Veröffentlicht 22. Dezember 200915 j Hallo! In der nĂ€chsten Oldtimer Markt (28.01.2010) erscheint ein Bericht ĂŒber den SAAB 900:  "Der 900 war das letzte eigenstĂ€ndige Saab-Modell. Wir fahren die Baureihe Probe, vom 1979er Prototyp bis zum letzten Exemplar, das vom Band lief."   Ich bin gespannt! Klar bringt das fĂŒr uns keine neuen Erkenntnisse, aber daran erkennt man, dass die Marke (noch!? ) wahrgenommen wird. An anderer Stelle hatten wir ja schon diskutiert, dass sich das durch die Produktionseinstellung Ă€ndern könnte!  Es wundert mich aber doch, dass gerade jetzt dieser Bericht erscheint!  GruĂ Jevo
22. Dezember 200915 j Klar bringt das fĂŒr uns keine neuen Erkenntnisse, GruĂ Jevo Vielleicht aber doch. Zitat: "wir fahren die Baureihe Probe, vom 1979er Prototyp bis zum letzten Exemplar das vom Band lief"
23. Dezember 200915 j Es wundert mich aber doch, dass gerade jetzt dieser Bericht erscheint ... vielleicht ist dies Bewusst, um die ganze Geschichte zu sensibilisieren! ... denn mit dem 99 sowie 901 galt Saab in sehr vielen Punkten als klarer Vorreiter!
23. Dezember 200915 j Wer an SAAB denkt, denkt an den 900, davor und danach war SAAB nicht konkurenzfÀhig, die Vormodelle aber zumindest noch interessant. Gruà Uli
23. Dezember 200915 j Hab mal bei Oldtimer Markt & Praxis ein wenig nachgeforscht, da kam bis jetzt schon einiges am Anfang von diesen Beiden Heftchen, aber das beste wo ich gefunden habe im 1987 kam ein Bericht ĂŒber 50 Jahre SAAB, aber 2007 zum 60zigten kam nur Riesengross was ĂŒber Ferrari, aber ĂŒber SAAB kam nicht mal eine Zeile!
23. Dezember 200915 j Ăberraschungen wird der Bericht "wahrscheinlich" nicht bringen. Freue mich aber trotzdem ĂŒber fast jeden Artikel, den ich zu einem 900er lesen kann. Das hĂ€lt die Erinnerung an das Auto ĂŒber die Grenzen der 900eigner mit am Leben und gibt ihm auch eine allgemeine Anerkennung als Klassiker (der er fĂŒr viele schon immer war). Hier hat sich der zustĂ€ndige Redakteur vielleicht sogar Gedanken und Arbeit gemacht. Der Untertitel lĂ€Ăt vermuten, daĂ es sich nicht einfach nur um eine Literaturrecherche handelt oder gar um das was dem Autor nach dem Telefonat mit einem "Saabexperten" eine Woche spĂ€ter, als er endlich dazukam es niederzuschreiben, noch in Erinnerung geblieben ist.
23. Dezember 200915 j Riesengross Apropos. Ginge es mit der Schriftart und Farbe nicht auch ein wenig dezenter, wenn du nicht gerade vor einer Feuersbrunst warnen willst?
23. Dezember 200915 j ...wenn schon jemand den 79er Prototyp einer seit September 78 laufenden Serie gefahren sein will, braucht man eigentlich nicht mehr weiter zu lesen...
23. Dezember 200915 j Apropos. Ginge es mit der Schriftart und Farbe nicht auch ein wenig dezenter, wenn du nicht gerade vor einer Feuersbrunst warnen willst? he, das ist mein Markenzeichen!
23. Dezember 200915 j ...wenn schon jemand den 79er Prototyp einer seit September 78 laufenden Serie gefahren sein will, braucht man eigentlich nicht mehr weiter zu lesen... Man könnte es natĂŒrlich auch so sehen, dass die 900er aller MY ein bischen Prototypen-Flair behalten haben.
23. Dezember 200915 j he, das ist mein Markenzeichen!   Inhaltliche Farbe und Grösse genĂŒgt doch.
23. Dezember 200915 j Ich bin gespannt! Klar bringt das fĂŒr uns keine neuen Erkenntnisse, aber daran erkennt man, dass die Marke (noch!? ) wahrgenommen wird. An anderer Stelle hatten wir ja schon diskutiert, dass sich das durch die Produktionseinstellung Ă€ndern könnte!  Den Umgang mit "toten" Marken sind die Oldtimer-Jungs doch gewohnt. Panhard, Talbot, fast alles von der Insel, Glas, Borgward und so weiter ...
23. Dezember 200915 j Apropos. Ginge es mit der Schriftart und Farbe nicht auch ein wenig dezenter, wenn du nicht gerade vor einer Feuersbrunst warnen willst? he, das ist mein Markenzeichen!  Das scheint ein wenig typisch fĂŒr die eifrigen Schreiber im "15-Minuten-vor-6-Uhr"-Thread zu sein, dort wird mit GroĂbuchstaben und Farben auch höchst verschwenderisch umgegangen. Man gewöhnt sich offensichtlich daran. Der Thread erinnert mich vom Layout der Posts irgendwie an den Media-Markt-Prospekt...
23. Dezember 200915 j Das scheint ein wenig typisch fĂŒr die eifrigen Schreiber im "15-Minuten-vor-6-Uhr"-Thread zu sein, dort wird mit GroĂbuchstaben und Farben auch höchst verschwenderisch umgegangen. Man gewöhnt sich offensichtlich daran. Der Thread erinnert mich vom Layout der Posts irgendwie an den Media-Markt-Prospekt... Da gebe ich dir Recht!  Hier fĂŒr die anderen, damit sie zu Frieden sind, anders geschrieben!---> Da gebe ich dir Recht!
