Mai 23, 200718 j Autor In welchem Bereich sollte sich der "normale" Spritverbrauch für meinen 95 V4 Bj. 71 bewegen ? Der Motor hat einen Solex Registervergaser. Ich neige zu eher moderater Fahrweise, vermeide Kurzstrecken und habe kaum Zuladung. Irgendwie ist es ein Mix aus Stadtverkehr, Landstraße und Autobahn. Tanken tue ich Super mit dem unausweichlichen Additiv. Ich bin auf Antworten gespannt !
Mai 23, 200718 j würde schätzen so 7-9l/100km sind OK. Den geringsten Verbrauch, den ich mit meinem 96 jemals hinbekommen habe waren 6,4l/100km.
Mai 23, 200718 j Bei mir sinds auch so um die 8 Liter - es kann auch mit sehr wenig Sprit gehen: Wenn Dein rechter Fuss sehr feinfühlig ist, spürst du, wenn die 2. Kammer des Vergasers aufgeht. wenn Du knapp unter diesem Punkt bleibst, kannst Du Verbrauchswerte von um die 6 liter erzielen, aber dann sollte kein Berg vor Dir sein, und mehr als ca. 80 km/h sind dann auch nicht mehr drin
Mai 24, 200718 j [quote name='sumpfpost']In welchem Bereich sollte sich der "normale" Spritverbrauch für meinen 95 V4 Bj. 71 bewegen ?[/QUOTE] 1:12 - 1:10 (8-10 L/100 km) aber mit Solex Registervergaser. 1:8 - 1:10 mit LPG.
Mai 24, 200718 j Damit das Forum hier nicht nur die guten Seiten zeigt, wie Zeitschriften wie die OM z.B. dazu neigen (da musste ich letzte mal was vom sparsamen 6-Zylinder im 325i lesen ... ich hab da selten unter 15 Liter gebraucht, 18 waren auch drin) Mein 96er nimmt bei wie ich finde normaler Fahrweise, sprich das Auto muss mit modernen Autos im Stadt- und Landstraßenverkehr mitfahren: Immer so um 12-13 Liter Super. Stadt überwiegt bei mir deutlich, bei viel Landstraße und Autobahn auch so 10 Liter. Drunter kaum. Vergaser habe ich den mit automatischem Choke drauf, Bj. ist 77. Bedüsung weiss ich grad nicht aus dem Kopf. Will nicht sagen, dass es nicht auch anders geht, aber mich ärgern immer diese Traumangaben.... 6,4 Liter, das geht sicher, aber ist halt nicht der Normalfall. Grüße, Lucas
Mai 24, 200718 j Ich hatte in 4 Jahren Alltagsbetrieb mit meinem '79er Saab 96 (Solex-Registervergaser) immer so zwischen 9 und 10Litern gebraucht. War auch mal weniger, wenn ich mich angestrengt habe, aber wenn man einigermaßen mitschwimmen will, ohne den Verkehr aufzuhalten, sind selten unter 9Litern möglich. Mein Rekord-Maximum war 18Liter auf 100km, das war während der ADAC-Rallyeschule. Immer Bodenblech... :biggrin:
Mai 25, 200718 j Auch mich nerven immer diese Traumangaben, fern jeglicher Realität. Als absoluten Niedrigstverbrauch (Schwedenurlaub mit ständiger Freilaufrollerei) kamen wir mit etwas über 5 Liter hin. Tatsache! Reale Verbräuche dürften so zwischen 7 und 9 Litern liegen. Stadtverkehr auch über 10. Wer ständig das Pedal durchdrückt und dann mit der Beschleunigerpumpe im Vergaser dem Motor nen Extra-Schluck gönnt, wird halt zur Kasse gebeten. Ansonsten ist der 96er für sein Baujahr ein eher sparsamer Klassiker. Ciao!
Mai 25, 200718 j Autor Erst mal vielen Dank an alle "Verbrauchsmesser". Ich denke, dass ich damit schon einen recht guten Überblick habe. Nun werde ich erst mal meinen 95 V4 beobachten, was der so braucht. Nachdem ich die ersten Monate nach dem Kauf nur mit einem 20 Liter Bootstank unterwegs war (der Originaltank war zur "Innenraumbehandlung") ist jetzt wieder alles komplett und ich kann den Verbrauch ordentlich ermitteln. Über den Durchschnittswert bekomme ich vielleicht dann auch Aufschlüsse, ob die Motoreinstellungen stimmen oder nicht. Grüße Bernd
Mai 25, 200718 j Die Sonett hat so um die 8-10 Liter benötigt. Der Zweitakter braucht meistens um die 10 plus noch nen Liter Öl. Gruß Udo
Mai 25, 200718 j [quote name='Udo']Der Zweitakter braucht meistens um die 10 plus noch nen Liter Öl.[/quote]1 : 10 ??? :eek: Die DKW-Urahnen hatten doch schon (mind.) 1:25 :confused: (Gehe also mal davon aus, daß der Liter nicht ernst gemeint war)
Mai 25, 200718 j [quote="René, post: 252916"]1 : 10 ??? :eek: Die DKW-Urahnen hatten doch schon (mind.) 1:25 :confused: (Gehe also mal davon aus, daß der Liter nicht ernst gemeint war)[/QUOTE] Falsch ausgedrückt, für die 40 Liter Tankfüllung noch den Liter dazu. Hebt zwar den Verbrauch nicht wirklich an, aber dafür die Kosten. Udo
Mai 25, 200718 j [quote name='targa']btw... Was für Öl kommt eigentlich in meinen Rasenmäher ? (Keine Anleitung dabei)[/quote]Gartencenter in Baumärkten haben meist 2T-Öl für Rasenmäher stehen. Mehr kann ich Dir dazu leider auch nicht sagen, da meiner ein 4T ist.
