Neues Projekt: 96 Rallye (2)

Kleiner Bericht von der Franken-Rallye:

Die Veranstaltung fand in Ebern/Franken in der dortigen, stillgelegten Kaserne statt. War mal ein Panzer-Bataillion, dazu gehört ein recht weitläufiger Standortübungsplatz mit schönen, guten Schotterpisten. Glatte Oberfläche und breite Straßen, so daß man auch genug Platz hat, die Kiste vor den Kurven anzustellen. Kurven (meist in Kombination mit Kuppen) gab es reichlich, hatte vom Charakter her schon richtig finnischen Charakter. :biggrin:
Die Gesamtdistanz war dann auch sehr kompakt. Man fuhr vom Startpark (auf dem ehemaligen Exerzierplatz) einmal quer durch die Kaserne und am oberen Ausgang der Kaserne war der Start zur ersten Wertungsprüfung (WP), ein Rundkurs. Vom Ziel dieser WP hatte man gerade mal 300m zum Start der zweiten WP, eine Start-Ziel-Prüfung mit einer feinen Sprungkuppe.

Den ersten Durchgang sind wir dann erstmal nicht volles Risiko gegangen, lief aber insgesamt recht gut, bis auf einen Motorabwürger in einer engen Rechtskurve. Es regnete leicht, so daß die Pisten stellenweise ziemlich rutschig waren. Besonders ein Stück durch den Wald hat meinen Beifahrer (er fuhr zum ersten mal bei einer Rallye mit :eek: ) dann ein wenig geschockt, als ich in einer Kurve doch etwas hektischer am Lenkrad drehen mußt, um die Fuhre auf der Straße zu halten. Er erzählte auch was von einem Baumstumpf, den ich aber irgendwie nicht gesehen hatte. War ja auch nicht schlimm, wir sind ja dran vorbei gekommen.

Beim zweiten Durchgang lief es dann sehr gut und wir waren, auch dank abtrocknender Strecke, etwas schneller als beim 1. Durchgang.
Mittlerweile waren auch schon einige Teams ausgefallen, meist mit mehr oder weniger Kaltverformten Autos, die sich ihre Schneisen in den Wald geschlagen hatten... :rolleyes: :frown:

Im dritten Durchgang wollten wir dann versuchen, noch die zwei nur knapp vor uns liegenden Teams abzufangen. Naja, ein Verbremser auf WP5 kostete etwas Zeit, und in WP 6 hatten wir dann etwa nach einem Drittel der WP nach einem Sprung in ein tiefes Loch einen Plattfuß vorne links. daraufhin ging es wegen verschlechterter Lenkbarkeit erstmal durch die Wiese, der richtig große Knall blieb glücklicherweise aus. Reifen wechseln hätte zu lange gedauert, daher entschieden wir uns dafür, so gut es ging weiter zu fahren. Leider kostete das viel Zeit, daher fanden wir uns dann noch weiter hinten, als wir befürchtet hatten.
Aber so wie es aussieht ist nur der Querlenker krumm, das ist schnell repariert. Und fürs nächste mal wird nicht mehr mit herkömmlichen Winterreifen gestartet, die halten einfach keine harten Schläge aus. Habe aber schon einen Satz "richtige" Schotterreifen zu Hause, mal sehen, obs damit besser hält.
Tja, für das schwächste Auto im Feld war sowieso nicht zu erwarten, daß wir vorne mitmischen könnten. Dafür hatten wir viel Spaß, und wie wir durch zahlreiche, begeisterte Rückmeldung erfahren haben, hatten die Zuschauer auch jede Menge Spaß an unserer Fahrt.

Ganz klar: da muß ich nächstes Jahr wieder hin!! :biggrin:
 
Ganz klar: da muß ich nächstes Jahr wieder hin!! :biggrin:

und dann kommt der Jamaica + Anhang und klatsch fleißig mit... leider war ich diesmal terminlich verhindert! Aber sehr schöne Fotos! Ich finds klasse das du uns so detailiert an deinem Hobby teilnehmen lässt! Für mich "Normalo" hat das was von Freiheit und Abenteuer :ridinghorse: , ich les das immer wieder gern! Weiter so! :congrats:

Gruß Sebastian
 
und dann kommt der Jamaica + Anhang und klatsch fleißig mit... leider war ich diesmal terminlich verhindert! Aber sehr schöne Fotos! Ich finds klasse das du uns so detailiert an deinem Hobby teilnehmen lässt! Für mich "Normalo" hat das was von Freiheit und Abenteuer :ridinghorse: , ich les das immer wieder gern! Weiter so! :congrats:

Gruß Sebastian

Ohja, ein "richtiger" Fan-Club fehlt noch! :party:

Bin einfach zu faul eine eigene Homepage zu machen, da finde ich das im Forum eine gute Alternative. Außerdem ist's so niedergeschrieben und ich weß dann auch ein halbes Jahr später noch, was wann war. Sonst vergesse ich das nämlich... :goodnight:

So wie es aussieht, wird es wohl auch eine DVD von der Rallye geben, die werde ich mir dann mal bestellen und schauen, ob der Saab auch drauf ist... :viking: :driver:
 
Tja, habe mir vorhin mal schnell den linken, vorderen Radkasten angeschaut. So wie es aussieht, ist nicht (nur) der Querlenker krumm, sondern der ganze Radkasten verzogen! :eek:
Anscheinend gabs da bei dem Reifenschaden gleichzeitig einen kräftigen Schlag von unten, der das Blech mit einer "schönen" Welle bedacht hat. Da muß ich wohl auf die Richtbank...

Schaun wir mal nächste Woche, was mein befreundeter Karosseriebauer dazu sagt!?

Gruß,
Erik
 
Hallo Erik !

Ich muss gestehen , ich bewundere Deine Coolness , was das betrifft . Wenn ich in mühevoller Kleinarbeit ein derartiges Geschoß ( hatte ich schon erwähnt , dass ich ein klitzekleines bisschen neidisch bin :biggrin::tongue: ? ) auf die Räder gestellt hätte und schon bei der ersten Ausfahrt wäre die Kiste ernsthaft beschädigt ... Ich glaub ich würd mich nach dreieinhalb cholerischen Minuten :eek::evil: für die nächsten 4 Monate in ein verdunkeltes Zimmer einsperren und nur mehr heulen :dong::shot::motz:asdf:hmpf::bawling::bawling: ...
 
huhu erik was deine schotterreifen angeht ein freund von mir fährt auf solchen strecken immer reifen die für die sprinter un so geeigent sind die haben ne mächtig starke flanke und sind nicht so extrem teuer
 
@Gerald:
Mühevolle Kleinarbeit? Naja, ich würde sagen die Kiste ist eher "Zweckmäßig" zusammengebaut. Wenn du innen rein schaust oder in den Motorraum schaust, ist zwar technisch alles einwandfrei, aber nicht onbedingt schön.... :rolleyes:
Was die Coolness (?) betrifft, wenn man bei Rallyes startet, hat man mögliche Schäden mit auf der Rechnung. Sowas kann immer mal passieren.
Mein befreundeter Karosseriebauer will sich den Schaden mörgen abend mal anschauen, dann weiß ich, wie es weitergeht. Aber ich bin da zuversichtlich, daß es da einen Lösungsweg gibt.

@Commander:
Jap, die Jungs vom BMW-318is-Cup fahren mit reinforced "Sprinter-Reifen" von Vredestein, das geht sehr gut.
Für den 96er findest du da aber nix, was paßt.
Aber wie schon mehrfach gesagt, es gibt mehrere Schotterreifen zur Auswahl, die was taugen. Und die Preisspanne erstreckt sich da von "preiswert" bis "sauteuer"... :biggrin:

Habe am Wochenende auch noch ein paar neue Teile aufgetrieben, die evtl. irgendwann in den Schotter-96er eingebaut werden und (hoffentlich) noch einen Leistungsschub verursachen werden. Aber das wied a) noch etwas dauern und b) muß ich jetzt erstmal schauen, wie schwierig das mit der Reparatur wird... :rolleyes:

Wenn es was neues gibt, melde ich mich wieder.

Gruß,
Erik
 
Hi Erik,
bin gestern zum ersten Mal auf deinen Bericht gestoßen und hab ihn dann natürlich gleich komplett durchlesen müssen.
Bin restlos begeistert und genauso neidisch ;-)! Würde die Karre gerne mal in Life sehen, gibt es noch das eine oder andere Rennen dieses Jahr welches du ansteuern wirst?! Vielleicht lässt sich ja was einrichten,

gruß und weiter so

Rainer
 
Hallo Rainer!

