Zum Inhalt springen

Saab Stock Car

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab Stock Car

  1. was hast Du eigentlich den ganzen Tag über gemacht ? Frisurberatung ? http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=70743
  2. muss ich auch nicht, meine Firma läuft auch so mit Gewinn .... sogar ohne Steuertricks, nur mit ehrlicher Arbeit ..... stell Dir vor, das gibt es noch ! solche Luft-geschäfte, die wundersame Geldvermehrung suggerieren, haben in der Vergangenheit genug Schaden angerichtet, den alle ehrlich arbeitende Unternehmen jetzt immer noch ausbaden "dürfen", aber man muss sein Geld ja "arbeiten" lassen, um in zu sein ..... somit fällt für mich eine ernsthafte Diskussion über ein solches Thema flach. hört sich an, als ob Du den Vertrag kennen würdest, hast Du den zufällig aufgesetzt ?
  3. verkauf mir doch Dein Haus, wenn Du Dich traust ..... völlig risikolos natürlich .....
  4. stimmt, da sind himmelhohe Unterschiede : Vorsicht bei Sale-and-lease-back 01.07.2009, 13:12 Uhr Auch nach der Unternehmenssteuerreform erfreut sich Leasing wegen des vollen steuerlichen Betriebsausgabenabzugs der Leasing-Raten großer Beliebtheit. Doch Vorsicht: Rechnen die Finanzämter das Leasing-Objekt dem Leasing-Nehmer wirtschaftlich zu, bleiben als abzugsfähige Betriebsausgaben nur die üblichen Absetzungen für Abnutzung (AfA). BONN. Beim weit verbreiteten Finanzierungsleasing ohne Kaufoption beispielsweise erfolgt die Zurechnung beim Leasing-Nehmer, wenn die Grundmietzeit weniger als 40 Prozent oder mehr als 90 Prozent der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer des Leasing-Gegenstands beträgt. Die Nutzungsdauer ist identisch mit der Abschreibungsdauer und damit abhängig von der amtlichen AfA-Tabelle. Handelt es sich hingegen um Leasing-Verträge mit Kaufoption, entscheidet zusätzlich noch das Verhältnis zwischen vereinbartem Kaufpreis und Restbuchwert. In einem solchen Fall wird das Wirtschaftsgut dem Leasing-Geber nur dann zugerechnet, wenn die Grundmietzeit mindestens 40 Prozent und höchstens 90 Prozent der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer beträgt und der vereinbarte Kaufpreis nicht niedriger als der nach linearer Abschreibung ermittelte Buchwert ist. Bei der Vertragsgestaltung sollte zudem unbedingt beachtet werden, dass die Finanzbehörden Leasing-Verträge hinsichtlich des wirtschaftlichen Eigentums immer in ihrer Gesamtheit beurteilen und besondere Regelungen im Einzelfall durchaus steuerliche Nachteile zur Folge haben können. Dies trifft insbesondere auf das zunehmend in Mode kommende Sale-and-lease-back-Verfahren zu. Zur Finanzierung betrieblicher Investitionen werden dabei neu angeschaffte oder bereits im Betriebsvermögen befindliche Wirtschaftsgüter an ein Finanzierungsunternehmen (Leasing-Geber) verkauft und das Eigentum durch Kaufvertrag zivilrechtlich übertragen. Der Leasing-Geber vermietet die Gegenstände alsdann an den Verkäufer (Leasing-Nehmer) mit der Maßgabe, das Eigentum nach Ablauf der Mietzeit an den Verkäufer rückzuübertragen. Zivilrechtlich werden Sale-and-lease-back-Geschäfte nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ebenso behandelt wie das Finanzierungsleasing, bei dem der Leasing-Geber das Eigentum am Leasing-Gegenstand von einem Dritten erwirbt und ihn an den Leasing-Nehmer vermietet. http://www.handelsblatt.com/finanzen/recht-steuern/unternehmensrecht/vorsicht-bei-sale-and-lease-back/3210538.html
