Alle Beiträge von PG2
-
Falls jemand noch eine Zündkassette sucht...
wüsst ich auch gerne. Gruß PG2
-
Heckleuchtenbirne Aussen ersetzen für Dummies!
Es ist geschafft ohne Bruch! Der Halter ist ca 3-fingerbreit von unten positioniert. Ein dort angesetzter, breiter Schraubendreher mit Tuch hebelt die Leuchte vorsichtig nach hinten. In den Spalt Kriechöl sprayen, der Haken am Halter bleibt ganz.(#5, #6) Gruß PG2
-
Heckleuchtenbirne Aussen ersetzen für Dummies!
gerne möchte ich an der Brille (Kombi) eine Heckleuchte wechseln, leider ist mir schonmal der vordere Clip abgebrochen. Damit das auf der anderen Seite nicht passiert, frage ich , wie das Lampengehäuse abzubauen ist. Im WIS finde ich dazu keine Lösung- hier (äussere Kombinationsleuchte) ist nur von "ausbauen" die Rede. Gruß PG2
-
Empfehlung Xenonbrenner D1S - Erfahrungsberichte
So ganz komme ich hier nicht mit. Verstehe ich richtig, daß ein 6000k Brenner "stärker / heller " leuchtet als ein 4000k Brenner? Aber k ist die Abkürzung für Kelvin, das bezeichnet die Farbtemperatur und hat nichts mit der Helligkeit zu tun. Die Farbtemperatur ist die spektrale Zusammensetzung, in unserem Fall hat eine 4000k Lampe einen höheren Anteil gelben Lichts, die 6000k gibt mehr blaues Licht ab - weil unser Auge auf Tageslicht programmiert ist mögen wir das als heller wahrnehmen, obwohl der Lichtstrom (Lumen) bei beiden Brennern gleich ist. Früher war die Angabe in Watt gebräuchlich, heute steht Lumen (Lichtstrom pro Zeiteinheit) oder auch Lux (Lumen pro Quadratmeter) auf der Packung. Daher vermute ich, daß die unterschiedliche Haltbarkeit der Brenner eine andere Ursache hat, zumindest liegt es nicht an der Farbtemperatur. (" Temperatur " meint hier die Wellenlängen des Lichts - nicht °Celsius). Nach meiner Erfahrung spielt die Qualitätsstreuung im Herstellungsprozess durchaus eine Rolle. Gruß PG2
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
bei mir hat es eine 27 er gut getan, allerdings nicht die erstbeste, denn der Aussendurchmesser war bei einem Exemplar zu groß. Ein ziemliches Gefummel ist der Versuch, den Spanner bei montiertem Motorhalter einzuschrauben, so mache ich das nie wieder. Gruß PG2
-
Brauche neuen Auspuff - wo/welchen?
Vielen Dank für die Informatinen. Karosserieseitig ist bei unserem Aero definitiv keine zweite MSD Aufhängung vorhanden, dafür ist aber ein zusätzliches, ca25 cm langes Hitzeabweisblech an der Stelle montiert. Ganz sicher werksseitig, die angeschweißten Gewindebölzchen sprechen jedenfalls dafür. Es gibt ebenfalls keinerlei Spuren, daß hier etwa ein Halter abmontiert oder sonstwie entfernt worden ist. Man kann also davon ausgehen, daß bei den Chrombrillen der hintere Halter werksmäßig fehlt. Nebenbei sei noch vermerkt, daß die Sicherungsclips - die das Abrutschen der Gummis verhindern - i.d.R. 10 mm betragen, bei den vorderen - die hinter den 3 Lochgummis - wollen die einfach nicht in die Ringnut eingreifen- warum? Weil hier der Durchmesser der karosserieseitigen Haken nur ca 8 mm hat. Man muss es halt so nehmen wie es kommt. Gruß PG2
-
Brauche neuen Auspuff - wo/welchen?
Hier also der MSD, wie gesagt m.E. das Original (2Aufhänger). Rückmeldung bezüglich Chrombrillen - Aero wird mich sehr freuen. Gruß PG2
-
Brauche neuen Auspuff - wo/welchen?
