Zum Inhalt springen

PG2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von PG2

  1. PG2 hat auf Sneschinka's Thema geantwortet in 9-5 I
    #15. Warum denn unbedingt ESSO tanken ?
  2. Zwischendurch etwas anderes: irgendein Reststück Fliegengitter (Größe circa din a 4) kommt jeden Herbst vor die Abläufe bei den A-Säulen. Man glaubt nicht, was sich hier alles an Verstpfungspotential ansammelt, bevor es in die Tiefen verchwinden kann. Der Dreck ist ruck-zuck entfernt, 1 x jährlich ersetzt und gut ist.
  3. PG2 hat auf chaotix's Thema geantwortet in 9-5 I
    ein loses Schwallblech kann arhythmische Quietschgeräusche von sich geben, vornehmlich bei mir ab 1/3 Tankfüllung. Die tanzende Anzeige zeigt sich genau wie eingangs beschrieben und ist in meinem Fall vermutlich selbst verschuldet, da wg. LPG-Betrieb der Sprittank über Jahre nie ganz gefüllt wurde, und wahrscheinlich Korrosion an der Mechanik die Ursache ist. Mittlerweile tanke ich auch voll und ab ca. 3/4 Tankfüllung beruhigt sich das Ganze und funktioniert wie gewünscht. Die Anzeige im Kombiinstrument ist von all dem unbeeindruckt.
  4. [mention=800]patapaya[/mention], nix hält so gut wie ein anständig gemachtes Provisorium !!
  5. PG2 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    in 07.2021 gab es bei uns wg. extremen Regens schlammiges Hochwasser in der Garage 1 Meter hoch. 3 Autos sind abgesoffen. Durch den Auspuff laufen die Motoren und anderes voll. Öl rauslassen, Kerzen raus, den Motor händisch drehen, in die Zylinder schauen, da sieht man, was los ist. Da in diesem Fall das Wasser nicht verschmutzt ist, sehe ich gute Chancen, das Auto - mit viel Geduld - trocken zu legen und wieder herzurichten. Der Gedanke, die Trocknungshalle zu nutzen ist gut, sonst schimmelt es evtl.irgendwo. Mit der Elektronik gab es nach meiner Erinnerung keine größeren Probleme. O.K. es braucht auch etwas Glück dabei, das wünsche ich. Gruß PG2
  6. PG2 hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei meinem ist auch so ein Schlauch - aus Gummi - bei Automatikgetrieben offenbar obligatorisch.
  7. PG2 hat auf Flemming's Thema geantwortet in 9-5 I
    hinten gibt es einen gewinkelten Querstahl (Prallschutz?), der dort in der Mitte positionierte Wagenheber hebt bequem das Auto.
  8. PG2 hat auf Overcast's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, das Phänomen gibts ab und an auch bei uns, aber nur im Sommer: das Auto sprintet 1 Meter und beruhigt sich sofort. Frisches Getriebeöl hilft enorm, es kommen alle 30.000 km 4 Liter rein, das sollte passen, denn das Auto hat jetzt 370.000 km mit der Erstbestückung der Hardware geschafft. Btr: Weihnachten: in diesem Frühjahr ist meine Frau gestorben. Die Einsamkeit fliehend habe ich den 9 5 vollgetankt und bin zu Spontanbesuchen aufgebrochen- zu Menschen, die ich längere Zeit nicht kontaktiert hatte, überall waren freudige Gesichter bei den Kurzvisiten. Nach 1200 km Strecke bin ich gerade zurück. Das Wochenende hat uns glücklich gemacht. Der Saab - zuverlässig wie (fast) immer, hat sich auf der Langstrecke sehr wohlgefühlt.
  9. Die Rakarör 2,5 Zoll Edelstahlanlage funktioniert problemlos.Die Geräusche sind etwas sonorer als dier Serienauspuff. Bei ca. 2000 UPM ist eine geringe Resonanz im Fz zu hören , welche sich nicht störend auswirkt. Details hier: Brauche neuen Auspuff - wo/welchen? #123
  10. PG2 hat auf aronus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Technische Vaseline hat sich hier sehr bewährt, (ebenso an allen Stellen, wo Kunststoffe o. Gummi mit Metall Kontakt haben,-- Ausnahme sind heisse Zonen). im Herbst mit den Fingern aufgetragen wirkt es gut 1 Jahr, beim jetzigen Frost rate ich zum Erwärmen im Wasserbad. Und: Vaseline ist unbedenklich .
  11. Eventuell ist es der defekte Taster, der die Kofferraumbeleuchtung nicht mehr ausschaltet.
  12. PG2 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    #9 - danilo678, es ist ein 2,3T, Bj.2009, 5 Gang Automat. Das Auto wird vorwiegend in bergigem Umfeld bewegt.
