Zum Inhalt springen

PG2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von PG2

  1. Ich lese das interessante Thema erst jetzt und kann hier nur einen Beitrag am Rande geben was das Entfernen von Verkokungen betrifft. Habe eine Mischung aus dem www ausprobiert, die prima funktioniert: 45% ATF, 30% Terpentinerstz und 25% Azeton lösen das Problem auf, man kann auch bei Bedarf grössere Mengen anmischen. Ich habe damit einen total verkokten 2Takt-motor wunderbar sauber bekommen. Allerdings geht ebenfalls die Lackierung perdu, das sollte man wissen. Und es sollte der Behälter abgdeckt werden. Gruß PG2
  2. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Tja, wie das manchmal so ist,- das Geräusch hat sich wiedermal verflüchtigt. Geräusche aus der Lüftung kenne ich, dieses kommt aber eindeutig vom hinteren Bereich des Autos. Nach der Langstreckenfahrt war es weg. Dennoch darf ich damit rechnen, daß es wiederkommt - deja vu. Dann werden Eure Tips umgesetzt. Aber jetzt freu ich mich aufs Saab meeting in Consdorf/ Luxembourg. 11 bis 13. September. Gruß und Dank PG2
  3. PG2 hat auf finlandia98's Thema geantwortet in 9-5 I
    Seit kurzem die Uhranzeige wieder existent, das freut !!! Gruß PG2
  4. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielen Dank für eure Beiträge. Das Zirpen /Quitschen ist in der Tonlage, Lautstärke und im Rythmus sehr gleichmässig - wie ein Metronom. Fahrwerksteile, Karosse ,Sitze o.ä. können so ein Geräusch nicht machen. Es beginnt unmittelbar nach dem Motorstart, ansonsten wie anfangs geschrieben, - während der Fahrt nicht hörbar wg.der Fahrgeräusche. ( Ich hatte gestern eine 400 km Fahrt, mit an Bord eine Überzahl schwatzender Weiblichkeit, hier Autogeräusch wahrzunehmen ist ein unmögliches Ansinnen). Der Ton muss m.E. nach von einem sich drehenden oder gleichförmig bewegenden Teil herrühren, klawitter`s Vermutung spüre ich mal nach. Dazu vor dem Start die Heckklappe entriegeln, mal hören, was passiert. Gruss PG2
  5. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Zirpen ist im Innenraum hörbar, ob es auch aussen ist, muss ich morgen ausprobieren. ausser der 'Pumpe fällt mir nix ein, was solche rhytmischen Töne produziert. Wo sind denn im Heckbereich noch Bauteile, die so ein gleichmässiges Geräusch hervorufen können. Der Wischermotor ist es jedenfalls nicht, das funkt genau wie es soll. Und da ist ja noch die Gasanlage. So, jetzt erstmal schlummern. Gruß PG2
  6. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo in die Runde, seit längerem ist ab und an ein zirpendes leises Geräusch im Heckbereich unserer Brille zu vernehmen. Es quitscht etwa im Sekundentakt, beim Fahren ist es nicht zu hören bzw wird vom Fahrgeräusch überdeckt. Halte ich den Wagen an ( Motor läuft ), zirpt es noch 3-4 mal und hört dann auf. Das selbe geschieht, wenn der Motor abgestellt wird. Da der Wagen dann steht, kann es ja nicht die Bremse sein. Als Hauptverdächtigen vermute ich die Benzinpumpe, wenn das stimmt - an welcher Stelle will die denn geschmiert werden? Ich war da noch nie dran. Wisst ihr Rat? Gruß PG2
  7. Der Sechskant klemmt beileibe nicht immer fest, das passiert dann, wenn die Köpfe und Muttern schon etwas verknaddelt sind. Es klemmt übrigends auch bei den sog. flank-drive Nüssen, die eigentlich sehr lose aufsitzen. Diese sind so gar nicht mein Fall - die Kunzer-nüsse sind deswegen in die Reservekiste verfrachtet. Koken baut hingegen präzise bemessene Nüsse, was m.M. nach unbedingt ein Vorteil ist. Gut, wenn man beides hat. Gruß PG2