Es gibt ja noch ein paralleles Thema, ( Alternative 2,5 zoll Anlage) hier kopiere ich #61 mal rein: Nach wiederholtem Anschreiben hat Rakarör folgendes Angebot geschickt. Hi! You want XSAB20B? That is 2,25 inch and works well for your car. The price is 3690 SEK. You can also buy 2,5 inch sport exhaust. The price for that is 4290 SEK. SB6124 costs 1190 SEK and the shipping cost is 700 SEK including VAT. Best Regards Ulf Hammarberg Raka Rör KB Das Flexrohr war erstaunlicherweise preiswerter (990SKR). alles in allem 6040 SKR. Gibst Du Raka Rör in das Suchfeld ein, nach dem aufrufen runterscrollen, Saab anklicken, die Preisliste ist da. https://rakaror.o.se/avgassystem/saab.html. Zwischenzeitlich hatte ich meinen Ärger nach Schweden geschickt, die haben u.a. geantwortet mit der Behauptung, daß alle 9 5 er 4 Aufhängungen am Mittelschalldämpfer haben, ich kanns allerdings nicht glauben, mein Msd hat deren 2 - und ist offenbar das Original. Daher schließe ich eine Frage an: Gibt es Chrombrillen mit 4 Aufhängungen? ( Ich mache gleich mal Fotos davon). Gruß PG2
-
Ruckeln im Schubbetrieb
Meine Erfahrung bestätigt phil23`s Beitrag. Im unserem Fall hat der Austausch verschlissener Fahrwerksteile das Ruckeln beseitigt, an erster Stelle die Hilfsrahmenbuchsen der VA. ( Im Nachbarforum gab es mal eine Diskussion darüber, daß auch eine defekte Drosselklappe Ruckeln im Schubbetrieb hervorrufen kann.) Gruß PG2
-
Empfehlung Xenonbrenner D1S - Erfahrungsberichte
Seit ungefähr 4 Jahren habe ich Osram drin, die funktionieren tadellos. Gruß PG2
-
Brauche neuen Auspuff - wo/welchen?
Nun, bestellt habe ich mit Angabe des Baujahres und den Schlüsselnummern. Der alte Auspuff hat beim abmontieren an einigen Stellen schon verdächtig geknistert, den wollte ich nicht wieder zurückmontieren, leider (gottseidank) habe ich kein anderes Auto als den Saab, und 10 Tage nicht fahren können bis Ersatzt da ist, kommt daher nicht in Frage. Selbstverständlich bekommt RakaRör entsprechendes Feedback von mir. Ja, zur Ferrita gibt es irgendwo im Netz ein Video, die war eindeutig zu brüllig für meinen Geschmack, das kann allerdings auch in der Tonaufzeichnung begründet sein. Teuer ist sie auch. Ist aber interessant zu erfahren, wie die sich macht. Gruß PG2
-
Brauche neuen Auspuff - wo/welchen?
Hallo Gemeinde, Ich habs gemacht - nach langem hin und herüberlegen - einen 2,5" Raka Rör heute eingebaut. Das Wichtige zuerst: Der Klang entspricht in etwa dem des Originalauspuffs, im Leerlauf geringfügig dunkler, Von "sportlichem "Ton oder gar "Hormonschleudersound" kann keine Rede sein. Soweit prima. Der Auspuff war auf Anhieb dicht. Aber es gibt auch Mecker. Die mitgelieferten Montageteile sind nachlässig zusammengesucht: die Verschraubung Flexrödsel (schönes Wort) zum Kat fehlte, dafür waren 2 Bügelschellen dabei. Am Mittelschalldämpfer sind 4 Montagestangen angeschweißt, am Original gibt es hier nur 2. Dazu ist die vordere Aufhängung offenbar verkehrhtherrum angeschweißt. Sie wurde umgebogen. Für die hintere Aufhängung des MSD habe ich nach entfernen des kleinen Hitzeabweisblechs 2 Löcher in die darüberliegende Diagonalversteifung gebohrt und aus Schweißdraht Haken gebogen. Dieses Provisorium muss nachgearbeitet werden, das ist klar. Die Montagestangen am ESD wurden nach hintengebogen , sonst hätten die Gummis kein Gegenstück gefunden. Insgesamt also ein zwiespältiges Urteil, für den Preis erwarte ich ein rundum passendes Produkt. Möglicherweise haben die Schweden ins falsche Regal gegriffen und die Variante für meine Chrombrille behalten. Was solls, jetzt issser drin. Gruß PG2
-
Szenario Zündkassette
Sehr schönes gleichmäßiges Kerzenbild. Gruß PG2
-
Zündschlüssel - Batteriedeckel - Reparatur
Dann machen wir das mal so. Merci
-
MFK (TÜV) Abnahme in Gefahr wegen Ölleck an B205E !