  5. ja, super, das altbekannte Geldvermehrungs -Wunderspiel ..... wer da wohl draufzahlen wird ? aber wir könnten das Spiel auch hier im Forum spielen : Ihr verkauft mir einfach alle Eure Häuser, ich vermiete Euch die Häuser dann zum Winzigtarif und wir verdienen uns alle miteinander eine golden Nase ...... Ihr von der Ersparnis und ich von der Miete, die Menge machts ja und nicht das einzelne Haus ..... ich verspreche hoch und heilig, das klappt (ich sag aber nicht, bei wem .... ) Beispiel : Zeitbombe Crossborder-Leasing In Österreich wurden laut Prüfbericht des Rechnungshofes 2004 CBL-Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von rund 17,904 Milliarden Euro abgewickelt. Der Barwertvorteil betrug 1,046 Milliarden Euro. Das klingt nach viel Geld. Sollte aber der ursprüngliche Verkäufer und jetzige Leasingnutzer der Infrastruktureinrichtung aus dem Vertrag aussteigen wollen, so kann ihn dies das Mehrfache des Barwertvorteils kosten. Weiter heisst es in dem Bericht des Rechnungshofes: «Die Möglichkeit der Zahlungsunfähigkeit der erfüllungsübernehmenden Kreditinstitute bzw. Versicherungen (Depotbanken) stellt ein zusätzliches Risiko dar. Dieses Risiko trägt ausschliesslich der inländische Vertragspartner. Im Fall der Insolvenz der Depotbanken kann nämlich der ausländische Investor im Regelfall einen Teil des vorweg geleisteten Barwertvorteils geltend machen, weil dieser ausschliesslich unter der Annahme der Erfüllung der gesamten Vertragsdauer angewiesen wurde Cross Border Leasing: Stadt Wien Stadt Wien Holding: Scheingeschäfte und Aktienpakete ? Wie wirken sich diese Cross Border Leasing Transaktionen insgesamt auf die Geschäftsgebarung der Stadt Wien aus, insbesondere ist die Entwicklung der Gebühren und Tarife hievon und in welchem Ausmaß betroffen. Muss sich die Stadt Wien dieser Art der Geldbeschaffung bedienen und ist das auch rechtlich gedeckt, da es sich hier um öffentliche Geldmittel handelt... Die Stadt Wien hat den Vernehmen nach ebenso wie die ÖBB Cross Border Leasing Verträge mit US-Partnern abgeschlossen, in etwa hat man das Wiener Kanalnetz an einen ausländischen Partner verkauft und least dieses Netz wieder zurück. Sind andere im "Eigentum der Stadt Wien" stehende Immobilien und Mobilien auf diese Art und Weise "kapitalisiert" worden? Sind hier auch die Gemeindebauten ein Spielball von Heuschrecken und Kapital? Verlierer sind die öffentlichen Haushalte Schätzungen des US Finanzministeriums aus 1999 haben ergeben, dass die Cross-Border-Leasings mit europäischen Städten zu einem jährlichen Steuerverlust für die öffentlichen Haushalte von 10,2 Mrd. Dollar führen. Die gleichzeitigen Verluste der europäischen Staaten hat Werner Rügemer mit der Hälfte davon eingeschätzt. Darüber hinaus verdienen die Banken an den Krediten, denn sie finanzieren das Fremdkapital des Trust zu 85%, der Trust bringt selbst nur 15% ein. “Die Banken sind deshalb so scharf auf die Übernahme dieser Zahlungsströme, weil sie als in Deutschland steuerbegünstigte Auslandsinvestion deklarieren können. Eine andere Gestaltung besteht darin, dass sich die Banken über ein Tochterunternehmen selbst an den US Trust beteiligen.” (Werner Rügemer, Pokerspiel mit den Stadtwerken, Fesselnde Verträge in Junge Welt vom 6.2.02) Durch die Vertragsbeteiligung der Banken als Schuldübernahme- und Darlehens- Bank entstehen Steuerausfälle nicht nur in den USA, sondern auch in den Ländern, die ihr Gemeingut zum Verleasen freigeben, z. B. Österreich Der kurzfristig scheinende Vorteil für die Stadt ist ein Steuernachteil für den Staat http://www.der-wiener.at/cross_border_leasing.html Ungeduldige können das Spiel aber auch in der Kurzversion spielen : http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=70726
  6. welch Überraschung, es ist jemandem aufgefallen, daß der "Retter" eigentlich ein "Melker" ist ........ ausgerechnet der Wunsch - Schwiegersohn der halben Saab- Gemeinde aber das wird sicher noch viel lustiger, wenn da *irgendwann* auch noch andere dahinterkommmen ..... für manche, sagt man, hört beim Geld der Spaß nämlich auf .....
