Alle Beiträge von saabista
-
Saabsichtung
Häh, gibt`s noch andere? :biggrin: Nix für Ungut.......
-
Kauf 900 tu
Das sehe ich alles ganz genauso. Und warum soll ich mir als Käufer darüber einen Kopp machen ? Eine vernünftige Möglichkeit zur Probefahrt ist durch den Verkäufer zu geben. Und wenn nich,dann halt nich............
-
Kauf 900 tu
Vier Halter im deutschen Brief ? Ist feststellbar wieviele Halter in Schweden ?? Nicht so gut. Kurzzeitkennzeichen kosten 75 € Versicherung, was aber i.d.R. bei folgendem Abschluss eines Vertrages verrechnet wird.Wenn du den Wagen aber nicht kaufst, sind die futsch. Dann kommen noch ca. 25€ für Schilder und Gebühren dazu, summa summarum macht das rund nen Hunni ! Wenn der Wagen jetzt schon abgemeldet und noch nicht verkauft ist, steht der auch noch länger. Also nix überstürzen, Abmelden vor Verkauf ist unklug. `n Hunni is`n Hunni.das waren mal knapp 200 Mark kurzzeitkennzeichen bei einer Versicherung holen ? welche hat denn so nen Service, da wechsel ich gleich hin. Insgesamt würde ich bei disem Wagen darauf achten, daß er nicht verbastelt ist.
-
Eine kleine Liste teurer Ersatzteile
...und ständig denkt, daß er früher besser zog.
-
Steinschlag in der Frontscheibe
kann ich auch nicht verstehen.
-
Saab Literatur- Katalog
Ungeachtet der technischen Raffinessen fangen wir doch schon mal an mit der groben Datensammlung: Ich habe eben folgendes aus meinen Regalen ans Tageslicht befördert Saab -Die ersten 40 Jahre; Björn-Eric Lindh Saab -the first million, Gunnar A Sjögren the saab way -the first 35 years of saab cars, 1949-1984; Gunnar A Sjögren Saab Turbo, 99 and 900 series; 3,4,5 door; Graham Robson Saab -Ein halbes Jahrhundert des Fortschritts; Eric Dymock Schrader Motor Chronik: Saab - Volvo Personenwagen 1945- 1973 Schrader Motor Chronik: Saab 1947-70 The spirit of saab; Rolf Bleeker Saab -the innovator; Mark Chatterton From two-stroke to turbo; Anders Tunberg Saab 900 -Eine schwedische Geschichte; Anders Tunberg Saab Sonett No. 4; Klaus Müller-OttSaab Veröffentlichungen Made in Trollhättan; Saab Die Saab- Scania Story; Saab-ScaniaForm und Funktion 1985 Saab 900 Gut durchdacht und richtig konstruiert 1985 Saab 900 1987 Saab 900 1987 Saab 9000 1991 Saab 900 1991 Saab 9000 1992 Saab 9000 1995 Saab 9000 Autos konstruieren und bauen: die Philosophie von Saab 1995 Saab 9000 Wie wir bei Saab Autos bauen und entwickeln (Hardcover)FanZines 1992/2 Saab Euro Magazin Exclusive 1993/1Saab MagazinDarüberhinaus kenne ich noch folgende Titel, die ich aber noch nicht besitze: (d.h. hier brauche ich noch input) The sonett and all other Saab sport cars; Björn Svallner Saab 9000 Turbo, 9000i; Marcello Pirovano 50 Jahre Saab; Saab Saab 99 and 900The complete Story; Lance ColeWir können die Liste ja mal so formlos hier im Forum weiterführen per copy und paste... Bei Ergänzungen bitte ich um Scan und Infos (wie im threadanfang geschrieben) per mail/pn. Mal schauen wie wir dann das ganze in Form kriegen..... genug geschrieben bei dem schönen Wetter, gehe jetzt Saab putzen.
-
Saab Literatur- Katalog
Wie wären denn die Daten optimal zusammenzustellen, so daß die Rennleitung nicht den grossen Aufwand hat ? Einzig nenneswerter Aufwand ist doch das Einfügen von Bildern, das übliche Anhängen von Pics am Threadende kanns ja nicht sein, die Bilder müssen ja in den Text integriert sein. Das externe Ablegen bei irgendwelchen Bilder-Online -Verwaltungsdiensten ( ihr wisst schon was ich meine ) und verlinken der Bilder hätte den Nachteil, das sie irgendwann mit dem fremden Server verschwunden sind und man von vorn anfängt. Das ist aber die einzige mir bekannte techn. mögliche Form, in diesem Forum Bilder in Texte zu integrieren.Also, Frage an die Mod`s: Wie packen wir`s sinnvoll an ? Guter Vorschlag, hatte ich noch gar nicht dran gedacht. aber vieleicht wär`s für den geneigten Sammler ja ganz interessant zu wissen welchen Umfang die ganze Serie hat, wir könnten also wie beim puzzlen also die gesamte Serie zusammentragen. Als Datensammler, -verwurster und -zusammensteller stehe ich zur Verfügung.