  13. PG2 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    bei mir ein 70 l Ringtank, fasst ca 63 L Gas. Vom Kofferraumboden ist das gewinkelte Metallquerstück entfernt, so daß der Boden gerade so bündig aufliegt. Maße habe ich aktuell nicht zur Hand. Reicht 500 km BAB / 2500 bis 3000 UpM. Bergige Landstrasse ist nachtanken nach 380 - 450 km angesagt, ich lebe gut damit. Gruß PG2
  14. PG2 hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Irgendwo im Hinterkopf schwirrt die Info, daß T7 lernt, sich an "Fahrprofile" anzupassen, dazu bedarf es dann mehrerer Fahrzyklen. Die Wiederholung des Experiments lehrt sie das (evtl.) und stellt sich Deinem Wunsch entsprechend ein. Bei 1,6 bar Ladedruck funktioniert das System doch gut. Gruß PG2
  15. #53. in zweieinhalb Sommern halten die Reifen ca: 43700 km. (35000 km / Jahr x 2,5 : 2 Halbjahre). Der Reifen kostet weniger als 50€/Stk. Das mag manchem teuer erscheinen und wenn ich es recht überlege, sollte ich alles unter 25 Km Strecke zukünftig auf Schusters Rappen .... nix für ungut. Gruß PG2
  16. PG2 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Ergänzung zu #1 und #2,: einfach zu machen und kostengünstig ist das Abdrücken des Kühlsystems, i.d.R. zeigt sich hier schnell das Ungemach - Ist bei jeder Werkstatt machbar. (Es wird eine Luftpumpe auf den Deckel des Vorratsbehälters aufgesetzt.)
  17. Tja, mit den Reifentests in "diesem unseren Lande " ist das so eine Sache. (Seit ich lesen durfte, daß der vw Golf das beste Auto ist, weiß ich was davon zu halten ist.) Nichtsdestotrotz lohnt sich manchmal ein Blick in ausländische Lektüre zum Thema. Dort fand sich ein gut bewerteter Landsail ls588- in 225 45 17 und 235 45 17, den ich zum wiederholten mal gekauft habe. Er führt sehr gut um die Ecken und ist leise. Auf der Vorderachse hält er bei meiner Fahrweise gut zweieinhalb Sommer - das einzige Manko. (Beim nächsten Mal bestelle ich gleich 6 Reifen.) Gruß PG2
  18. PG2 hat auf Max HB's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und gerade in diesen Tagen auf den letzten 5 km die Klimaanlage ausschalten, damit sich - wg. der Nässe im System - kein Schimmel bilden kann. Die Lüftung darf weiterlaufen.
  19. Ich würde immer -- nach der Kontrolle der Flüssigkeitsstände - zuerst nach losen Bauteilen am Auto suchen, die periodisch scheppern können. z.B: die Hitzeabweisbleche über dem Auspuff, eine lose Radhausverkleidung kann ebenfalls bei höheren Geschwindigkeiten laut schnarrende Töne von sich geben , obwohl; hier hört sich das doch eher nach einer metallischen Ursache an.
  20. PG2 hat auf Jack GT's Thema geantwortet in 9-5 I
    Diese hier kommt absolut nicht in Frage !!!
  21. #68, ja, es ist eine von ungezählten Möglichkeiten.
  22. Noch ein Unterscheidungsmekmal: Bremsflüssigkeit ist nicht entflammbar, Öl aber wohl.
  23. die Herkunft des Übels lässt sich oft eingrenzen, indem man Schulkreidestriche -nach der vorläufigen Reinigung- auf die Teile aufträgt,- fährt, und danach schaut, ob und wo die Kreide farblich verändert, bzw: stellenweise verschwunden ist. Mir hat das bei meiner neuen ,- trotzdem siffenden - Ventildeckeldichtung sehr geholfen. In diesem Fall kann ich mir schlecht vorstellen, daß es die VDD ist.
  24. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Deckel ist dicht jetzt, also auf zur HU, - ein rostoranges Plakettchen dran. Plus 2 Monate "Verspätungszuschlag". Ohne eure tatkräftige Hilfe wäre das nicht möglich gewesen, nochmal ein RIESENDANKESCHÖN.
  25. PG2 hat auf Jayyaj's Thema geantwortet in 9-5 I
    #1 " ... - Tage später fängt er wieder an zu tropfen so bald der Motor Betriebstemperatur ...- " Was ist hier gemeint: der Öldruckschalter? Ganz allgemein der Motor? Im Zweifel kann nach der Reinigung (z.B: Bremsenreiniger) ein umlaufender Strich mit Kreide die Ursache einkreisen, diese verfärbt sich bei Kontakt mit Öl.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.