  7. klar, wozu sonst hätte er denn seinen 9k ......
  8. kleine Übersicht über die vornehme Gesellschaft und deren Verstrickungen gefällig ? Antonov said the money is coming from Convers Group, a banking consortium that includes Lithuania-based AB Bankas Snoras. The company is lending money to Tenaci Capital BV for the deal, he said. Spyker has said it’s funding the first installment with a loan from Tenaci and that the firm is controlled by Victor Muller, chief executive officer of the carmaker. Muller declined to comment on Tenaci’s funding and GM spokesman Tom Wilkinson also declined to comment. What are Spyker's plans for Saab? Spyker chief executive Victor Muller wants to keep the 'Saabish' qualities of the Swedish car maker, but his detailed plans have yet to become clear. Now the deal has been publicly announced more clarity should emerge. Muller owns the Tenaci Capital BV finance house, which is providing a further $50m loan to Saab; as widely reported, Tenaci chairman Russian banker Vladimir Antonov has sold his shares and quit the company as part of the deal. Spyker seems to be living up to its motto: nulla tenaci invia est via, for the tenacious no road is impassable. An interesting new chapter opens in the history of Saab... The Dutch shareholders association VEB has called on Victor Muller, CEO of luxury car maker Spyker to come clean on who is financing the company's takeover of Saab. The lobby group has published a list of 'seven pressing questions' on its website which it thinks Muller should answer, following the sale agreement reached with General Motors earlier this week. According to the Telegraaf, a company called Tenaci Capital, set up by Muller this week and registered at his home address in Baarn, has bought out Spyker's Russian investors, paid €50m to General Motors and extended two loans totaling tens of millions of euros to Spyker. But no-one knows where that cash has come from, the Telegraaf reports. thanks to vm, well done
  9. nur eins noch zu den ganzen Rechenbeispielen : richtig Geld verdient wird immer mit den Modellen von der Mittelklasse aufwärts ...... die Berechnung / Kalkulation muss immer so oder ähnlich lauten : Fertigungskosten ohne Entwicklungskosten x 2,.. = Endpreis die Gewinnspanne der Hersteller bewegt sich aber *normalerweise* bei den Kleinwagen ab 10% aufwärts bis zu max. 25 %, Preisdruck sei Dank .... je nach "Wertigkeit" des Fahrzeuges steigt der VK stärker als der EK-Wert somit sind bei den Halli-galli-Topmodellen mit "einmal alles inklusive"für den Hersteller gut und gern 50% und mehr als Gewinn drinnen. nur, wo sind diese zum Überleben unbedingt notwendigen Stückzahlen der Umsatzraketen bei Saab ? mitdenleasingkutschenderletztenunverbesserlichenoptimistenalleinwirddasjedenfallssichernichtswerdenganzegalwasvmnochallesverbockt
  10. Saab Stock Car hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    es reicht ....
  11. aha, gut zu wissen ..... unsere Hellseher - abteilung hier kennst Du vermutlich noch nicht , oder ? (Du hättest aber nur hier im Fred ein wenig zurückblättern müssen, und ich habe sogar absichtlich *einige Verfasser* und meine eigenen Beiträge nicht zitiert) der Beitrag stammt übrigens vom Dezember 2009 : tja, richtige Kristallkugeln lügen nicht .....