30. Dezember 200915 j Das scheint ein wenig typisch fĂŒr die eifrigen Schreiber im "15-Minuten-vor-6-Uhr"-Thread zu sein, dort wird mit GroĂbuchstaben und Farben auch höchst verschwenderisch umgegangen.  Das stimmt! Der Thread erinnert mich vom Layout der Posts irgendwie an den Media-Markt-Prospekt Das stimmt auch! Aber wir können auch anders, obwohl wir eigentlich (fast) alle ein leicht wiedererkennbares Layout wĂ€hlen LG KonradZ
31. Dezember 200915 j Das stimmt!   Das stimmt auch! Aber wir können auch anders, obwohl wir eigentlich (fast) alle ein leicht wiedererkennbares Layout wÀhlen LG KonradZ Wir sind doch nicht....... . . .wir sind dennoch nicht blöd!
21. Januar 201015 j Habe gerade die aktuelle "Youngtimer" vor mir und entdeckte in der Vorschau, daĂ in der nĂ€chsten Ausgabe am 7. April auch ein Bericht ĂŒber Saab erscheinen soll. => "Seltsamer Saab. Autos wie aus einer besseren Welt, eigenwillig und von herbem Charme. Wir lĂŒften das Geheimnis der Trolls."
21. Januar 201015 j Habe gerade die aktuelle "Youngtimer" vor mir und entdeckte in der Vorschau, daĂ in der nĂ€chsten Ausgabe am 7. April auch ein Bericht ĂŒber Saab erscheinen soll. => "Seltsamer Saab. Autos wie aus einer besseren Welt, eigenwillig und von herbem Charme. Wir lĂŒften das Geheimnis der Trolls." habs auch gesehen und sofort gedach, ja die schreiben dann im OM ab und mache so wie ich sie kenn, dabei viele FEHLER!
21. Januar 201015 j Steht in Saab 99/900er Artikeln eigentlich jemals was Neues drin? Ich kauf mir die aus Freude und frag mich dann 2h spÀter was mir das jetzt eigentlich gebracht hat:redface:
21. Januar 201015 j Die Klischees sind eh immer die gleichen. Textbausteinjournalismus. Wetten, dass irgendwas mit Ărzte ... Architekten .. Freiberufler kommt? Ist doch so sicher wie hakelige Schaltung bei Mercedes oder zu weiche Federung bei Citroen, oder das Ahmen in der Kirche.
21. Januar 201015 j Steht in Saab 99/900er Artikeln eigentlich jemals was Neues drin?  Wohl nicht wirklich. Es geht in solchen Publikationen ja auch eher um den Unterhaltungswert incl. ein paar netten Pics. Man kann froh sein, daĂ Saab neben der x-ten Story ĂŒber irgendwelche Mercedes-Youngtimer ĂŒberhaupt mal ein paar Seiten ErwĂ€hnung findet.
21. Januar 201015 j Wer an SAAB denkt, denkt an den 900, davor und danach war SAAB nicht konkurenzfĂ€hig, die Vormodelle aber zumindest noch interessant. GruĂ Uli wenn es so wĂ€re, wie Du schreibst, hĂ€tte es keinen 900 gegeben, denn eine nicht konkurrenzfĂ€hige Fabrik wĂ€re dann lĂ€ngst bankrott gewesen. Mit dem 96 erreichte Saab zeitweise einen Marktanteil von 20% in Schweden, und 30% in Finnland. Und dass die Autos der Konkurrenz ĂŒberlegen waren bewies Erik Carlsson 62 und 63 in Monte Carlo.
21. Januar 201015 j Steht in Saab 99/900er Artikeln eigentlich jemals was Neues drin? Ich kauf mir die aus Freude und frag mich dann 2h spĂ€ter was mir das jetzt eigentlich gebracht hat:redface: kann ja nix neues mehr drinstehen: im jahre 31 nach einfĂŒhrung des 901, 17 jahre nach produktionsende des CC und nach fast sieben jahren saab-cars.de ist vermutlich wirklich alles gesagt. ĂŒber jeden schwachpunkt und ĂŒber alle stĂ€rken. ĂŒber das image, die klischees und den wahren kern des SAAB 900. selbst der gutwilligste autor kann da nur noch paraphrasieren, was lĂ€ngst gesagt und geschrieben ist. freuen wir uns also daran, dass das ĂŒberhaupt noch einer wagt - ein oft und erschöpfend erörtertes kapitel der automobilgeschichte noch einmal anzugehen. unter den kritischen augen dieses forums eine mission impossible. deswegen: respekt vor denen, die es trotzdem tun.Â
21. Januar 201015 j In einer der letzten Oldtimer-Markt stand ein Artikel ĂŒber den W126, wo auf die fĂŒr das Modell geplanten 12-Zylinder-Varianten eingegangen wurde, die alle ĂŒber das Prototypenstadium nicht hinausgekommen sind. Das war mal was Neues im Vergleich zu vorangegangenen Abhandlungen ĂŒber den W126, wo auch immer nur das gleiche drinstand. Ob man so etwas mal in einem Saab-Artikel lesen wird Obwohl: Die OM bekĂ€me das noch am ehesten hin, den Artikel in der Youngtimer kann man sich *definitiv* schenken. Da werden die Klischees rauf- und runtergebetet.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.