Zum Inhalt springen

9000 Bj. 96 elektrische Sitze auseinander bauen

Empfohlene Antworten

  • Autor
suche Infos wie man bei den elektrischen Sitzen die Rückenlehne vom Sitz trennen kann. Ich will das Leder restaurieren. Dies ist leichter zu machen wenn die Sitze geteilt sind.
Vom Trennen von Sitz und Lehne rate ich Dir ab (obwohl es geht...) Es ist viel einfacher, das Leder abzuziehen! -> Reissverschlus öffnen, Bezug nach oben krempeln und dabei die Spannhaken jeweils aushängen bzw. die Polsterklammern lösen. Die Kopfstütze ist mit einer Torx-Schraube von vorne gesichert. Fertig.
Wobei nur die Aero-Sitze die praktischen Reißverschlüsse im Lehnenbezug haben... :rolleyes:
Ja, das ist praktisch bzw.. bei den Aerosesseln notwendig Aber jeder 900/9000 Lehnenbezug hat einen Reisverschluss unten oder Klammen bei Veloursitzen bestimmter MY)
  • Autor
[quote name='klaus']Vom Trennen von Sitz und Lehne rate ich Dir ab (obwohl es geht...) Es ist viel einfacher, das Leder abzuziehen! -> Reissverschlus öffnen, Bezug nach oben krempeln und dabei die Spannhaken jeweils aushängen bzw. die Polsterklammern lösen. Die Kopfstütze ist mit einer Torx-Schraube von vorne gesichert. Fertig.[/QUOTE] Das Abziehen ist kein Problem- die Nackenstützen erst recht nicht. Habe ich beim 900 CV auch geschafft und nach dem wieder aufziehen der Bezüge die schadhaften Stellen mit Flüssigleder rep., Geschliffen und so für die Farbe vorbereitet. Farbe und Vorbereitung sollen, damit es gut wird im aufgezogenem Zustand verarbeitet werden. Empfehlung vom Lederzentrum. Durch entsprechende Vorarbeit wird der altersgerechte Zustand nicht verdeckt u. keine "neuwertige Oberfläche " erstellt. Das beige Leder des Wagens wird nur wieder entsprechend aufgearbeitet. So suche ich nach der Möglichkeit die Sitze entsprechend zu teilen.
[quote name='banwe']... So suche ich nach der Möglichkeit die Sitze entsprechend zu teilen.[/QUOTE] Siehe oben und lasse das sein. Falls Du die Lehne rundum in montiertem Zustand bearbeiten willst, nimm den Sitzbezug ab und das Sitzpolster heraus, dann kommst Du überall dran.
  • Autor
Hast du schon mal so Sitze zerlegt?
[quote name='banwe']Hast du schon mal so Sitze zerlegt?[/QUOTE] Ja, schon mehrfach (für Umbauten auf Klapplehne) und deshalb schreibe ich Dir das. Ohne Grund würde ich mir das nicht antun.
  • Autor
mein Vater hatte immer die Einstellung: "geht nicht gibt`s nicht":smile:. Habe noch gesehen wie er die Motoradkupplung für ein 1951er, 500er Triumph die Kupplung mit selber geschnittenen Korkscheiben reparierte. Ich suche auch immer nach ner Lösung.
Achso, Dir gehts um eine Herausforderung, das hatte ich falsch verstanden. Dann nur zu :biggrin: Und falls Dir dann noch langweilig ist, stelle mal das Schaltgestänge eines Tatra 603 ein.:cool:
  • Autor
[quote name='klaus']Achso, Dir gehts um eine Herausforderung, das hatte ich falsch verstanden. Dann nur zu :biggrin: Und falls Dir dann noch langweilig ist, stelle mal das Schaltgestänge eines Tatra 603 ein.:cool:[/QUOTE] dann hast du es doch falsch verstanden- es sollte doch eine Lösunggeben, die nicht zerstört. Diese hoffte ich hier zu finden. Das Heizungsventil des alten Cv hat auch neue Dichtungen erhalten- funktioniert wieder wie neu. Dichtungen aus EPDM sind für 110° DIN zugelassen bis 16 bar. Ist aber nichts um Geld zu verdienen. fürs Hobby kann man sich das leisten. Wo die Teile ja nicht überall rum liegen:biggrin:
Sorry, Aber um den Lehnenbezug auszubauen wäre das Trennen von Lehne vom Sitzgestell so ähnlich wie Ausbau der Ölwanne für einen Ölwechsel...
[quote name='banwe']dann hast du es doch falsch verstanden- es sollte doch eine Lösunggeben, die nicht zerstört....[/QUOTE] Von Zerstören war nirgendwo die Rede:smile:
  • Autor
[quote name='turbo9000']Sorry, Aber um den Lehnenbezug auszubauen wäre das Trennen von Lehne vom Sitzgestell so ähnlich wie Ausbau der Ölwanne für einen Ölwechsel...[/QUOTE] es soll nur die Rückenlehne vom Sitzteil getrennt werden:ciao:
[quote name='banwe']es soll nur die Rückenlehne vom Sitzteil getrennt werden:ciao:[/QUOTE]Dies ist, wie von Klaus schon klar gesagt, zum Abziehen des Bezuges keine sinnvolle Option. Denn es hilft schlicht gar nicht. Meines Erachtens hat der komplette Sitz sogar den entscheidenden Vorteil, dass das Lehnengestellt damit bereits in Position gehalten wird und man sich mit beiden Händen um den Bezug kümmern kann.
  • Autor
zur Lederrestauration -speziell Rissbeseitigung u. Farbaufbereitung muss der Lederbezug (lt. Lederzentrum Göttingen) aufgezogen sein. Ein Ledersessel fürs Zimmer bekommt die Haut auch nicht zur Aufarbeitung abgezogen:biggrin: Im Bereich wo Lehne u. Sitz verbunden sind ist das Spritzen mit der neuen Farbe nicht möglich, da die 2 Teile sich nicht Spannungslos auseinander drücken lassen. Eine gleichmäßig gute Aufarbeitung wird damit nicht ermöglicht. Suche halt Ideen.
[quote name='banwe']... Suche halt Ideen.[/QUOTE] Lese Beitrag #6.
Welche [quote name='banwe']zur Lederrestauration -speziell Rissbeseitigung u. Farbaufbereitung muss der Lederbezug (lt. Lederzentrum Göttingen) aufgezogen sein. Ein Ledersessel fürs Zimmer bekommt die Haut auch nicht zur Aufarbeitung abgezogen:biggrin: Im Bereich wo Lehne u. Sitz verbunden sind ist das Spritzen mit der neuen Farbe nicht möglich, da die 2 Teile sich nicht Spannungslos auseinander drücken lassen. Eine gleichmäßig gute Aufarbeitung wird damit nicht ermöglicht. Suche halt Ideen.[/QUOTE] Farbe?
  • Autor
[quote name='turbo9000']Welche Farbe?[/QUOTE] beige
  • Autor
[quote name='klaus']Siehe oben und lasse das sein. Falls Du die Lehne rundum in montiertem Zustand bearbeiten willst, nimm den Sitzbezug ab und das Sitzpolster heraus, dann kommst Du überall dran.[/QUOTE] siehe 16. Hast du eine bessere Firma im Sinn? Freue mich wenn man das auch anders genau wie vom Lederzentrum beschrieben schafft. Wer hat denn noch mehr Erfahrung wie die Göttinger?
Sorry, aber Du hast nicht verstanden was in #6 steht: So [I]Ist[/I] das Lehnen-Polster rundum zugänglich. egal wer sich letztlich darum kümmert.
[quote name='banwe']beige[/QUOTE] Schonmal hier ein Gesuch aufgegeben?
  • Autor
ok, ich werde eine Lösung finden und euch dann hier berichten. Fotos folgen. ich werde die alten Sitze aufarbeiten und die Rücksitzbank so umbauen, dass ich die beim CD umklappen kann wie beim CS. Meinen CD werde ich wohl behalten. Die letzte HU war wie gewohnt ohne Mängel.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.