Veröffentlicht Januar 9, 20223 j Hallo. Zum Frühjahr hätte ich gern den Sitzumbau fertig. Da brauch ich mal einen Rat. Im 94er 900/1 Cabrio mit elektrischen Sitzen sind die Bezüge am Ende. Aus einem 93er 9000 Griffin habe ich seit Jahren passende Sitze elektrisch/Memory links herumstehen. Den Fahrersitz aus dem 9000 nutze ich bereits im Cabrio, funktioniert alles, auch Memory. Klappt halt nicht. Ziel ist, im 900 links einen el Sitz mit Memory und Klappfunktion zu haben. Da der rechte Bezug aus dem 9000 besser ist als der linke, würde ich den gern am Fahrersitz im Cabrio haben. Der Zustand der 9000-Sitze ist gut, kleinere "Wartungsarbeiten" dürften nötig sein. Aufgabe wäre also, Bezüge bei vier Sitzen demontieren, den Fahrersitz des Cabrios auf Memory umbauen, und die Bezüge des 9000 an den Cabriositzen montieren, wo nötig Neupolsterung und Überholung. Was meint ihr, ist das für einen halbwegs begabten Laien möglich? Mit Sattlerarbeiten habe ich keine Erfahrung und wie der alte Saabsitz aufgebaut ist, ist mir bisher unbekannt. Ich fürchte, ich scheitere an so Dingen wie Nähen und Bespannen. Wie der Aublauf ansich geht, habe ich mir schon in ein paar Beiträgen angeschaut, bin weiterhin unsicher. Oder doch besser Mechanik selbst umbauen und Bezug dem Fachmann überlassen?! Was meinen die unter euch, welche das schon gemacht haben? Auf dem Bild ist der Beifahrersitz des 9000. Danke und Grüße Ralf
Januar 9, 20223 j Autor Beifahrer-Bezug passt nicht auf die Fahrerseite...ohne einen Sattler zu bemühen. Hallo. Wegen dem Loch in der Lehne für die Lordose? Oder ist der Sitz anders geformt? Dann müßte rechts rechts bleiben und links ebenso. Würde den Umbau nicht wirklich einfacher machen. Grüße Ralf
Januar 9, 20223 j Bei den alten Stoffbezügen habe ich das so gemacht, aber die neuen, insbesondere die Ledergarnituren, sind seitlich an der Sitzfläche anders
Januar 9, 20223 j Autor Bei den alten Stoffbezügen habe ich das so gemacht, aber die neuen, insbesondere die Ledergarnituren, sind seitlich an der Sitzfläche anders Also nicht achsensymmetrisch. Dann schau ich mir das erstmal genau an. Stimmt, außenseitig ist die Naht höher. Blöd, dann kann man die ganzen alten wenig genutzten Beifahrersitze nicht einfach für fahrerseitig als Ersatz nehmen. Bearbeitet Januar 9, 20223 j von ra-sc91
Januar 10, 20223 j Kann man schon, aber ist aber wie Luca bereits geschrieben hat mit Sattlerarbeit verbunden: Die Sitzböden (= Seitenteile) der Bezüge werden abgetrennt und von links nach rechts getauscht. Bei den Lehnen übernimmt man am besten die verstellbaren Lordosestützen des 9000, die passen auch an die 900-Gestelle. Arbeit gibt es für den Sattler in JEDEM Fall, denn die Spannkeder müssen bei ALLEN Sitzbezügen erneuert werden, es sei denn dies wäre bereits in den letzten 3-4 Jahren geschehen. Ansonsten wurde das Abziehen und wieder Aufziehen der Bezüge bereits mehrfach beschrieben Falls man es selbst macht, wird an "Spezialwerkzeugen" lediglich ein stabiler Drahthaken benötigt:smile: Bearbeitet Januar 10, 20223 j von klaus
Januar 10, 20223 j (…) Falls mn es selbst macht wird an "Spezialwerkzeugen" lediglich ein stabiler Drahthaken benötigt:smile: Falls man den nicht selber basteln möchte, sowas funktioniert z.B. sehr gut: https://www.polo-motorrad.com/de-de/hi-q-tools-feder-ziehhaken-60170600201.html
Januar 10, 20223 j Autor Kann man schon, aber ist aber wie Luca bereits geschrieben hat mit Sattlerarbeit verbunden: Die Sitzböden (= Seitenteile) der Bezüge werden abgetrennt und von links nach rechts getauscht............. Hallo Klaus, die Beiträge zum Tausch der Bezüge habe ich gelesen. Ist sicher keine diffizile Arbeit. Ich hatte aber den Eindruck, im Detail könnte es auf Erfahrung ankommen. Und auch bei der Wiederherstellung der Sitzkontur könnte KnowHow sinnvoll sein. Nachdem das Cabrio nur 2000km im Jahr gefahren wird, werde ich es fahrerseitig mal mit Reinigung probieren. Das müßte genügen. Zumal ich Bedenken hätte, ob das fast 30 Jahre alte Leder es verträgt, neu genäht zu werden. Ganz elastisch ist es halt auch nicht mehr. Übernahme der Lordosenstütze ist geplant, muß wegen Klappfunktion eh alles umbauen. Aber das ist rein mechanisch, da habe ich keine Bedenken. Ganz ohne Hilfe eines Sattlers wird es wohl nicht abgehen. Am "Spezialwerkzeug" jedenfalls wird es nicht scheitern. Da habe ich ja den Ziehhakentip. Viele Grüße Ralf
Januar 10, 20223 j Die Sitzkontur wird über die Drähte in den Spannkedern bewerkstelligt. Dazu ist es wichtig, dass die neu zu nähenden Stoffkeder wieder das korrekte Mass bekommen. Natürlich sollte der Posterschaum noch weitgehend intakt sein:cool: Das Nachnähen der Bezüge macht Sinn, falls das Leder noch nicht brüchig ist. Ein guter Sattler schafft es übrigens, exakt in die alte Naht zu nähen.
