Zum Inhalt springen

PG2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von PG2

  1. ebenso sorry - nein, mit Angst hat das nichts zu tun (dann hätten wir gar keine Gasanlage einbauen lassen). Hier ist der Gasstutzen in der Tankklappe versteckt. Ist m.E. auch ok. Gruß PG2
  2. zu #39 : diese Position hatte ich damals auch diskutiert (weil es ja sehr praktisch ist). Allerdings wurde davon Abstand genommen, weil das sehr nahe am Aufprallbereich sitzt, bzw ein grösseres Risiko bei Unfällen darstellen kann. Gruß PG2
  3. PG2 hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn ich das richtig erinnere, ist - wegen desselben Problems ("zubeißen") - die Anlage so eingestellt, daß ab ca 4500 oder 4800 RPM eine Portion Benzin dazu gegeben wird.(wegen der preiswerten Kosten für die VSI habe ich damals nicht auf die Verwendung der braunen bestanden, die Argumentation des Umrüsters schien mir kompetent und schlüssig und hat sich in der Praxis bestätigt). Von [mention=75]klaus[/mention] kam der Rat, die Filter spätestens nach 40.000 km zu tauschen, da hat er wohl recht. [mention=438]phil23[/mention] . http://www.prinsautogas.com/view_attachment/366/360_1270000.pdf. Da ich in deinem Avatar nicht ersehe, um welches Modell es geht, hilft dies vielleicht doch weiter? Gruß PG2
  4. PG2 hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    In meinem sind gelbe Keihin Injektoren verbaut, trotz 260ps, das Auto fährt damit genausogut wie auf Super. Es handelt sich allerdings um eine VSI 2. Auch kommt mir CE - auch bei fast leerem Tank - sehr bekannt vor. Ein Austausch des/der Filter brachte definitiv Abhilfe, seither kein CE mehr. Ein Filter war sehr mit Parafin zueschmoddert, ich habe ihn erneuert (20€), falls grad keiner zur Hand ist empfiehlt sich Terpentinersatz zur Reinigung, das löst Parafin sehr gut und greift Kunststoff nicht an. Einfach in den Filter kippen,(nicht ganz voll), mit den Fingern die Öffnungen zuhalten - kräftig schütteln - das Ganze 2 mal und der Filter ist fast wie neu. Gruß PG2
  5. Das Teil wird mit einer der unteren M13 oder 15 mm Schrauben verschraubt, leider weiss ich auswendig nicht , ob rechts oder links. Schau mal genau die Stelle von beiden Seiten an, meist finden sich Abdücke auf dem Blech, so erkennst Du auch, ob das Teil vor oder hinter das Teil #18 Nr. 19 (das Grillhähnchen) kommt. Anzugsmoment laut WIS ist 55 Nm, die dicke unten am Achsschenkel 190Nm. Gruß PG2
  6. Ich hatte mir vor kurzem einen 3Tonnen Bahco für 238€ gekauft, der ist super in der Anwendung aber sehr schwer und unhandlich (50kg), und weil der Betonboden bei mir ausgelaugt ist, hängen an jedem Haar schon 2 Schweißtropfen, ehe die Arbeit angefangen ist. Ein Freund kann den besser gebrauchen. Als Ersatz ist jetzt ein 13kg leichter 1,5 Tonner zu 85€ im Einsatz. Für einen PKW vollkommen ausreichend, ich habe darauf geachtet ,daß er 2 Hubkolben hat, damit es fix in die Höhe geht. Gruß PG2
  7. PG2 hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also, die Stelle ist vorne rechts zw. LMM/ Ansaugung und dem Ölbehälter der Lenkhilfe. Einen Spiegel werde ich mir besorgen. Mal sehen, was der dann zeigt, Danke. Gruß PG2
  8. PG2 hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich finde nicht heraus wo der herkommt. Er lässt sich nachverfolgen bis unter den Verdampfer der VSI 2, danach kann ich weder etwas sehen oder ertasten, ohne die Mimik dort abzubauen. Darauf verzichte ich aber, denn die Dichtheitsprüfung ist gerade mal 2 Tage her und das Auto läuft ja einwandfrei. Zunächst habe ich angenommen, daß es die Verbindung Verdampfer zu Ansaugbrücke sein könnte, Diese ist aber intakt und hat auch einen dickeren Schlauch. Ist es doch eine Entlüftungsleitung? Von was? Gruß PG2
  9. PG2 hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Gemeinde, ich greife den Faden nochmal auf, denn bei der heutigen Durchsicht habe ich im Motorraum vorne rechts einen losen Schlauch entdeckt, der in dem kreisförmigen Ausschnitt des Stehbleches Kotflügel verschwindet. Die Dimension ( 8 bzw 3,5 mm) lassen einen Unterdruckschlauch vermuten. Das Ende sieht wie unsauber abgeschnitten aus. Aber was hat der da zu tun? Das andere Ende führt nicht zum Ansaugtrakt, in der Abenddämmerung ist das für mich allerdings schwierig zu finden - und die Teile der Gasanlage im Wege. der Kandidat ist mit roten Punkten markiert. Ist es vielleicht ein Entlüftungsschlauch ähnlich dem vom Automatikgetriebe? Das frisch getüvte Auto läuft absolut einwandfrei. Gruß PG2