  8. Tja, man braucht diese nicht unbedingt, man kann auch einen Fetzen Stoff o.ä. in die Nuss platzieren, damit die Mutter nicht rausfällt. Oft genug habe ich den Wolf gesucht nach heruntergefallenen Muttern/ Schrauben, was ich da für Zeit verplempert habe ...... Nüsse mit Federring sind sehr praktisch und ich möchte sie nicht missen, ich arbeite sehr gerne damit; in meiner Kiste sind die japanischen Koken nut grip 3/8, der Satz um ca 60€. Ist top Werkzeug, sogar gut genug für die F1. Ein Nachteil kann man darin sehen, daß man schonmal ein weiteres Werkzeug - sprich Drahthaken oder Stift- benötigt, um die Mutter aus der Nuss zu hebeln / zu schieben. Gruß PG2
  9. PG2 hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei mir sind es aktuell 320 Tkm. Am Motor ist noch nix erneuert, ausser ZK, VDD, Spannrolle und Riemen, Schläuche ,Kw -sensor ,Thermostat. Nur Sachen drumherum. Funktioniert bisher sehr zuverlässig. Aber in nicht allzuweiter Ferne steht wohl eine grosse Kur an.( Ich glaube, das ist das Auto wert, zumal durch den Gasbetrieb bis jetzt etliche Tausender eingespart habe.) Gruß PG2
  10. Meine Erfahrung ist, daß die Kunststoffgriffe schnell versiffen, sie fühlen sich dann klebrig an, das ist unangenehm und das reinigen aufwändig. Daher wandern z.B die Schraubendreher turnusmässig in die Spülmaschine. Knarren kommen sowieso da nicht rein, is ja klar. Gruß PG2
  11. PG2 hat auf erik's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    @patapaja genau diesen benutze ich seit geraumer Zeit. Er ist dank seiner 13 Kg sehr leicht zu händeln, ein großer Pluspunkt ist, daß er über 2 Hebekolben verfügt, das Auto ist mit wenigen Hüben ruckzuck angehoben. Gruß PG2
  12. 108 Zähne sind schon was. Meine Wahl fiel auf GearWrench in 3/8 und 1/2 Version, die haben 120 Zähne, aufgeteilt in 2x60. Dabei sind die Zähne um einen halben versetzt. Funkitoniert perfekt. Vor allem ist der Rückstellweg sehr leichtgängig. Die 1/2 Version schafft laut Youtube Belastungstest 2700 N. Ich persönlich finde die kunststoffgriffe an den Ratschen nicht so toll, wenn man mit ölverschmierten Händen damit arbeitet. Da sind mir die Metallgriffe lieber, lassen sich auch einfachst saubermachen. Einzig die Qualität der Verchromung kommt nicht an die von Snap-on heran. 120 XP Artnr: 81215P Gruß PG2
  13. PG2 hat auf finlandia98's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Denso Uhr ist und bleibt verschwunden, ersatzweise ist eine kleine - analog anzeigende Uhr montiert. Gruß PG2
  14. PG2 hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=6136]coromandel[/mention], darf ich fragen, wo in der Eifel diese Werkstatt ansässig ist ? Danke PG2
  15. PG2 hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Unser Aero Griffin ist auch aus NL, es war ein COC-Papier dabei. Die Anmeldung war problemlos. Gruß PG2
  16. PG2 hat auf PudelsKern's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nächtlicher Terror der Alarmanlage ist mir in "bester " Erinnerung. Nach mehreren Schlafunterbrechungen stellte sich heraus, daß das Handy im Auto die Ursache gewesen ist. Irgendwann - so gegen 1/2 drei stellt sich der Empfänger auf O2 oder Tango oder Orange um , was das Telefon mit Geräusch und Vibration quittiert - bumms - plärrt die Karre los. Da muss man auch erstmal drauf kommen. Gruß PG2