  12. falls Ihr (als abschreckendes Beispiel ausschließlich zur Illustration dargestellt) so etwas verabscheuungswürdiges meinen solltet : http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=70612 ja, das ist sicher verpönt .... ...... immer diese armen Mädchen, die sich keine richtige Kleidung leisten können ....
  13. schön, wenn Dir das inzwischen auch schon aufgefallen ist ..... und jetzt überleg doch mal ganz genau, ob nicht gerade diese Art und Weise der Handlings der aktuellen Situation gewollt sein könnte ? das Ergebnis ist jedenfalls vorhersehbar, wer aus der Situation als "Gewinner" hervorgehen wird, sollte auch klar sein, oder ? oder ganz anders gefragt, um es einfacher zu formulieren : wer hätte denn genau dafür ein MOTIV ? . . . übrigens, wenn Du hier einen nach dem anderen von der komischen Seite anpöbelst, hilft das Saab nichts ! (und schon gar nicht der künftigen Ersatzteilversorgung für Deinen Neuen, welche meiner Meinung nach der Grund für die künstliche Aufregung sein dürfte)
  14. die Preiserhöhungen zeigen schon Wirkung ....... http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=70588
  15. *eigentlich* gehörte das Bildchen ja in "den anderen" Fred ..... aber gut, hier ist es ja doch etwas persönlicher .... http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=70585 dass Du nun auch einen Wachhund beschäftigst, hast Du noch gar nie erzählt ? http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=70584
  16. Schuld hat sowieso nur der (alte ) 42, von wegen Weltretter .... deriseinfachniedawennmanihnwirklichmalbrauchenwürdeumdasalteisenselbstloszubeschützen :biggrin: (vielleichtwarerjabeimfrisör )
  17. das hält schon, hatte ich auch schon ..... aber ich wünschte, ich hätte dazu keine passende Illustration ... hab ich aber vor 3 Wochen auch bekommen. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=70580 genau so isses kein Problem, gibt Wichtigeres stellt Euch z.B. vor, es wäre ein Baum draufgefalllen, da wäre sicher mehr kaputt als nach den beiden Strichmännchen ich sag immer Alteisen
  18. dafür hab ich seit gestern abend schöne Dellen in der Motorhaube .... ich bin 10m entfernt im Gastgarten gesessen und habe den schönen Abend genossen, als sich zwei (darf man "Zuwanderer" eigentlich noch sagen ?) kurz vor meinem Saab geprügelt haben und dann gemeinsam auf der Motorhaube gelandet sind ..... bin schon gespannt ob die jemals das Geld für die Reparatur aufbringen werden ....... falls nicht kommt der http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=70572 ich hätte lieber Nachtschichtwochenende mit Erkältung ......
  19. *Kaffee und Brille rüberreich .....*
  20. hier noch schnell eine "Guten-Morgen-Überraschung" für IHN .... http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=70472
  21. aber echt .... http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=70469 hier noch die Variante speziell für Staatsbedienstete : http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=70470
  22. Du meinst vermutlich so, oder ? http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=70419 Brrrrrrr .........
  23. vermutlich hat der Überziehungsrahmen vom Konto in der jetzigen Situation nicht mehr hergegeben ....
  24. derjenige, der meinen Garten beinahe vollständig "plan" gemacht hat, hat nur einige Stücke Topfenstrudel mit Schlagobers dafür bekommen und schien trotzdem zufrieden zu sein .... den habe ich aber nicht, der kommt nur so ab und an vorbei ....
  25. wie immer bei Geheimmissionen im absolut unauffälligen Weltrettermobil unterwegs ........ ? http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=70326 immer darauf achten, 4 gleich grosse Felgen zu mopsen .......

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.