Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Will/muss mein 900 Cabrio (1993) beilackieren.

Gibt es dazu einen Lackcode?

Gibt es: 170 - sofern Unilack und kein scharzmetallic.

Meines Wissens hat der 900er wirklich reinstes 'SCHWARZ', also 100% RAL9005.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Gibt es: 170 - sofern Unilack und kein scharzmetallic.
Das wäre dann die SAAB-Nummer, welche sich aber in der Mischtabelle meines Wissens wie o.g. auflöst.
Vorsicht! Es gab 170 MIT UND OHNE Klarlack-Abdeckung...
Vorsicht! Es gab 170 MIT UND OHNE Klarlack-Abdeckung...

 

 

Nicht beim 900.

Und wenn Dein 1993er Cabrio so wie meins schwarz-metallic lackiert ist, wäre das Farbcode 248.

 

Tabelle der Farbcodes: http://www.forum-auto.de/technik_farben.htm

(wie immer gilt: Farben können auf dem Bildschirm anders aussehen als in der Realität ... SEHR viel anders!)

 

Gruß

Julian

Und wenn Dein 1993er Cabrio so wie meins schwarz-metallic lackiert ist, wäre das Farbcode 248.
Gab es das denn schon im MY '93? Oder ist Deiner doch schon ein 'MY '94?

Meiner ist laut VIN Modelljahr 1994, aber erstmals zugelassen im Jahr 1993. Also in gewisser Weise in 1993er.

Laut der Farbcode-Tabelle von forum-auto.de gab's die Farbe 248 in den Modelljahren 1993 und 1994.

 

Gruß

Julian

  • Autor
Ist uni Lack und ohne Klarlack drüber. Müsste eigentlich Standardlack in Schwarz sein - oder? Was empfehlt ihr mir?
Wenn Uni, dann SAAB 170 bzw. RAL 9005
  • Autor
okay vielen Dank
Wenn Uni, dann SAAB 170 bzw. RAL 9005

Diese Frage hat mir heute mein Karrosseriebauer auch gestellt. Musste unter der Planke zwischen F-Tür und hinterem Rad eine ca. 10x2 cm Stelle nachlackieren. Auch wenn wan die Stelle nie wieder sieht. Im Radkasten von wo der Rost kam und sich um die Kante fraß kommt natürlich Rost- und Unterbodenschutz etc. drauf.

Danke für den Link zu der richten Farbcodetabelle bei forum-auto.de.

  • 2 Wochen später...
Wer die Bezeichnung "schwarz" ohne irgendwelche Zusätze nennt, meint i.d.R. RAL 9005. CMYK 0-0-0-100. Da kann sich selbst der dümmste Lackierer nicht vermischen.
Wer die Bezeichnung "schwarz" ohne irgendwelche Zusätze nennt, meint i.d.R. RAL 9005. CMYK 0-0-0-100. Da kann sich selbst der dümmste Lackierer nicht vermischen.
Jou, und eben dem entspricht das 900er-Schwarz auch.

Ist überaus praktisch, wie ich finde.

...wohl wahr, bei meinem Berryliumgrün braucht der immer 2-3 Versuche.
Und wenn Dein 1993er Cabrio so wie meins schwarz-metallic lackiert ist, wäre das Farbcode 248.
Baujahr 1993 ist logo, denn 901CV wurde wegen damalige gesetzliche Neuerungen/Änderungen/Einführungen nur bis Ende 1993 produziert, aber wie üblich im Automobilsektor ab Mitte 1993 bereits als Modelljahr 1994 in verschiedenen "Last-Editions"-Varianten angeboten!

 

Gab es das denn schon im MY '93? Oder ist Deiner doch schon ein 'MY '94?
Black met. 248 gab's bei Saab schon während M93 aber nur für einige 9k-Modellen! Für 901er offiziell erst ab M94 und logischerweise nur auf dem CV als sogenannte Last-Edition (für EU) und Commemorative-Edition (für US) anzutreffen! In Italien wurden einige davon importiert und hatten Vollausstattung inkl. belederte Türinnenverkleidung (im Stile wie jene von KLAUS + HFT seine CV's).

 

Alle diese verschiedenen "Last-Edition's"-Übernamen (wie RUBY für CC, AERO-GT für CC, COMMEMORATIVE für CC+CV, 16S-CONVERTIBLE-SPECIAL, 16S-AERO-CONVERTIBLE wie auch nur 900S-AERO-CONVERTIBLE usw. in ihren verschiedenen Sonderfarbvarianten), liefen damals bei Saab unter der Bezeichung "900-Classic-Collections" und wurden von Markt zu Markt verschieden benannt, ausschliesslich für die Produktion der letzten Jahrgänge. Marktspezifisch bot Saab dazu auch Sonder-Prospekte oder -Dokumentation an.

