Veröffentlicht 23. Juni23. Jun Hallo zusammen. Hab folgendes Problem mit meinem 9000 von 1996 150 PS Wenn ich den Motor starte geht er direkt wieder aus. Wenn ich ihn mit etwas Gas geben starte läuft er ganz normal. Benzinfilter und Kws sind ca 6 Monate alt. Hat jemand ne Idee?? Lg
23. Juni23. Jun Spontan fallen mir ein verdrecktes Leerlaufregelventil (wann zuletzt gereinigt?) und ein defekter Temperaturgeber (Auslesen per Standard-OBD) ein.
23. Juni23. Jun Autor Hallo. Leerlaufregler vor 1 Jahr gereinigt, der sensor ist auch maximal 2 Jahre alt...
23. Juni23. Jun Hallo zusammen. Hab folgendes Problem mit meinem 9000 von 1996 150 PS Wenn ich den Motor starte geht er direkt wieder aus. Wenn ich ihn mit etwas Gas geben starte läuft er ganz normal. Benzinfilter und Kws sind ca 6 Monate alt. Hat jemand ne Idee?? Lg Mal die Batterie für 20min abklemmen und dann das Startverhalten beobachten...
23. Juni23. Jun Hallo zusammen. Hab folgendes Problem mit meinem 9000 von 1996 150 PS Wenn ich den Motor starte geht er direkt wieder aus. Wenn ich ihn mit etwas Gas geben starte läuft er ganz normal. Benzinfilter und Kws sind ca 6 Monate alt. Hat jemand ne Idee?? Lg Drosselklappenstutzen unten zum LL-Regler abgelöst und rausgedrückt?
24. Juni24. Jun Autor Hallo Steini, kann ich später oder morgen mal fühlen. Müsste er dann nicht auch im Leerlauf anders laufen?? Lg
24. Juni24. Jun Wenn ich ihn mit etwas Gas geben starte läuft er ganz normal. Ohne weiter Gas zu geben und mit normaler, anfangs noch leicht erhöhter Drehzahl, die sich dann schnell auf die normale LL-Drehzahl senkt? Den gelösten Stutzen an der DK hatte ich auch schon - da sägt er dauerhaft mit erhöhter Drehzahl.
24. Juni24. Jun Autor Wenn ich ihn mit Gas zu geben starte, muss ich ca 5 Sekunden das Gaspedal betätigen, wird mal sagen bei ca 2000 Umdrehungen Lg
24. Juni24. Jun Ich würd mal den Temperatursensor fürs Kühlwasser nachmessen, wie René es in #2 schon empfahl, entweder per Tech2 oder Multimeter. Sollwerte sollten im WHB zu finden sein.
24. Juni24. Jun Ich würd mal den Temperatursensor fürs Kühlwasser nachmessen, wie René es in #2 schon empfahl, entweder per Tech2 oder Multimeter. Sollwerte sollten im WHB zu finden sein. Und zwar den der Trionic (hinten unter der Ansaugbrücke), nicht den der EDU (seitlich am Kopf).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.