-
Saab Literatur- Katalog
Das läßt sich ja ganz gut an, bisher nur positive Resonanz. @po taket: die englischsprachige Literatur muss natürlich mit rein, vielleicht kam das in meinem Eröffnungsthread nicht richtig rüber. Einige englischsprachige Werke hatte ich ja schon angeführt..
-
Am 11. Oktober gibt's eine Winterabdeckplane für Euro 19,99 ...
lohnt dat ? :biggrin: :biggrin:
-
Saabsichtung
Sonntag kamen wir wieder aus dem "gesegnetem" Land, in dem es die mit Sicherheit noch höchste Konzentration von Saab pro km² in unseren Nachbarländern gibt: die Niederlanden, speziell Nordholland. in fünf Tagen sind wir ungezählten 9-5 und 9-3, zwei 96ern, einigen 901 Cabrios und alten 900er begegnet. Hier erwähnenswert ist ein schönes schwarzes 900 8V Turbo CombiCoupe..... könnte mir auch noch gefallen. Überhaupt haben die Holländer ein herzliches Verhältnis zu klassischen Automobilen und halten oft einen als Drittwagen, der dann auch bei miesem Wetter intensiv genutzt wird, so wie der türkise 404 familiale, mit dem eine adrette Mittfünfzigerin ihre morgendlichen Einkäufe erledigte. Anbei als Mitbringsel noch zwei pics von einem orangen 96er im Rallytrim.....
-
Schöner Sonett Bericht in der neuen "Oldtimer Praxis"
Wenn es von Rolf Mellde signiert wäre, würde ich mir noch ein Exemplar in die Vitrine stellen. ;-) Apropos Saab Literatur: Deren Umfang ist ja bekanntermaßen recht überschaubar, in dt. Sprache sowieso. Ich hab zu dem Thema mal einen neuen Fred im Stammtisch eröffnet: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=132240#post132240
-
Saab Literatur- Katalog
Apropos Saab Literatur: Deren Umfang ist ja bekanntermaßen recht überschaubar, in dt. Sprache sowieso. Spontan fallen mir da Anders Tunberg oder Graham Robson ein, die Schrader Motor Chroniken und das Standardwerk "The Spirit of Saab" von Rolf Bleeker" Aber es gibt auch Unbekannteres wie die Ausführungen von Marcello Pirovano zum Saab 9000, das Buch "Saab -Die ersten 40 Jahre" von Björn- Eric Lindh oder Eric Dymocks " Saab- ein halbes Jahrhundert des Fortschritts", die hauseigene Festschrift zur ersten Millionen Fahrzeuge aus dem Jahr 1978 von Gunnar A Sjögren, von dem übrigens auch das Buch "the saab way" stammt. Darüberhinaus gibt es sicher noch einiges mehr, denkt nur an die vielen Form und Funktion Ausgaben. Einige von Euch werden vielleicht davon noch nie gehört haben, für andere,die sich schon länger mit der Materie Saab beschäftigen ist das nichts neues und wieder andere interessiert es nicht. Ich will -wenn Zeit- mir mal die Aufgabe stellen und alles auflisten, was es antiquarisch so gibt, einschließlich sämtlicher Form und Funktion - Ausgaben ( aber ohne Prospekte, das wäre doch ne Menge... wenn auch eine reizvolle Aufgabe..) Ich stelle mir das nach altbekanntem Schema ganz einfach so vor: 1. Titel 2. Autor 3..Erscheinungsjahr 4.Kurzbeschreibung/ Stichwort zum Inhalt 5. Scan des Covers, das ganze chronologisch nach Erscheinungsjahr aufgelistet. Nix dolles, sondern kurz und knapp, aber dafür vollstandig. Ich könnte dann den Anfang machen mit dem was ich habe bzw. kenne und hier ins Forum stellen. Das wird schon recht umfangreich, aber sicher nicht vollständig sein, so daß es es die Möglichkeit geben müsste, die Liste durch die User fortzuschreiben. damit es aber übersichtlich bleibt muss das ganze gepflegt oder mindestens moderiert werden.( Hallo Mods:smile: ) Vielleicht kann man das Ergebnis ja auch in die Knowledge Base einstellen..... Was haltet Ihr davon ? -Eine völlig überflüssige Schnapsidee oder eine spannende und sinnvolle Dokumentation ? - Das gibt`s schon alles im Netz oder in dieser Form und dt. Sprache eine Bereicherung ? Wie kann man das hier in diesem Forum technisch umsetzen oder ist das der falsche Ort für so ein Vorhaben ? Ist es vielleicht sinnvoller kleine eigenständige Website einzurichten ?? Eure Meinungen sind gefragt...............