genau - #3 #4 und #5 zeigen es deutlich. Allerdings gäbe es noch die Möglichkeit, daß die Ölwannenschrauben zu zaghaft angezogen sind, das ist mir damals beim Sieb-check passiert, es hat danach Öl herausgeschwitzt, einen Drehmomentschlüssel hatte ich noch nicht, es ist an einigen Stellen auch ziemlich eng für dieses Werkzeug. Gruß PG2
-
Zündschlüssel - Batteriedeckel - Reparatur
Ist es denn damit getan, 1-den Schlüssel kaufen. 2- ab zum Schlüsseldienst zum kopieren/ fräsen, dann das Innenleben austauschen? Muss in diesem Fall nichts angelernt werden? Gruß PG2
-
Zündschlüssel - Batteriedeckel - Reparatur
[mention=800]patapaya[/mention], hatte im 9 5 er gesucht nach einem passenden Thema, wo das angefügt werden könnte - bitte gerne - Du hast hier die Übersicht. [mention=16]erik[/mention], das wusste ich noch nicht, aber leider ist auch der Korpus an der Stelle nicht mehr ganz frisch. Gruß PG2
-
Zündschlüssel - Batteriedeckel - Reparatur
Zündschlüssel - Batteriedeckel - Reparatur // Stecknadel. Leider hatte ich damals auf ein Video vertraut, in dem ein Korkenzieher als adäquates Mittel zum Öffnen des Schlüssels zwecks Batteriewechsel angepriesen wurde, seitdem hielt der Deckel nicht mehr 100% ig. Es folgte der Versuch, den Deckel mit Klebeband zu sichern, in etwa funktioniert das - sieht aber nicht nur bescheiden aus. Eine gekürzte Stecknadel dient jetzt als "Schliessmechanismus". Die noch nicht gekürzte Nadel wird rotglühend erhitzt, dann durch die Öffnung ein Loch gebrannt, dabei den Deckel zusammenpressen, anschliessend die Nadel auf ca 1 cm abknipsen. Das hält. Gruß PG2
-
Rucken von N auf D
Das Rucken scheint mir nicht normal zu sein, hat sich bei unserem Auto auch nach und nach entwickelt. Dann ein Ölwechsel (Mannol Spez. JWS3309), ca. 6 Liter, und es war Ruhe im Karton. Seither wechsele ich bei jedem 3.ten Motorölwechsel auch das Getriebeöl (30000km), jedesmal 4 L, das entspricht in etwa der Hälfte der Gesamtmenge und dem empfohlenen Wechselintervall. Das Öl ist nicht teuer, und das Getriebe dankts. Die 4 l laufen ohne weitere Aktionen aus dem Getriebe raus, ist also schnell gemacht. Stimmt denn der Ölstand? Gruß PG2
-
Neuer Saab Besitzer
Hallo [mention=12204]SCautomobi[/mention], bist Du weitergekommen? Gruß PG2
-
Brauche neuen Auspuff - wo/welchen?
Dieses Foto der E - Prüfnummer würde miich auch interessieren. Gruß PG2
-
Neuer Saab Besitzer
Abgasanlage - Brauche neuen Auspuff - wo/welchen? hier kannst du mal schauen. Herzlich willkommen im Forum. Gruß PG2
-
Frage zum Schlauchgedöns
Trotz Einsatz des frisch erworbenen Spiegels und dazugehöriger Lampe mit Magnethalter (pfiffig) gelingt es mir nicht , die Herkunft (und Funktion) des Schlauchs zu finden. Dazu müsste ich dann doch etliches aus dem Weg räumen. (das ist eine extrem unübersichtliche Ecke). So bleibt es wie es ist. Danke Gruß PG2
-
Welche LPG Anlage passt am besten für 9-5 2.0t Bj.2000?
Dann habe ich jetzt in zweifacher Hinsicht dazugelernt. Gruß PG2
-
Brauche neuen Auspuff - wo/welchen?
Im März hatte ich den Anbieter aus #103 angeschrieben und folgende Infos erhalten: Rohrdurchmesser wie Foto, Materialstärke 1,6 bis 1,8 mm, Schellen sind dabei, Hat schönen dezenten Sound, aber nicht laut. Edit. das Foto will hier nicht einfügen, also: Aussendurchmesser lt. Maßband lese ich ca. 6,3cm - innen 5,8 cm. Gemessen hat er am mit Schlitzen versehenen Ende. Gruß PG2