Also, vorwegnehmend; ich schreibe aus Interesse, nicht zum allgemeinen Ärgernis.
Wenn das technisch notwendig ist, weshalb dann nur am Rad? Klar, das ist ein drehendes Teil. An verschraubten Antriebswellenflanschen bspw. ist es aber ja auch nicht notwendig nach 50km nachzuziehen. Oder Riemenscheiben oder das Schwungrad, oder oder...
Das einzige wie ich mir das erklären könnte, ist unsaubere Anlage der Felge auf der Nabe oder Verschmutzung unter der Bremsscheibe zur Nabe - dann ist das aber weniger technisch notwendig, sondern schlicht pragmatisch einfacher, als alles sauber zu reinigen.
Selbst wenn man sagen würde, die Felge ist als ungefederte Masse anderen Kräften ausgesetzt, so müsste man doch immer wieder nachziehen, und nicht nur einmal.
Trotz alledem; ich schaue nach ein bis zwei Fahrten nach dem Radwechsel auch jedes Mal nach, ein Rad verlieren ist doch unbedingt zu vermeiden.