Alle Beiträge von gghh
-
Zündschlüssel klemmt in Lock Stellung
Gebrauchte Schlüssel können per Tech2 beim Saab Händler angelernt werden, so noch ein Schlüssel vorhanden ist, der die Wegfahrsperre freischaltet.
-
schon wieder kaputt! V6 Benziner/räuchert schwarz
Ansaugtrakt undicht?
-
Fehlercode P2279 mit Notlauf
Im Leerlauf nicht, aber sobald minimaler Ladedruck aufgebaut wird, entsteht ein sehr eindrucksvoller Effekt :) Dabei ist auch egal ob Diesel oder Benziner. Der Turbo fördert mangels Gegendruck so richtig Luft und damit geht die Einspritzmenge auf Anschlag.
-
Fehlercode P2279 mit Notlauf
Der raucht weil er ohne Ende Luft durch den LMM zieht, die dann nicht im Motor ankommt, weil der Ansaugtrakt undicht ist. Das Steuergerät haut aber volle Kanne Sprit rein, weil es meint das da soviel Luft gemessen wird.
-
"Tickern" bei Gasstößen und unter Last
Erlaubt sind alle Mittel.. Also Dremel/PUK Säge Schlitz rein und mit einen Schraubenzieher versuchen rauszudrehen, Schweißgerät Mutter drauf, wenn noch genug übersteht Zange, oder anbohren und Torxbit/Linksdreher... Leider tun einem die Dinger meist nicht den Gefallen und brechen bündig zur Dichtfläche ab oder sogar ein Stück weit innen. Es können aber maximal Edelstahl Stehbolzen sein, wenn da schon mal jemand dran war und es vermeintlich gut gemeint hat, ab Werk ist das schlichter Stahl. Wenn der Krümmer ohnehin runter ist, würde ich die anderen auch gleich ersetzen, auch wenn das ein gewisses Risiko birgt, dass noch einer den Geist aufgibt.
-
"Tickern" bei Gasstößen und unter Last
Hmmm - eigentlich sind das normale Stahlteile, soweit mir bekannt, sollten sich eigentlich schweißen lassen.
-
"Tickern" bei Gasstößen und unter Last
Abgerissenen Bolzen rauskommen kann mittel schlimm bis sehr schlimm werden, je nach Tagesform von dem Stehbolzen. Sollte er im Kopf abgerissen sein, geht Bohren mit einer Winkelbormaschine und mit Linksdreher ausdrehen. https://de.wikipedia.org/wiki/Linksausdreher. Oder Mutter aufschweißen und rausdrehen. Wenn es ganz blöd kommt muss der Kopf runter und ausgebohrt werden, das bekommt man freihändig eingebaut nicht hin.
-
9-5 Aero 260PS VS. die modernen Mitbewerber
Ja 2014 reimportiert
-
9-5 Aero 260PS VS. die modernen Mitbewerber
Die Felgen sind was fürs Auge - das Fahrverhalten ist furchtbar mit so breiten Reifen. Man hat auch ewig ein ausbrechendes Heck bei leicht feuchter Straße, trotz Sperrdifferential, mit 275er Reifen hinten. Das obwohl eine mehrfache Durchsicht des Motorraums genau 0 Turbolader zu Tage gefördert hat - gar keine, nicht einer... Es ist aber trotzdem sinnfrei, sich da Würfel an den Innenspiegel zu hängen und mit modernen Autos Rennen ausfahren zu wollen. Mittlerweile sieht es langweilig mit Styling 5 Felgen und 225er Reifen aus, fährt sich dafür aber wesentlich besser und hat auch einen Geradauslauf. Die rote Farbe hat ihm wahrscheinlich auch das Leben bis heute gerettet, viele Leute finden das Auto nett. Meistens bekomme ich das zu hören, wenn ich gerade wieder völlig verölt dastehe und über irgendetwas fluche :) Ist halt ein Blender :) Ist vom Verbrauch her wie Porsche Cayenne fahren, hat aber ein wesentlich positiveres Image.... Hier Bilder wie es heute aussieht und wie er 2015 aussah.. Hätte ich gewusst was alles dran ist, wäre er eigentlich ein Fall für die Presse gewesen. heute 2015