 

Meiner ist laut VIN Modelljahr 1994, aber erstmals zugelassen im Jahr 1993. Also in gewisser Weise in 1993er.

Laut der Farbcode-Tabelle von forum-auto.de gab's die Farbe 248 in den Modelljahren 1993 und 1994.

Diese Farbtabelle bezieht sich auf die Saabproduktion allgemein, es gab aber zwischen den Untermodellen 901 + 9k noch produktionsbedingte modelljahrabhängige Ausstattungsunterschiede!

 

Gi.Pi.

... inkl. belederte Türinnenverkleidung (im Stile wie jene von KLAUS + HFT seine CV's).
Meinst Du damit belederte Pappen?

Denn obere Kante und Armaluflagen waren bei den CVs doch (ggf. ab wann?) immer beledert, oder?

Selbstverständlich meint Gianpietro das.
  • 9 Jahre später...

Gilt das für den 9-3I auch noch?

Farbcode 170 = RAL9005

Gilt das für den 9-3I auch noch?

Farbcode 170 = RAL9005

Der 9-3 I hat Farbcode 170, bei schwarz.

Ich würde mich hüten, generell RAL 9005 "tiefschwarz" mit dem Saab-Farbton No. 170 gleich zu setzen.

Erstens gibt es selbst im RAL-System unterschiedliche Vorlagen und Standards und zweitens haben die Lackfabriken (seien es BASF / Glasurit, Beckers, Herberts / DuPont = Standox, AKZO-Nobel = Sikkens etc.) in jahrelanger Arbeit ihre Reparatur-(Misch-)Lackrezepturen für 170 mit und für Saab und deren Serienlacke angeglichen.

Und selbst bei der Auswahl des gängigen Schwarzpigments "Ruß" lassen sich unendlich viele Farbstiche von bräunlich bis bläulich erzeugen und sind meist von den Designern so gewollt.

Warum wollt Ihr mit in Eurem Vereinfachungsstreben und Eurer Falschempfehlung diese ganzen langjährigen Erfahrungen der Lackexperten ignorieren, zumindest für die Karosserie-Decklacke asdf?

Ich würde mich hüten, generell RAL 9005 "tiefschwarz" mit dem Saab-Farbton No. 170 gleich zu setzen.

Erstens gibt es selbst im RAL-System unterschiedliche Vorlagen und Standards und zweitens haben die Lackfabriken (seien es BASF / Glasurit, Beckers, Herberts / DuPont = Standox, AKZO-Nobel = Sikkens etc.) in jahrelanger Arbeit ihre Reparatur-(Misch-)Lackrezepturen für 170 mit und für Saab und deren Serienlacke angeglichen.

Und selbst bei der Auswahl des gängigen Schwarzpigments "Ruß" lassen sich unendlich viele Farbstiche von bräunlich bis bläulich erzeugen und sind meist von den Designern so gewollt.

Warum wollt Ihr mit in Eurem Vereinfachungsstreben und Eurer Falschempfehlung diese ganzen langjährigen Erfahrungen der Lackexperten ignorieren, zumindest für die Karosserie-Decklacke asdf?

Dem kann ich nur zustimmen.

Ich habe einen guten Lackierer, der gleicht sogar silbertöne exakt an.

Bei schwarz gibt es so viele Nuancen wie bei weiß. Mein Lackierer hat den Farbton perfekt getroffen doch im Handel habe ich trotz Angabe der RAL Nummer bisher noch nichts gefunden, was so schön dunkel ist. Im direkten Vergleich wirken alle anderen schwarzen Farben deutlich heller.

Selbst der gute Landmaschinen Kunstharzlack von Wilckens ist im Vergleich eine Spur zu hell. Auch unter den Anbietern von Spraydosen habe ich noch kein so dunkles schwarz gefunden...

Wer jemals die Möglichkeit hat einem Lackierer über die Schulter zu schauen, sollte dies tun. :smile:

SA170 besteht zu 99% aus RAL schwarz. ABER da kommen noch ein paar Gramm weiß, gelb und rot hinzu.

Wer meint, da kann man drauf verzichten, erlebt sein persönliches Wunder. Passt nämlich nicht.

Bei einer Komplett-Lackierung ist dies unerheblich, aber es fehlt die Brillianz. Der Lack wirkt einfach stumpf.

Daher ist eine Lackierung mit einer RAL-Farbe nur halber Kram. (würde ein Lackierer niemals machen)

Danke für die Beiträge, ich versuchs mal mit DUPLI-COLOR 8-0400 blau-schwarz, das sollte gut passen und ist im Baumarkt kaum teurer wie RAL9005.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.