) Übeltäter an der ganzen Misere steckt ? Die Ersatzteile sollen heuite geliefert werden. Gruß PG2
  3. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gemach- gemach liebe Leute, es ist noch nix zusammengebaut. Der Kopf ist noch nicht da, ebenso der Dichtungssatz. In der Zwischenzeit nutze ich die Zeit für das drumherum. Z.B: die Dichtung in den Deckel einlegen/kleben, Wapu erneuern.... die Lima wäre auch fällig.... Wenn die Sachen dann da sind , wird der Kopf überprüft, ob die Angaben des Verkäufers stimmen, ggf. kommen die im Satz enthaltenen Schaftabdichtungen rein. Am Samstag muß das Auto aus der Garage raus sein, ich glaube nicht, daß der Motor dann schon läuft. Gruß PG2
  4. PG2 hat auf AndiSchwab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    #4: ich hab Rakarör 2,5 Zoll am 9 5 , der ist prima, nicht lauter als Original, etwas dunkler im Ton, ca. 530€ ab Flexrohr, ohne ABE allerdings.
  5. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Heute ist eine neue Dichtung in den Ventildeckel eingesetzt, mithilfe von Dirko HT. Reicht es ,das sog. Labyrinth mal durchzublasen, oder sollte das auseinander? Dann war die Wasserpumpe dran, -hier wieder Probleme mit der Federbandschelle, deren Ohren genau nach unten zeigen, wo unsereiner natürlich keinen Zugrif hat.
  6. PG2 hat auf Zarkark's Thema geantwortet in 9-5 I
    #23 . 0,3 ohm ? da macht jeder normale Amp. die Grätsche, 3-4 Ohm müssen schon sein. Eine Empfehlung könnte ich nur geben, wenn ich die Dinger gehört hätte - was nicht der fall ist. Verlass dich auf deine Ohren, Messwerte sind Verkaufsargument und haben rein gar nix mit den musikalischen Aspekten zu tun.
  7. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mein Ratgeber hat sich die Reinigung angeschaut und gesagt, daß die Fläche metallisch rein sein müsse, also nochmmal auf Anfang. Rätselhaft bleibt, warum die Wasserkanäle durch die Dichtung teilweise ganz verschlossen sind , es gibt 3 kleine Bohrungen auf einer Seite, nur Zyl. 1 ist "offen". Warum ist das so? Kompressor und Staubsauger sind verfügbar. Des öfteren wird es zur Geduldsfrage, passende Infos aus den Forumsthemen zu extrahieren. da hab ich so meine Problemchen mit. Im WIS ist das ähnlich: Unter dem Begriff Lenkhilfepumpe findet sich gar nix, da bedarf es schon des Wortes Servopumpe. So ist das eben, nur gut, daß man es dann doch irgnndwann weiß. Gruß Pg2
  8. PG2 hat auf Zarkark's Thema geantwortet in 9-5 I
    Grundsätzlich meine ich, daß es wenig Sinn macht, das originale Konzept zu verändern, dann müsste ja auch in die Frequenzweiche umfangreich eingegriffen werden, wg. Anpassung des Tieftons an Grund- u. Mittelton. Und der Klangcharakter eines "Fremdlautsprechers "spielt ja auch noch mit. Für einen brauchbaren Bass ist die Tieftonmembran im Saab (und in allen Autos) einfach zu klein. Ein anderes Chassis mit vergleichbaren Parametern zu finden, ist vielleicht möglich, aber der Aufwand----. Bersorge ein Original-Chassis und gut is.
  9. Bei dem jetzigen Wetter müsste das 'Getriebe nach 20min Fahrt betriebswarm sein
  10. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    #97 [mention=2503]Flemming[/mention]. Die Wasserpumpe war noch nie raus, ist noch die erste. Im Lager liegt schon länger ein Ersatz, seit ich den Riementrieb 2019 neu machte, sah aber keine Notwendigkeit, sie einzubauen, ist jetzt wahrscheinlich eine passende Gelegenheit. #98 [mention=800]patapaya[/mention]. das mach ich so. In die Ölöffnungen sollte nix reinkommen, da bin ich von den Beratern vorgewarnt. Weiter geht es, wenn in Kürze der andere Kopf da ist. Danke Euch PG2
  11. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja danke, das hätte mir geholfen.
  12. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    An den Kanälen war ich noch nicht dran, aus der Sorge, wie Sven schreibt, daß der Dreck an anderer Stelle boshaftes treibt. Evtl. hilft hier ein Staubsauger. Das mit den Bürsten- finde ich- ist eine gute Idee. Darüberhinaus frage ich mich, warum diese Kanäle von der ZK-Dichtung verschlossen sind - das erschliesst sich mir (noch) nicht. Der Ersatzdichtungssatz beinhaltet auch neue Ventilschaftabdichtungen, ich fuchse mich gerade in das Thema rein. LERNEN MACHT SPASS . Dann überlege ich, ob es sinnvoll ist, die Lima zu tauschen ggf. das hintere Motorlager, die anderen sind noch prima. Grundsätzlich raten meine Profis, nicht mehr als nötig (wg. 350.000 km) zu investieren. Ich hadere damit. PG2 [mention=16]erik[/mention] noch schlimmer. Siliziumcarbid. Wenn ich es versaue , werde ich auch nicht davon dümmer. Welche Mittel empfiehlst Du?