Mai 25, 200718 j [quote name='Udo']Falsch ausgedrückt, für die 40 Liter Tankfüllung noch den Liter dazu.[/quote]Na jut, einszuvierzig kommt ja fast so hin. Ansonsten wohnst Du einfach falsch: Hier jibt et dat an der Säule (naja, muß mal schauen - gabe es zumindest irgendwie immer, Preis so ca. auf S+-Niveau)
Mai 25, 200718 j Ist nicht wirklich so einfach, da 1. laut Bedienungsanleitung der Tank ungefähr 40 Liter fasst und 2. zuerst das Öl rein muß. Damit wird die Betankung immer so ein grob über den Daumen geschätztes Experiment. Ich vermute, es ist dann so 1:33. @targa Ich nehme mineralisches 2-Takt Öl von Mobil. Udo
Mai 26, 200718 j Um das Rätselraten aufzulösen: 1:10 und ähnliche Angaben bedeutet 10 km auf einen Liter Benzin, also 10 Liter auf 100 km. In manchen Ländern wird so gerechnet, z.B. auch in Dänemark. In USA z.B. mpg = miles per gallon. DanSaab
Mai 26, 200718 j @Udo: Wieso mischst Du im Tank an? Stelle Dir doch einfach 2 20l-Kanister zu Hause hin. Erst in jeden Kanister rd. 0,6l Öl rein, dann damit zur Tanke und 'auffüllen'. Dann kannst Du zu Hause immer schön vom Kanister aus tanken und das Ratespiel hat ein Ende.
Mai 26, 200718 j [quote="René, post: 252923"]@Udo: Wieso mischst Du im Tank an? Stelle Dir doch einfach 2 20l-Kanister zu Hause hin. Erst in jeden Kanister rd. 0,6l Öl rein, dann damit zur Tanke und 'auffüllen'. Dann kannst Du zu Hause immer schön vom Kanister aus tanken und das Ratespiel hat ein Ende.[/quote] Was dir auf einer Tour, fern der Heimat aber auch nichts nützt........ Bei dem 2 Takter von meinem Vater ist der Verbrauch in der Regel analog zum Tacho. 80km/h - 8L 100km/h - 10L mehr als 12 gingen aber noch nie durch :rolleyes: @targa da kann ich dir die Motorradzubehörketten (Louis, Polo, HeinGericke) empfehlen. Mit den 2 Takt Ölen lief mein Roller im super, sowie seit einiger Zeit auch der 96er!!
Mai 26, 200718 j [quote name='ssason']Was dir auf einer Tour, fern der Heimat aber auch nichts nützt........[/quote]Wieso? 20l-Kanister, das 'Öl der Wahl' und eine passende Meßbutte in den Kofferraum, und gut ist's. Sehe da irgendwie kein Problem mit. Abgesehen davon traue ich der 'Selbstmischerei' der Öle nicht wirklich und schüttle 'Mischkanister' immer erstmal mit ca. halber Benzin-Füllung ordentlich durch.
Mai 26, 200718 j Hallo ! Naja , ständig einen 20-Liter Kanister spazierenfahren ist auch etwas öde ... Ich halte es bei meinen 2-Taktern so , dass ich einen 5-Liter Kanister 1:4 vormische , das Gemisch in den Tank gebe und dann mit Benzin auffülle . Damit ist einigermaßen vorgemischt und ich komme so auf ca. 1:30 , je nachdem wie leer der Tank war .
Mai 26, 200718 j Auch mal zum Thema 2T-Öl ... Meine RD Sammlung ist ja auch schon reichlich alt, aber die haben alle schon Getrenntschmierung! Damit resultiert eine Mischung von 1:25 bis 1:150 ...!! Der Verbrauch an Öl hällt sich somit sehr in Grenzen, und halten tun die Dinger auch; Gibt es denn keine Umrüstmöglichkeit für den Saab (Nachrüsten)? Man bräuchte ja nur eine Förderpumpe, einen Öltank und einen geänderten Vergaser, bietet (hat) sowas denn niemand an? Wenn Ihr scheinbar ja regelmäßig mit dem Auto fahrt, ist das ja doch recht nervig! Grüße, Lucas
Mai 26, 200718 j [quote name='gerald']Ich halte es bei meinen 2-Taktern so , dass ich einen 5-Liter Kanister 1:4 vormische , das Gemisch in den Tank gebe und dann mit Benzin auffülle .[/quote]Jou, die Variante finde ich auch prima. Da hast Du quasi ein 'Gemischkonzentrat'.
Mai 27, 200718 j @Lucas : Naja , so einen 2-Takter mit Getrenntschmierung gäbe es von Saab ja . Und zwar den Monte Carlo . Äusserlich erkennbar zB. an den seitlichen Zierleisten und den 4-Loch Felgen , sowie der hochwertigeren Instrumentierung und Innenausstattung . Nur sind die Dinger derart selten und ( wenn man überhaupt einen bekäme ) teuer , dass ich mich wohl weiter mit dem Mischen werde abfinden müssen ...:rolleyes:
Mai 27, 200718 j Mich stört die Mischerei eigentlich auch nicht. Außerdem nimmt es der Motor nicht übel, wenn er jedesmal ein etwas abweichenderes -in Maßen- Mischungsverhältnis bekommt. Udo
Mai 27, 200718 j Hallo Udo ! Ja , sehe ich auch so . Ein Liter Öl und volltanken , dann ist man immer irgendwo im passenden Bereich ... Und die paar mal Tanken pro Jahr , die bei unseren "Unmengen" von Kilometern anfallen , ist mir das Mischen herzlich egal ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.