  17. PG2 hat auf banwe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wahrscheinlich reicht es, zunächst den Schloßzylinder auszubauen, - das vorgenannte Problem habe ich dann auf folgende Weise gelöst, weil die Ballistolkur nur kurzzeitig bis mittelfristig Abhilfe brachte. - Antenne/ Wegfahrsperre 10-15 Grad im Uhrzeigersinn drehen und abheben (vorsichtig wg. Kabel), - Schlüssel rein und auf off, - mit einem starken Draht - am Ende 2 cm rechtwinklig gebogen die Sperre eindrücken, das Schloß am Schlüssel rausziehen, - ein z.B. Marmeladenglas soweit mit Lösungsmittel füllen bis Oberkante Zylinder, der Schlüssel steckt noch, - für 15 min. ins Ultraschallbad, - danach nochmal mit Ballistol fluten. das hat es endlich gebracht, das Schloß ist wie neu. Im Glas hat sich eine gute Messerspitze bzw ein halber Teelöffel Schmodder abgesetzt - immerhin! Gruß PG2
  18. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke, passen leider nicht zu TSN: aak. Gruß PG2
  19. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=2503]Flemming[/mention] , unser Auto hat auch "shims" drin, ich glaube, es bleibt uns nichts anderes übrig , als auf Standart - Federn zuzugreifen, schade. Gruß PG2
  20. PG2 hat auf Marco72's Thema geantwortet in 9-5 I
    Durch ein Missgeschick war an dieser Stelle mal Fruchtsaft verkleckert, nach dem Saubermachen gabs auch diese Meldung. Die Wegfahrsperre hatte sich leicht verdreht und war nur ganz wenig aus der Position gerutscht. Gruß PG2
  21. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bis jetzt bin ich in der Sache noch nicht weitergekommen, auf einer amerikanischen Seite gibt es so eine Art Scheibe, die zwischen den Teller des Dämpfers und die Feder gesetzt wird, was naturgemäss an der Federwirkung nichts ändert, und dann der TÜV.... Hier bleibt wohl nur das unverstärkte Ersatzteil übrig. Gruß PG2
  22. PG2 hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn der Grill abgeht, kannst du selbst bei 50 Km/h nix machen. In meinem Umfeld gibt es ca 13 Reifenprofis, dennoch fahre ich gerne 40 km zum Reifendienst, weil da einer ist, der weiß, wie man es macht; der kann es eben. Das Auto fährt danach wie auf Schienen. Wenn die Räder schon mal ab sind, lohnt bei dem Alter eurer Autos sicher auch ein kritischer Blick auf Fahrwerksteile (Fahrschemelbuchsen, Dreieckslenker, Dämpfer, Federn). Darüberhinaus ist - zumindest für mich - der Reifendruck mit 2,9 bar erheblich besser als der von Saab empfohlene "Normaldruck". "Spaß muss sein"(Norbet Blüm)-- also drückt durchaus mal auf die Tube, obwohl--- "Allzuviel zerreisst den Sack" (Großmütterchen) ist auch wahr. Gruß PG2
  23. PG2 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nun, zu dieser >Herausforderung < hätte mein seliger Schwiegervater gesagt: " Anundfürsich ist das ja keine große Schwierigkeit" (immer dann, wenn er selbst nichts aktives zur Sache zu tun hatte). Gruß PG2
  24. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Leider ist auf dem Kotflügel kein Typenschild weder re noch li. Kann aber sein, daß Du das auf der B-Säule Fahrerseite meinst: dann bitte Beitrag1. die Antwort von MAD: das wäre dann auch geklärt. >> entschuldigen Sie meinen Fehler, leider habe ich die Info zum Aero-Fahrwerk überlesen. Nach Rücksprache mit dem Hersteller, dürfen unsere Federn nicht bei Fahrzeugen mit Aero-Fahrwerk verwendet werden. Leider können wir Ihnen keine Alternative für Ihr Fahrzeug anbieten. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen aus Kaarst << Gruß PG2
  25. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das EPC weist 12 Varianten/ Farbcodes zu den Federn aus, in meinem Fall ist es Gelb - Weiss, Nr. 12760118, die es zu ersetzen gilt. Gruß PG2

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.