Januar 10, 20223 j Autor Also erstmal Begutachtung durch einen Sattler und dann weiteres Vorgehen in Absprache. Die Sitzpolster werde ich auf jeden Fall re/li bzw gut/mittelgut tauschen.
Januar 10, 20223 j Zumindest die alten Bezüge, noch vom ALK, mit dem Skyleder, die können schon mal richtig schnell reissen ( meine sind teilweise von 1979 !) ... am besten bei höheren Temperaturen verarbeiten. Das Leder vielleicht noch einfetten vorweg. Was das komplette erneuern des Lederbezugs kostet ... könnte am Ende besser sein und lässt noch Gestaltungspielraum.
Januar 10, 20223 j Autor Okay, aber Skyleder trifft bei mir wohl nicht zu. Und die Sitze aus dem Griffin sind in gutem Zustand, da lohnt die Weiterverwendung. Im Übrigen, ich mag die sterilen Hochglanzsitze nicht, wie man sie oft in teuren Restaurationsobjekten sieht.
Januar 17, 20223 j Autor Hallo. Am Cabriositz rechts findet sich ein Bauteil das wohl nicht zu SAAB gehört. Was kann das sein? Taster und Fotozelle (?), am anderen Ende Klinkenstecker 3,5mm Ist ein ehemaliges US-Cabrio Nicht wichtig, aber ich wüßte es gern. Grüße Ralf
Januar 17, 20223 j Autor Das gehört zum Saab und ist Teil einer (ehemaligen?) Alarmanlage. Ah ja, Innenraumsensor womöglich. Aber wozu Taster? Funktionstesttaster? Muß ich mal Schaltpläne studieren.
Januar 17, 20223 j Autor Hallo. Ich werd zum Hörnertier! Vor zwei Wochen habe ich einen Beitrag gesehen, wo die Befestigungspunkte des Rückenlehnenbezugs genau aufgeführt waren. Wie ich auch suche, welche Begriffe ich auch eingebe, ich finde ihn nicht mehr. Weiß jemand zufällig, wo der ist? Ich meine, der Beitrag war von jemandem, der öfter hier ist. Da hoffe ich mal. Danke Ralf
Januar 17, 20223 j Mitglied ...... Vor zwei Wochen habe ich einen Beitrag gesehen, wo die Befestigungspunkte des Rückenlehnenbezugs genau aufgeführt waren. Wie ich auch suche, welche Begriffe ich auch eingebe, ich finde ihn nicht mehr. ....dieser hier? https://www.saab-cars.de/threads/sitzbezug-ausbauen-zegnasitze-erfahrungsbericht.38323/ oder https://www.saab-cars.de/threads/sitz-umbauen-anleitung-gesucht.74198/#post-1462979 https://www.saab-cars.de/threads/sitzbezuege-gewechselt-und-passen-nicht-gut.62374/#post-1214439 Bearbeitet Januar 17, 20223 j von icesaab
Januar 17, 20223 j Autor Danke, da ist eine Zeichnung der Lehne dabei, prima. Ich hatte noch eine andere gesehen, aber so geht es auch. Welche Suchbegriffe hast du genommen?
Januar 17, 20223 j Mitglied Welche Suchbegriffe hast du genommen? "Saab 9000 Rückenlehnenbezug site:www.saab-cars.de" "Saab 900 Rückenlehnenbezug site:www.saab-cars.de"
Januar 17, 20223 j Autor Wenn es nicht besser wird, wird es wenigstens schlechter. Ist der gerissene Bowdenzug der von der elektrischen Lehnenverstellung? Ich vermute, nur mit erheblichem Aufwand zu reparieren?
Januar 18, 20223 j Ist der gerissene Bowdenzug der von der elektrischen Lehnenverstellung? Nein , das ist lediglich der Anschlag der Lehne beim Vorklappen.
Januar 18, 20223 j Autor Nein , das ist lediglich der Anschlag der Lehne beim Vorklappen. Da bin ich beruhigt. Schau ich mal, ob ich die Züge flicken kann, wenn nicht, dürfte das auch nicht dramatisch sein. Der ursprüngliche Plan, die verstellbare Lordosenstütze der 9000-Sitze zu erhalten, läßt sich wohl nicht umsetzen. Beim CV sitzt der Knopf für die Lehnenentriegelung fast genau auf gleicher Höhe. Das beißt sich. Grüße Ralf
Januar 18, 20223 j Dann hast Du da aber ein unschönes Loch. Alternativ die Entriegelung nach oben an die Position vom CC verlegen, die Montagepunkte sind bei allen Sitzen vorhanden. Allerdings brauchst Du dazu auch die Entriegelungs-Bowdenzüge vom CC.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.