Alle Beiträge von PG2
-
Nockenwellenmarkierungen und Kettentausch
#3 [mention=800]patapaya[/mention] , varaussetzend, daß die alte Kette an der richtigen Stelle getrennt wird passt das doch. Meine offene IWIS Ersatzkette hat sehr wohl 3 gelbe Verbindungsglieder - gut es wird auch welche ohne geben. Ich denke, es ist vorteilhaft und verbessert die optische Kontrolle. Die Forumsmeinung lese ich so, daß wenn möglich ein Originalersatzteil genommen werden sollte.
-
Nockenwellenmarkierungen und Kettentausch
Das Unsicherheitsgefühl trifft an der Stelle alle, die das nicht täglich machen. Orientierung bieten die Marken NW u. KW, die gelben Verbindungsglieder der Kette, dann die Fragen, wie eingelaufen die Schienen und die Kettenräder sind. Was ist hier tolerabel?. Bei hoher Laufleistung wird man schnell nervös, ich habe 3 bis 17 mal den Motor durchgedreht, andere Personen zum peilen hinzugezogen und dann entschieden, daß bei einem "Gleichmaß der Fehlstellungen" es so o.k. ist. Letztlich hat es funktioniert.
-
Kraftstofffilter Wechsel Saab 9-5 ab 2006
das ist wieder einmal sehr erhellend, herzlichen Dank.
-
Kraftstofffilter Wechsel Saab 9-5 ab 2006
An der Stelle wie der Ochs vorm Berg, gerne hätte ich mal gelernt, wie mit diesen Verschlüssen umzugehen ist. Wie heissen die Dinger denn ;- evtl. gibts es dann Infos bei youtube ?
-
Gibt es das (Plastik) Glas der Xenon Scheinwerfer einzeln zu kaufen?
#9 das ist doch ein gutes Ergebnis,- mein Vorschlag hat den Nachteil, daß man mit 1 Stunde pro Seite mindestens rechnen muß.
-
Gibt es das (Plastik) Glas der Xenon Scheinwerfer einzeln zu kaufen?
Es ist meiner Erfahrung nach nicht unbedingt notwendig, mit "Chemie - Polituren " zu arbeiten, in der Bucht gibt es Nassschleifpapier von 1500 bis 7000 oder gar noch feinere Körnungen für kleines Geld. https://www.ebay.de/itm/314631827853?hash=item494184b18d:g:UPEAAOSw-LZkfnVI. An Kunstglas habe ich es noch nicht probiert, sehr wohl aber ergibt es an Metallflächen perfekt spiegelnde Oberflächen. Gruß PG2
-
Welches Werkzeug nötig zum Thermostat Tausch 9-5 2.3 von 07
Als ich meinen Beitrag schrieb, bin ich auf die Frage eingegangen. Von einer Bestellung war in #1 nicht die Rede. Gruß PG2
-
Gibt es das (Plastik) Glas der Xenon Scheinwerfer einzeln zu kaufen?
Empfielt sich der Ausbau der Scheinwerfer für die Prozedur?
-
Welches Werkzeug nötig zum Thermostat Tausch 9-5 2.3 von 07
Das Gehäuse ist mit 2 Schrauben Schlüsselweite 10 angeschraubt, dazu eine Masseleitung. Allerdings kommst Du nur dran, wenn die Kabelbrücke aus dem Weg gebaut ist SW 13, wahrscheinlich stört auch das Druckrohr. Dazu Schraubendreher und Dichtmasse / Dichtung. Viel Erfolg.
-
unrunder Leerlauf nach neuem Ansaugrohr
Gute Idee, wenn die benötigte Grösse bekannt ist.
-
unrunder Leerlauf nach neuem Ansaugrohr
Das Fett mag eine zeitlang halten, aber an der Stelle ist es auch warm, was dem Fett nicht gefallen dürfte. ( kommt drauf an welche Art). Das Problemchen kenne ich und meine lösung ist silikonbasierte Dichtmasse, das hält schon viele Jahre. Gute Fahrt. PG2
-
Chrombrille Aero Fehlzündungen unter Volllast
#30. auch mein Aero fährt seit gut 200 tkm mit LPG,und das weitestgehend problemlos. Alles mögliche an Fehlwirkungen wird diesem Kraftstoff zugeschrieben, ich möchte aber bezweifeln, daß ausschliesslich der Betrieb mit LPG zu Kat-schäden führt. Im übrigen sorgt die Ersparniss bei Tanken dafür, daß die Betriebskosten (Kaufpreis,Steuer, Versicherung) praktisch null sind - immerhin. Gruß PG2
-
Heckklappe öffnet nicht ?
