Zum Inhalt springen

Martinez

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Martinez

  1. Guten Abend! Hat jemand zufällig die Teilenummern für den beifahrerseitigen Scheinwerferwischermotor (Steilschnauzer!) zur Hand? Schonmal herzlichen Dank!
  2. Martinez hat auf JanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Spritgeruch im Innenraum, da war bei mir die Ursache: zwischen Benzinpumpe und dem Gummibalg, wo diese durchgesteckt und mit einer Schraubschelle gesichert ist - da hatte sich eine dicke graue pulverige Oxidschicht am Alugehäuse der Pumpe gebildet. Das Benzin zog da nach oben durch (wenn vollgetankt wurde...), bißchen Benzin schwappte sogar im Gummibalg. Lösung: alles saubergemacht, Oxid entfernt, etwas Silikonfett zwischen Pumpe und Gummi, Pumpe wieder GENAU nach Bentley eingerichtet. Jetzt stinkt nix mehr. Der fotografierte Einfülltrichter von oben ist bei mir schon seit Jahren mit Rissen; ich scheue die 150,- € für einen neuen. Alle Angaben für 8V i mit Kat, Bj. 86, Boschpumpe.
  3. Ich würde mich auch über Hinweise freuen, wo man Steili-Wischer (komplett bzw. Motor) finden kann...
  4. Zum Säubern des Reflektors: Ich habe das vor Jahren mal gemacht. Die Silberschicht war noch sehr gut, allerdings mit ganz feinem Staub belegt. Das habe ich mit einem "Swiffer"-Staubmagneten vorsichtig weggekriegt. Gutes Ergebnis! Vielleicht erst mal versuchen, vor Neuverspiegeln...
  5. @ klaus: Aber in den alten Prospekten werden für die katlosen Fahrzeuge teils deutlich geringere Verbräuche angegeben, als für die G-Kat-Fahrzeuge...
  6. Häng mich mal hier ran. Habe im Juli das Heizungsventil nach Bruch des Stutzens zum Motorraum wechseln müssen. Schwedenteile hat ein neues geliefert. Es lief erst alles problemlos, ca. 1000 km (auch AB) gefahren. Heizung war auch i. O. Jetzt habe ich das Problem, es riecht nach Kühlwasser und die Fußräume sind feucht (definitiv Kühlwasser). Außerdem geht nach meinem Empfinden der Heizungsregler etwas "holprig". Was kann hier los sein? Weiß jemand Rat? Martinez.
  7. Ist bei mir auch so. Hab ich schon mal geschrieben. Es sieht aus wie mit Stopfen. Es funktioniert aber alles. Ich hab auch nix gefunden, wo man es ranstecken könnte. Also Ruhe bewahren...
  8. In meinem 86er 8V i Kat ist die Pumpe rechts (mit Vorförderpumpe) verbaut. Bosch. Aufgedruckte Nummer: 0580 254 953.
  9. Martinez hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich schildere mal ein Problem bei meinem Scheibenwischer: Die Wischer neigen dazu, im Betrieb den Rahmen leicht zu berühren (jeweils beide Seiten), bzw. sich auch gegenseitig leicht zu berühren. In Ruhestellung ist alles ok. Allerdings beim Bewegen mit Hand ein paar cm Spiel fühlbar. Hatte das Ganze schonmal vor vielen Jahren draußen und neu gefettet. Ebenso hatte ich den Tip von Klaus mit dem Versplinten umgesetzt (wenn ich mich richtig erinnere). Kündigt sich jetzt etwa das Ableben des Seiles an? Danke für Hinweise! Martinez.
  10. Martinez hat auf Martinez's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein, es ist nicht der Spiegel der sich löst, sondern das ganze Gehäuse ist wackelig. Strudels Hinweis werde ich nachgehen... Danke an alle!
  11. Martinez hat auf enno's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist ein guter Tip. Ich guck mir die Taktrate an. Aber wie dann Abhilfe schaffen? Übrigens tritt der Fehler erst seit kurzem auf - was den Schluß nahelegt, daß nicht ein falsches Bauteil verbaut ist, sondern ein Bauteil kaputtgegangen ist. Vielleicht spinnt auch der Zusatzluftschieber und hängt in geschlossener Stellung? Sein Widerstand ist aber OK, kann nur was Mechanisches sein...
  12. Martinez hat auf enno's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Neues bei mir. Der Wagen, 8 V i G-Kat, mit Automatik, BJ 86, springt immer gut an, allerdings ist bei starker Hitze draußen der Leerlauf danach für kurze Zeit ganz schlecht, der Wagen stirbt z. T. ab. Man muß mit geringem Gaspedal regulieren. Bei warmen Motor alles i. O., bei morgens kalt ebenfalls. Gibt es einen speziellen Verdacht, ehe ich alles messe, Drücke der Einspritzung prüfe etc.? Danke!
  13. Martinez hat auf Martinez's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hat jemand Hilfe für folgende kleine Probleme: 1. Der Rückspiegel links ist ein bißchen "klapprig" und bewegt sich samt Gehäuse ca. 0,5 cm. Man sieht ihn beim Fahren stets wackeln, das ist unschön. Ich kann aber keinen Schaden sehen, wenn ich Ihn heranziehe. Weiß jemand Abhilfe? 2. Der Rückspiegel innen liefert bei gewissen Drehzahlbereichen auch ein zittriges Bild. Er ist fest angeschraubt. Eher scheint es, als ob das Kugelgelenk minimalst Spiel hat. Denn beim Festhalten geht alles. Danke für Tips & Hinweise, Martinez.