  10. PG2 hat auf Aerobär's Thema geantwortet in 9-5 I
    Exakt so einer ist das, Einzeln ab 11€, im Satz ungfähr 30€.(UK). Habe mir noch einen langen 10 er Ringratschenschlüssel aus USA geordert (GearWrench25€ incl.Versand) kombiniert mit einer 1/4 Zoll Kupplung (Toptul 3€, der Satz 1/4,3/8, und1/2 zu 10€)) hat man gleichzeitig eine sehr, sehr schlanke Ratsche. Gruß PG2
  11. PG2 hat auf Aerobär's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bis auf die 8mm Innensechskant des Spanners ging alles problemlos. Zusätzlich habe ich noch einen Conti 2433 mitgeordert, der passt "mit Luft", die kürzeren Riemen werden auch gut passen. An die Wapu habe ich mich noch nicht rangetraut, sie hat ca 1,5 mm axiales Spiel- ist noch geräuschfrei und trocken. Hilfreich ist dieser lange 15er Schlüssel, schützt Hände und Rücken. Gruß PG2
  12. PG2 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Meine Anlage (Prins vsi2) stellt bei ca 40°C Kühlwassertemperatur auf Gas um, u.U. dauert das weiter als 1 km. Insofern ist das ganz normal. Allerdings komme ich hier in den Hügeln kaum mit 10l hin, der Verbrauch liegt zwischen 11 und 13 l. gemächliche Fahrt auf der Autobahn 8 l. Gruß PG2
  13. PG2 hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo phil23, aero world hat z Zt. gebrauchte Hydraulikblöcke für 19,90, 49.90 u. 69,90 €. Gruß PG2
  14. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Liebe Gemeinde, es schadet sicher nicht eine Sache zuende zu machen, daher hier die Fortsetzung von # 5, erstellt vom selben Messgerät. Einen ganz herzlichen Dank für eure zielführenden und wertvollen Beiträge. (Von den shims für die Hinterachse habe ich etliche in Edelstahl 0,8 mm hergestellt, es müssten noch einige da sein, ich brauche sie nicht mehr. Wer Interesse hat, bekommt sie gerne geschenkt.) Gruß PG2
  15. PG2 hat auf Aerobär's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe einen Gates Riemensatz geordert, der wird wohl passen. Plus Wapu als Reserve. Gruß PG2
  16. PG2 hat auf Aerobär's Thema geantwortet in 9-5 I
    Langsam wirds Zeit sich um einen neuen Riementrieb zu kümmern. Der Versuch, die passenden Teile zu finden mündet in einer leichten Konfusion, der passende Riemen ist mal 2413, 2415,oder 2433 mm lang, kommt es nicht so genau drauf an? Der Unterschied ist ja minimal. Jedenfalls schreibt dann noch der freundliche Brite (Fix my Saab), daß eine Länge von 2425mm geeigneter sei. Rollen gibt es auch in 23 und 25 mm Breite sowie verschiedenen Durchmessern. OK, mit Hilfe von WIS wirds schon gehen. Sollen die Schrauben mit neu? Das Auto hat knapp 300.000 km, BJ 2009 , Automat, Klima. Die Wasserpumpe arbeitet unauffällig, soll ich... ? Was ist vernünftigerweise in der Umgebung mitzumachen bzw zu prüfen? Danke und Gruß PG2
  17. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    nach einer Woche mit gut 1200km Strecke hat sich das oben Beschriebene gefestigt. Der Motor läuft wie gewohnt, offenbar kommt es nicht zu Übersprüngen des Zündfunkens. Dazu wurde der untere Teil der Gummiummantelung sauber auf 20 mm abgelängt und vor dem DI-einbau auf die Kerzen gesteckt. Die Verschraubung presst sie dann auf 15mm zusammen. Der Thermofühler ist so eingestellt, daß er ab 65° den Lüfter schaltet, bei 60° stellt er ab. Der DI kann man jederzeit die Hand auflegen, dagegen ist der Ventildeckel sehr heiß. An dieser Stelle möchte ich meine Meinung zur Hitzschutzfolie doch korrigieren: Sie erfüllt offensichtlich ihren Zweck, wenn die DI Abstand zum VD hat. Hier nochmal Dank an Carstenw. Der Abstand beträgt 15 Millimeter, gut 20 mm sind max. drin, bevor der Zündkassettenstecker fast Kontakt zum Ladeluftrohr bekommt. 10A Sicherung ist im Kabel. Einen Nachtrag schreibe ich, sollte sich im Sommer ein abweichendes Ergebnis einstellen - ebenso, wenn die DI 200.000 km gehalten hat. Dann hat das Auto 0,5 Mio. km drauf, ob wir das noch erleben dürfen? Ich meine, daß die Erfahrung den Aufwand rechtfertigt, es hat sich gelohnt. (gekostet hat das Ganze 67€) Gruß PG2
