Alle Beiträge von PG2
-
Leerlauf Aussetzer auf LPG
haarscharf neben der Problematik: wir haben ebenso die Zuschalttemp. bei 40°C (Kater #13),das ist gut so. Störung gibts ab und an wegen Parafin im Filter, wohl abhängig von der LPG-zusammensetzung. Mit Terpentinersatz ist das schnell gereinigt. Grundsätzlich suche ich in der warmen Jahreszeit Tankstellen auf, die einen Erdtank haben, die oberirdischen Tanks erwärmen das LPG, was zu 3-4%iger Ausdehnung führt, die bezahlt werden muss, aber leider nicht im eigenen Auto landet. Gruß
-
Hilfe, mein Motor ist undicht...
[mention=14396]Dani1895[/mention] , die "Altstrategen "dieses Forums sind wissende und zugewandte Menschen, sie investieren ihre Zeit in Dein Problem. Meine Wenigkeit zähle ich nicht dazu, dennoch empfehle ich folgende Vorgehensweise: Die einfachen Sachen (zB. Ventil Nr3) zuerst, dann schrittweise weiter. Das wird schon ! Gruß PG2
-
Hilfe, mein Motor ist undicht...
OOHHH, da war [mention=2361]eric[/mention] doch schneller, habs nicht rechtzeitig gesehen.
-
Hilfe, mein Motor ist undicht...
#144, ohne jetzt die Kosten für die O-Ringe zu kennen, meine ich, daß es besser ist, sie parat zu haben. Schnell ist beim demontieren/ zusammenbauen so ein Ring verquetscht oder sonstwie beschädigt. Und wenn deswegen die Reparatur sich Tage in die Länge zieht....... Gruß PG2
-
Welches Getriebeöl 5 Gang Automat?
Da wir alle 30 tkm einen halben Ölwechsel ( 4L) machen, und seit vielen Jahren das Mannol 8210 eingefüllt ist, denke ich , daß es besser ist, bei diesem Öl zu bleiben. Bisher jedenfalls zeigt das Getriebe keine Auffälligkeiten. Ist mit 9-5 / 1 die Baureihe bis 2010 gemeint ? Gruß PG2
-
Ladedruck unstet / APC Ventil
Es kann sehr wohl sein, daß [mention=438]phil23[/mention] in seiner Annahme recht hat. Das Rucken im Gasbetrieb kommt mir bekannt vor, so bei 4,5 tausend rpm gabs dieses Phänomen. Der Umrüster hat die Anlage dann korrigiert, indem er ab dieser Drehzahl eine Portion Sprit dazugegeben hat. Seither ist alles o.k. Bei Prins VSI geht das jedenfalls. Gruß PG2
-
Kühlwasserverlust. Ich finde es nicht...
und bitte das Magnetventil in den Halter einklipsen, bevor Du das Heizungsbypassventil an der Spritzwand befestigst. Bei bereits montiertem Ventil wird das nix mehr, ( ich habs jedenfalls nicht geschafft ). Gruß PG2
-
Voll auf der Leitung - Eure dämlichsten Schrauberfehler
Dank für die Anteilnahme, ist alles wieder in Ordnung. Nachahmung ist nicht empfohlen. Gruß PG2
-
Voll auf der Leitung - Eure dämlichsten Schrauberfehler
normalerweise sehe ich besser aus als Brett Pitt --- mit dem Kopf im Radhaus HA, der lange Billigschlüssel ist abgerutscht und zack ------------ ! Das hätte auch ins Auge ...... Gruß PG2
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
#4511, was? 140 Autos? das ist echt ne Menge. Meine Wenigkeit kommt in 45 Jahren - nicht unterbrochenen Fahrens - gerade mal auf 7 Fahrzeuge. (da war eine Flunder dabei, die ich nach ein paar Monaten gegen 1 Kasten Bier eingetauscht habe.) Neuwagen sind nicht darunter. Gruß PG2
-
Motorwäsche sinnvoll um Ölleck zu finden?
Ja, der Düvel steckt im Detail. Ich hatte eine VDD ersetzt, die einfach nicht abdichten wollte, danach eine von Elring, die hats dann gebracht. Zum Einbauen empfiehlt sich eine "Dichtmasse", damit die VDD am Ort bleibt und nicht dauernd wieder herausfällt. Ich meine Hylomar verendet zuhaben ,-- erinnere es aber nicht mehr genau. Gruß PG2
-
Brauche neuen Auspuff - wo/welchen?
genau, ich habe Deinen Betrag nochmal unterstützt.
-
Grille im Heckbereich?
#20 auch von mir Genesungswünsche. Ein Problem mir der Entlüftung gabs bisher nicht, sagen wir so: im Fahrbetrieb ist alles unauffällig, irgendwie müsste sich ein Unterdruck im Tank ja zeigen. Auch gabs beim Lösen des Tankdeckels keine Auffälligkeit. sobald es mir möglich ist, gehe ich der Sache auf den Grund. Tüv steht auch an, sowie die Frühjahrsinspektion. Gruß PG2
-
Motorwäsche sinnvoll um Ölleck zu finden?
Neben der Ventildeckeldichtung ist eine Dichtung (grüner O-ring) in der Unterdruckpumpe ein heisser Kandidat. Unten ist eine "unsichtbare " Schraube noch zu lösen, die übersieht man schnell und wundert sich, warum die Pumpe nicht herunter will. Gruß PG2
-
Brauche neuen Auspuff - wo/welchen?
