3. Dezember 200618 j Ja und ein bekannter einen Anhänger. sollten wir Telefonieren Gib mir mal Deine Nr. ich rufe Dich dann an ...
3. Dezember 200618 j Hier dran wird es wohl liegen. Wer hat so ein Teil über ? Bosch Nr.: 0280 000 564 http://static.flickr.com/108/312822285_4516d60caa.jpg
3. Dezember 200618 j hihihi-es ging mir eigentlich nicht darum dem Ding den Namen zu geben,als vielmehr darum festzustellen,daß wenn es brummt da hinten nichts zu tun ist und somit ist es auch wurscht,was er da fotografiert hat. Das war mir schon klar, dass der nicht summen kann Hier dran wird es wohl liegen. Wer hat so ein Teil über ? Bosch Nr.: 0280 000 564 http://static.flickr.com/108/312822285_4516d60caa.jpg Liegt es jetzt wirklich an dem Steuergerät? Die Dinger gehen doch wirklich selten kaputt....
3. Dezember 200618 j Liegt es jetzt wirklich an dem Steuergerät? Die Dinger gehen doch wirklich selten kaputt.... Horst und ich meinen ja ... alles andere konnten wir nach Ferndiagnose ausschließen. Pumpe läuft wenn sie gebrückt ist, funken sind da und Sprit läuft wohl auch. Nuja ... heute wird es wohl eh nichts mehr ...
3. Dezember 200618 j Horst und ich meinen ja ... Nun, wenn Horst das meint, dann wirds wohl so sein. Ich schau mal, ob ich noch so ein Teil habe...
3. Dezember 200618 j Liegt es jetzt wirklich an dem Steuergerät? Die Dinger gehen doch wirklich selten kaputt.... Ist nicht wirklich wahr.564 und 580 (900i16 89/90) sterben weg wie die Fliegen,fängt meistens damit an,daß das Kraftstoffpumpenrelais nicht mehr geschaltet wird.570 (900Tu 89) kommt auch so langsam... Lucas geht immer!
3. Dezember 200618 j Ist nicht wirklich wahr.564 und 580 (900i16 89/90) sterben weg wie die Fliegen,fängt meistens damit an,daß das Kraftstoffpumpenrelais nicht mehr geschaltet wird.570 (900Tu 89) kommt auch so langsam... Lucas geht immer! Mal wieder was dazu gelernt.. Sind in den 9000ern die gleichen verbaut, oder eine ganz andere Serie?
3. Dezember 200618 j Lucas geht immer! Ooooops - und das vom Erfinder der elektrischen Dunkelheit .....
3. Dezember 200618 j Mal wieder was dazu gelernt.. Sind in den 9000ern die gleichen verbaut, oder eine ganz andere Serie? Im Prinzip gleich,aber angepasste Kennlinien.Erstaunlicherweise sind mir bei denen kaum Ausfälle bekannt-vielleicht weil ich kaum etwas damit zu tun habe. Zur Not würde ein Gerät aus dem 2,0i 9000 auch gehen,mit einer leichten Tendenz zu Magerruckeln bei Teillast.Muss gleiches Baujahr sein!
3. Dezember 200618 j Ooooops - und das vom Erfinder der elektrischen Dunkelheit ..... Widerspicht sich doch nicht,da muss ja nichts leuchten...
3. Dezember 200618 j Im Prinzip gleich,aber angepasste Kennlinien.Erstaunlicherweise sind mir bei denen kaum Ausfälle bekannt-vielleicht weil ich kaum etwas damit zu tun habe. Zur Not würde ein Gerät aus dem 2,0i 9000 auch gehen,mit einer leichten Tendenz zu Magerruckeln bei Teillast.Muss gleiches Baujahr sein! Dann hilft meines nicht. Stammt zwar aus einem 2,0i, aber Bj 90....
3. Dezember 200618 j Dann hilft meines nicht. Stammt zwar aus einem 2,0i, aber Bj 90.... Hm....88 ist LH 2.2,da passt nichtmal der Stecker...91 hat andere Sensoren etc.-läuft auch nicht.So aus´m Hinterkopf würde ich sagen von 89 auf 90 wurden nur die Kennlinien überarbeitet und die Eigendignose erweitert-wäre ein Versuch wert.
3. Dezember 200618 j Bin ja gespannt wann mein Wagen nun wieder läuft ... ... nun ja, dann fahre ich halt mit den Volvo 855 zur Arbeit Aber das ist wohl die kleinste Sorge ... eher Unwichtig
3. Dezember 200618 j ... nun ja, dann fahre ich halt mit den Volvo 855 zur Arbeit Unglaublich! Fährt da kein Bus?
3. Dezember 200618 j Unglaublich! Fährt da kein Bus? Doch aber Mercedes und MAN ... soll das eine Alternative sein Horst ?
3. Dezember 200618 j Wenn Du am Montag nicht weiter kommst, dann melde Dich doch mal bei Burgfried Marchi (http://www.marchi-kfz.de). Viele Grüße aus Essen Claus
4. Dezember 200618 j Wenn Du am Montag nicht weiter kommst, dann melde Dich doch mal bei Burgfried Marchi Na ja, etwas Hilfe hat er ja schon...
4. Dezember 200618 j Lucas geht immer!heißt ja auch 'pod' & nicht 'pof' (f = fuelcut)Im Prinzip gleich,aber angepasste Kennlinien.Sind die Teile nicht so weit baugleich, daß man die PROMs tauschen könnte? Oder wo ist die Kennlinie hinterlegt? Die PROMs selbst werden ja nicht die Ursache des Übels sein - das wäre zu schön um wahr zu sein, da ja sehr einfach wieder in die Reihe zu bekommen.
4. Dezember 200618 j Ist nicht wirklich wahr.564 und 580 (900i16 89/90) sterben weg wie die Fliegen,fängt meistens damit an,daß das Kraftstoffpumpenrelais nicht mehr geschaltet wird.570 (900Tu 89) kommt auch so langsam... Lucas geht immer! Ich dachte bisher immer, dass bei den Steuergeräten gleicher Bauart (also z.B. LH2.4) nur die SW (=EPROM) unterschiedlich ist ?! Ich hab noch eine 2.4 -584 da.... Könnte ich zur Verfügung stellen, die -564 ist m.E. auch eine 2.4er. Als Übergangslösung könnte das klappen, oder ? die -584 ist laut scotsglen.com mit der -580er gleich (900er späteres MJ) /To
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.