  18. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=7551]hanseat[/mention], gute Idee. Gruß PG2
  19. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    update. Die erste Langstrecke - durchaus forsch gefahren inclusive Blitzer -, nach 170 km Autobahn Ippipause der Holden, es ist kein Lüfter zuhören, ich denke da stimmt was nicht - Haube auf - und siehe da, die Temperaturanzeige hat nur 52 Grad. Während der Fahrt läuft also der Lüfter nicht. Gleiches Verhalten nach 230 km und 350km. Bemerkenswert ...................... womit klar sein dürfte, daß die Di hauptsächlich nach Abschalten des Motors temperaturmäßig stark belastet wird.(die aufgebockte, wohlgemerkt) Im Stadtverkehr und Kurzstrecke ist die Situation gänzlich anders, das Kerlchen heult ziemlich zeitig los, auch, wenn die Kühlertemperaturanzeige das Normniveau noch nicht erreicht hat. Spannend wäre ein Vergleich mit einer normal eingebauten Zündkassette, wo ein Thermofühler (beim Trafo) implantiert ist; hat da einer von euch Lust drauf? Gruß PG2
  20. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es gibt in unserem Auto nur die Netztasche an der Mittelkonsole, die ist für meine Arme zu weit weg im Fall des Falles. Das wichtige an diesem Hammer ist - meine ich - der Gurtschneider. Der sollte unbedingt dran sein. Gruß PG2
  21. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dieses tool könnte auch im Thema simpel und nützlich untergebracht sein, aber das trifft es doch nicht. Hier soll es um die Positionierung des Gurtschneiders im Auto gehen. (Dort sind 2 Drahtgabeln dran, die in den Teppich geschoben sind). Als Linkshänder komme ich ohne den Körper zu bewegen intuitiv mit der Hand dran. Wenn da nicht noch ein Beifahrer wäre.... Alternative Stellen? Am Dach vielleicht vor dem Schiebedach? Wo macht man nix kaputt?
  22. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sorry, ich kann`s nicht zurückhalten - der Lüfter schafft es, die DI binnen 10 Minuten auf 57 ° herunterzukühlen. Nach Fahrtende, wo ja die Temperatur drastisch ansteigt. Das ist doch mal was - da freu ich mich dran. Gruß PG2
  23. PG2 hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=1846]Sven[/mention], ich habe es über den Umfang gerechnet. Ein Telefondrähtchen am Rohr zw. Mittel- und Endtopf stramm umgelegt ergibt 20 cm Länge , geteilt durch Pi = 6,36 oder 2,5" Aussendurchmesser. Ok 2mm Toleranz sind drin. Auch hat IMASAF und eine polnische Firma heute geantwortet, die sind auch 6 cm im Durchmesser. 2,25 " entsprechen 5,71 cm, dann ist das keine Sache und ich kann den Auspuff nach Wunsch ordern. Danke. [mention=714]schwarzersaab[/mention] , dieses Angebot von Dietl ist weiter vorne schon diskutiert, für eine 2,5 Zöller will er auch 700€ haben (ohne Abnahme, das ist übrigends Ware von Rakarör). Gruß PG2
  24. PG2 hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    So wie ich bisher recherchiere haben die Billigauspüffe durch die Bank einen Durchmesser von 6 cm. Mein Original hat 6,36 cm (2,5"). Das macht immerhin eine Differenz von 11,2%. Wenn also dieser kleinere Querschnitt unters Auto kommt, ist dann mit Problemen an anderer Stelle zu rechnen? / (evtl. Fahrleistungen, Abgasgegendruck usw). Danke PG2
  25. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der letzte Schritt: nach einigen Fahrten zeigt sich keine Verbesserung, (#105), nach wie vor um die 80°- eher mehr als weniger. Daher kann man sagen; ohne Lüfter funktioniert das definitiv nicht. die Batterieabdeckung war im Weg, sie ist kurzerhand als Luftzufuhr-Teil im Einsatz. (Sollte ich so etwas nochmal machen, würde ich wahrscheinlich die ganze Lüftergeschichte unter die Haube kleben. Das hat eindeutige Vorteile). Sobald die richtige Einstellung der Steuerung herausgetüftelt ist, schreibe ich nochmal die Details, ansonsten ist das Thema durch. Nochmal herzlichen Dank für Tip und Rat und fürs mitlesen. Gruß PG2

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.