Zum Inhalt springen

Sommerpuschenempfehlung 2008? Sommerreifen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Hi zusammen, O.K., vielerorts liegt noch/schon wieder Schnee, jedoch drängt der Frühling schon (hach wie schön) und bei mir stehen neue Sommerreifen an. [B]Welche würdet Ihr empfehlen? [/B](225/45R17) Beim neuen ADAC-Test waren keine passenden dabei und der letzte Test beim ADAC ist von 2006, da wurden Bridgestone Potenza RE050A und Pirelli Pzero Nero besonders empfohlen. Ist das wohl noch gültig? Bin auf Eure Antworten und Diskussionen gespannt!
  • Antworten 50
  • Ansichten 7,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Hallo Kulturer, ich denke schon, solange die Typenbezeichnung noch gleich ist ändert sich da nicht soviel. Vor allem sind bei diesen Test immer die üblichen Verdächtigen dabei. Pirelli PZero Nero Goddyear Eagle F1 (Assymectric) Michelin Sport... Ich habe mir diese Woche die neu auziehen lassen: Eagel F1 (der nachfolger mit mehr Laufruhe). Mein Point S Reifenhändler hat pro Stück 125 Euro aufgerufen inkl. Wuchten, Aufziehen und Altreifenentsorgung. Sieht klasse aus und soll sich sehr gut fahren, die gelungen Mischung zwischen Sportlichkeit, Grip, Laufruhe und Rollwiderstand.
Klingt Interessant!!! [URL]http://www.motormobiles2.de/autoberichte/gy_f1eagle_0701.html[/URL] Bin auch immer sehr an Tips interessiert und der neue F1 scheint wirklich gut zu sein. Wie sieht es denn bei Nässe aus?
Bei Nässe habe ich noch eine Testnote von 2,5 im Kopf, was ziemlich OK ist. Wobei ich sagen muss, wenns naß wird, fahre ich einfach langsamer - bin da ein gebranntes Kind. Wir haben ja eh nicht die Autos mit der ausgefeiltesten Elektronik in Punkto Fahrsicherheit. Führt meiner Ansicht nach zur Selbstüberschätzung.
[quote name='Flying Saab']ich denke schon, solange die Typenbezeichnung noch gleich ist ändert sich da nicht soviel.[/QUOTE]Das bezweifle ich.....
Ich kann den Yokohama C-Drive 225/45 R17 Auf dem 9-5er Empfehlen. :top:
Ich kaufe grundsätzlich nur noch MICHELIN, sowohl SR als auch WR! Laufruhe, Laufleistung und Bremsweg sind meine Kriterien und da sind MICHELINs nach meinen Erfahrungen unübertroffen!
naja, in den letzten Tests waren sie nicht immer mehr nur vorne dabei... und ob der Preis gerechtfertigt ist...?!
Da Laufleistung für mich nicht die geringste Rolle spielt, kommen für mich Michelin Sommerreifen nicht ansatzweise in Frage ... Sind für die Ente unverzichtbar ... das war`s dann aber auch schon ... :biggrin:
Leider amortisiert sich der teilweise horrende Mehrpreis eines Michelins nicht in der Laufleistung des Reifens... Fahre Goodyear Eagle F1 Hübscher Reifen, gutes Abrollverhalten, gute Regennote, akzeptabler Verschleiß, fairer Preis.
[quote name='schweden-troll'] Sind für die Ente unverzichtbar ... :[/QUOTE] ...stimmt, genauso wie auch beim Saab 900 und 9000.:smile:
[quote name='klaus']...stimmt, genauso wie auch beim Saab .... und 9000.:smile:[/QUOTE] Naja, ich finde schon, dass der 9000er auch andere Reifen gut verträgt. Zumindest für den "normalen" Gebrauch....
die Herren sind sich ja nichtmal ueber das Michelin Modell einig.... ;)
[quote name='schweden-troll']Da Laufleistung für mich nicht die geringste Rolle spielt, kommen für mich Michelin Sommerreifen nicht ansatzweise in Frage ... Sind für die Ente unverzichtbar ... das war`s dann aber auch schon ... :biggrin:[/QUOTE] Jetzt habe ich doch mal nachgesehen und nachgemessen: Wir fahren mit zwei 9-5 ca. 35000km bzw. 20000 km im Jahr: im Sommer MICHELIN Primacy und im Winter MICHELIN Alpin, die Original Pirelli SR waren je nach 30.000 km auf 2mm abgefahren, die MICHELIN Sommerreifen haben nach 65000 km noch 4mm Profil bzw. nach 30000 km noch 6mm! Und im Winter fahre ich z.Zt. noch MATADOR auf einem der beiden, und NIE wieder diese, kein Gefühl, laut aber bei Schnee+Matsch ganz gut griffig. Aber mehr als 40000km halten die auch nicht, also doch wieder MICHELIN, selbst der DOPPELTE Preis ist durch diese Laufleistung gerechtfertigt.