Die Heckklappe ist ja immer verriegelt, deswegen gibts ja zum entriegeln die beiden Knöpfe in Tür und Schlüssel. Da - zumindest in meinen - Hosentaschen sich allerhand Gewölle aufhält, ob Sägespäne, Fischgräten o.ä. käme ich auf die Idee, den Schlüssel mal zu öffnen und auf Verschmutzung zu untersuchen. Dazu auch kurz mal die Batterie raus, auspusten - die Druckkontakte reinigen kann hier durchaus helfen. Grundsätzlich schein die Mimik im Auto doch i.O., weil sie über den Fahrertürschalter gut funktioniert. Es gibt eben manchmal unerklärliche Phänomene, die sich nicht ohne weiteres klären lassen, z.B: auf einem bestimmten Parkplatz nahe einer ehemaligen Air force Base funktioniert meine ZV per Knopfdruck plötzlich überhaupt gar nicht mehr, ich sperre das Auto per Schlüssel, parke ich 50 m weiter weg ,ist alles wieder wie es soll. Das lässt sich sehr zuverlässig reproduzieren. Also, erstmal säubern und ggf. das Heckschloss neu schmieren, dann sieht man weiter. Gruß PG2
-
Diesel - keine Kraftstoffversorgung
Hallo kater #23, meine Schwester gab mir folgenden Rat: " Worüber Du dich ärgerst entscheidet nur einer,- und das bist Du allein, sonst niemand". Gruß PG2
-
Öl im Kühlwasser-woher?
Das ist mal ne trickreiche Idee.
-
Öl im Kühlwasser-woher?
Ventil Nr. 3 ist o.k. Die Vermutung, daß die Dichtung zu dünn ist, kann wohl zutreffen. Wenn der Regen aufhört kommt der Deckel runter und in die Nuten zusätzlich eine Schnur hinein; - mal zum testen. Vermutlich hat niemand den Soll-Duchmesser parat, meine Reserve misst aussen +/- 4,7mm bzw 4,5 mm die innere ; an mehreren Stellen gemessen. Ist eine VictorReinz - nicht Elring.
-
Öl im Kühlwasser-woher?
Ich möchte hier kurz und aktualisiert berichten: mittlerweile ist die Reparatur 6 Monate her und das Auto 7000 km weiter, es fährt prima, gefühlt besser als vorher, (fast) alles funktioniert wie es soll. Der Motorölverbrauch ist leicht gesunken von 2,5 l auf 1,8 l / 10.000 km. Sehr schön soweit! Eine Baustelle ist allerdings noch nicht gelöst: der Ventildeckel ist nicht dicht. Das Öl schwitzt aus der Dichtung an mehreren Stellen , sowohl die innere und die äussere. Verbaut habe ich eine neue, die im Rep.satz mit dabei war. Es ist keine schwerwiegende Sache , wurmt mich aber trotzdem und in Kürze ist HU, da soll das in Ordnung sein. Es ist noch eine Elring in Reserve, die kommt rein. Gruß PG2
-
Kalte Zugluft im Innenraum - Kassettenfach
Tritt das auf seit der Innenraumfilter getauscht wurde? Da wäre meine erste Vermutung, daß der Kühlschlauch vom Handschuhfach auf der Innenseite abgerutscht ist. Gruß PG2
-
Bremscheiben wechseln: Welche Scheiben?
In den letzten 200.000 Km hatte ich - jeweils Neuware eingebaut - verzogene oder mit reichlich kleinen Rissen versehene Bremsscheiben, seit die Brembo Max in Kombi mit EBC Grün montiert sind ist Ruhe. Die Kombi ist sehr lange haltbar, bremst super, es gibt noch nicht mal Riefen in den Scheiben. Gruß PG2
-
Typische defekte Bauteile beim 9-5 und ihre Symptome
Ergänzung zu #27. Die 5 Gang Automatik der Chrombrille hat eine Ölmengendifferenz min - max von ca. 0,5 l.
-
Wassereinbruch
ist denn bei der Limousine auch die "Haifischflosse" dran, bei meinem Kombi gabs mal Tropfen an der Übergangsstelle vom Himmel und der Kunststoffabdeckung zur Heckklappe. Da hat die Gummidichtung der Flosse geschwächelt.
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Nach mehrwöchiger Zwangspause und umfassender Arbeit am Motor kratzt unser Aero die 350.000 km. Die kompetente Hilfe dieses Forums hat die Reparatur in vorwiegender Eigenregie überhaupt erst ermöglicht, dafür danke ich nochmals besonders. Gruß PG2
-
Der feine Herr, hat seinen Saab abgeholt..
#65, das scheint mir auch so. SEM haben einen Lackschleier zw. Kunststoff - und Metallteil, wobei das Aluminium durchschaut.
-
Erfahrungen Vorschaltgeräte Xenon
Gelegentlich kommt es vor, daß beim Sicherungswechsel die Kontaktpins / Zungen nicht mehr recht wollen, - verbogen sind - oxydiert o.ä. bzw die Spannkraft verloren ist.
-
Öl im Kühlwasser-woher?
[mention=4162]storchhund[/mention] , zu Deinem link habe ich ein Lesezeichen gesetzt, danke. Wenn ich in der Grube unter anderem auch die Ölschraube einzudrehen habe, nehme ich den nächstbesten Schlüssel. Wenn ich mit der Absicht nur wegen dieser Schraube in die Grube hinabsteige, kommt ein Schleppzeiger -Thonichi mit. Anders gesagt, das Wort "Maul" hätte ich besser weggelassen, sorry für das Verwirrende. Am Ölleck bin ich noch dran, es gibt leichte -ölbedingte -Verfärbung an der Kreide. Die Ventildeckeldichtung ist mit Dirko HT eingesetzt, das kann ein Fehler sein. Was nehmt Ihr dazu, daß die VDD sich nicht selbständig macht? Gruß PG2