-
9-5 Aero 260PS VS. die modernen Mitbewerber
Ich wundere mich ja etwas über das angegeben Leistungspotential einiger Saabs :) Das mit damit an der Ampel ein Motorrad stehen lässt, kann ich mir so gar nicht vorstellen... Neben dem Vertreterauto (vorne im Bild) habe ich ja auch noch ein Stück Altblech (das rote hinten im Bild). Mit dem Altblech war man zu seiner Zeit auf der Autobahn auch ganz vorne mit dabei, bis heute liegt da beine Herstellerfreigabe für die Benutzung der rechten Spur vor :) (Ein M635 war das letzte Auto von BMW das nicht auf 250 km/h begrenzt war, angegebene Höchstgeschwindigkeit war 255 km/h. Das im Bild ist aber ein normaler 635 CSi) Ich würde mit dem Altblech heute kein Ampelrennen gegen einen 320d o.ä. anfangen, man sieht da einfach kein Land. Die Technik hat da einfach Fortschritte gemacht. Nichts anderes ist es mit Saab, die Autos werden einfach alt. Muss man einfach damit Leben, es sind trotzdem nette Autos.
-
Lichtmaschine vom 9000er im 9-5er?
Wieviel Ampere die Lichtmaschine maximal liefert hängt nicht vom Regler ab.
-
merkwürdigkeiten
Kabelbruch Heckklappe.
-
Reifendrucksensor nachrüsten
Funktioniert im BMW recht gut, braucht aber seine Zeit bis zum Alarm und braucht mindestens 20% Abweichung. Dafür das es keine Extra Sensoren hat, finde ich es OK
-
Tankentlüftung-Schraubentest
Man fährt sich damit den Motor nicht zu Schrott. Das APC Ventil ist dann auch nicht das Problem, Problem sind die Rückschlagventile der Tankentlüftung. Ich hatte hier mal eine Lösung ohne die Schraube beschrieben http://www.saab-cars.de/threads/alternative-reparatur-loesung-fuer-defekte-tankentlueftung-9-5.33104/
-
Ölkontrollampe und Warnton im Stand
In einer langen schnellen Kurve kann das passieren, der Ölstand wäre aber trotzdem als erstes zu prüfen...
-
Aero aus 2006?
Nein ich muss immer noch BMW fahren (und dran rum schrauben). Hat einige lästige Probleme gehabt, so etwas wie Heckklappenkabelbäume, Kühlwasserthermostate, AGR Kühler gerissen, Zusatzwasserpumpe defekt. Muss aber noch ein wenig halten bis was neues kommt.
-
Aero aus 2006?
Asche auf mein Haupt - lag ich wohl daneben....
-
Tempomat
931 mit T7 ist es das gleiche wie beim 9-5. Hebel rein und gut ist.
-
Lichtschalter Defekt?
Wenn das Licht brennt mal 5 Minuten warten ob es von alleine ausgeht. Tut es das, ist der Workaround einfach den Schlüssel nicht so schnell in die Nullstellung zu drehen. (Aktiviert die Coming Home Funktion)
-
Homelink Rückspiegel
Simplste Variante wäre eine vorhandene Fernbedienung in den Spiegel einzubauen und mit dem Knopf zu verdrahten. Viel mehr wird nicht gehen..
-
Fäckerkrümmer für 9-5
Der Krümmer sieht wesentlich schneller aus.... :)
- Datum einstellen
-
ventilierte Sitze nachrüsten - geht das?
Egal welches Baujahr - es sind nur Ventilatoren, die die Innenraumluft durch die Sitze befördern. Ist die kalt, kommt aus auch aus dem Sitz kalt raus.
-
ventilierte Sitze nachrüsten - geht das?
Ist bei Autos vor MY06 unabhängig, danach läuft es über die ACC.
-
2001er Aero, Grund-Ladedruck, ELM327 und Torque 2 ...
Atmosphärendruckgeber ist im T7 Steuergerät.