Zum Inhalt springen

friend of nine

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von friend of nine

  1. Jetzt aber ´mal bitte wieder zur Technik in Sachen "CORONA". Halb Europa bastelt an Masken, es gibt in Tchechien beispielsweise schon einen Modetrend und wir sind hier in D schon wieder weit in der Diskussion hinterher. https://www.stern.de/gesundheit/gesund-leben/eckart-von-hirschhausen/coronavirus--ein-plaedoyer-fuer-schutzmasken-von-eckart-von-hirschhausen-9208036.html
  2. 17:47 Uhr: Nach erstem Corona-Test: Syrischer Künstler sendet Gruß an Merkel In der syrischen 50.000-Einwohner-Stadt Binnich ist nach der Nachricht vom ersten negativen Corona-Test der Kanzlerin ein Bild als Gruß an Angela Merkel entstanden. "Frau Merkel, Ihr Wohlergehen freute uns in Idlib", schrieb der Künstler Aziz Asmar in etwas holprigem Deutsch zu seinem Bild auf der Wand eines schwer beschädigten Gebäudes. In den Händen hält Merkel ein Herz mit der Aufschrift "Binnich". Mittlerweile ist auch der zweite Test bei der Bundeskanzlerin negativ ausgefallen. BINICH ODER BINICH NICHT, oder wer bin ich ? Die alte Menschheitsfrage, jetzt binich mal gespannt, was es darauf für eine Reaktion geben wird: Können wir da auch noch irgendwie helfen oder hat es hier seine Grenzen ? ... Wir werden sehen ... DAS WIRD GESCHICHTE SCHREIBEN. Ganz abseits von CV !
  3. WER SICH CHRONOLOGISCH NOCH EINMAL INFORMIEREN WILL ( DW, gar nicht schlecht in KRISENZEITEN )
  4. Einfach ´mal wieder - nur zur Entspannung und auch Horizonterweiterung - auf die Maßnahmen anderer Länder schauen: https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/weltspiegel/videos/suedkorea-video-100.html Vielleicht kann man´s ja nachmachen ...
  5. Scheint wohl noch so Einiges zu geben, was in diesen coronösen Zeiten wirklich gravirend ist ...
  6. Bis vor kurzem gab es ein Land, das - auch aufgrund der räumlichen Nähe - neben China als Hotspot gehandelt wurde. Mittlerweile wird von dort gemeldet, dass die Zahlen der Infizierten rückläufig sind und diejenigen der Kurierten markant steigen. Bei allem derzeit in D berechtigten Selbstlob der gesundheitspolitisch Verantwortlichen, kann hier irgendjemand erklären, warum der Drive-In-Test, der in Südkorea seit Februar angewandt wird, bei uns nicht in größerem Umfang verfügbar ist ? Ich sehe in diesem Zusammenhang im Fernsehen nur immer wieder denselben Parkplatz in Nürtingen, sonst nix.
  7. Seien wir doch ´mal ehrlich: Wir sind automobiltechnische Elefanten. Auszug aus Wikipedia: "Die Stammesgeschichte der Elefanten reicht bis in das ausgehende Miozän vor rund 7 Millionen Jahren zurück." Kleintiere hatten gegen sie keine Chance. Danach hat sich an der Tatsache, dass es Elefanten gibt, nichts geändert. Wenn man human agieren will, muss man den KLEINEN bei jeder Gelegenheit Schutz bieten. Das gebietet der humane Sachverstand.
  8. Man kann als Autofahrer (auch bislang in den meisten Ländern Europas) gar nicht vorsichtig genug sein, wenn man einem Fahrrad begegnet ... https://www.n-tv.de/politik/Radler-leben-auf-Europas-Strassen-gefaehrlich-article21545674.html
  9. https://www.t-online.de/auto/recht-und-verkehr/id_87210994/adac-tempolimit-auf-autobahnen-autoklub-nicht-mehr-grundsaetzlich-dagegen.html
  10. Vergesst James B. und seinen Aston Martin in CASINO ROYALE, der soll ja präpariert gewesen sein. Ich vermute, es geht auch anders: Ab 1:35
  11. Du kannst gern ´rausgehen, wenn Du Dich missverstanden fühlst. Vielleicht als jemand von der Feuerwehr. Habe diese Woche mit einem von ihnen telefoniert, da ging´s um die Verriegelung eines Fluchtweges im Haus. Er meinte, "WIR KRIEGEN ALLES AUF, ABER LIEBER IST ES UNS NATÜRLICH,WENN´S SCHON OFFEN IST." Abgesehen davon habe ich von Rettungskräften geschrieben, nicht von "Universal-Rettungs-Profis".
  12. Richtig, 932 ! Aber 10 Jahre früher als der getestete OVLOV auf den Markt gekommen. Auch richtig, oder ?
  13. WO DENN, bitte genau ? Abgesehen davon, dass die Regularien beim EURONCAP verschärft wurden.