-
Riss im Armaturenbrett = Unfall?
Habbich, Baujahr `88, das Velour ist immer noch dunkelgrau und nicht lila. Armaturenbrett ist an dem Auto übrigens noch nicht gerissen, ich hoffe das gibt sich noch.
-
Schöner Sonett Bericht in der neuen "Oldtimer Praxis"
Müller-Ott heißt der Eigner, das Buch ist schön gemacht. Leider vergriffen, da limitierte Ausgabe. Ich hatte schon befürchtet, daß für die Oldtimer-Praxis der einige Jahre zurückliegende Bericht über eine Sonett I aus der Oldtimer Markt wieder aufgewärmt wird. Aber die damalige Sonett war blau wenn ich mich recht erinnere. So nebenbei meine Meinung zur Oldtimer Markt: Hat vom Preis-Leistungs-Verhältnis nachgelassen in den letzten Jahren, manche Ausgaben haben wirklich wenige Seiten redaktionellen Teil. Langjährige Leser kennen noch die frühere hohe Preisdifferenz zur MotorKlassik von über vier Mark. Das war o.k., das eine Heft ein Hochglanzplayboy mit recht anspruchsvoll gemachten Storys, das Andere wurde in grossen Teilen auf ungebleichtem dünnem Papier gedruckt mit Schwerpunkt Inserate. Jedes Blatt hatte seinen eigenen Reiz. Die Preisdifferenz ist heute fast aufgefressen, da die Markt immer teurer wurde, aber nicht besser. Meine Meinung.
-
Schöner Sonett Bericht in der neuen "Oldtimer Praxis"
Du musst nicht rennen,Du hast bis Donerstag Zeit
-
Supers Shirts
Hmmh, oder vielleicht doch besser die Ladedruckanzeige auf die Brust ?? Scheint zu funktionieren.http://helixgfx.com/griffingear/img/amber-and-zach_L.jpg
-
Supers Shirts
Ich find ja immer noch das alte Flugzeuglogo am coolsten........ Was habt ihr denn eihentlich alle gegen Polos ?
-
Shirts, Shirts, Shirts....
Mit mir drei. Der Thread ist zwar steinalt, aber ich hab`s geschafft die Aktion zu verpennen. Beim nächsten mal will ich auch eins........
-
Treffen/Teilemarkt in Lipsheim (F) bei Straßburg am So., 24.09.06
pssttt !! Das ist doch noch ein Geheimtip Ich wollte eigentlich dieses Jahr mit meinem 504 hin, wird aber nix,leider muss ich meinen Urlaub verschieben. Schade, aber Du könntest ja mal ein paar Pics schießen und hier einstellen.
-
Lieber doch einen Turbo ...
Nix zurückrüsten, Schrägschnauze ist bei EZ 12/87 genauso normal wie Handbremse hinten. Das ist MY 88.. wobei: Ich hab mal nen 87er 16S Schrägschnauzer angeguckt, der hatte die Handbremse vorne und war 16V. Manchmal glaube ich der Übergang von gerade auf schräg und HB vorne nach hinten war mit einigem Durcheinander verbunden. vielleicht wurde eingebaut was gerade da war ?
-
Warum Edelholz immer nur am Armaturenbrett??
au ja, stell doch mal ein, vor allem die Felgen.....
-
16''-Aerofelgen auf 901?
[quote=Ziehmy;123000 Womit unterlegt man denn die hinteren Federn?....... Mit gelben Punkten. ..duck und wech...)
-
Saab 900 16er Turbo KAUFEN???
:bananajump: :bananajump: @targa Danke, jetzt kann auch ich endlich wieder smileys !!!
-
Saab 900 16er Turbo KAUFEN???
...das sieht dann so aus, daß von der Leiste weit und breit immernochnix zu sehen ist.
-
Saab 900 16er Turbo KAUFEN???
Habbich nich.....