[quote name='kunde1962']Jetzt habe ich doch mal nachgesehen und nachgemessen: Wir fahren mit zwei 9-5 ca. 35000km bzw. 20000 km im Jahr: im Sommer MICHELIN Primacy und im Winter MICHELIN Alpin, die Original Pirelli SR waren je nach 30.000 km auf 2mm abgefahren, die MICHELIN Sommerreifen haben nach 65000 km noch 4mm Profil bzw. nach 30000 km noch 6mm! Und im Winter fahre ich z.Zt. noch MATADOR auf einem der beiden, und NIE wieder diese, kein Gefühl, laut aber bei Schnee+Matsch ganz gut griffig. Aber mehr als 40000km halten die auch nicht, also doch wieder MICHELIN, selbst der DOPPELTE Preis ist durch diese Laufleistung gerechtfertigt.[/QUOTE] Ich bin Pirelli Winterreifen gefahren. 4 Saisons, insgesamt ca. 80 tkm. Die vorderen sind jetzt bei 3-4 mm.... Pirelli und Dunlop SP9000 habe ich beide als Sommerreifen immer über 60-70tkm gefahren....Michelin hatte ich einmal, haben aber auch nicht länger gehalten (und die Winterreifen haben mir garnicht gefallen...)
Den Reifentests der Autozeitungen traue ich überhaupt nicht. Die Teststrecken, auf denen getestet wird, gehören schließlich i.d.R. den großen Reifenherstellern. Der ADAC / Stiftung Warentest und das Portal [url]www.reifentest.com[/url] können aber schon mal die grobe Richtung vorgeben. Und die eierlegende Wollmilchsau gibt es auch unter den Sommerreifen nicht. Es wird nie einen Reifen geben, der trocken wie nass die besten Resultate liefert. Einen richtigen Fehlgriff wirst Du heutzutage auch nicht mehr machen können, ob Du nun Pirelli, Goodyear, Dunlop oder Michelin kaufst. Vielmehr solltest Du Deine eigenen Prioritäten als Maßstab zugrundelegen. Fährst Du eher sportlich und hast ein AERO/Hirsch Fahrwerk, dann passt der Pirelli Pzero Rosso Asimm oder der Goodyear Eagle F1 Asymmetric gut zu Dir. Ich persönlich würde in der von Dir gesuchten Größe aber den Pirelli kaufen. Ich selber fahre auf meinem 9-5 den Michelin Primacy HP, allerdings in der 215/55-16 Version und bin begeistert. Die Michelin Reifen sind auf trockener Fahrbahn nahezu unschlagbar, allerdings ist bei Nässe, trotz spürbarer Verbesserungen zum Vorgänger, immer noch Vorsicht geboten. Michelin ist immer noch in Sachen Komfort, Abrollgeräusch (wenn alle 15-20 TKM achsweise gewechselt wurde, ansonsten laut aufgrund Sägezahnbildung), Laufleistung und Rollwiderstand das Mass der Dinge. Preislich hat sich in den letzten Jahren doch einiges getan. Der Wettbewerb hat Michelin gezwungen, seine Mondpreise denen der Mitbewerber anzugleichen. In der 215-55/16 Größe hat mir mein Reifenhändler für Michelin, Pirelli und Conti fast den gleichen Preis aufgerufen (zwischen 135-150 Euro pro Reifen Komplettpreis). Die Erstbereifung meines 9-5 in Form von Michelin HXM (oder so ähnlich) war mit den Jahren trotz guter Restprofiltiefe austauschbedürftig, da die Reifen hart und spröde wurden. Daher würde ich den Michelin eher für Vielfahrer empfehlen. Noch ein Wort zu Winterreifen : In diesem Winter habe ich erstmalig Winterreifen auf meinen 9-5 aufziehen lassen. Ich habe als Michelin Fan den neuen Primacy Alpin PA3 gekauft in der 215/55-16 Größe. Gerade auf trockener fahrbahn fährt sich dieser wunderbar ruhig und spurtreu, wie ein guter Sommerreifen im Sommer. Auch bei Nässe habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Zum Schnee- und Eisverhalten kann ich leider nicht viel sagen. Hier in Ostwestfalen hat es dieses Jahr erst heute ein wenig geschneit... ist aber nichts liegengeblieben. Viele Grüße Michael
[quote name='Saab_owl']Den Reifentests der Autozeitungen traue ich überhaupt nicht. Die Teststrecken, auf denen getestet wird, gehören schließlich i.d.R. den großen Reifenherstellern. Der ADAC / Stiftung Warentest und das Portal [url]www.reifentest.com[/url] können aber schon mal die grobe Richtung vorgeben.