#160, es gibt " hitzefeste " Lacke bei e-dings, folgenden hab ich an den Verschraubungen eingesetzt. der Auspuff ist aus Edelstahl und benötigt folglich keine derartige Behandlung ( hoffe ich). ( Also, ich weiss nicht warum, aber der screenshot des ebiartikels will nicht hochladen, klappt sonst immer------) deshalb so: Auspufflack transparent 400 ml 600°C Art.nr 172290870010. #172, warum nicht, viele Saabianer sind zufrieden und wollen lange das Fzg. erhalten, deshalb ist die Edelstahlvariante doch sinnvoll. Gruß PG2
-
Grille im Heckbereich?
Hallo der 41kater, das hört sich nach einem ganz heissen Kandidaten an. Das Bauteil hat dann in diesem Fall leider den komplett falschen Namen, - das will ich mir anschauen, sobald ich wieder fit bin. Merci an alle PG2
-
Umbau auf LPG
Vielen Dank für die klärende Aufstellung. Auch bei unserem Auto liegen die LPG-Kosten in dem von Dir ermittelten Bereich. Ich selbst gebe mich mit einer ungefähren Schätzung zufrieden, es bleiben ja noch Variablen, so z.B. je nach Wetterlage/Temperatur schaltet die LPG anlage nach 300 Metern zu, es können aber auch mal 12 Km sein. Wenn man dann noch bedenkt, daß unser Aero sich im Kaltbetrieb/Kurzstrecke gerne mit 18 Litern bedient......... Gruß PG2
-
Grille im Heckbereich?
So, zu dem in den Hintergrund geratenen Thema möchte ich noch ergänzen: - Das Zirpen muss irgendwas mit dem Tank zu tun haben, genauer mit dem Füllstand desselben, bei vollem Benzintank als auch bei leerem Tank ( weniger als 1/4) ist das Geräusch da. Ich vermute da ein loses Teil, welches vom Sprit bewegt wird, daher auch die Gräusche nach dem Abstellen des Motors. Es lässt sich provozieren, wenn z.B. im Schritttempo kurz und heftig gebremst wird, was ja den Tankinhalt hin und her schwappen lässt. - Die anderen von euch dankenswert genannten Möglichkeiten sind -nach meinen Fähigkeiten zu urteilen - wahrscheinlich nicht die Verursacher. - Wenn man weiss, wo die Sache herkommt, relativiert sich das Problem. Leider ist z.Zt. mein Fuß kaputt, so daß ich weder Reifenwechsel (mit Achs- u. Bremsenkontrolle ) machen kann, auch der jährliche Unterbodenfrühjahrsputz muss noch warten. Bei dieser Gelegenheit wird der Tank und das Umfeld dann genauer untersucht. - Da alle Funktionen gegeben sind und die Füllstandsanzeige wie immer funktioniert, sehe ich keine Not, am Tank aktuell was zu machen. never touch a running system ! Gruß und frohe Ostertage PG2
-
Umbau auf LPG
So wie etliche Saabs hier gehegt werden, könnte man gerne und optimistisch eine Lebensleistung von 500.000 km annehmen. Ich selbst habe das Glück, in Luxembourg zu tanken, die erste Tankfüllung dort lag 2015 bei 0,33 €/L LPG. Aktuell kostet der L 0,60 €. Mittlerweile sind ca 180 tkm mit Gas gefahren. Da ist der Kaufpreis des Autos durch die Ersparnis wieder reingeholt und überschlägig auch noch eine Motorrevision. Gruß PG2
-
Umbau auf LPG
Ja, ich schliesse mich dem Urteil über Herrn Fox an, gute und preiswürdige Arbeit. Er hat mein Auto vor 6 Jahren umgerüstet, ausser Wartungssachen und einige Kleinigkeiten gab es absolut nix zu meckern. Gruß PG2
-
Saab 9-5 2.3 Turbo Griffin Aero Autom.
Na- bitte,-- schön, daß es doch letztlich gut geklappt hat. Meine Saabwerkstat sagte, daß das Geläute nicht abstellbar ist, (hatte mich auch mal gestört). Abhilfe: anschnallen-fertig. Gruß PG2
-
Motorraum einräumen - Teil 2
#230. sehr schöner heller Innenraum, das mag ich. 232 ff. Gummi isoliert / schützt den Teppich von oben, allerdings auch nach unten. Wenns mal 2 Wochen lang regnet kann ein unter die Matte plaziertes Papiertaschentuch nach einigen Tagen Auskunft über den Feuchtegehalt unter der Matte geben, leider hat auch diese Medaille zwei Seiten. Gruß PG2
-
Zentralverriegelung funktioniert nicht !
Ja, bei uns kommt das gelegentlich auch vor, daß die ZV nicht arbeitet. Bisher liegt es immer an: a - einer nicht fest geschlossenen Tür, b - es steckt noch ein Schlüssel im Zündschloß. Gruß PG2
-
Rippenriemen tauschen
soweit ich weiss sind bei den späten 9 5 Modellen die Extrarollen weggelassen. ( Es gab hier im Forum eine Diskussion über Vor/ Nachteile solchen Tuns). Dann kannst Du die Riemen aus #26 nehmen, wobei die längeren leichter zu montieren sind. Dabei ist der Riemenspanner eben weniger belastet. Kann sein, daß der 2413 sich nicht ganz einfach auflegen lässt, dazu habe ich aber keine Erfahrung. Gruß PG2
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
#570 ff. Dieses Ventil wird wie gesagt in das Heizungsbypassventil eingeklipst, von unten nach oben. Leider musste ich die Erfahrung machen, daß dies bei montiertem Hzgs-Ventil nicht möglich ist ( für mich jedenfalls). In der Reihenfolge: 1 - Ventil und Bypassv. in den Tiefen des Motorraums zusammenstecken. 2 - Schläuche montieren. 3 - das Ganze an die Spritzwand montieren, --- wirds wohl funktionieren. Gruß PG2