Tja, eine Veranstaltung wollte ich noch fahren, die Rallye Siegerland-Westerwald am 21.Oktober in Daaden/Westerwald.
Das hängt jetzt aber stark davon ab, wie schwierig es ist, den Schaden am Fahrzeug zu reparieren (Faktoren Zeit und Geld). Da ich die 3 Wochen vor der Veranstaltung beruflich im Ausland bin, muß ich die Kiste bis Ende September wieder klar haben. :rolleyes:

Schaun wir mal....

Ansonsten wie schon weiter vorne in diesem Thread gesagt: Die Termine für den Matador-Schotter-Cup findet man unter www.schotter-cup.de

Gruß,
Erik
 
...ich werde dein Topic einfach weiter verfolgen, dann weiß ich ja ob du am Start bist, Daumendrück!
 
So, Karosseriebau-Kollege war da. Ich bringe ihm die Kiste am Montag vorbei und dann will er das Auto die Woche wieder gerade ziehen. Er meint, das wäre kein großes Problem... :smile:
Unterer Querlenker ist also auch krumm, den tauschen wir dann auch noch aus und dann sollte die lahme Kiste schon bald wieder einsatzfähig sein.
Unterbodenschutz (Aluplatte) werde ich wohl auch nochmals modifizieren müssen, das Teil ist noch nicht stabil genug... :rolleyes:

Gruß,
Erik
 
na das klingt ja so als wäre nicht besonders viel verbogen gott sein dank aber das alte blech ist halt nicht so stabil :-)
 
Nicht so stabil? :rolleyes:

Der Kollege hat sich das angeschaut, wo die Karosse aufgesetzt hat. Er meinte, ein anderes Auto hätte dabei deutlich mehr Schäden/Verzug davongetragen! :redface:

Der Querlenker ist anscheinend doch in Ordnung. Habe gestern einen guten, garantiert nicht verbogenen Querlenker eingebaut. Habe den ausgebauten damit verglichen, so wie es aussieht ist wirklich nur das Blech krum und der Querlenker hat nix! :cool:

Mal abwarten, ob er das wirklich diese Woche fertig bekommt...
 
na das hätte ich ncith gedacht beim 900ter weiß ich das er sau stabil ist aber dem 96 hätte ich das nicht zugetraut das freut mich um so mehr für dich
 
Tja, eine Veranstaltung wollte ich noch fahren, die Rallye Siegerland-Westerwald am 21.Oktober in Daaden/Westerwald.

Ohh....da könnte ich mir die Sache ja auch mal ansehen.
Lohnt sich so eine Rally als Zuschauer??
Hab keine Ahnung wie das so abläuft, fahre immer nur zu Rundstreckenrennen.
 
Ohh....da könnte ich mir die Sache ja auch mal ansehen.
Lohnt sich so eine Rally als Zuschauer??
Hab keine Ahnung wie das so abläuft, fahre immer nur zu Rundstreckenrennen.

Klar lohnt sich sowas! :biggrin:
Ist halt etwas anderes als an der Rennstrecke, aber in der Regel kommt man deutlich näher an die Strecke heran und gerade Schotter-Rallyes sind in der Regel um einiges spektakulärer als eine Asphalt-Rallye oder ein Rundstreckenrennen.
Muß man halt mal ausprobieren, ob es einem gefällt...

Und die Bratwurst-Quote nicht vergessen: Eine Bratwurst pro zugeschaute Sonderprüfung... :eating: :burnout:
 
huhu erik wie schaut es denn aus ist deine karosse wieder gerade ?
wieviele rennen hast du denn noch?
 
Ne, noch nicht. Der Kollege hatte die Woche noch keine Zeit, aber bis Ende der nächsten Woche sollte es wohl klappen.
Wenn es hinhaut, will ich noch eine Rallye fahren dieses Jahr (Siegerland-Westerwald). Für mehr bleibt einfach keine Zeit, weil ich passenderweise immer dann auf Dienstreise bin, wenn es noch eine Veranstaltung gibt...

Gruß,
Erik
 
Wagen ist wieder geradegezogen, und ein neues Blech im linken Radkasten, daß eine frühere, etwas halbherzige Rostreparatur eines Vorbesitzers ersetzt.

Muß die Tage mal Probefahrt machen, Spur konnte der Kollege wegen Problemen mit seiner Achsmesseinrichtung leider nicht einstellen. Vielleicht ist es ja auch so ok, schaun wir mal. Auf dem Schotter merkt man das nicht so, wenn die Spur nicht ganz korrekt ist... :tongue:

Gruß,
Erik
 
Zurück
Oben