[/quote]Sorry... aber zwischen den Reifentests der Zeitungen und denen des ADACs sehe ich keinen Unterschied, das Problem ist eher, dass die Reifen speziell fuer ihre Tests angeliefert bekommen, ich glaube nur Stiftung Warentest kauft die im freien Handel. Nebenbei ist die Bewertung einigermassen willkuerlich. Manchmal sieht man, dass die Tests in Kooperation ausgefuehrt wurden, der ADAC den Reifen xy mit "gut" bewertet, die naechste Zeitung (nach dem gleichen Vergleichstest) mit "vorBILDlich" oder weiss der Geier, aber wo die die Grenzen hinlegen... und ob Naesse oder Kurvenverhalten trocken hoeher gewichtet wird... das obliegt deren Willkuer. reifentest.com halte ich fuer den groessten Quatsch aller Zeiten. Ich denke, dass der Anteil der Leute dort, die auch nur Ansatzweise einen halbwegs objektiven Vergleich anstellen koennen unter 1% liegt. Also hochsubjektiv(!!!) das ganze. [quote name='Saab_owl']Preislich hat sich in den letzten Jahren doch einiges getan. Der Wettbewerb hat Michelin gezwungen, seine Mondpreise denen der Mitbewerber anzugleichen. In der 215-55/16 Größe hat mir mein Reifenhändler für Michelin, Pirelli und Conti fast den gleichen Preis aufgerufen (zwischen 135-150 Euro pro Reifen Komplettpreis). [/QUOTE] Fast alle Marken haben in den letzten Monaten im 5...10% Bereich angezogen... Michelin vielleicht noch nicht so. Nach wie vor sind Michelins im Schnitt am teuersten... wenn auch nicht mehr soooo abgehoben... da hast Du recht. Aber im Endeffekt kommt's ja auch auf die Konditionen an, die Dein Dealer bekommt plus die Marge des Dealers... und da ist eine Menge drin!!! Die Unterschiede sind frappierend. Hilfreich sind da die ganzen Online-Abfragen, so kann sich der geneigte lokal-Haendler-Kaeufer zumindest orientieren und muss sich nicht komplett ausziehen lassen, so wie das frueher beim "einzeigen Reifenhaendler in der Ortschaft" ueblich war. In meinem Falle ist's so, dass der Haendler direkt bei der Arbeit meist einen recht guten Tarif bieten kann --wenn man explizit danach fragt--. Gruss, Tomas
[quote name='kunde1962']... im Sommer MICHELIN Primacy und im Winter MICHELIN Alpin, die Original Pirelli SR waren je nach 30.000 km auf 2mm abgefahren, die MICHELIN Sommerreifen haben nach 65000 km noch 4mm Profil bzw. nach 30000 km noch 6mm! ...[/QUOTE] Mit den Michelin auf den 900/9000 habe ich diesselben Erfahrungen, die Dinger halten wirklich sehr lange und fahren sich v.a. auch bis zum Schluss noch ganz angenehm.
also ich bin mit Sicherheit keine Reifenexperte und bewege meine Fahrzeug nicht in Grenzbereichen, 99% aller Fahrer sicherlich auch nicht. Ich richte mich grob nacht Testurteilen, lege Wert auf Ausgewogenheit. Fertig, entscheidend ist dann, wann welcher Reifen zu welchem Preis lieferbar ist. PS: ich hatte bis jetzt Michelin drauf, ab 9/01, 62tkm, der erste Satz, hätte vom Profil her noch ca. 10tkm gehalten, war aber fertig, weil zu hart mit Rissen.
[I]PS: ich hatte bis jetzt Michelin drauf, ab 9/01, 62tkm, der erste Satz, hätte vom Profil her noch ca. 10tkm gehalten, war aber fertig, weil zu hart mit Rissen.[/I] ... und mit so einem Reifen bei Nässe in eine schwierige Situation zu kommen, dürfte sicher unangenehm werden. Ich kenne aus meiner Mechanikerzeit viele viele Momente in denen man sich den Mund fusselig geredet hat ... "warum neue Reifen, das Profil ist doch noch super?!?" ... leider waren die Reifen dann auch so 5 Jahre und älter .... Wenn man dann keine 20 - 30tkm im Jahr fährt ... dann werden die Dinger mit der Zeit hart und unsicher ... besonders "Michelin" Reifen ... Und ja ... ich pauschaliere ... weil die negativen Erfahrungen sich scheinbar so in meinem Kopf festgefressen haben, dass ich sie nicht mehr rausbekomme! Sorry dafür!
@FSaab: Im Ernst, Du hattest bei 6,5 Jahre alten Reifen Risse ???
[quote name='targa']@FSaab: Im Ernst, Du hattest bei 6,5 Jahre alten Reifen Risse ???[/QUOTE] Halte ich auch für unwahrscheinlich, egal bei welcher Marke, es sei denn der Wagen läuft ausschliesslich in Arizona.
[quote name='klaus']Halte ich auch für unwahrscheinlich, egal bei welcher Marke, es sei denn der Wagen läuft ausschliesslich in Arizona.[/QUOTE] Du wirst lachen. Risse hatte ich auch schonmal in Michelin Reifen. (Muß mal schauen, ob die noch im Keller liegen...) Die waren zu der Zeit auch um die 6 Jahre alt.... Hat mich dann auch gewundert...:confused: ...und nein, die waren nicht runderneuert...:biggrin:
Risse machen ist ganz einfach,man muss nur viel mit wenig Luft fahren....
Der ganze Satz sah aus, als ob er die nächste Autobahnfahrt nicht mehr überleben würde. Es gibt Risse und Risse, ich meine damit Risse im Bereich unter einen mm aber das eben überalle, auf der Lauffläche und auf an den Flanken. Das Profil war aber noch einigermaßen OK.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.