  14. KARTENHAUS ? SAAB 931 von 2002 gegenüber V40 von 2012 : Ich kann da keinen großen Unterschied erkennen, außer 10 Jahren Differenz in der Entwicklungsarbeit. Und außer, dass beim SAAB für die Rettungskräfte bereits die Fahrertür geöffnet ist ...
  15. Was kostet eine Runde auf dem Nürburgring? Während der Öffnungszeiten von Montag bis Donnerstag kostete eine Runde Nordschleife 25 Euro. Von Freitag bis Sonntag und an Feiertagen gab es das Fahrvergnügen „Grüne Hölle“ für 30 Euro pro Umrundung. Ein Stint auf der Grand-Prix-Strecke (15 Minuten) kostete hingegen weiterhin 29 Euro. - 30.11.2017
  16. Nix gegen den V40 ! Das sicherste Auto im unteren Mittelklassebereich zu seiner Zeit überhaupt, wird nur getoppt vom SAAB 9-3 Bj.2002 (leider nicht als Coupé) mit damals erstmalig bei jedem Aufprall aktivierten Seiten-Airbags auf allen Seiten. Beim V40 gab´s dafür aber einen Kopf-und Seiten-Airbag rundum. Einseitig aktiviert aber eben nur. Wenn Du derart schlechte Erfahrungen im Durchzug und an Steigungen erlebt hast, LCV, mag´s an der mangelnden Motorisierung gelegen haben, ich hatte einen mit 13 PS mehr und da konnte man echt nicht meckern. Die paar PS und wahrscheinlich noch einige andere Veränderungen an der Übersetzung gaben wohl den Ausschlag: Der Wagen war wirklich nicht zu beanstanden am Berg - und zwar sowohl hinauf als auch herunter in Serpentinen und hat Mitfahrer und später auch Kaufinteressenten (es mangelte dann doch bei Bj.2003 an der Substanz) beeindruckt. Besonders im Winter hat sich die OVLOV-untypische schlanke Figur in Kurven positiv bemerkbar gemacht. Zudem das marken-eigene TCS, ein Äquivalent zum mittlerweile standardisierten "Feature" aller Neufahrzeuge. Damals aber eben noch nicht. Mein Fazit: So ein Wagen reicht sicherheitstechnisch gesehen im Vergleich zum Rest der auf den AB´s befindlichen PKW´S im Durchschnitt voll aus und mehr als 180 km/h sollte man damit dann aber wirklich auch sowieso nicht fahren. Alles hat seine Grenzen und wer die überschreiten will, der sollte nach meiner Meinung ins Tempodrom gehen oder eben Knöllchen sammeln, wenn er es sich denn leisten kann. (gefährdet und belastet dann zwar die Umwelt, kommt ihr aber rückwirkend wieder zugute).
  17. Sicher, aber ich denke, die öffentliche Diskussion geht gerade erst los ... GRÜSSE AN GRETA
  18. Stimmt, aber ich würde sie gerne noch ein wenig weiter diskutieren ... Die diebzgl. OVLOV-Werbung ist übrigens neu und erst ab 2020 wird die Diskussion darüber wirklich beginnen.
  19. So, jetzt "Hamm´as" ! https://www.welt.de/wirtschaft/article189766435/Volvo-begrenzt-ab-2020-Geschwindigkeit-seiner-Pkw-auf-180-km-h.html
  20. DIE OVLOVS, SIE MACHEN NUR PROBLEME, ABER WENN´S DENN JETZT GEHT (?) : https://www.ovloVcars.com/de/ovloV/innovationen/sicherheit/ovloV-faehrt-180?utm_source=screenondemand&utm_medium=display&utm_content=safe_display_multiple-sizes_id_004_0_00&utm_campaign=de_safe_awareness_1911_masterbrand_other_schneller_sicher&sourceapplicationinformation=de_saf_awr_mbr&dclid=CLGSo6DFueYCFVCr3godAOQDqg
  21. haben genau die rIchtige Geschwindigkeitsbegrenzung ausgewählt ! https://www.volvocars.com/de/volvo/innovationen/sicherheit/volvo-faehrt-180?utm_source=screenondemand&utm_medium=display&utm_content=safe_display_multiple-sizes_id_004_0_00&utm_campaign=de_safe_awareness_1911_masterbrand_other_schneller_sicher&sourceapplicationinformation=de_saf_awr_mbr&dclid=CLGSo6DFueYCFVCr3godAOQDqg
  22. Das war um Mitternacht, am hellichten Tag d´rauf sah´s genauso aus.
  23. Nun wollen wir ´mal nicht Erbsen zählen, oder Stunden und Minuten ... Natürlich, es war der Tag danach, aber eben unvergesslich, wenn Du "am Tage selbst" am anderen Ende des KUDAMM´s gestanden hast, direkt vor Deiner Haustür, und die vorbeifahrenden Autos abgezählt hast: "EINS, ZWEI, TRABI, eins, zwei, TRABI, usw." Ein unglaublicher Moment, einfach wie irre !
  24. Ja, klar, aber heute abend bin ich ein bißchen melancholisch veranlagt. Bin vor 30 Jahren vor´m Brandenburger Tor auf die Mauer geklettert (´raufgezogen worden). *** Die Musik vom GUNDERMANN hätte ich sonst nie gehört, wenn alles nicht so gelaufen wäre.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.