  13. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hier die Vorher- Nachher- Fotos vom Block. Gereinigt mit Terpentin, danach 380er Nassschleifpapier, das um eine Glasplatte gelegt ist. Ein Ersatzkopf ist gekauft und hoffentlich bald einbaufähig. Gruß PG2
  14. Sorry, in #5 hast Du aber "Ölmengekontrolle" geschrieben.
  15. #5: Ob das so geht??? es wurde ja der Peilstab des Getriebeölstands bei der Chrombrille eingespart. Kontrolle geht so: Öl soll Betriebstemperatur 80°C haben. Die Öleinfüllschraube raus, dort ein - gerne selbstgebautes Messinstrument einschieben,aus der Erinnerung: Min ist 6,08cm , Max ist 5,35cm, ab Oberkante Einfüllschraube ;- es braucht: Gewindestange M3/ M4 (was gerade verfügbar) 2 Muttern und 1 Karoscheibe, die auf 6,08 cm positioniert ist-, dann etwas Farbe für Markierung 5,35 cm - ich habe es genau und geprüft hier im Forum geschrieben. Leider kann ich meine Beiträge aktuell nicht wiederfinden, sorry, war ein langer Tag heute. Wichtig ist, das die Messprozedur zu beachten.(WIS) Gruß PG2
  16. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, das ist einleuchtend richtig. am Montag sind Elfering, Aeroworld u.a. anzufragen,-- Schwedenteile bietet sogar einen nagelneuen an (knapp 2200€).
  17. das habe ich dort nicht gesehen, es gibt aber Youtube-Videos , die das Prozedere für die Chrombrille erklären. Wollte ich auch mal einrichten, leider hat mein Auto aktuell andere Problemchen. Gruß PG2
  18. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gerne mache ich Fotos vom Block (in der Hoffnung, daß der wenigstens in Ordnung ist), aber erstmal will ich ihn saubermachen. [mention=282]der41kater[/mention]. Die Hohlschraube ging nur mit äusserster Überzeugungskraft raus, mit Gegenhaltekonstruktion und verlängertem Schlüssel, sie wollte herausgeprügelt werden, deshalb dachte ich an Neuware. Was ich mit den Infos anfange? Ne ganze Menge ! Meinem Vorhaben, das Auto noch 4 Jahre zu fahren (Minimum) ,stehen 4000 € Investitionskraft gegenüber. Meine Energie und den "sparsamen" Gasbetrieb nicht eingerechnet - das mache ich gerne, denn ich will wissen (+ lernen) und ich mag die Karre. [mention=800]patapaya[/mention] , es war immer G12 drin, kann sein auch ohne +, das erinnere ich nicht mehr. In der Schweiz hab ich einen Kopf entdeckt, 250 SFR - "geprüft", mal nachfragen, was das genau meint,- - dann koof ick det Ding. Besten Gruß PG2
  19. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    #75. Vor 2 Jahren ging wieder mal das Heizungsbypassventil (das dritte ) kaputt, schleichend dieses Mal, da hatte ich über etliche Wochen zu wenig Frostschutz drin, weil nur Wasser nachgekippt. Nach der Reparatur vorschriftsmässig neu gemischt. Ist Mannol G12+ ggf. der falsche Frostschutz? Sehr wohl hatte ich die zunehmende Braunverfärbung im Vorratsbehälter wahrgenommen, hielt das aber für altersbedingt. Als dann endlich der Behälter blickdicht war habe ich den Schlamassel bemerkt. Da war es schon zu spät. Gruß PG2
  20. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    nochmal einige Bilder nach der Reinigung. Kater wollte noch die Dichtung sehen, und ich bitte noch um Hilfe bei der Neubeschaffung (Bild5), das ist die Hohlschraube der Kühlleitung des Turbo am Zylinderkopf.
  21. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gestern habe ich noch die Anlagefläche von Resten der Dichtung gereinigt, leider die Kamera nicht dabei. Ich mache nochmal ein neues Foto von der Stelle, evtl. ergibt sich ein anderer Eindruck. [mention=282]der41kater[/mention] : Es kann gut sein, daß es 2 Baustellen gibt, die zur gleichen Zeit aufgetreten sind, jedenfalls ist das Wasser seit den Kühlerwechsel nicht mehr mit öl vermischt. B235R Bj. 2009 Automat . Betr: Ersatzkopf: Passen B235 R /L/E Köpfe, auch älteren Datums? Die Diskussion über gefüllte Ventile ist mir bekannt. Haben alle die Nut in der Auslasswelle für die Unterdruckpumpe , so daß man diese ggf. umbauen kann ? Danke und Gruß PG2
  22. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eigentlich sollte jetzt Teil 2 erscheinen, leider kommt dieser Befund dazwischen, an Zylinder 1. Ca. 1mm tief. Was ist davon zu halten? Mangel im Guss oder irgendein Fraß ? Kann man das komplett ignorieren? Gruß PG2
  23. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bild 2 u. 3, KW ist auf O.T. Sperrklinke am Spanner ist da, wo sie immer hingehört ,( das Foto macht evtl. einen falschen Eindruck.) - und nein, erst die Feder raus und dann der Spanner. Wenn ich richtig zähle, ist der Stößel 10 Zähne raus. Danke und Gruß PG2
  24. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hier die Pracht Teil 1; Gruß PG2
  25. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nun, gewisse Kurzformen sind doch hier gang und gäbe, VDD, ZK, MKL, CE, DI, ... eben technikbezogene . Gestern ist der Kopf ausgebaut, an der Dichtung zeigt sich ein kleiner Defekt an Zylinder 1 (zur hinteren Ecke zeigend) . Auf Kopf und Block wurde ein Haarlineal aufgelegt und mit Licht von der Gegenseite provisorisch geprüft; macht einen guten Eindruck, viel Verzug scheint nicht zu sein. Genaueres kann man erst sagen, wenn die Flächen gereinigt sind. Für Fotos war ich gestern zu geschafft, wird heute nachgeholt, ich freu mich auf eure Kommentare. Gruß PG2

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.