  14. Das ist natürlich krass. Wie konnte das passieren? Wahrscheinlich der Vorbesitzer beim Dorfschmied gewesen... Ungewöhnlich, daß man das so konstruiert hat, daß überhaupt die Möglichkeit des Falscheinbaus besteht. Wir haben ja bei meinem gesehen, das an der Nockenwelle eigentlich alles markiert war bzw. nur in einer Art einzubauen. Aber die Nockenwelle und die Tassenstößel wirst du wohl schon genau auf Ausbrüche und Pitting untersucht haben. Vielleicht können die Experten hier noch ergänzen, welche Teile evtl. angeknackst sein könnten. Zum lauten Geräusch: die Vergaser-Autos, die ich hatte, liefen immer etwas ruppiger (rauheres Ansauggeräusch), im Vergleich zu den Einspritzern. An dieser Stelle nochmals vielen Dank für den freundlichen Einsatz vor einer Woche! Es hat mir viel gebracht! Gerne helfe ich dir auch mal, wenn etwas Größeres ansteht.
  15. do88? Steh grade aufm Schlauch...
  16. Martinez hat auf berrygrafenau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Unbedingt die Unterseite des Ausgleichsbehälters prüfen. Da kommen unter Druck bei altem Behälter (von oben noch Topzustand) nadelfeine Strählchen raus aus den Rissen.
  17. Martinez hat auf Martinez's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lautsprecherabdeckung, Radio, Kniebrett, Heizungsverteilbrett, Mittelkonsole, Mittelkonsolenhinterbau, Lüftungskasten vor Wärmetauscher, Tempomatdose, möglichst noch Sitze... Mir reicht es eigentlich... Jedenfalls brachte der Tip, den Lichtschalter rauszuziehen, dann den Durchbruch - Danke an Kratzecke nochmal!
  18. Weiß jemand, wo man die unteren Kühlerschläuche (8 V i Automatik) bekommt? Das sind die, in welche der Wärmetauscher fürs ATF eingesetzt ist. Die sehen bei mir inkl. Schellen nicht mehr so frisch aus. Hatte vor einiger Zeit schonmal bei den bekannten Händlern angefragt = negativ.
  19. Martinez hat auf Martinez's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gut, das Plastikteil ist bei mir noch stabil am Schlauch. Ich versuch das über den Lichtschalter. Alles Nachwirkungen des Heizungsventiltauschs übrigens. Der Horror ist nach solchen Aktionen immer der Einbau dieser Sachen und des Verkleidungs-Gedöns. Notfalls hilft es vielleicht auch, die vier langen Schrauben zu entfernen und diese ganze Einheit ein Stück rauszuziehen...
  20. Martinez hat auf Martinez's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wo soll das sein, ich kann durch die Lautsprecheröffnung keinerlei Aufnahme für diesen Schlauch finden! WAS ist der Trick? Danke für alle Hinweise!
  21. Martinez hat auf Martinez's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Im Innenraum kam mir beim Auseinanderbau der Heizungsverteilung vorm Wärmetauscher (Grund: Heizungsregelventil erneuert) der fahrerseitig gelegene Luftverteilschlauch (aus Pappe) entgegen. Eine Seite wird in die Verteilung eingeklipst, aber wo die andere hinkommt, ist mir nicht klar. Kann mir da jemand helfen? Dankeschön! Martinez.
  22. Ich hatte meinen Saab acht Jahre stehen, mit randvollem Tank und Benzinstabilisator. Alle paar Jahre mal gefahren, frisches Benzin nachgefüllt. Alle paar Monate mal die Stauscheibe der K-Jet bewegt. Keine Probleme, nichts aufgelöst bisher. Vermute, durch die "Tankatmung" bildet sich ein aggressiver Cocktail aus Sprit, Wasser, Luft - der greift dann erst den Gummi an und kann Korrosion verursachen.
  23. Aus der Nähe von Freiberg/Sa. Hast du zufällig auch eine Mikrometerschraube und das Ding zum genauen Messen des Spiels bei eingebauter Nockenwelle (siehe Fotogalerie von hft in der KB)?
  24. Leider finde ich in vertretbarer Entfernung (Sachsen) momentan keine Werkstatt, die das machen kann. Werde wohl doch selber ran müssen. Ist da jemand, der das Werkzeug, das man dazu braucht, und die Shims verleiht/verkauft? Oder der einen anderen Tip hat? Möchte aber ungern mit dem Wagen noch 100e km über die AB fahren...
  25. Ist es eigentlich zuviel verlangt, eine synchrone Bewegung der beiden Wischer links und rechts zu erwarten? Offenbar läuft der jetzt reparierte etwas schneller als der andere. Das führt zu einer Ungleichmäßigkeit. Gut, habe eigentlich andere Sorgen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.