René hat ja Recht, wenn er auch ein bisschen kleinlich ist.
Das Platzangebot für Personen auf der Rückbank ist eher bescheiden. Da gibt's wahrscheinlich größere Autos.
Wobei ich auch schon in 5er BMWs oder Daimlern gesessen bin und mit meinen bescheidenen 1,74m über deren Enge überrascht war.
Für mich ist auch der CC immer eine Limousine gewesen. Man denke auch an Renault 16, 20, 30. Da nannte man es Fließheck
.
Und ja, ich finde ihn elegant.
Den Vergleich zu den erwähnten halbwegs brauchbaren Kombis braucht er auch nicht zu scheuen, denn auch da gibt's ne Menge die in Punkt real verfügbare Breite, Ebenheit und Länge der Ladefläche nicht wirklich besser dastehen.
Aber auf gar keinen Fall so elegant!!
So betrachte ich ihn als Raumwunder.
Und was bequemeres für den Fahrer gibt's doch kaum.
- - - Aktualisiert - - -
Da hast du aber Glück, dass nach mehr als 10 Jahren der Threadersteller noch le- äh dabei ist...
Bin ja, was das Schreiben betrifft noch neu hier und wollte einfach mal wissen, wie lang es denn das 900 I Forum schon gibt und bin mal auf die letzte, also erste Seite gegangen und da lachte mich der philosophische Erguss einfach an.
Klingt vielleicht kindisch, oder albern, aber ich habe gewisse "Bindungen" zu meinen Maschinen. Sei es das Auto, ich fuhr 6 Jahre einen wunderbaren schrottigen Mini, den ich mir in dieser Zeit langsam aber sicher zurecht gebastelt hatte. Auch zu meinen Motorrädern, ja selbst zu meiner Festool Tauchsäge und anderen Dingen mehr, meine schweizer Küchenmaschine läuft seit über 50 Jahren einwandfrei, hege ich ein ebenso inniges Verhältnis.
Ich spreche sogar mit ihnen; lobe sie, nach langer störungsfreier Fahrt oder hartem Arbeitseinsatz, was diese mir mit im Allgemeinen uneingeschränkter Funktionstüchtigkeit danken.
Ich werde oft dafür belächelt, aber wie sagte schon Petra Schürmann in der ADO-Gardinenwerbung:
Es lohnt sich!
Die beste Küchenmaschine der Welt: Maxvit Royal